WARNUNG!
Keinen Starthilfe-Versuch unternehmen, wenn
die Batterie gefroren ist. Sie könnte brechen
oder explodieren, was zu Verletzungen führen
kann.
Vorbereitungen für die StarthilfeDie Batterie in Ihrem Fahrzeug befindet sich
unter dem Beifahrersitz. Es gibt entfernte Posi-
tionen für die Starthilfe, die sich unter der
Motorhaube befinden.
WARNUNG!
•Halten Sie bei geöffneter Motorhaube stets
Abstand vom Kühlerlüfter. Bei eingeschal-
tetem Zündschalter kann er sich jederzeit
einschalten. Die sich bewegenden Lüfter-
flügel stellen eine Verletzungsgefahr dar.
• Legen Sie metallhaltigen Schmuck (z. B.
Ringe, Uhrenarmbänder, Armbänder) ab,
um unbeabsichtigten elektrischen Kontakt
auszuschließen. Sie können sonst schwer
verletzt werden!
• Batterien enthalten Schwefelsäure, die
Verätzungen der Augen oder der Haut
verursachen kann, und erzeugen Wasser-
stoffgas, das brennbar und explosiv ist.
Offenes Feuer und Funken von der Batte-
rie fernhalten.
HINWEIS:
Stellen Sie sicher, dass sich die getrennten
Kabelenden nicht berühren, wenn sie noch an
das andere Fahrzeug angeschlossen sind.
1. Die Feststellbremse anziehen, das Automa-
tikgetriebe in PARK (Parken) schalten und die
Zündung in die Stellung LOCK (Verriegeln)
schalten.
2. Heizung, Radio und alle sonstigen nicht be-
nötigten Stromverbraucher ausschalten.
3. Die Schutzkappe vom Starthilfe-Pluspol (+)
entfernen. Entfernen Sie die Abdeckung durch
Ziehen nach oben.
4. Wenn ein anderes Fahrzeug für die Starthilfe
eingesetzt wird, dieses so abstellen, das die
Starthilfekabel angeschlossen werden können,
die Feststellbremse anziehen und sicherstellen,
dass die Zündung ausgeschaltet ist.
WARNUNG!
Die Fahrzeuge dürfen sich NICHT berühren,
andernfalls kann eine Masseverbindung ent-
stehen, die zu Verletzungen führen kann.
Starthilfeanschlüsse
1 – Starthilfe-Pluspol (+)(mit Schutzkappe abgedeckt)
2 – Starthilfe-Minuspol (-)
334
nigen von Lederpolstern keine Poliermittel, Öle,
Reinigungsmittel, Lösungsmittel, Spülmittel
oder Reinigungsmittel auf Ammoniakbasis ver-
wenden. Um den Originalzustand des Leders
möglichst lange zu bewahren, muss nicht unbe-
dingt ein spezielles Lederpflegemittel ange-
wandt werden.
WARNUNG!
Zur Innenreinigung keine leichtflüchtigen
Lösungsmittel verwenden. Viele dieser Lö-
sungsmittel sind feuergefährlich und können
in geschlossenen Räumen die Atemwege
schädigen.
Reinigen der Scheinwerfer
Ihr Fahrzeug verfügt über Scheinwerferabde-
ckungen aus Kunststoff, die leichter und weni-
ger empfindlich gegen Steinschlag sind als
Glasscheinwerfer.
Kunststoff ist jedoch kratzempfindlicher als Glas.
Deshalb sind beim Reinigen der Streuscheiben
spezielle Pflegevorschriften zu beachten.
Damit die Streuscheiben der Scheinwerfer nicht
zerkratzen, was zu einer Verringerung der
Lichtausbeute führt, dürfen die Streuscheiben
nicht trocken abgewischt werden. Straßen-
schmutz mit milder Seifenlauge abwaschen und
mit klarem Wasser nachspülen.
Streuscheiben keinesfalls mit aggressiven Rei-
nigungsmitteln, Lösungsmitteln, Stahlwolle
usw. reinigen.
Glasoberflächen
Reinigen Sie alle Glasflächen regelmäßig mit
MOPAR®-Glasreiniger oder einem handelsüb-
lichen Haushaltsglasreinigungsmittel. Keine
aggressiven Scheuermittel verwenden. Beim
Reinigen der Innenseite der Heckscheibe bzw.
der rechten hinteren Seitenscheibe vorsichtig
arbeiten, damit die Heizdrähte bzw. die Radio-
antenne nicht beschädigt werden. Keine scharf-
kantigen Gegenstände zum Reinigen verwen-
den, da andernfalls die Heizelemente
beschädigt werden können. Zum Reinigen des Innenspiegels das Reini-
gungsmittel auf ein Tuch oder einen Lappen
aufsprühen. Das Reinigungsmittel nicht direkt
auf den Spiegel aufsprühen.
Reinigen der Kunststoffdeckscheiben der
Instrumente
Die Abdeckscheiben der Instrumente bestehen
aus Kunststoff. Beim Reinigen der Abdeck-
scheiben darauf achten, dass die Kunststoff-
oberfläche nicht zerkratzt werden.
1. Zum Reinigen einen angefeuchteten wei-
chen Lappen verwenden. Milde Seifenlauge
kann verwendet werden, jedoch keine Reini-
gungsmittel mit hohem Alkoholgehalt oder
Scheuermittel. Bei Verwendung von Seifen-
lauge mit einem feuchten Lappen nachwischen.
2. Mit einem weichen Tuch trocknen.
369
Heckklappe.................33
Spiegel ...................82
Steckdose, Zusätzliche .........179
Türverriegelung ..............25
Elektrische Heckscheibenheizung ......189
Elektrische Steckdose, Zusätzliche .....179
Elektrisch verstellbare Außenspiegel .....82
Elektronische Bremsregelung ........277
Bremsassistent ..............278
Elektronische Geschwindigkeitsregelung (Tempomat) .............136, 138
Elektronischer Wank- und Überrollschutz (ERM) ...................279
Elektronisches Fahrzeuginformationssystem (Infodisplay EVIC) .............202
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) ...................279
Entsorgung Frostschutzmittel (Motorkühlmittel) . . .361
Ereignisdatenerfassungsgerät ........57
Erfassungsgerät, Ereignisdaten ........57
Ersatz-Glühlampen ..............376
Ersatzschlüssel ................18
Ersatzteile ...................348
Ersatzteile (Mopar) ..............348
Erweitertes Unfallschutzsystem ........54
Ethanol ....................302 Fahr-
..................... .269
Fahren Gelände ................. .269
in unwegsamem Gelände ........269
Fahren abseits befestigter Straßen (Geländefahrt) ...............269
Fahrgestellnummer (VIN) ............9
Fahrten mit Anhänger ............307
Anhängekupplungen ...........317
Anhängergewicht und
Anhängerstützlast ............311
Kühlsystem, Tipps ............316
Mindestanforderungen ..........311
Verkabelung ...............314
Fahrten mit Anhänger, Anleitung ......310
Fahrzeug, Änderungen .............9
Fahrzeug-Diebstahlalarm (Diebstahlwarnanlage) ...........18
Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem .....3
5
Fahrzeugpflege ................366
Fahrzeug-Sicherheitsüberprüfung ......69
Fahrzeug-Stilllegung ..........234, 376
Fenster .....................29
Fenster, elektrische .................29
Fernbedienelemente des Soundsystems am Lenkrad ................226 Fernbedienelemente des Soundsystems
(Radio) ...................226
Ferngesteuerte Türentriegelung (RKE) ....21
Fernlicht-Kontrollleuchte ...........197
Feststellbremse ................275
Filter Ansaugluftfilter ..............351
Klimaanlage .............234, 354
Motoröl ................. .351
Ölfilter entsorgen .............351
Freisprecheinrichtung (Uconnect®) ......83
Frontscheibe enteisen .............70
Frostschutzmittel (Motorkühlmittel) . .359, 381 Entsorgung ................361
Füllmengen ................. .381
Füllstand prüfen Automatikgetriebe ............366
Bremse ................. .363
Motoröl ................. .349
Servolenkung ...............274
Funkgesteuerte Wegfahrsperre ........17
Gangbereiche .................252
Geländefahrt (Fahren abseits befestigter Straßen) ................. .269
Gepäckraumabdeckung ...........186
Gepäckraum, Funktionen ..........185
438
Motoröl-Viskosität............350, 351
Motorölviskositätstabelle ........350, 351
Nachfüllen, Kraftstoff .............305
Nachfüllen, Motorkühlmittel (Frostschutzmittel) ............360
Nebelscheinwerfer ........126, 197, 378
Nebelscheinwerfer, Glühlampenwechsel. . .378
Neufahrzeug, Einfahrzeit ...........68
Notrad .................... .291
Oktanzahl, Benzin (Kraftstoff) ........301
Öl auswählen .................350
Ölfilter, Filterwahl ...............351
Pannenhilfe Freischaukeln eines festgefahrenen
Fahrzeugs .................336
Starthilfe ................. .333
Warnblinkanlage .............326
Pflege der Sicherheitsgurte .........370
Pflege von Felgen und Radkappen .....368
Programmierung des Senders (Ferngesteuerte Türentriegelung) .....21
Quadra-Lift ................. .264
Quadra-Trac .................257 Radialreifen
................. .289
Radiobetrieb ................ .227
Radio Fernbedienelemente .........226
Rad und Radblende .............368
Reifen ...................72, 287
Allgemeine Informationen ........287
Altern (Reifenlebensdauer) .......293
Durchdrehen ...............292
Gürtelreifen ................289
Hochgeschwindigkeitsreifen .......289
Kauf neuer Reifen ............293
Luftdruck ..............287, 288
Notrad ...................291
Öldruckwarnleuchte ...........200
Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS) ................. .296
Reifenlebensdauer ............293
Reserverad ................328
Schneeketten ...............295
Sicherheit ................ .287
Umsetzen der Räder ...........296
Verschleißanzeiger ............293
Winterräder ................290
Reifenlebensdauer ..............293
Reinigung Räder ...................368
Reserverad ............291, 292,
328Rückfahrkamera (hintere)
..........172
Rücksitz, klappbar ..............117
Schalten ....................248
Automatikgetriebe .........248, 251
Scheibenwaschanlage ............130
Scheibenwaschflüssigkeit ........356
Scheibenwaschanlage, Frontscheibe .............130, 356
Scheibenwischer ...............130
Scheibenwischer mit Regensensor .....132
Scheinwerfer................ .377
Austauschen ...............378
Eingeschaltet bei Scheibenwischen . . .124
Glühlampen wechseln ..........378
Lichthupe .................129
Reinigung .................369
Schiebedach ..............174, 176
Schlüssel. ...................14
Schlüssel, Ersatz ...............18
Schlüssel, Programmierung ..........18
Schmierung, Karosserie ...........355
Schminkspiegel ................82
Schneeketten (Gleitschutzketten) ......295
Schultergurte ..................38
Schutzvorrichtung gegen das Ausscheren des Anhängers (Stabilisator) .......281
441
Schwangere Frauen und Sicherheitsgurte. . .47
Seiten-Airbag ..................53
Selec-Terrain .................262
Senderbatterien auswechseln (Ferngesteuerte Türentriegelung) .....22
Sender, Ferngesteuerte Türentriegelung . . .21
Sender programmieren (Ferngesteuerte Türentriegelung) .....21
Servo lenkung ...............273, 274
Sicherheit, Kontrollen außen am Fahrzeug ..................72
Sicherheit, Kontrollen im Fahrzeuginnenraum ............70
Sicherheit, Motorabgase .........35, 69
Sicherheitsgurte .......35, 38, 51, 54, 70
Gurtstraffer .................43
Höhenverstellbarer
Umlenkpunkt/Schultergurt .........41
Kinder-Rückhaltesystem .......58, 66
Schultergurt-Umlenkpunkt .........41
Schwangere ................47
Überprüfung ................70
Verdrehten Gurt ausrichten ........41
Vordersitz ..................38
Warnleuchte ...............197
Sicherheitsgurte für Kindersitze ........58Sicherheitsgurte (Limousine)
.....49, 51, 53
Sicherheitshinweise .............9,69
Sicherheitskontrollen .............69
Sicherheitsvorschriften zum Fahrbetrieb . .348
Sicherungen ................ .370
Sitze ..................... .108
Ein/Aus ..................110
Einstellung ................110
Einstiegshilfe ...............121
Liegesitzfunktion .............111
Rücksitz, umklappbar ..........117
Speicher ..................118
Sonnenblendenverlängerung .........83
Speicherfunktion, Sitze ............118
Speicherfunktion, Sitze und Radio .....118
Spiegel .....................80
Abblendautomatik .............80
Außenspiegel ...............81
Außenspiegel, einklappbar ......81, 82
Beheizt ...................82
Elektrische Spiegelverstellung ......82
Elektrisch verstellbar ...........82
Innenspiegel ................80
Kosmetikspiegel ..............82
Spracherkennungssystem (Voice
Recognition, VR) .........104
Spurwechselassistent ............129 Starthilfe
....................333
Stecken gebliebenes Fahrzeug fahrtüchtig machen ............336
Strom umrichter .................182
Stützlast/Anhängerlast ............311
Synthetisches Motoröl ............351
Systemkontrollleuchte („Motorwartung fällig“) ..........198
Tachometer ................. .198
Technische Daten Öl .................... .350
Telefon, Freisprecheinrichtung (Uconnect®) ................83
Telefon, Mobil- .................83
Temperaturregelung, automatische (ATC)................... .233
Tempomat (Geschwindigkeitsregelung) . . .138
Transport von Haustieren ...........68
Türschloss-Fernbedienung, Ersatz ......18
Türschloss-Fernbedienung, Programmierung ..............18
Türverriegelung ................24
Türverriegelung, automatisch .........25
Türverriegelung, Fernbedienung .......21
442