F0N0220mAbb. 76F0N0219mAbb. 75
ABNEHMBARE DECKENLEUCHTE Abb. 76
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Leuchte ist sowohl als feste Leuchte vorgesehen,
als auch als abnehmbare Taschenlampe. Wenn sich
die abnehmbare Deckenleuchte in der festen Halterung
befindet, wird die Batterie der Leuchte automatisch
aufgeladen. Das Aufladen der Deckenleuchte bei
stillstehendem Fahrzeug oder mit Zündschlüssel
auf der Position STOP oder bei abgezogenem Schlüssel
ist auf 15 Minuten begrenzt. SEITLICHE DECKENLEUCHTE
IM LADERAUM Abb. 75
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Zum Einschalten an der in der Abbildung gezeigten
Stelle auf das Leuchtenglas drücken.
78
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 78
F0N0046mAbb. 79
F0N0043mAbb. 80
der Straßenverkehrsordnung des jeweiligen Landes, in dem
Sie sich befinden. Bitte beachten Sie die Vorschriften.
PARKLICHT
Das Parklicht kann nur bei Zündschlüssel auf
STOP
oder abgezogenem Schlüssel durch Verstellung des
Rings auf dem linken Hebel von der Stellung
Oauf die
Stellungen
6oder 2eingeschaltet werden. Auf der
Instrumententafel leuchtet die Lampe
3.
BEHEIZBARE HECKSCHEIBE Abb. 80
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Durch Drücken der Taste A wird die Heckscheibenheizung
eingeschaltet. Bei eingeschalteter Heckscheibenheizung wird
eine Zeitschaltung gestartet, die die Vorrichtung nach ca. 20
Minuten wieder abschaltet.
FUNKTION BATTERIETRENNUNG
(TRENNSCHALTER)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Funktion zum Abtrennen der Batterie wird
aktiviert, wenn der Zündschlüssel in die Stellung BATT
gedreht wird, wie es auf dem dafür vorgesehenen Schild
dargestellt ist, das sich an der in Abb. 81 gezeigten
Stelle befindet. Zum Drehen des Zündschlüssels in
Stellung BATT die Taste A (rot) drücken. Siehe Abb.
82. Das Abtrennen der Batterie erfolgt durch
Unterbrechen des Massekabels etwa 45 Sekunden,
nachdem der Schlüssel in Stellung BATT gedreht wurde.
Diese 45 Sekunden sind erforderlich, damit:
❒der Benutzer das Fahrzeug verlassen und die Türen
mit der Fernbedienung verriegeln kann;
❒sichergestellt ist, dass alle elektrischen Anlagen
des Fahrzeugs deaktiviert sind.
Bei abgetrennter Batterie ist der Zugang zum Fahrzeug
nur noch durch Entriegeln der Fahrertür mit dem
mechanischen Schloss möglich. NEBELSCHLUSSLEUCHTE – Abb. 79
Die Nebelschlussleuchte wird bei eingeschaltetem
Abblendlicht, Standlicht oder Nebelscheinwerfern
(für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
durch Druck der Taste 4
eingeschaltet. Auf der Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte 4. Nach erneutem Druck der Taste oder
nach Ausschaltung des Abblendlichts und/oder des
Nebelscheinwerfers (wo vorgesehen) geht sie wieder aus.
Die Benutzung der Nebelschlussleuchte unterliegt
80
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 80
Zum Öffnen der seitlichen Schiebetür den Griff A
anheben und die Tür in Öffnungsrichtung führen.
Die seitliche Schiebetür verfügt über eine
Haltevorrichtung, mit welcher die Tür beim Öffnen am
Anschlag gestoppt wird. Zum Schließen den Außengriff
A betätigen (oder den entsprechenden Innengriff) und
die Tür in Schließrichtung schieben.
Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass die Tür korrekt in
der Haltevorrichtung der vollständig geöffneten Tür
eingerastet ist.
SEITLICHES SCHIEBEFENSTER Abb. 115
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Zum Öffnen die beiden Griffe B gegeneinander drücken
und die Scheibe verschieben.
Durch Loslassen der beiden Öffnungsgriffe kann die
Scheibe in Zwischenstellungen angehalten werden. Ausschalten der Vorrichtung
In folgenden Fällen schaltet sich die Vorrichtung an allen
Türen von selbst aus:
❒bei Drehung des mechanischen Zündschlüssels
in Öffnungsposition in der Fahrertür;
❒bei Türentriegelung mit Fernbedienung;
❒bei Drehung des Zündschlüssels auf MAR.
100
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Vor dem Abstellen des Fahrzeugs mit
geöffneten Schiebetüren immer prüfen,
dass die Verriegelung eingeschaltet ist.
ACHTUNG
Das Fahrzeug nicht mit offenen
seitlichen Türen bewegen.
ACHTUNG
SCHIEBETÜR Abb. 114
F0N0061mAbb. 114
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:07 Pagina 100
F0N0063mAbb. 123
MOTORHAUBE
ÖFFNEN
Vorgehen:
❒die Fahrertür öffnen, um an den Hebel zum Öffnen
der Motorhaube zu gelangen;
❒den Hebel Abb. 123 in Pfeilrichtung ziehen;
❒den kleinen Hebel A-Abb. 124 wie abgebildet ziehen;
❒die Motorhaube anheben und gleichzeitig die
Stützstange Abb. 125 aus ihrer Einrasthalterung D
lösen, anschließend das Ende C-Abb. 126 der Stange
in die Aufnahme E an der Motorhaube einsetzen.
ZUR BEACHTUNG Vor dem Anheben der Haube
vergewissern Sie sich, dass die Arme des
Scheibenwischers nicht hochgestellt sind. ZUR BEACHTUNG Bei Schlüssel auf STOP oder bei
abgezogenem Schlüssel bleiben die Scheibenheber etwa
3 Minuten lang aktiv und werden beim Öffnen einer
der Türen sofort aktiviert.
104
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Der unsachgemäße Gebrauch der
elektrischen Scheibenheber kann
gefährlich sein. Prüfen Sie vor und während
der Betätigung, dass die Passagiere keiner
Verletzungsgefahr ausgesetzt sind, die sowohl
direkt durch die sich bewegenden Scheiben als
durch mitgenommene persönliche Gegenstände
oder an die Scheiben stoßende Gegenstände
hervorgerufen wird. Beim Verlassen des
Fahrzeugs bitte immer den Zündschlüssel
abziehen, um zu vermeiden, dass die im
Fahrzeug noch anwesenden Insassen durch
ungewolltes Betätigen der elektrischen
Fensterheber gefährdet werden.
ACHTUNG
Beifahrertür
Auf der Armlehne der Beifahrertür befindet sich ein
Bedienschalter für die entsprechende Scheibe.
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:07 Pagina 104
142
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Bei eingestecktem Schlüssel und bei
Schlüssel auf MAR können die Airbags auch
bei abgestelltem Motor aktiviert werden, wenn ein
anderes Fahrzeug auf Ihr Fahrzeug auffährt. Deshalb
dürfen Kinder auch bei stehendem Fahrzeug
keinesfalls auf dem Vordersitz Platz nehmen. Wenn
sich der eingesteckte Schlüssel jedoch auf STOP
befindet, wird kein Sicherheitssystem (Airbag oder
Gurtstraffer) bei einem Aufprall ausgelöst; in diesem
Fall ist die fehlende Aktivierung der Vorrichtungen
keine Fehlfunktion des Systems.
ACHTUNG
Wurde das Fahrzeug gestohlen, oder wenn
jemand versucht hat, es zu stehlen, oder
wenn es einem Vandalismus zum Opfer gefallen ist,
bei Überflutungen oder Überschwemmungen,
lassen Sie das Airbagsystem bitte vom Fiat
Kundendienstnetz kontrollieren.
ACHTUNG
Beim Drehen des Schlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte F(bei
aktiviertem Beifahrerairbag) auf und blinkt für
einige Sekunden um daran zu erinnern, dass das
Beifahrerairbag bei einem Aufprall ausgelöst wird;
danach muss die Leuchte erlöschen.
ACHTUNG
Waschen Sie die Sitze nicht mit Wasser oder
unter Druck stehendem Dampf (von Hand
oder in den automatischen Waschanlagen für Sitze).
ACHTUNG
Das Auslösen der Airbags ist bei stärkeren
Aufprällen vorgesehen wie das der
Gurtstraffer. Bei Aufprällen, die zwischen den
beiden Aktivierungsgrenzen liegen ist es normal,
wenn nur die Gurtstraffer ausgelöst werden.
ACHTUNG
Fahren Sie immer mit den Händen am
Lenkrad, so dass sich der Airbag bei einer
Auslösung aufblasen kann, ohne auf Hindernisse zu
stoßen. Fahren Sie nicht mit nach vorne geneigtem
Körper, sondern halten Sie die Rückenlehne gerade
und lehnen Sie den Rücken an.
ACHTUNG
Keine starren Gegenstände an den
Kleiderhaken und den Haltegriffen
aufhängen.
Der Airbag ersetzt nicht die Sicherheitsgurte,
sondern verstärkt deren Wirkung. Außerdem
werden die Insassen, da die Frontairbags bei einem
frontalen Aufprall mit niedriger Geschwindigkeit,
seitlichem Aufprall, Auffahrunfällen oder Umkippen
nicht ausgelöst werden, nur durch die
Sicherheitsgurte geschützt, die deshalb immer
angelegt werden müssen.
ACHTUNG
125-142 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:17 Pagina 142
VERFAHREN
Vorgehen:
❒die Handbremse anziehen;
❒den Schalthebel auf Leerlauf stellen;
❒den Zündschlüssel auf MARdrehen: auf der
Instrumententafel leuchten die Kontrollleuchten
mund Y;
❒das Ausgehen der Kontrollleuchten Yund mabwarten, was umso schneller erfolgt, je wärmer
der Motor ist;
❒das Kupplungspedal ganz durchtreten, ohne das
Gaspedal zu drücken;
❒den Zündschlüssel sofort nach Erlöschen der
Kontrollleuchte
mauf AVVdrehen. Ein zu langes
Abwarten würde den Vorgang der
Glühkerzenerwärmung wieder aufheben. Den
Schlüssel sofort nach Start des Motors loslassen.
Springt der Motor nicht beim ersten Versuch an, muss
der Schlüssel vor dem Wiederholen des Vorgangs
erneut auf Position STOP gedreht werden.
MOTORSTART
Das Fahrzeug ist mit einer elektronischen Vorrichtung
zum Blockieren des Motors ausgestattet: falls der
Wagen nicht anspringt, beachten Sie bitte die Angaben
im Abschnitt „Das Fiat CODE-System“ im Kapitel
„Kenntnis des Fahrzeuges“.
143
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNISMOTORSTART UND FAHREN
Es ist gefährlich, den Motor in
geschlossenen Räumen laufen zu lassen.
Der Motor verbraucht Sauerstoff und gibt
Kohlendioxyd, Kohlenmonoxid und andere
giftige Gase ab.
ACHTUNG
Es empfiehlt sich während der ersten Zeit
dem Wagen keine Höchstleistungen
abzuverlangen (beispielsweise
übermäßiges Beschleunigen, zu lange Strecken
bei höchsten Drehzahlen, allzu intensives
Bremsen usw.).
Lassen Sie den Schlüssel bei abgestelltem
Motor nicht im Zündschloss stecken,
um zu vermeiden, dass durch unnötigen
Stromverbrauch die Batterie leer wird.
Es ist zu berücksichtigen, dass bei
stehendem Motor der
Bremskraftverstärker und die elektrische
Servolenkung nicht funktionieren und dass
deshalb am Bremspedal und am Lenkrad
bedeutend mehr Kraft als üblich aufzuwenden ist.
ACHTUNG
143-156 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:05 Pagina 143
Wenn die Kontrollleuchte Yauf der
Instrumententafel bei Schlüssel auf MAR zusammen mit
der Kontrollleuchte
meingeschaltet bleibt, empfiehlt
es sich, den Schlüssel wieder auf STOP und dann erneut
auf MAR zu stellen. Falls die Kontrollleuchte weiterhin
eingeschaltet bleibt, versuchen Sie es nochmals mit den
anderen mitgelieferten Schlüsseln.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Kontrollleuchte
Yauf
der Instrumententafel mit Dauerlicht eingeschaltet bleibt,
wenden Sie sich sofort an das Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Bei abgestellten Motor den
Zündschlüssel nicht auf MAR lassen.
144
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Das Blinken der Kontrollleuchte mfür
60 Sekunden nach dem Motorstart oder
während einer längeren Mitnahme weist
auf eine Störung am Vorwärmsystem der
Glühkerzen hin. Wenn der Motor anspringt, kann
das Fahrzeug normal verwendet werden, es
empfiehlt sich jedoch, möglichst bald das Fiat
Kundendienstnetz aufzusuchen.
So lange wie der Motor nicht gestartet
ist, werden die Servobremse und die
Servolenkung nicht aktiviert; daher muss
man am Bremspedal und der Lenkung eine
größere Kraft aufwenden als normalerweise.
Vermeiden Sie den Motorstart durch
Anschieben, Abschleppen oder durch
Nutzung von Gefällen. Diese Vorgänge
können zu einem Anstau von Kraftstoff im
Katalysator führen und diesen irreparabel
beschädigen.
WARMLAUFEN DES SOEBEN
GESTARTETEN MOTORS
Vorgehen:
❒langsam anfahren, bei mittleren Drehzahlen des
Motors und ohne stark Gas zu geben;
❒nicht bereits auf den ersten Kilometern
Höchstleistungen verlangen. Es wird empfohlen
abzuwarten, bis sich der Zeiger des Thermometers
der Motorkühlflüssigkeit zu bewegen beginnt.ABSTELLEN DES MOTORS
Drehen Sie bei Motor im Leerlauf den Zündschlüssel
auf STOP.
ZUR BEACHTUNG Nach einer anstrengenden Strecke
ist es besser, den Motor vor dem Abstellen im Leerlauf
„wieder zu Atem kommen zu lassen“, damit die
Temperatur unter der Motorhaube absinken kann.
Das „Gas geben“ vor dem Abstellen des
Motors nützt nichts, verbraucht unnötig
Kraftstoff und ist besonders für Motoren
mit Turbolader schädlich.
Unter bestimmten Bedingungen, kann
beim Abstellen des Motors der E-
Ventilator für die Dauer von max. 120 sec
eingeschaltet werden.
143-156 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:05 Pagina 144
198
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
ZUSAMMENFASSUNG ALLER SICHERUNGEN
Sicherungskasten am Armaturenbrett Abb. 205-206
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
Abblendlicht rechts F12 7,5
Abblendlicht links F13 7,5
Relais Verteiler im Motorraum, Relais Verteiler Armaturenbrett (+Schlüssel) F31 5
Beleuchtung der Fahrgastzelle mit Deckenlampen (+Batterie) F32 7,5
Batteriemonitorkontrollsensor der Start&Stop-Versionen (+Batterie) F33 20
Innenbeleuchtung Minibus (Notbeleuchtung) F34 20
Autoradio, Klimaanlagenbedienung, Alarmanlage, Fahrtenschreiber, F36 10
Steuergerät des Batterietrennschalters (+Batterie)
Ansteuerung Bremsleuchten (primär), Dritte Bremsleuchte, F37 7,5
Instrumententafel (+Schlüssel)
Türverriegelung (+Batterie) F38 20
ABS, ASR, ESP, Betätigung Bremsleuchte (sekundär) (+Schlüssel) F42 5
Scheibenwischer (+Schlüssel) F43 20
Scheibenheber Fahrerseite F47 20
Scheibenheber Beifahrerseite F48 20
Steuergerät der Parksensoren, Autoradio, Lenkradbedienungen, F49 5
mittleres Bedienfeld, linkes Bedienfeld, Zusatzbedienfeld,
Steuergerät des Batterietrennschalters (+Schlüssel)
Airbag (+Schlüssel) F50 7,5
Klimaanlagenbedienung, Steuergerät der Servolenkung, Rückfahrscheinwerfer, F51 5
Wassersensor Dieselfilter, Luftmengenmesser, Fahrtenschreiber (+Schlüssel)
169-204 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:16 Pagina 198