2013 CITROEN DS4 stop start

[x] Cancel search: stop start

Page 81 of 408

CITROEN DS4 2013  Betriebsanleitungen (in German) 79Bordkomfort
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Tipps für Belüftung und Klimaanlage 
 
 
Wenn die Innentemperatur nach längerem Stehen in der Sonne sehr hoch ist, sollten Sie den Innenraum für kurze Zeit lüf

Page 85 of 408

CITROEN DS4 2013  Betriebsanleitungen (in German) 83Bordkomfort
   
2. Regelung Fahrerseite  4. Automatikprogramm "Sicht"
 
Zur maximalen Kühlung bzw. Aufheizung des Innenraums kann der Mindestwert 14 unterschritten bzw. der Höchstwert 28 überschr

Page 87 of 408

CITROEN DS4 2013  Betriebsanleitungen (in German) 85
Bordkomfort
   Ausschalten der Anlage
�) 
 Drehen Sie den Regler für die 
Gebläsestärke nach links, bis 
alle Kontrollleuchten erlöschen. 
  Durch diese Betätigung wird ausschließlich das Luf

Page 88 of 408

CITROEN DS4 2013  Betriebsanleitungen (in German)   Beschlagfreihalten - Entfrosten vorn 
Dieses Symbol weist auf die Betätigung zum raschen Abtrocknen oder Abtauen der 
Windschutzscheibe und der Seitenfenster hin.  
Mit manueller Klimaanlage
�)Stel

Page 106 of 408

CITROEN DS4 2013  Betriebsanleitungen (in German) Fahrzeug starten
�)Stecken Sie den Schlüssel ins Zündschloss
Das System identifizier t den Star tcode. �)Drehen Sie den Schlüssel in Richtung 
Armaturenbrett auf  3 (Anlassen).�)Lassen Sie den Schl

Page 119 of 408

CITROEN DS4 2013  Betriebsanleitungen (in German) 11 7Öffnungen
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kraftstofftank Tankinhalt: ca. 60 Liter.
 
 
Mindestfüllstand
Wird der Mindestfüllstand erreicht, leuchtet diese Kontrollleuchte in
Verbindun

Page 153 of 408

CITROEN DS4 2013  Betriebsanleitungen (in German) 151Ausstattung
  230 V/50 Hz-Anschluss 
 
 
Ein 230 V/50 Hz-Anschluss (Höchstleistung:
120 W) ist in der Mittelkonsole eingebaut.
  Um den Anschluss zu ver wenden: 
�)Heben Sie den Deckel der Armlehn

Page 216 of 408

CITROEN DS4 2013  Betriebsanleitungen (in German)    
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Stop & Start Die Stop & Star t-Funktion setzt den Motor während eines Stopps (z.B. an Ampeln, im Stau, etc.) kurzzeitig in den Standby-Betrieb (Modus STOP). 
Der Motor springt
Page:   < prev 1-8 9-16 17-24 next >