1. Schalten Sie die Zündung ein.
2. Drücken Sie die „Nach oben“-
oder „Nach unten“-Taste, bis „Setup“
(Durch den Kunden programmier-
bare Funktionen) im Infodisplay an-
gezeigt wird, und drücken Sie die
Taste SELECT (Auswählen).
3. Drücken Sie die „Nach unten“-
Taste, bis „Compass Variance“ (Kom-
passabweichung) im Infodisplay an-
gezeigt wird, und drücken Sie die
Taste SELECT (Auswählen). Auf
dem Infodisplay wird die Nummer
der letzten Abweichungszone ange-
zeigt.
4. Drücken Sie kurz die Taste SE-
LECT (Auswählen), bis die korrekte
Abweichungszone der Karte entspre-
chend gewählt wird.
5. Drücken Sie zum Verlassen des
Systems kurz die Taste BACK (Zu-
rück).DURCH DEN KUNDEN
PROGRAMMIERBARE
FUNKTIONEN
(SYSTEMEINSTELLUNG)
Mithilfe der persönlichen Einstellun-
gen können Sie Funktionen einstellen
und wieder aufrufen. Zu diesem
Zweck muss sich das Getriebe in Stel-
lung PARK (Parken) befinden. Befin-
det sich der Gangwahlhebel nicht in
der Stellung PARK oder nimmt das
Fahrzeug die Fahrt auf, so wird die
Warnmeldung
SYSTEM SETUP
NOT AVAILABLE VEHICLE NOT
IN PARK (Persönliche Systemeinstel-
lung nicht verfügbar, Fahrzeug nicht
in Parkstellung) angezeigt, wenn Sie
versuchen, „System Setup“ (Syste-
meinstellung) aus dem Hauptmenü
auszuwählen.
Drücken Sie kurz die „Nach oben“-
oder „Nach unten“-Taste, bis „Sys-
tem Setup“ (Systemeinstellung) im
Infodisplay hervorgehoben wird. Drücken Sie dann die Taste SELECT
(Auswählen), um das Untermenü von
System Setup (Systemeinstellung) zu
öffnen. Drücken Sie kurz die „Nach
oben“- oder „Nach unten“-Taste, um
eine der folgenden Funktionen zu
wählen:
Sprache
Wenn Sie sich in dieser Anzeige
befinden, können Sie eine von fünf
Sprachen für die gesamte Anzeigen-
nomenklatur einschließlich der Trip-
funktionen und des Navigations-
systems (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) wählen. Drücken Sie in
dieser Anzeige die „Nach oben“- oder
„Nach unten“-Taste, um durch die
wählbaren Sprachen zu blättern.
Drücken Sie die Taste SELECT (Aus-
wählen) und wählen Sie English,
Spanish (Español), French (Fran-
çais). Anschließend werden die Mel-
dungen in der von Ihnen ausgewähl
ten Sprache angezeigt.
215
Nav – Turn By Turn (Navigation
von Abbiegung zu Abbiegung)
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)Bei Auswahl dieser Funktion nutzt das
Navigationssystem Sprachanweisun-
gen, durch die der Fahrer Kilometer für
Kilometer und von Abbiegung zu Ab-
biegung entlang der Fahrtroute geführt
wird, bis das endgültige Reiseziel er-
reicht ist. Um eine Auswahl zu treffen,
drücken Sie kurzzeitig die Taste SE-
LECT (Auswählen), bis eine Kontroll-
markierung neben der Funktion einge-
blendet wird und dem Fahrer anzeigt,
dass das System aktiviert wurde bzw.
bis die Kontrollmarkierung ausgeblen-
det wird und dem Fahrer anzeigt, dass
das System deaktiviert wurde.Aktivieren/Deaktivieren des
RückwärtsEinparkassistenten
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)Das Parkassistentsystem sucht den Be-
reich hinter dem Fahrzeug nach Hin-
dernissen ab, wenn der Rückwärtsgang
eingelegt wird und die Geschwindigkeit
weniger als 18 km/h beträgt. Das Sys-
tem kann über das Infodisplay (EVIC)nur mit Ton oder mit Ton und Anzeige
eingeschaltet oder ausgeschaltet wer-
den. Um eine Auswahl zu treffen, drü
cken Sie kurzzeitig die Taste SELECT
(Auswählen), bis eine Kontrollmarkie-
rung neben der Funktion eingeblendet
wird und dem Fahrer anzeigt, dass das
System aktiviert wurde bzw. bis die
Kontrollmarkierung ausgeblendet wird
und dem Fahrer anzeigt, dass das Sys-
tem deaktiviert wurde. Zur Funktion
und Bedienung des Systems siehe „Par-
kassistent“ in „Erläuterung der Funk-
tionen Ihres Fahrzeugs“.
Automatische TürentriegelungWenn „ON“ (Ein) gewählt wird, wer-
den alle Türen entriegelt, wenn das
Fahrzeug zum Halten gebracht, das
Getriebe in die Stellung PARK (Par-
ken) oder NEUTRAL (Leerlauf) ge-
schaltet und die Fahrertür geöffnet
wird. Um eine Auswahl zu treffen, drü
cken Sie kurzzeitig die Taste SELECT
(Auswählen), bis eine Kontrollmarkie-
rung neben der Funktion eingeblendet
wird und dem Fahrer anzeigt, dass das
System aktiviert wurde bzw. bis die
Kontrollmarkierung ausgeblendet
wird und dem Fahrer anzeigt, dass das
System deaktiviert wurde.
Ferngesteuerte Entriegelung
Wenn
Driver Door 1st Press (Fah-
rertür 1x Drücken) gewählt wird,
wird nur die Fahrertür beim ersten
Drücken der Entriegelungstaste an
der Fernbedienung der ferngesteuer-
ten Türentriegelung entriegelt. Wenn
„Driver Door 1st Press“ (Fahrertür 1x
Drücken) gewählt wird, müssen Sie
die Entriegelungstaste an der Fernbe-
dienung der ferngesteuerten Türent-
riegelung 2 x Drücken, um die Beifah-
rertür zu entriegeln. Wenn All Doors
1st Press (Alle Türen 1x Drücken)
gewählt wird, entriegeln alle Türen
beim ersten Drücken der Entriege-
lungstaste an der Fernbedienung der
ferngesteuerten Türentriegelung. Um
eine Auswahl zu treffen, drücken Sie
kurzzeitig die Taste SELECT (Aus-
wählen), bis eine Kontrollmarkierung
neben der Funktion eingeblendet
wird und dem Fahrer anzeigt, dass
das System aktiviert wurde bzw. bis
die Kontrollmarkierung ausgeblendet
wird und dem Fahrer anzeigt, dass
das System deaktiviert wurde.
216
Alarm für tote Winkel (bei
Versionen/Märkten, wo verfügbar)Beim Alarm für tote Winkel gibt es
drei Optionen „Blind Spot Alert
Lights“, „Blind Spot Alert Lights/
CHM“, „Blind Spot Alert Off” (Alarm
für tote Winkel: Leuchten, Alarm für
tote Winkel: Leuchten/CHM, Aus-
schalten des Alarms für tote Winkel).
Die Funktion Alarm für tote Winkel
kann im Modus „Blind Spot Alert
Lights“ (Nur optisches Warnsignal)
aktiviert werden. Wenn dieser Modus
ausgewählt ist, ist das System zur
Überwachung der toten Winkel
(BSM) aktiviert und zeigt nur einen
optischen Alarm in den Außenspie-
geln an. Die Funktion Alarm für tote
Winkel kann im Modus „Blind Spot
Alert Lights/CHM“ (Alarm für tote
Winkel: Leuchten/CHM) aktiviert
werden. In diesem Modus zeigt die
Überwachung der toten Winkel
(BSM) einen sichtbaren Alarm in den
Außenspiegeln an und löst einen
akustischen Alarm aus, wenn derBlinker an ist. Bei der Aktivierung von
„Blind Spot: Off“ (Toter Winkel: Aus)
wird das System zur Überwachung
der toten Winkel (BSM) deaktiviert.
Um eine Auswahl zu treffen, drücken
Sie kurzzeitig die Taste SELECT
(Auswählen), bis eine Kontrollmar-
kierung neben der Funktion einge-
blendet wird und dem Fahrer anzeigt,
dass das System aktiviert wurde bzw.
bis die Kontrollmarkierung ausge-
blendet wird und dem Fahrer anzeigt,
dass das System deaktiviert wurde.
HINWEIS: Wenn Ihr Fahrzeug im
Sensorbereich beschädigt wurde,
kann die Ausrichtung des Sensors
sogar dann verschoben worden
sein, wenn am Stoßfänger keine
Schäden erkennbar sind. Lassen
Sie die Sensorausrichtung von ei-
ner Vertragswerkstatt überprüfen.
Wenn der Sensor falsch ausgerich-
tet ist, funktioniert das System zur
Überwachung der toten Winkel
(BSM) nicht ordnungsgemäß.
Kompasskalibrierung
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)Weitere Informationen finden Sie un-
ter „Kompassanzeige“.
Kompassabweichung
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Weitere Informationen finden Sie un-
ter „Kompassanzeige“.
Menü ausschalten
Drücken Sie kurz die Taste SELECT
(Auswählen), um das Menü auszu-
schalten.
SOUNDSYSTEME
Näheres hierzu siehe Ihr Audio-
system-Handbuch.
NAVIGATIONSSYSTEM
(länder/modellabhängig)
Siehe Uconnect Touch™ Benutzer-
handbuch.
220
13. STATUS: Drücken Sie diese
Taste, um den aktuellen Zustand an-
zuzeigen.
14. MODE (Modus): Drücken Sie
diese Taste, um die Betriebsart des
ausgewählten Kanals zu ändern. In-
formationen über die Änderung der
Betriebsart finden Sie im Abschnitt
„Betriebsarten-Auswahl“ in dieser
Betriebsanleitung.
15. SETUP: Drücken Sie bei Video-
betrieb die SETUP-Taste, um zu den
Anzeigeeinstellungen (siehe Ab-
schnitt „Anzeigeeinstellungen“) bzw.
in das DVDEinrichtungsmenü zu ge-
langen. Bei in den DVD-Player (je
nach Ausstattung) eingelegter DVD,
gewähltem VES™Modus und ge-
stoppter DVD gelangen Sie durch
Drücken der SETUP-Taste in das
DVDEinrichtungsmenü. (siehe unter
„DVDEinrichtungsmenü“ in dieser
Betriebsanleitung).16. BACK (Zurück): Drücken Sie bei
der Navigation im Menümodus diese
Taste, um zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren. Bei der Navigation
im DVDMenü hängt die Funktion
dieser Taste vom Inhalt der DVD ab.
17.
►►: Drücken Sie bei Radiobe-
trieb diese Taste, um nach der vorhe-
rigen Radiostation zu suchen, auf die
sich das Radio abstimmen lässt. Hal-
ten Sie diese Taste bei CD/DVD-
Betrieb gedrückt, um im aktuellen
Audiotitel bzw. Videokapitel den
schnellen Rücklauf zu aktivieren. Im
Menümodus können Sie mithilfe die-
ser Taste im Menü navigieren.
18. ENTER: Drücken Sie diese
Taste, um die in einem Menü mar-
kierte Option auszuwählen.
19. ▼/NEXT: Drücken Sie bei Ra-
diobetrieb diese Taste, um zur nächs
ten Radiostation auf einer höheren
Frequenz zu gelangen. Drücken Sie
bei CD/DVD-Betrieb diese Taste, um
zum nächsten Audiotitel bzw. Video-
kapitel zu gelangen. Im Menümodus
können Sie mithilfe dieser Taste im
Menü navigieren. Aufbewahrung der
Fernbedienung
In den bzw. in die Videobildschirm(e)
ist ein Ablagefach für die Fernbedie-
nung integriert, das im geöffneten
Zustand des Bildschirms zugänglich
ist. Zum Herausnehmen ziehen und
drehen Sie die Fernbedienung mit
dem Zeigefinger zu sich hin. Versu-
chen Sie nicht, die Fernbedienung ge-
rade nach unten zu ziehen, da sie sich
dann nur unter großen Schwierigkei-
ten aus der Ablage herausnehmen
lässt. Zum Ablegen der Fernbedie-
nung im Ablagefach legen Sie zu-
nächst eine Längsseite der Fernbedie-
nung in die beiden Halteclips und
drehen die Fernbedienung dann nach
hinten in die beiden anderen Haltec-
lips, bis die Fernbedienung einrastet.
Aufbewahrung der Fernbedienung
234
10. Videosperre
11. Nicht Verfügbar/Fehler
12. Status des CD/DVD-Wechslers
Zifferntastaturmenü
Wenn die Anzeige für Kanal 1 oder
Kanal 2 DIRECT TUNE (Frequenz-
direkteingabe) anzeigt, können Sie
durch Drücken der ENTER-Taste auf
der Fernbedienung ein Zifferntasta-
turmenü aktivieren. Dieses Display
erleichtert die Eingabe einer be-
stimmten Tunerfrequenz, eines be-
stimmten Satellitenkanals bzw. einer
bestimmten Spurnummer. So geben
Sie die gewünschte Ziffer ein:
1. Navigieren Sie mithilfe der Navi-
gationstasten (▲,▼,►,◄) der
Fernbedienung zur gewünschten
Stelle.
2. Nachdem die Stelle markiert ist,
drücken Sie die ENTER-Taste auf der
Fernbedienung, um die Stelle auszu-
wählen. Wiederholen Sie diese
Schritte, bis alle Ziffern eingegeben
sind. 3. Um die letzte Ziffer zu löschen,
navigieren Sie zur „Del“Schaltfläche
und drücken Sie anschließend die
ENTER-Taste auf der Fernbedie-
nung.
4. Nachdem alle Ziffern eingegeben
sind, navigieren Sie zur „Go“-Taste
und drücken Sie anschließend die
ENTER-Taste auf der Fernbedie-
nung.
Stationslistenmenü
Beim Empfang von Satellitenaudio
wird nach Betätigung der Taste
MENU (Menü) auf der Fernbedie-
nung eine Liste aller verfügbaren Ka-
näle angezeigt. Navigieren Sie mit-
hilfe der Navigationstasten (▲,
▼)
auf der Fernbedienung in dieser Liste,
um die gewünschte Station zu finden.
Drücken Sie anschließend die
ENTER-Taste auf der Fernbedie-
nung, um den Empfänger auf diese
Station abzustimmen. Um sich in der
Liste schneller bewegen zu können,
navigieren Sie zu den Symbolen
„Seite nach oben“ und „Seite nach
unten“ auf dem Display. DiscMenü
Wenn Sie während der Wiedergabe
einer Audio-CD oder Daten-CD die
MENU-Taste auf der Fernbedienung
drücken, wird eine Liste aller Befehle
angezeigt, mit denen Sie die Wieder-
gabe der CD steuern können. Mithilfe
der Optionen können Sie die Wieder-
gabe im Modus SCAN (Suchlauf)
bzw. RANDOM (Zufallswiedergabe)
aktivieren bzw. beenden.
Anzeige-Einstellungen
Bei der Wiedergabe einer Videoquelle
(Video-DVD auf „Wiedergabe“, Aux-
Video usw.) können Sie durch Drü
cken der SETUP-Taste auf der Fern-
bedienung das Menü für die
Display-Einstellungen für den
Videobildschirm
239
Displayeinstellungen aufrufen. Diese
Einstellungen steuern die Wiedergabe
von Videos auf dem Bildschirm. Die
Werks-Standardeinstellungen sind
bereits auf die optimale Wiedergabe-
qualität ausgelegt. Deshalb gibt es
unter normalen Umständen keinen
Grund, diese Einstellungen zu än
dern.
Um die Einstellungen zu ändern, drü
cken Sie die Navigationstasten auf der
Fernbedienung (▲,▼), um ein Ele-
ment auszuwählen. Drücken Sie dann
die Navigationstasten auf der Fernbe-
dienung (▲, ▼), um den Wert für das
momentan ausgewählte Element zu
ändern. Um alle Werte auf die ur-
sprünglichen Einstellungen zurück
zusetzen, wählen Sie die Menüoption
„Standardeinstellungen“ aus und
drücken Sie die ENTER-Taste auf der
Fernbedienung.
Die DVD-Eigenschaften steuern die
Einstellungen des externen DVD-
Players (bei Versionen/Märkten, wo
verfügbar) hinsichtlich der im exter-
nen DVD-Player wiedergegebenen
DVD. Audiowiedergabe bei
geschlossenem Bildschirm
So können Sie bei geschlossenem
Bildschirm nur den Audioteil des Ka-
nals wiedergeben:
Stellen Sie das Audiosignal auf die
gewünschte Quelle und den ge-
wünschten Kanal ein.
Schließen Sie den Videobildschirm.
Um den aktuellen Audiomodus zu ändern, drücken Sie die MODE-
Taste auf der Fernbedienung. Da-
durch wird automatisch der
nächste verfügbare Audiomodus
ausgewählt, ohne dass Sie dazu das
BetriebsartenAuswahlmenü auf-
rufen müssen.
Wenn der Bildschirm wieder geöff net ist, wird der Videobildschirm
automatisch wieder eingeschaltet
und zeigt das entsprechende Dis-
playmenü bzw. Medium an.
Falls der Bildschirm geschlossen und
kein Audiosignal zu hören ist, über-
prüfen Sie, ob die Kopfhörer einge-
schaltet sind (die „Ein“-Anzeige leuchtet) und der Kopfhörer-
Wahlschalter auf den gewünschten
Kanal eingestellt ist. Wenn die Kopf-
hörer eingeschaltet sind, drücken Sie
die Ein/Aus-Taste auf der Fernbedie-
nung, um das Audiosignal einzuschal-
ten. Wenn nach wie vor kein Audiosi-
gnal zu hören ist, überprüfen Sie, ob
die Batterien in den Kopfhörern voll-
ständig geladen sind.
CD/DVD-Formate
Der DVD-Player des VES™ kann die
folgenden Arten von CDs/DVDs
(120 mm oder 80 mm Durchmesser)
wiedergeben:
Video-DVDs
(MPEG-2-Videokompression)
(siehe die Hinweise zu den
DVDLändercodes)
Audio-DVDs (nur 2-Kanal-Audioausgang)
Audio-CDs (CDs)
Daten-CDs mit MP3- und
WMA-komprimierten Audiodateien Video-CDs (MPEG-1-Videokompression)
240
Motorraum. . . . . . . . . . . . . .343
Öl . . . . . . . . . . . . . . . .346, 376
Öl auswählen . . . . . . . .347, 376
Öleinfülldeckel . . . . . . . . . . .344
Ölfilter . . . . . . . . . . . . . . . .347
Ölstand prüfen . . . . . . . . . . .346
Ölwechselintervall . . . . .209, 347
Springt nicht an . . . . . . . . . .264
Synthetisches Öl . . . . . . . . . .347
Temperaturanzeige . . . . . . . .197
Überhitzung . . . . . . . . . . . . .323
Motorhaubenentriegelung . . . . . .138
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . .346, 376
Empfehlung . . . . . . . . .347, 376
Entsorgung . . . . . . . . . . . . .347
Filter . . . . . . . . . . . . . .347, 376
Filter entsorgen . . . . . . . . . . .347
Füllmenge . . . . . . . . . . . . . .376
Kontrolle . . . . . . . . . . . . . . .346
Synthetisches Öl . . . . . . . . . .347
Viskosität . . . . . . . . . . . . . . .376
Wechselintervall . . . . . .209, 347
Motorwartung bald fällig (Systemkontrollleuchte) . . . . . .193
Nachfüllen, Kraftstoff . . . . . . . . .308
Nachfüllen, Motorkühlmittel (Frostschutz) . . . . . . . . . . . . .356 Nachfüllen,
Scheibenwaschflüssigkeit . . . . .354
Navigationssystem (Uconnect™ GPS) . . . . . .157, 220
Nebelscheinwerfer . . . .142, 190, 374
Nebelscheinwerfer, Glühlampenwechsel . . . . . . . . .374
Nebelschlussleuchten . . . . . . . . .197
Neufahrzeug, Einfahrzeit . . . . . . . .73
Oktanzahl, Benzin (Kraftstoff) . . . . . . . . . . .306, 376
Ölfilter, Wechsel . . . . . . . . . . . . .347
Ölwechselanzeige . . . . .191, 192, 209
Ölwechselanzeige, Zurücksetzen . . . . . .191, 192, 209
Pannenhilfe Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . .335
Überhitzung . . . . . . . . . . . . .323
Wagenheber . . . . . . . . .324, 328
Warnblinkanlage . . . . . . . . . .323
Parkmünzenfach . . . . . . . . . . . .173
Pedale, verstellbar . . . . . . . . . . .148
Persönliche Einstellungen . . . . . .215
Pflege der Sicherheitsgurte . . . . . .366
Pflege von Felgen und Radzierblenden . . . . . . . . . . . .364
Plakette, Reifen und Lasten-Information . . . . . . . . .296 Polsterpflege
. . . . . . . . . . . . . . .364
Programmierbare Funktionen . . . .215
Radialreifen . . . . . . . . . . . . . . . .286
Radiobetrieb . . . . . . . . . . . . . . .247
Radio Fernbedienelemente . . . . . .246
Radio (Soundsysteme) . . . . . . . . .220
Rad und Radblende . . . . . . . . . .364
Radwechsel . . . . . . . . . . . . . . . .324
Regenerierungsstrategie nach Eingriff (Intervention Regeneration
Strategy) . . . . . . . . . . . . . . . .348
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . .77, 284
Allgemeine Informationen . . . .284
Altern (Reifenlebensdauer) . . .289
Durchdrehen . . . . . . . . . . . .289
Größen . . . . . . . . . . . . . . . .292
Gürtelreifen . . . . . . . . . . . . .286
Hochgeschwindigkeitsreifen . .286
Kauf neuer Reifen . . . . . . . . .290
Luftdruck . . . . . . . . . . .284, 285
Notrad . . . . . . . . . . . . . . . .287
Öldruckwarnleuchte . . . . . . .192
Reifendruckkontrolle . . . . . . .299
Reifenlebensdauer . . . . . . . . .289
Reserverad . . . . . . . . . . . . . .325
Sicherheit . . . . . . . . . . .284, 291
Tragfähigkeit . . . . . . . . . . . .296
Umsetzen der Räder . . . . . . .299
399