CONOSCENZA DELLA VETTURA117
1
Ein-/Ausschalten des ASR-systems Abb. 73
Das ASR schaltet sich automatisch beim Anlassen des Mo-
tors ein. Während der Fahrt kann das ASR-System aus- und
eingeschaltet werden, indem man die Taste ASR OFF drückt.
Der Eingriff des Systems wird durch die Anzeige einer Mit-
teilung auf dem konfigurierbaren Multifunktionsdisplay
angezeigt.
Abb. 73L0E0056m
Das Deaktivieren des Systems wird durch das Aufleuch-
ten der Led auf der Taste ASR OFF und die Anzeige einer
Meldung auf dem dem konfigurierbaren Multifunktions-
display angezeigt. Beim Deaktivieren des ASR während der
Fahrt wird dieses beim nächsten Anlassen automatisch vom
System wieder aktiviert.
Bei der Fahrt auf verschneitem Untergrund mit montierten
Schneeketten kann es nützlich sein, die ASR-Funktion aus-
zuschalten. Unter diesen Bedingungen erzielt der Schlupf der
Antriebsräder in der Startphase eine stärkere Traktion.
120KENNTNIS DES FAHRZEUGS
EBD defekt
Diese wird durch das Aufleuchten der Kontrollleuchten
>
undxauf der Instrumententafel zusammen mit der Mit-
teilung auf dem konfigurierbaren Multifunktionsdisplay an-
gezeigt. In diesem Fall kann es bei starken Bremsungen zu
einem vorzeitigen Blockieren der Hinterräder mit Schleu-
dergefahr kommen. Fahren Sie deshalb äußerst vorsichtig
bis zum nächstgelegenen Lancia Kundendienstnetz weiter,
um die Anlage prüfen zu lassen.
Leuchtet nur die Kontrolllampe xauf der In-
strumententafel auf (zusammen mit einer Mel-
dung auf dem konfigurierbaren Multifunkti-
onsdisplay – wo vorgesehen), halten Sie sofort an und
wenden Sie sich bitte an das nächstgelegene Lancia
Kundendienstnetz. Das eventuelle Auslaufen von Flüs-
sigkeit aus der Hydraulikanlage beeinträchtigt die
Funktionstüchtigkeit der Bremsanlage, sowohl der
herkömmlichen Art als auch der mit Radblockier-
schutzsystem.
STÖRUNGSANZEIGEN
ABS defekt
Diese wird durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte
>
auf der Instrumententafel zusammen mit der Mitteilung auf
dem konfigurierbaren Multifunktionsdisplay angezeigt. In
diesem Fall behält das Bremssystem seine Leistungsfähig-
keit bei, allerdings ohne das ABS-System. Fahren Sie bit-
te vorsichtig bis zum nächstgelegenen Lancia Kunden-
dienstnetz weiter, um die Anlage prüfen zu lassen.
KENNTNIS DES FAHRZEUGS121
1
SYSTEM START&STOP
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das System Start&Stop stellt automatisch den Motor im-
mer dann ab, wenn das Fahrzeug steht und lässt ihn wie-
der an, wenn der Fahrer die Fahrt fortsetzen möchte. Dies
verbessert die Fahrzeugleistung durch eine Verringerung
des Kraftstoffverbrauchs, der Emissionen, sowie der Lärm-
belastung.
Das System wird bei jedem Anlassen des Motors aktiviert.
BETRIEBSWEISEN
Motor-Abschalt-Betrieb
Bei stehendem Fahrzeug stoppt der Motor, wenn das Ge-
triebe in den Leerlauf geschaltet und das Kupplungspedal
losgelassen werden.
ZUR BEACHTUNG Das automatische Abstellen des Mo-
tors wird nur zugelassen, nachdem eine Geschwindigkeit
von etwa 10 km/h überschritten wurde, um beim Fahren
mit Schrittgeschwindigkeit ein wiederholtes Abstellen des
Motors zu verhindern.
Das Abstellen des Motors wird durch die Anzeige des Sym-
bolsUAbb. 74 auf dem Display gemeldet.
Motor-Start-Betrieb
Um den Motor zu starten, drücken Sie das Kupplungs-
pedal.MANUELLE AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG
DES SYSTEMS
Um das System manuell ein-/auszuschalten, drücken Sie
die Taste TAbb. 75 am Bedienfeld des Armaturenbrettes.
Abb. 74L0E1024d
Abb. 75L0E0207m
122KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Aktivierung des Systems Start&Stop
Die Aktivierung des Systems Start&Stop wird durch die
Anzeige einer Mitteilung und des Symbols auf dem Display
angezeigt. Unter dieser Bedingung ist die LED A-Abb. 75
über der Taste Taus.
Deaktivierung des Systems Start&Stop
Versionen mit konfigurierbarem Multifunktionsdisplay: Die
Deaktivierung des Start&Stop-Systems wird durch die An-
zeige des Symbols Tauf dem Display gemeldet.
Bei deaktiviertem System leuchtet die LED A-Abb. 75 auf
der Taste.
BEDINGUNGEN, UNTER DENEN DER MOTOR
SICH NICHT ABSCHALTET
Bei aktivem System könnte der Motor zur Verbesserung des
Komforts, zur Verringerung der Emissionswerte und Ge-
währleistung der Sicherheitsbedingungen, unter einigen der
folgenden Bedingungen, nicht abgestellt werden:
❍Der Motor ist noch kalt;
❍Die Außentemperatur ist zu niedrig;
❍Die Batterie ist nicht ausreichend aufgeladen;
❍Die Heckscheibenbeheizung ist aktiv;
❍Die Fahrertür ist nicht geschlossen;❍Der Fahrer-Sicherheitsgurt ist nicht angelegt;
❍Der Rückwärtsgang ist eingelegt (beispielsweise beim
Einparken);
❍Bei den Versionen mit Zweizonenklimaanlage (für Ver-
sionen/Märkte, wo vorgesehen), falls noch kein geeig-
neter Wärmekomfort erreicht wurde oder bei Aktivie-
rung der MAX-DEF-Funktion;
❍In der ersten Nutzungszeit, um das System zu initiali-
sieren.
In diesem Fall erscheint eine Mitteilung auf dem Display
und, bei den Versionen/Märkten, wo vorgesehen, blinkt das
SymbolUauf dem Display.
Falls der Komfort der Klimaanlage genutzt
werden soll, kann das Start&Stop System de-
aktiviert werden, um eine ununterbrochene Funk-
tion der Klimaanlage zu nutzen.
KENNTNIS DES FAHRZEUGS123
1
BEDINGUNGEN ZUM WIEDERANLASSEN
Der Motor kann sich aus Sicherheitsgründen ohne Aktion
seitens des Fahrers automatisch wieder einschalten, wenn
bestimmte Bedingungen auftreten, darunter:
❍Die Batterie ist nicht ausreichend aufgeladen;
❍Verminderter Unterdruck der Bremsanlage, beispiels-
weise nach wiederholtem Drücken des Bremspedals;
❍Das Fahrzeug bewegt sich (beispielsweise beim Befah-
ren von Neigungen);
❍Abstellen des Motors mit dem Start&Stop-System län-
ger als etwa 3 Minuten;
❍Für Versionen mit automatischer Zwei-Bereichs-Kli-
maanlage (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen), falls
noch kein geeigneter Wärmekomfort erreicht wurde
oder bei Aktivierung der MAX-DEF-Funktion.
Mit eingerücktem Gang ist der automatische Start des Mo-
tors nur möglich, wenn das Kupplungspedal voll nieder ge-
treten wird.
Das Verfahren wird dem Fahrer durch die Anzeige einer
Meldung auf dem Display und, bei den Versionen/Märkten,
wo vorgesehen, durch das Blinken des Symbols Uange-
zeigt.Anmerkungen
Wird die Kupplung nicht betätigt, so kann der Motor 3 Mi-
nuten nach Abstellen des Motors nur noch mit Hilfe des
Zündschlüssels gestartet werden.
Bei einem unerwünschten Abstellen des Motors, beispiels-
weise durch plötzliches Loslassen des Kupplungspedals bei
eingelegtem Gang, ist bei aktivem System Start&Stop das
erneute Anlassen des Motors durch vollständiges Drücken
des Kupplungspedals oder Einlegen des Leerlaufs möglich.
SICHERHEITSFUNKTIONEN
Wenn der Motor vom Start&Stop-System abgestellt wird
und der Fahrer seinen Sicherheitsgurt löst und die Fah-
rer- oder Beifahrertür öffnet, kann der Motor nur mit dem
Zündschlüssel wieder gestartet werden.
Dieser Zustand wird dem Fahrer mit einem Summer und
durch das Blinken des Symbols Uauf dem Display gemel-
det (bei einigen Versionen zusammen mit einer Meldung
auf dem Display).
124KENNTNIS DES FAHRZEUGS
FUNKTION „ENERGY SAVING“
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wenn nach einem automatischen Start des Motors der
Fahrer 3 Minuten lang nichts unternimmt, stellt das
Start&Stop-System den Motor endgültig ab, um Kraftstoff
einzusparen. Unter diesen Bedingungen kann der Motor nur
noch mit dem Zündschlüssel gestartet werden.
ZUR BEACHTUNG Es ist aber auf jeden Fall möglich, den
Motor am Laufen zu halten, indem man das System
Start&Stop deaktiviert.
FUNKTIONSSTÖRUNGEN
Bei Funktionsstörungen schaltet sich das System Start&Stop
ab. Der Fahrer wird über die Störung durch das Blinken
des Symbols Uauf dem Display der Instrumententafel und,
bei einigen Versionen, der Anzeige einer Meldung infor-
miert. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an das Lancia
Kundendienstnetz.LANGE AUSSERBETRIEBSETZUNG
DES FAHRZEUGS
Im Falle eines längeren Stillstands des Fahrzeuges ist es
sehr wichtig, die elektrische Batterieversorgung richtig zu
unterbrechen.
Der Vorgang erfolgt durch Trennen des Steckverbinders
A-Abb. 76 (durch Betätigung der Taste B) vom Batterie-
ladezustandssensor C, der am Minuspol D der Batterie in-
stalliert ist. Dieser Sensor darf nie vom Pol getrennt wer-
den, außer wenn die Batterie ausgetauscht wird.
Abb. 76L0E0191m
Für den Austausch der Batterie wenden Sie
sich bitte immer an das Lancia Kunden-
dienstnetz. Die Batterie immer durch eine
gleichwertige Batterie (HEAVY DUTY) mit den glei-
chen Eigenschaften ersetzen.
126KENNTNIS DES FAHRZEUGS
EOBD-SYSTEM
Das EOBD-System (European On Board Diagnosis) führt
eine kontinuierliche Diagnose der mit den Emissionen ver-
bundenen Bauteile des Fahrzeugs aus. Es meldet weiterhin
über das Aufleuchten der Kontrollleuchte
Uauf der In-
strumententafel (zusammen mit der Meldung auf dem kon-
figurierbaren Multifunktionsdisplay) den sich verschlech-
ternden Zustand der Komponenten (siehe im Kapitel „Kon-
trollleuchten auf der Instrumententafel“).
Der Zweck des Systems ist:
❍Die Wirksamkeit der Anlage zu kontrollieren;
❍Eine Zunahme der Emissionen durch Fehlfunktionen
des Fahrzeuges zu melden;
❍Die zu ersetzenden Bauteile anzuzeigen.
Das System verfügt außerdem über einen Stecker, an den
entsprechende Geräte angeschlossen werden können, für
das Auslesen der von der Elektronik gespeicherten Feh-
lercodes zusammen mit einer Reihe von speziellen Para-
metern zur Diagnose der Motorfunktion.
Diese Überprüfung kann auch von der Verkehrspolizei aus-
geführt werden.
Wenden Sie sich bitte so bald wie möglich an
das Lancia Kundendienstnetz, wenn beim Dre-
hen des Zündschlüssels in die Position MAR
die Kontrollleuchte
Unicht aufleuchtet oder während
der Fahrt dauerhaft leuchtet oder blinkt (zusammen
mit der Meldung auf dem konfigurierbaren Multi-
funktionsdisplay). Die Funktionstüchtigkeit der Kon-
trollleuchte
Ukann mittels entsprechender Geräte
durch die Verkehrspolizei geprüft werden. Beachten
Sie die geltenden Bestimmungen in dem Land, in dem
Sie fahren.
ZUR BEACHTUNG Nach Behebung des Defektes muss das
Lancia Kundendienstnetz stets Tests auf dem Prüfstand
und falls notwendig Probefahrten auf der Straße, auch über
längere Strecken, durchführen.
128CONOSCENZA DELLA VETTURA
STÖRUNGSANZEIGEN
Eventuelle Betriebsstörungen der elektrischen Servolen-
kung werden durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte
g
auf der Instrumententafel, zusammen mit der Meldung auf
dem konfigurierbaren Multifunktionsdisplay angezeigt. Bei
einer Störung der elektrischen Servolenkung kann das
Fahrzeug auch weiterhin wie ein Fahrzeug mit mechani-
scher Lenkung gesteuert werden.
ZUR BEACHTUNG Unter Sonderbedingungen könnten
von der elektrischen Servolenkung unabhängige Faktoren
das Aufleuchten der Kontrollleuchte
gauf der Instrumen-
tentafel verursachen. In diesem Fall sofort das Fahrzeug
anhalten, den Motor ungefähr 20 Sekunden lang abstel-
len und ihn dann wieder anlassen. Wenn die Kontrollleuchte
gzusammen mit der Mitteilung auf dem konfigurierbaren
Multifunktionsdisplay weiter angezeigt wird, wenden Sie
sich bitte an das Lancia-Kundendienstnetz.
Jede Verwendung von Aftermarket-Produkten
mit daraus folgender Schädigungen der Len-
kung oder der Lenksäule (z. B. Montage einer
Alarmanlage), die außer zur Verschlechterung der Lei-
stungen des Systems und zum Verfall der Garantie
auch zu schweren Sicherheitsproblemen sowie einem
nicht zur Zulassung konformen Fahrzeug führen kön-
nen, sind strengstens verboten.
Bei einigen Versionen ist es nicht möglich, die
Funktion SPORT zu aktivieren, wenn die
Funktion CITY aktiviert ist. Um die Funktion SPORT
aktivieren zu können, muss zuerst die Funktion CITY
deaktiviert werden (und umgekehrt), da die beiden
Funktionen nicht miteinander kompatibel sind.