EINLEITUNG
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl
Ihres neuen LANCIA-Fahrzeugs. Sie
können sicher sein, dass Sie ein hoch-
wertiges Produkt mit eigenständiger
Gestaltung in der traditionellen Qua-
lität unserer Fahrzeuge erworben ha-
ben.
Bevor Sie zum ersten Mal mit diesem
Fahrzeug fahren, sollten Sie diese Be-
dienungsanleitung und alle Ergän
zungen lesen. Machen Sie sich mit
allen Bedienelementen des Fahrzeugs
vertraut, besonders mit den Bedien-
elementen zum Bremsen, Lenken und
Schalten des Getriebes. Lernen Sie,
wie sich Ihr Fahrzeug auf verschiede-
nen Fahrbahnoberflächen verhält.
Ihre Fahrfähigkeiten werden mit zu-
nehmender Erfahrung immer besser,
aber wie beim Fahren eines jeden
Fahrzeugs sollten Sie es entspannt an-
gehen. Beachten Sie beim Fahren
stets die geltenden gesetzlichen Be-
stimmungen.HINWEIS: Die Halterinformatio-
nen sollten nach dem Lesen am
besten im Handschuhfach aufbe-
wahrt und bei einem Verkauf des
Fahrzeugs dem neuen Besitzer
übergeben werden.
Wenn Sie nicht in der Lage sind, die-
ses Fahrzeug ordnungsgemäß zu be-
dienen, verlieren Sie die Kontrolle
darüber, oder es kann zu einem Zu-
sammenstoß kommen.
Zu schnelles Fahren oder Fahren in
berauschtem Zustand kann zu Kont-
rollverlust, dem Zusammenstoß mit
anderen Fahrzeugen oder Objekten,
Abkommen von der Straße oder
Überschlagen führen. All dies kann
schwere oder lebensgefährliche Ver-
letzungen nach sich ziehen. Auch
besteht bei Nichtanlegen der Sicher-
heitsgurte eine höhere Verletzungsge-
fahr für den Fahrer und die Beifahrer.
Damit Ihr Fahrzeug jederzeit optimal
funktioniert, sollten Sie es in den
empfohlenen Abständen von einem
Vertragshändler warten lassen, der
über qualifiziertes Personal, Spezial-
werkzeuge und die notwendige Aus-
stattung zur Ausführung aller War-
tungsarbeiten verfügt.
Der Hersteller und seine Fachhändler
sind sehr daran interessiert. dass Sie
in jeder Hinsicht mit diesem Fahrzeug
zufrieden sind. Bei Problemen mit ei-
ner Wartung oder der Garantie, die
nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst
werden können, besprechen Sie die
Angelegenheit mit der Geschäftslei
tung Ihres Vertragshändlers.
Ihr Vertragshändler ist Ihnen gern bei
allen Fragen rund um Ihr Fahrzeug
behilflich.
4
Elektrisch betätigte linke
Schiebetür elektrisch
öffnen/schließen
(bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar)
Zum Öffnen/Schließen der elektrisch
betätigten linken Schiebetür die
LINKE Taste auf der Fernbedienung
innerhalb von 5 Sekunden zweimal
drücken. Wenn die Taste auf der
Fernbedienung während des elek-
trischen Schließvorgangs betätigt
wird, öffnet sich die Tür wieder voll-
ständig.
Wenn das Fahrzeug verriegelt und die
Diebstahlwarnanlage aktiviert ist,
wird die elektrisch betätigte Schiebe-
tür durch zweimaliges Drücken der
LINKEN Taste für die elektrisch be-
tätigte linke Schiebetür entriegelt und
die Diebstahlwarnanlage wird deakti-
viert.Elektrisch betätigte rechte
Schiebetür elektrisch
öffnen/schließen
(bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar)
Zum Öffnen/Schließen der elektrisch
betätigten rechten Schiebetür die
RECHTE Taste auf der Fernbedie-
nung innerhalb von 5 Sekunden zwei-
mal drücken. Wenn die Taste auf der
Fernbedienung während des elek-
trischen Schließvorgangs betätigt
wird, öffnet sich die Tür wieder voll-
ständig.
Wenn das Fahrzeug verriegelt und die
Diebstahlwarnanlage aktiviert ist,
wird die elektrisch betätigte Schiebe-
tür durch zweimaliges Drücken der
RECHTEN Taste für die elektrisch
betätigte rechte Schiebetür entriegelt
und die Diebstahlwarnanlage wird
deaktiviert.Blinkersignal bei ferngesteuerter
Verriegelung abschalten
(bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar)
Diese Funktion schaltet die Blinker
ein, wenn die Türen mit der Fernbe-
dienung ver- oder entriegelt werden.
Diese Funktion kann ein- oder ausge-
schaltet werden. Zur Änderung der
Einstellung wie folgt vorgehen:
Bei Fahrzeugen mit Infodisplay
(EVIC) finden Sie weitere Informa-
tionen unter „Infodisplay (EVIC),
Persönliche Einstellungen (durch
den Kunden programmierbare
Funktionen)“ in „Instrumententa-
fel“.
Bei Fahrzeugen ohne Infodisplay (EVIC) die folgenden Schritte aus-
führen:
1. Diesen Vorgang von außerhalb des
Fahrzeugs durchführen.
20
wird diese Tür verriegelt. Vergewis-
sern Sie sich vor dem Schließen der
Tür, dass die Schlüssel nicht mehr im
Fahrzeug sind!
Wenn sich beim Schließen einer der
Schiebetüren der Verriegelungsknopf
hinten befindet, wird diese Tür ver-
riegelt. Vergewissern Sie sich vor dem
Schließen der Tür, dass die Schlüssel
nicht mehr im Fahrzeug sind!
WARNUNG!
Zur persönlichen Sicherheit undals Sicherheitsmaßnahme bei ei-
nem Unfall sind die Fahrzeugtü
ren sowohl vor der Fahrt als auch
nach dem Abstellen und Verlas-
sen des Fahrzeugs zu verriegeln.
Beim Verlassen des Fahrzeugs stets das SchlüsselGriffstück ab-
ziehen und das Fahrzeug verrie-
geln.
Kinder auf keinen Fall unbeauf- sichtigt im Fahrzeug oder mit Zu-
griff auf ein entriegeltes Fahrzeug
lassen.
Kinder unbeaufsichtigt im Fahr- zeug zu lassen ist aus verschiede-
nen Gründen gefährlich. Ein
Kind oder andere Personen kön
nen schwer oder sogar lebensge-
fährlich verletzt werden. Kinder
sollten ermahnt werden, die Fest-
stellbremse, das Bremspedal oder
den Schalthebel auf keinen Fall
zu berühren.
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
Lassen Sie das Schlüssel Griffstück nicht im Fahrzeug, in
der Nähe des Fahrzeugs oder an
einem für Kinder zugänglichen
Ort liegen, und belassen Sie
Keyless EnterNGo™ nicht im
Modus ACC (Zusatzverbraucher)
oder ON/RUN (Ein/Start). Ein
Kind könnte die Fensterheber
oder andere elektrische Systeme
betätigen oder das Fahrzeug in
Gang setzen.
Manuelle TürverriegelungVerriegelung der Schiebetüren
23
HINWEIS: Nutzen Sie die Funk-
tion für die automatische Türver-
riegelung bei 24 km/h und die au-
tomatische
Türentriegelungsfunktion beim
Aussteigen entsprechend den ge-
setzlichen Vorschriften.KEYLESS ENTERNGO™
(bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar)Das Passive Entry-System ist eine Er-
weiterung der ferngesteuerten Tür-
entriegelung (RKE) und eine Funk-
tion von Keyless EnterNGo™. Mit
diesem System können Sie die Fahr-
zeugtür(en) verriegeln und entrie-
geln, ohne die Verriegelungs- oder
Entriegelungstasten der RKE-
Fernbedienung drücken zu müssen.HINWEIS:
Passive Entry kann durch Pro-
grammierung ein- oder ausge-
schaltet werden. Weitere Infor-
mationen finden Sie unter
„Infodisplay (EVIC) / Persönliche
Einstellungen (durch den Kun-
den programmierbare Funktio-
nen)“ in „Instrumententafel“. Wenn ein Passive EntryTürgriff
für längere Zeit nicht verwendet
wurde, wird die Passive Entry-
Funktion für diesen Türgriff
möglicherweise zeitbedingt ab-
geschaltet. Durch Ziehen des de-
aktivierten Vordertürgriffs wird
die Passive Entry-Funktion die-
ses Türgriffs wieder aktiviert.
Wenn Sie Handschuhe tragen oder wenn es auf einen Pas-
sive EntryTürgriff geregnet hat,
wird die Entriegelungsempfind-
lichkeit des Passive EntryTür-
griffs möglicherweise reduziert,
was zu einer längeren Reakti-
onszeit führt. Wenn Sie die Türen mithilfe der
Passive EntryTürgriffe entrie-
geln, aber nicht am Griff ziehen,
werden die Türen nach 60 Se-
kunden automatisch verriegelt.
Entriegeln auf der Fahrerseite:
Mit einer gültigen Passive Entry-
Fernbedienung in einem Abstand von
höchstens 1,5 m zum Fahrertürgriff
fassen Sie den Fahrertürgriff, um die
Fahrertür automatisch zu entriegeln.
Wenn die Tür entriegelt ist, wird die
Verriegelungstaste in der inneren
Türverkleidung angehoben.
Ergreifen des Fahrertürgriffs
25
HINWEIS: Wenn „Alle Türen bei
der ersten Betätigung entriegeln“
programmiert ist, werden alle Tü
ren entriegelt, sobald Sie den
Fahrertürgriff ergreifen. Um zwi-
schen „Fahrertür bei der ersten
Betätigung entriegeln“ und „Alle
Türen bei der ersten Betätigung
entriegeln“ zu wechseln, siehe
„Infodisplay (EVIC) / Persönliche
Einstellungen (durch den Kunden
programmierbare Funktionen)“
unter „Instrumententafel“.
Entriegeln auf der Beifahrerseite:
Mit einer gültigen Passive Entry-
Fernbedienung in einem Abstand von
höchstens 1,5 m zum Beifahrertür-
griff fassen Sie den Beifahrertürgriff,
um alle vier Türen automatisch zu
entriegeln.
HINWEIS: Unabhängig von der
Einstellung „Fahrertür bei der ers-
ten Betätigung entriegeln“ oder
„Alle Türen bei der ersten Betäti
gung entriegeln“ werden beim Er-
greifen des Beifahrertürgriffs im-
mer alle Türen entriegelt.Öffnen der Heckklappe
Mit einer gültigen Passive Entry-
Fernbedienung in einem Abstand von
höchstens 1,5 m zur Heckklappe dre-
hen Sie den Griff und öffnen Sie die
Heckklappe in einer Bewegung.
HINWEIS: Wenn über das Info-
display „Fahrertür bei der ersten
Betätigung entriegeln“ program-
miert ist, wird die Heckklappe
entriegelt, wenn Sie den Griff der
Heckklappe drehen. Weitere In-
formationen dazu finden Sie unter
„Infodisplay (EVIC) / Persönliche
Einstellungen (durch den Kunden
programmierbare Funktionen)“ in
„Instrumententafel“. Unabhängig
von der Einstellung „Fahrertür bei
der ersten Betätigung entriegeln“
oder „Alle Türen bei der ersten Be-
tätigung entriegeln“ bleiben beim
Betätigen des Entriegelungsgriffs
der Heckklappe alle Türen ge-
schlossen.
Unbeabsichtigtes Verriegeln
verhindern, wenn sich die
Passive Entry-Fernbedienung im
Fahrzeug befindet
Um die Wahrscheinlichkeit eines un-
beabsichtigten Verriegelns zu verrin-
gern, während sich die Passive Entry-
Fernbedienung im Fahrzeug befindet,
ist das Passive Entry-System mit
einer automatischen Türentriege-
lungsfunktion ausgestattet, die dann
funktioniert, wenn das Schlüssel
Griffstück nicht steckt.
Wenn eine der Türen geöffnet ist und
der Schalter in der Türverkleidung
verwendet wird, um das Fahrzeug zu
verriegeln, prüft das Fahrzeug nach
dem Schließen aller Türen, ob sich
eine gültige Passive Entry-Fernbedie-
nung innerhalb oder außerhalb des
Fahrzeugs befindet. Wenn eine der
für das Fahrzeug zugelassenen Pas-
sive Entry-Fernbedienungen im
Fahrzeuginneren erkannt wird und
keine anderen gültigen Passive Entry-
Fernbedienungen außerhalb des
Fahrzeugs erkannt werden, entriegelt
26
das Passive Entry-System automa-
tisch alle Fahrzeugtüren und betätigt
dreimal kurz die Hupe. (Beim dritten
Versuch werden ALLE Türen verrie-
gelt und die Passive Entry-Fernbedie-
nung kann im Fahrzeug eingeschlos-
sen werden.)
Verriegeln der Türen
Die Vordertürgriffe verfügen über
Verriegelungstasten an der Außen-
seite der Griffe.Mit einer der für das Fahrzeug zugelas-
senen Passive Entry-Fernbedienungen
in einem Abstand von höchstens 1,5 m
zum Türgriff der Fahrer- oder der Bei-
fahrertür drücken Sie die Verriege-
lungstaste am Türgriff, um alle vier
Türen zu verriegeln.
HINWEIS:
Nach dem Drücken der Verrie-gelungstaste am Türgriff müssen
Sie zwei Sekunden warten, be-
vor Sie die Türen mit einem Pas-
sive EntryTürgriff entriegeln
können. So können Sie durch
Ziehen eines Türgriffs prüfen,
ob das Fahrzeug verriegelt ist,
ohne dass das Fahrzeug wieder
entriegelt wird.
Das Passive Entry-System funk- tioniert nicht, wenn die Batterie
der Fernbedienung der Türent
riegelung entladen ist.
Die Türen können ebenfalls über die
Verriegelungstaste auf der Fernbedie-
nung der Türentriegelung oder über
die Verriegelungstaste in der inneren
Türverkleidung verriegelt werden. FENSTER
ELEKTRISCH BETÄTIGTE
AUSSTELLFENSTER
Der Schalter für die elektrisch betä
tigten Ausstellfenster an der Fahrer-
türverkleidung ermöglicht es dem
Fahrer, die beiden Ausstellfenster
vom Sitz aus zu betätigen.
Verriegelungstaste am äußeren
Türgriff
Schalter für die elektrisch betätigten
Ausstellfenster zum Öffnen/Schließen
27
ELEKTRISCHE
FENSTERHEBER
Sie können die vorderen oder hinteren
Fenster mit den Schaltern auf der Ver-
kleidung der Fahrertür betätigen. Die
Schalter arbeiten nur, wenn sich der
Zündschlüssel in Stellung ON/RUN
oder ACC befindet und während der
Zusatzaggregate-Verzögerungszeit.
HINWEIS: Je nach Einstellung
der Zusatzaggregate-Verzöge
rungszeit bleiben die Fensterhe-
berschalter nach Drehen des
Zündschlüssels in Stellung OFF
bis zu 10 Minuten lang aktiviert.
Durch das Öffnen einer der Vor-
dertüren erlischt diese Funktion.Fensterheber-Sperrschalter
(bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar)
Mit dem Fensterheber-Sperrschalter
kann der Fahrer die Heckscheiben-
Fensterheberschalter an den anderen
Türen deaktivieren.
Beifahrertür-
Fensterheberschalter
An der Beifahrertürverkleidung be-
findet sich ein einzelner Schalter zum
Betätigen des Beifahrertürfensters
und ein Schaltersatz zum Verriegeln
bzw. Entriegeln aller Türen. Die
Schalter arbeiten nur, wenn sich der
Zündschlüssel in Stellung ON/RUN
oder ACC befindet und während der
Zusatzaggregate-Verzögerungszeit.
Automatische Absenkfunktion
(bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar)
Die Fensterheberschalter für Fahrer-
und Beifahrertür können mit einer
automatischen Absenkfunktion aus-
gestattet werden. Den Fensterheber-
schalter über die erste Raste hinaus
betätigen und loslassen und die
Scheibe wird automatisch abgesenkt.
Um das Fenster teilweise zu öffnen,
den Fensterheberschalter drücken
und loslassen, wenn die Scheibe an-
halten soll.Fensterheberschalter des Fahrers
Fensterheber-Sperrschalter
Beifahrertür-
Türverriegelungsschalter
1 – Fenster öffnen/schließen
2 – Elektrische Türverriegelung
28
Es ist ein Feststeller vorhanden, deraktiviert wird, wenn die Tür voll-
ständig geöffnet ist. Dieser Feststel-
ler hält die Tür offen, wenn das
Fahrzeug abschüssig geparkt ist.
Zum Schließen der Tür nach der
Aktivierung des Feststellers müssen
Sie den Türinnengriff nach vorn
drücken oder den Türaußengriff
nach außen ziehen.
Überprüfen Sie vor Antritt der Fahrt
immer, ob die Schiebetür fest verrie-
gelt ist.
HINWEIS: Die linke Schiebetür
kann nicht geöffnet werden, wenn
die Tankklappe offen ist. Nur
wenn die Schiebetür vollständig
geschlossen ist, lässt sich die
Tankklappe öffnen. ELEKTRISCH
BETÄTIGTE SCHIEBETÜR
(bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar)
Die elektrisch betätigte
Schiebetür kann manuell
oder mit der Fernbedie-
nung der Türentriegelung,
dem Deckenkonsolenschalter und
dem Hintertürschalter geöffnet und
geschlossen werden. Durch Ziehen
des Innen- oder Außentürgriffs der
elektrisch betätigten Schiebetür wird
diese ebenfalls elektrisch betrieben
geöffnet oder geschlossen.
HINWEIS: Wenn während des
elektrisch betriebenen Öffnens
oder Schließens der Schiebetür
ein zweites Mal am Außentürgriff
der elektrisch betätigten Schiebe-
tür gezogen wird, lässt die Schie-
betür sich manuell öffnen oder
schließen. Zum Öffnen der elektrisch betätigten
Schiebetür die Taste auf der Fernbe-
dienung innerhalb von fünf Sekunden
zweimal drücken. Wenn die Tür voll-
ständig geöffnet ist, kann sie wieder
mit der Fernbedienung geschlossen
werden; hierzu die Taste erneut inner-
halb von 5 Sekunden betätigen.
Die für die Rücksitzpassagiere vorge-
sehenen Schalter der elektrischen
Schiebetürbetätigung sitzen auf der
Verkleidung der BSäule direkt vor
der Schiebetür und die für Fahrer und
Beifahrer vorgesehenen Schalter in
der Deckenkonsole. Durch einmaliges
Drücken des Schalters wird die Schie-
betür geöffnet. Wenn der Schalter
gedrückt wird, während die Tür einen
Öffnungs bzw. Schließvorgang
durchläuft, wird der Vorgang umge-
kehrt.
31