
323
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Sicherheitshinweise für
SicherheitsgurteSäuglinge und kleine Kinder
Sie müssen Sich über die spezifischen
Anforderungen in Ihrem Land
informieren. Kinder- und Babysitze
müssen ordnungsgemäß auf einem
Rücksitz platziert und befestigt werden.
Für weitere Informationen zu der
Verwendung dieser Rückhaltesysteme,
siehe "Kinderrückhaltesystem" in diesemKapitel.✽✽ANMERKUNG
Kleinkinder sind bei einem Unfall am
besten gegen Verletzungen geschützt,wenn sie ordnungsgemäß auf einemRücksitz in einem Kinderrückhalte
-system, welches den Anforderungen der
Sicherheitsstandards in Ihrem Land
entspricht, angeschnallt sind. Wenn Sieein Kinderrückhaltesystem kaufen,vergewissern Sie sich, dass ein Labelangebracht ist, mit dem beglaubigtwird, dass die Sicherheitsstandards in
Ihrem Land eingehalten werden. Das
Rückhaltesystem muss für die Größe
und das Gewicht Ihres Kinde geeignetsein. Überprüfen Sie, dass dieSpezifikation des Rückhaltesystems
diesen Werten entspricht. Siehe auch"Kinderrückhaltesystem" in diesemKapitel.
VORSICHT
Alle Fahrzeuginsassen müssen zu
jeder Zeit Sicherheitsgurte
angelegt haben. Sicherheitsgurte
und Kinderrückhaltesystemereduzieren für alle Insassen das
Risiko, im Fall einer Kollision oder
einer Vollbremsung schwere oder
tödliche Verletzungen zu erleiden.
Ohne Sicherheitsgurte könnten
Insassen zu nah an einen sich
entfaltenden Airbag geraten, gegen
Teile des Fahrzeugs schlagen oder
aus dem Fahrzeug geschleudert
werden. Ordnungsgemäß angelegt
Gurte können diese Gefahren
erheblich reduzieren.
Befolgen Sie immer die in diesem
Handbuch aufgeführten Sicherheits
-hinweise bzgl. Sicherheitsgurten,
Airbags und Sitzen.
VORSICHT
Alle Personen in Ihrem Fahrzeug,
inkl. Säuglinge und Kinder, müssen
zu jeder Zeit ordnungsgemäß
angeschnallt sein. Halten Sie
niemals ein Kind während der Fahrtin Ihren Armen oder auf dem
Schoß. Bei einem Unfalls würdedas Kind aufgrund einer sehr
starken Kraftentwicklung aus Ihren
Armen und gegen Fahrzeug
-komponenten geschleudert wer-den. Benutzen Sie immer geeignete
Kinderrückhaltesysteme, die für die
Größe und das Gewicht des Kindes
vorgesehen sind.

325
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Verletzte Personen
Der Gurt muss auch angelegt werden,
wenn eine verletzte Person transportiert
wird. Konsultieren Sie bei Bedarf einen
Arzt für individuelle Empfehlungen.
Eine Person pro Gurt
Zwei Personen (inkl. Kinder) dürfen
niemals versuchen, sich mit nur einem
Sicherheitsgurt anzuschnallen. Dies
könnte bei einem Unfall zu einem
schwereren Verletzungsgrad führen.
Während der Fahrt nicht liegen
Um das Verletzungsrisiko bei einem
Unfall zu reduzieren und um den
größtmöglichen Schutz durch das
Rückhaltesystem zu erlangen, müssen
alle Fahrzeuginsassen aufrecht sitzen
und Rücklehnen der Vordersitze müssen
während der Fahrt aufrecht eingestellt
sein. Ein Sicherheitsgurt kann keinen
geeigneten Schutz bieten, wenn eine
Person auf dem Rücksitz liegt oder wenn
die Vordersitzlehne weit nach hintengeneigt ist.Gurte sorgfältig behandeln
Sicherheitsgurtsysteme dürfen niemals
zerlegt oder verändert werden. Achten
Sie auch immer darauf, dass die
Gurtbänder und die anderen
Komponenten der Gurtsysteme nicht von
Sitzgelenken und Türen oder aus
anderen Ursachen beschädigt werden.
VORSICHT
Das Fahren mit einer weit nach
hinten geneigten Rücklehne erhöht
bei einer Kollision oder
Vollbremsung das Risiko, schwere
oder tödliche Verletzungen zu
erleiden. Der Schutz durch Ihr
Rückhaltesystem (Gurte und
Airbags) wird bei weit nach hinten
geneigter Rücklehne erheblich
reduziert. Sicherheitsgurte müssen
eng aber trotzdem bequem an den
Hüften und an der Brust anliegen,
um schützen zu können. Um so
weiter die Rücklehne nach hinten
geneigt ist, um so größer wird das
Risiko, dass der Insasse unter dem
Beckengurtband hindurchrutscht.
Dies könnte schwere innere
Verletzungen verursachen oder der
Hals des Insassen könnte gegen
das Schultergurtband schlagen.
Fahrer und Beifahrer müssen
immer bequem angelehnt und
ordnungsgemäß angeschnallt sein
und die Rücklehnen müssen sich in
aufrechter Stellung befinden.
VORSICHT
Wenn Sie eine vorher nach vorn
geklappte Rücksitzlehne wieder
aufrichten, achten Sie darauf, dass
das Gurtband oder Gurtschloss
nicht beschädigt wird.
Vergewissern Sie sich, dass das
Gurtband und das Gurtschloss
nicht im Rücksitz eingeklemmt
oder gequetscht wird. Ein
beschädigtes Gurtband oder
Gurtschloss verliert an Stabilitätund könnte deshalb bei einer
Kollision oder Vollbremsung
versagen und zu schweren
Verletzungen führen. Jede
Beschädigung des Gurtbands oder
des Gurtschlosses muss
unverzüglich repariert werden.

327
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
KINDERRÜCKHALTESYSTEME
Mitfahrende Kinder müssen immer auf
Rücksitzen sitzen und sie müssen
ordnungsgemäß angeschnallt sein, um
das Verletzungsrisiko bei Unfällen,
Vollbremsungen oder Ausweichmanövern
zu minimieren. Aus Unfallstatistiken ist
bekannt, dass ein Kind, welches
ordnungsgemäß auf einem Rücksitzangeschnallt ist, sicherer aufgehoben ist,
als wenn es auf dem Vordersitz sitzt. Ein
größeres Kind, welches keinen
Kindersitze mehr benutzt, muss sich mit
einem serienmäßigen Gurt anschnallen. Sie müssen Sich über die spezifischen
Anforderungen in Ihrem Land
informieren. Kinder- und Babysitze
müssen ordnungsgemäß auf einem
Rücksitz platziert und befestigt werden.
Sie müssen ein handelsübliches
Kinderrückhaltesystem verwenden,
welches den Anforderungen derSicherheitsstandards in Ihrem Landgenügt. Die Konstruktion von
Kinderrückhaltesystemen sieht vor, dass
sie auf einem Fahrzeugsitz mit einem
Zweipunktgurt bzw. mit dem
Beckengurtband eines Dreipunktgurtsoder mit einem zusätzlichen Halteband
und/oder ISOFIX-Halterungen
(ausstattungsabhängig) gesichert
werden. Kinder könnten bei einem
Zusammenstoß verletzt oder getötet
werden, wenn ihr Rückhaltesystem nicht
adäquat gesichert ist.
Für Kleinkinder und Babys müssen
Kindersitze oder Babyschalen verwendet
werden. Bevor Sie ein spezielles
Kinderrückhaltesystem kaufen, vergewis
-sern Sie sich, dass das System zu Ihrem
Kind, zu Ihrem Fahrzeug und zu den
Sicherheitsgurten passt. Befolgen Sie
alle Herstelleranweisungen, wenn Sie
das Rückhaltesystem einbauen.
VORSICHT
Ein Kinderrückhaltesystem muss auf einem Rücksitz platziert
werden. Platzieren Sie einen
Kindersitz oder eine Babyschale
niemals auf dem vorderen
Beifahrersitz. Wenn im Fall eines
Unfalls der Beifahrerairbag
ausgelöst wird, könnte ein Baby
oder ein Kind, welches sich in
einer Babyschale oder einem
Kindersitz befindet, schwer
verletzt oder getötet werden.
Verwenden Sie deshalb
Kinderrückhaltesysteme nur auf
den Rücksitzen Ihres Fahrzeugs.
Ein Sicherheitsgurt oder ein Kinderrückhaltesystem kann an
einem sonnigen Tag in einem
geschlossenen abgestellten
Fahrzeug sehr heiß werden,
obwohl die Außentemperatur
nicht sehr hoch zu sein scheint.
Prüfen Sie unbedingt die
Temperatur der Sitzschale und
der Gurtschlossteile, bevor Sie
ein Kind dort absetzen.
(Fortsetzung)

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
28
3
(Fortsetzung)
Halten Sie niemals ein Kind
während der Fahrt in Ihren Armen
oder auf dem Schoß. Bei einem
Unfalls würde das Kind aufgrundeiner sehr starken Kraft
-entwicklung aus Ihren Armen und
gegen Fahrzeugkomponenten
geschleudert werden.
Legen Sie niemals einen Sicherheitsgurt gleichzeitig um
Sie selbst und um ein Kind. Bei
einer Kollision könnte sich der
Gurt tief in das Kind
hineindrücken und schwere
innere Verletzungen verursachen.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt in einem
Fahrzeug zurück - auch nicht für
kurze Zeit. Das Fahrzeug kann
sich sehr schnell aufheizen, was
zu schweren Verletzungen der
Kinder im Fahrzeug führt. Selbst
sehr junge Kinder können
versehentlich verursachen, dass
sich das Fahrzeug in Bewegung
setzt, dass sie in einem Fenster
eingeklemmt werden oder dass
sie sich selbst oder Andere im
Fahrzeug einschließen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Wenn ein Kinderrückhaltesystemnicht verwendet wird, verstauen
Sie es im Laderaum oder sichern
Sie es mit den Sicherheitsgurten,
damit es bei einer Vollbremsung
oder einem Unfall nicht nach vorn
geschleudert wird.
Kinder können von einem sich aufblähenden Airbag schwer
verletzt oder getötet werden. Alle
Kinder, auch wenn Sie für
Kinderrückhaltesysteme zu groß
sind, müssen auf Rücksitzenmitfahren.VORSICHT
Um das Risiko schwerer oder
tödlicher Verletzungen zureduzieren:
Kinder jeden Alters sind sicherer aufgehoben, wenn sie auf einem
Rücksitz angeschnallt sind. Ein
Kind auf dem Vordersitz kann sehr
heftig von dem sich aufblähenden
Airbag getroffen werden, was zu
schweren oder tödlichen
Verletzungen führen kann.
Folgen Sie bei der Montage und Verwendung immer den
Anweisungen, die der Hersteller
des Rückhaltesystems vorge
-geben hat.
Vergewissern Sie sich immer, dass der Kindersitz ordnungsgemäß im
Fahrzeug befestigt ist und dass Ihr
Kind sicher im Kindersitz
angeschnallt ist.
(Fortsetzung)

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
30
3
Dieser Kindersitz oder die Babyschale
muss die adäquate Größe für das jeweilige
Kind haben und er muss gemäß den
Herstellerhinweisen eingebaut werden.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir,
das Kinderrückhaltesystem auf einem der
Rücksitze zu verwenden.
VORSICHT
Platzieren Sie niemals ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem
auf dem vorderen Beifahrersitz, da die
Gefahr besteht, dass ein sich
aufblähender Beifahrer-Seitenairbag
gegen das nach hinten gerichtete
Kinderrückhaltesystem prallen und
das Kind töten könnte.
VORSICHT -
Kindersitzmontage
Ein Kinderrückhaltesystem muss auf einem Rücksitz plaziert
werden. Plazieren Sie einen
Kindersitz oder eine Babyschale
niemals auf dem vorderen
Beifahrersitz. Wenn im Fall eines
Unfalls der Beifahrerairbag
ausgelöst wird, könnte eine Baby
oder ein Kind, welches sich in
einer Babyschale oder einem
Kindersitz befindet, schwer
verletzt oder getötet werden.
Verwenden Sie deshalb
Kinderrückhaltesysteme nur auf
den Rücksitzen Ihres Fahrzeugs.
Für den Fall, dass die Funktion des Sicherheitsgurts nicht der
Beschreibung in diesem Abschnitt
entspricht, empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zulassen.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
Das Nichtbefolgen der Hinweisebzgl. Kinderrückhaltesystemen in
diesem Handbuch als auch der
Hinweise, die mit dem
Kinderrückhaltesystem mitgeliefert
wurden, könnte die Möglichkeit
und/oder die Schwere von
Verletzungen bei einem Unfallerhöhen.

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
38
3
(1) Fahrerairbag vorn
(2) Beifahrerairbag vorn(3) Seitenairbag
(4) Kopfairbag
AIRBAGS - ERGÄNZENDES RÜCKHALTESYSTEM
VORSICHT
Auch wenn Ihr Fahrzeug mit Airbags
ausgerüstet ist, müssen Sie und Ihre
Mitfahrer immer die vorhandenen
Sicherheitsgurte anlegen, um das
Risiko und die Schwere von
Verletzungen im Fall einer Kollision
oder eines Überschlags zuminimieren.
OBK032019
* Die tatsächlich in Ihrem Fahrzeug vorhandenen Airbags können von dieser Abbildung abweichen.

339
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Funktion des Airbagsystems
Die Airbagfunktion steht nur in denZündschlossstellungen ON oder
START zur Verfügung.
Airbags werden im Fall einer er
-heblichen frontalen oder seitlichen
Kollision unverzüglich entfaltet (wenn
mit Seiten- oder Kopfairbags ausge
-stattet), um die Insassen möglichst vor
ernsten Personenschäden zu
schützen. Es gibt keine bestimmte Geschwin
-digkeit, bei der die Airbags ausgelöst
werden.
Die wesentlichen Faktoren, die eine
Auslösung der Airbags bestimmen,
sind die Aufprallstärke und der
Aufprallwinkel. Diese beiden Faktorenbestimmen, ob der Sensor ein
elektronisches Auslösesignalaussendet.
Die Airbagauslösung hängt bei einer Kollision von mehreren Faktoren wie
Fahrzeuggeschwindigkeit, Aufprall
-winkel und Widerstand des
aufprallenden Objekts oder der Masse
des aufprallenden Fahrzeugs bzw.
Festigkeit des angefahrenen Objekts
ab. Die vorher genannten Faktoren
können allerdings nicht alle Auslöse
-bedingungen definitiv beschreiben.
Das Entfalten der vorderen Airbags und das Ablassen des Drucks
geschieht in einem sehr kurzenMoment.
Das menschliche Auge ist nicht in der
Lage, das Entfalten der Airbags bei
einem Unfall zu erkennen.
Wahrscheinlich sehen Sie nach einem
Unfall nur den schlaffen Airbag aus
seinem Staufach herunterhängen. Um bei einer schweren Kollision
Schutz bieten zu können, müssen dieAirbags außerordentlich schnell
entfaltet werden. Die Kürze der Zeit, in
der sich ein Airbag entfaltet, basiert auf
der extrem kurzen Zeit, in der eine
Kollision stattfindet und in der es
notwendig ist, den Airbag zwischendem Insassen und der
Fahrzeugstruktur herzustellen, bevorder Insasse gegen eine
Fahrzeugkomponente schlägt. Die
kurze Zeit der Entfaltung reduziert das
Risiko schwerer oder lebensbedroh
-licher Verletzungen bei schweren Kol-lisionen und sie ist deshalb ein
notwendiger Teil der Airbagent-wicklung.
Jedoch kann die Airbagentfaltung
durch die sehr schnelle Entfaltung und
die Wucht der Airbagausdehnung auch
Verletzungen wie Abschürfungen imGesicht, Quetschungen, Knochen
-brüche und manchmal auch noch
schwerere Verletzungen verursachen.
Wenn sich der Fahrer ungewöhnlich nah am Airbag befindet, sind unter
Umständen auch tödliche Verlet
-zungen möglich.

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
40
3
Geräusch- und Rauchentwicklung
Wenn sich Airbags entfalten,
verursachen sie ein lautes
Explosionsgeräusch und sie hinterlassen
Rauch und Pulver im Fahrzeug. Dies ist
normal und resultiert aus der Zündung
des Airbags. Nach der Entfaltung des
Airbags könnten Sie sich wegen des
Brustkontakts mit dem Sicherheitsgurt
und mit dem Airbag und wegen des
Einatmens von Rauch und Pulver beimAtmen sehr unbehaglich fühlen.
Wir bitten Sie deshalb dringend, nach
einer Kollision sobald als möglich dieTüren und/oder Fenster zu öffnen,
damit Ihnen frische Luft zur Verfügung
steht und damit Sie nicht länger dem
Rauch und Pulver ausgesetzt sind.
Obwohl der Rauch und das Pulver nicht
giftig sind, können Irritationen der Haut,
Augen, Nase und des Rachens
verursacht werden. Waschen und spülen
Sie in diesem Fall unverzüglich mit
kaltem Wasser und suchen Sie einen
Arzt auf, wenn die Symptome anhalten.VORSICHT
Um schwere oder tödliche Verletzungen durch den sich bei
einem Unfall entfaltenden Airbag
zu vermeiden, muss der Fahrer
soweit wie möglich von dem
Airbag im Lenkrad entfernt sitzen(mindestens 250 mm Abstand).
Der vordere Beifahrer muss
seinen Sitz immer soweit wie
möglich nach hinten schieben
und sich an der Rücklehneanlehnen.
Ein Airbag entfaltet sich bei einem Unfall außerordentlich schnell, so
dass Passagiere durch die Wucht
der Airbagentfaltung verletzt
werden könnten, wenn sie keine
ordnungsgemäße Sitzposition
eingenommen haben.
Eine Airbagentfaltung kann Verletzungen wie Gesichts- oder
Körperabschürfungen, Verletzun
-gen durch gesplitterte
Brillengläser oder Verbrennungen
durch den Zündsatz verursachen.
VORSICHT
Wenn die Airbags ausgelöst
werden, werden die Airbag-
relevanten Bauteile im Lenkradund/oder Armaturenbrett und/oder
in den Dachkanten über den Türen
sehr heiß. Um Verletzungen zu
vermeiden, berühren Sie nicht die
Bauteile in den Airbagstaufächern
direkt nach der Auslösung eines
Airbags.