2013 CITROEN DS5 ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 180 of 359

CITROEN DS5 2013  Betriebsanleitungen (in German)    
 
 
 
Der Fahrer muss sich vor der Fahrt vergewissern, dass die Insassen dieSicherheitsgurte richtig benutzen und alleordnungsgemäß angeschnallt sind. Schnallen Sie sich - auch auf kurzen Streck

Page 184 of 359

CITROEN DS5 2013  Betriebsanleitungen (in German)   Setzen Sie sich normal und aufrecht hin. 
Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurtan und achten Sie auf den richtigen Sitz desGurtes.
 Achten Sie darauf, dass sich nichts zwischen den Insassen und

Page 188 of 359

CITROEN DS5 2013  Betriebsanleitungen (in German) Das Reifenpannenset ist im Staukasten unter 
dem Kofferraumboden untergebracht.
Dieses Komplettset besteht aus einem 
Kompressor und einer Dichtmittelpatrone. Damit 
können 
Sie den defekten Reifen p

Page 194 of 359

CITROEN DS5 2013  Betriebsanleitungen (in German)    
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Radwechsel  Anleitung zum Austausch eines defekten Rads gegen das Ersatzrad mit Hilfe des mit dem Fahrzeug gelieferten Werkzeugs * 
. 
Das Werkzeug be
findet sich im Kofferraumun

Page 197 of 359

CITROEN DS5 2013  Betriebsanleitungen (in German) 195
Praktische Tipps
Rad abmontieren 
   
Fahr zeug abstellen 
Stellen Sie das Fahrzeug so ab, dass esden Verkehr nicht behindert: auf einem waagerechten, festen, nicht rutschigenUntergrund.  
Ziehen

Page 211 of 359

CITROEN DS5 2013  Betriebsanleitungen (in German) 209Praktische Tipps
   
Sicherungen im Motorraum
 
Der Sicherungskasten befindet sich imMotorraum neben der Batterie.
 
 
Zugang zu den Sicherungen 
�)Haken Sie den Deckel aus. �)Ersetzen Sie die Sich

Page 214 of 359

CITROEN DS5 2013  Betriebsanleitungen (in German) Die Batterien enthalten schädliche Substanzen wie Schwefelsäure und Blei. Sie müssen gemäß den gesetzlichen Vorschriften entsorgtwerden und dürfen auf keinen Fall im Hausmüll entsorgt werden.

Page 215 of 359

CITROEN DS5 2013  Betriebsanleitungen (in German) 213Praktische Tipps
   
 
 
 
 
 
 
 
Entlastung der Batterie 
 Diese Funktion dient dazu, die Benutzungbestimmter elektrischer Verbraucher unter 
Berücksichtigung des Ladezustandes der 
Batterie zu