Page 221 of 287

217
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0N0253mAbb. 229F0N0254mAbb. 230
Beim Erreichen des eingestellten Werts wird die
Anzeige B-Abb. 230 sichtbar, die auch bei abgestelltem
Motor auf Rot wechselt. Um die Meldevorrichtung
wieder herzustellen, den Filtereinsatz wie bei der
normalen Ausstattung reinigen bzw. austauschen und
anschließend die Anzeige durch Drücken der Taste C-
Abb. 230 zurücksetzen.
ZUR BEACHTUNG Den Filter mit Druckluft reinigen
und kein Wasser oder flüssige Reinigungsmittel
benutzen.
Dieser Filter ist speziell für Versionen in staubigen
Gegenden vorgesehen, deshalb wird empfohlen, sich
zum Auswechseln des Filters an das Fiat
Kundendienstnetz zu wenden.
POLLENFILTER
Zum Auswechseln des Pollenfilters wenden Sie sich
bitte an das Fiat Kundendienstnetz.LUFTFILTER/POLLENSCHUTZFILTER
Zum Auswechseln des Luftfilters wenden Sie sich bitte
an das Fiat Kundendienstnetz.
LUFTFILTER – STAUBIGE STRASSEN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der spezielle Luftfilter für staubige Straßen ist mit einer
sichtbaren Verstopfungs-Anzeigevorrichtung
ausgestattet A-Abb. 229. Die Anzeige des
Verstopfungssensors muss daher regelmäßig
kontrolliert werden (siehe „Plan für die programmierte
Wartung“ im Kapitel „Wartung und Pflege“).
205-226 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 9:41 Pagina 217
Page 227 of 287

F0N0112mAbb. 233
KAROSSERIE
SCHUTZ VOR WITTERUNGSEINFLÜSSEN
Die hauptsächlichen Ursachen für
Korrosionserscheinungen beruhen auf:
Umweltverschmutzung, salzhaltige und feuchte Luft (am
Meer oder in warm-feuchtem Klima) und den
Jahreszeiten.
Außerdem darf die Abriebwirkung des in der Luft
enthaltenen Staubs, des vom Wind aufgewirbelten
Sandes sowie des von anderen Fahrzeugen
hochgeschleuderten Schmutzes und Splits nicht
unterschätzt werden. Fiat hat für Ihr Fahrzeug die
besten technologischen Lösungen angewandt, um die
Karosserie wirksam vor Korrosion zu schützen.
Hier die wichtigsten:
❒Produkte und Lackiersysteme, die dem Fahrzeug
eine besondere Widerstandsfähigkeit gegen
Korrosion und Abrieb verleihen;
❒Verwendung von verzinktem (oder vorbehandeltem)
Blech mit großer Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion;
❒Spritzbehandlung mit wachshaltigen Produkten mit
hoher Schutzwirkung am Unterboden, im Motorraum,
in Radkästen und an anderen Elementen;
❒Spritzauftrag von Kunststoffprodukten mit
Schutzwirkung an den am stärksten der Korrosion
ausgesetzten Stellen: Türholm, Kotflügelinnenseiten,
Ränder usw;
❒Verwendung von „offenen“ Hohlräumen, um die
Bildung von Kondenswasser und das Anstauen von
Wasser zu verhindern, was das Entstehen von Rost
fördern würde. Kontrollieren Sie dann, dass die Spritzöffnungen nicht
verstopft sind und befreien Sie diese eventuell mit einer
Nadel vom Schmutz.
Die Sprühstrahlen der Scheibenwaschanlage können
durch Verstellen der Neigung der Spritzdüsen mit
einem entsprechend präparierten Schraubendreher
ausgerichtet werden.
Der Strahl sollte auf ca.
1/3der Höhe des oberen
Scheibenrands gerichtet werden.
SCHEINWERFERWASCHER
Regelmäßig die Spritzdüsen auf Unversehrtheit und
Sauberkeit überprüfen.
Die Scheinwerferwaschanlage wird automatisch
eingeschaltet, wenn die Scheibenwaschanlage
bei eingeschaltetem Abblendlicht aktiviert wird.
223
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
205-226 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 9:41 Pagina 223
Page 229 of 287

INTERIEUR
Kontrollieren Sie regelmäßig, ob sich unter
den Bodenbelägen Wasser angestaut hat (Tropfwasser
von Schuhen und Regenschirmen usw.), das zum
Oxidieren des Blechs führen könnte.
225
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Reinigungsmittel verschmutzen das
Wasser. Das Waschen des Fahrzeugs ist
daher nur in den Anlagen vorzunehmen,
die für das Auffangen und die Reinigung der für
das Waschen verwendeten Flüssigkeiten
eingerichtet sind.
Fensterscheiben
Zum Reinigen der Scheiben geeignete Reinigungsmittel
verwenden. Immer saubere Lappen benutzen, um die
Sicht störende Kratzer zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Um die auf der Innenseite
der Heckscheibe aufgetragenen Heizwiderstände nicht
zu beschädigen, vorsichtig und nur in Richtung
der aufgetragenen Heizwiderstände reiben.
Motorraum
Nach jeder Wintersaison wird eine sorgfältige Wäsche
des Motorraums empfohlen. Dabei den Spritzstrahl
nicht direkt auf die Steuerelektroniken richten und die
oberen Lufteinlässe entsprechend schützen, damit der
Scheibenwischermotor nicht beschädigt wird. Diese
Arbeit von Fachwerkstätten durchführen lassen.
ZUR BEACHTUNG Die Wäsche muss bei kaltem Motor
und in der Position STOP stehendem Zündschlüssel
ausgeführt werden. Nach der Wäsche prüfen, dass die
Schutzvorrichtungen (z. B. Gummikappen, Abdeckungen)
vorhanden und unversehrt sind.
Scheinwerfer
ZUR BEACHTUNG Bei der Reinigung der
Lichtscheiben aus Kunststoff der vorderen Scheinwerfer
keine aromatischen Substanzen (z. B. Benzin) oder
Ketonen (z. B. Azeton) verwenden.
Nie entflammbare Produkte wie
Petroleumäther oder Waschbenzin zum
Reinigen der Fahrzeug-Innenteile benutzen.
Die elektrostatischen Entladungen, die beim
Reiben während der Reinigung entstehen,
könnten einen Brand auslösen.
ACHTUNG
Keine Sprühdosen im Fahrzeug
aufbewahren: Explosionsgefahr.
Die Sprayflaschen dürfen keiner Temperatur
von mehr als 50 °C ausgesetzt werden.
Innerhalb des in der Sonne stehenden
Fahrzeugs kann die Temperatur diesen Wert
weit überschreiten.
ACHTUNG
205-226 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 9:41 Pagina 225
Page:
< prev 1-8 9-16 17-24