2013 CITROEN DS5 ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 217 of 359

CITROEN DS5 2013  Betriebsanleitungen (in German) 215
Praktische Tipps
   
 
 
 
Fahr zeug 
abschleppen 
 Anleitung zum Abschleppen des eigenen
oder eines fremden Fahrzeugs mit einer 
abnehmbaren mechanischen Vorrichtung. 
Abschleppen des eigenen 
Fa

Page 231 of 359

CITROEN DS5 2013  Betriebsanleitungen (in German) 229Kontrollen
   
 
 
 
 
 
Füllstandskontrollen  
 
 
Bei Eingriffen im Motorraum ist Vorsicht geboten, da einige Bereichedes Motors extrem heiß sein können(Verbrennungsgefahr).
Ölstand
 
 Sie k

Page 232 of 359

CITROEN DS5 2013  Betriebsanleitungen (in German) Kühlflüssigkeitsstand
Die Kühlflüssigkeit muss in der Nähe
der Markierung "MA XI" stehen, darf diese jedoch niemals überschreiten. 
   
Wechsel der Kühlfl üssigkeit 
 
Die Kühlflüssigkeit m

Page 234 of 359

CITROEN DS5 2013  Betriebsanleitungen (in German)    
 
 
 
 
 
Sonstige Kontrollen  
12 V-Batterie 
Die Batterie ist war tungsfrei. 
Prüfen Sie trotzdem, ob die Batterieklemmen sauber und richtig festgezogen sind, vor allem in den Sommer- und Winte

Page 235 of 359

CITROEN DS5 2013  Betriebsanleitungen (in German) 233Kontrollen
Partikelfilter (Diesel) 
Die beginnende Sättigung des Partikelfilters wirdIhnen durch ein kurzzeitiges 
Aufleuchten dieser Kontrollleuchten undeine Meldung auf der Multifunktionsanzeige

Page 236 of 359

CITROEN DS5 2013  Betriebsanleitungen (in German) Mechanisches Getriebe 
  Das Getriebe ist wartungsfrei (kein Ölwechsel).
   
Lesen Sie im War tungsheft nach, in
welchen Abständen das Getriebe auf seinen Füllstand kontrolliert werdenmuss.  
Autom

Page 263 of 359

CITROEN DS5 2013  Betriebsanleitungen (in German) 04
261
   
 
ZUR SONDERZIELSUCHE 
(POI)
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG 
Unter Sonderziele (POI) werden alle Dienstleistungsbetriebe in der Umgebung angegeben (Hotels, verschiedene Geschäfte, Flughäfen us

Page 274 of 359

CITROEN DS5 2013  Betriebsanleitungen (in German) 05VERKEHRSINFORMATIONEN 
   
 
 
 
 
 
DIE WICHTIGSTEN TMC-
BILDSCHIRMSYMBOLE 
   
Dreieck rot und gelb: Verkehrsinformationen, zum Beispiel:     
Dreieck schwarz und blau: all
gemeine Informationen,