
❒AUSSTIEGLEUCHTEN
❒MENU VERLASSEN
HinweisEinige Punkte werden bei den Fahrzeugen mit
Radionavigationssystem (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) auf
dessen Display angezeigt.Auswahl eines Menüpunktes des
Hauptmenüs ohne Untermenü:❒Durch kurzen Druck der Taste SET/
kann die Einstellung des
Hauptmenüs ausgewählt werden, die geändert werden soll;
❒durch Betätigung der Tasten "
" oder "
" (mit
Einzeldruck) kann die neue Einstellung ausgewählt werden;
❒Durch kurzen Druck der Taste SET/
kann die Einstellung
gespeichert werden, und gleichzeitig können Sie zur vorher
gewählten Position des Einstellungsmenüs zurückkehren.
Auswahl eines Menüpunktes des
Hauptmenüs mit Untermenü:❒Durch kurzen Druck der Taste SET/
wird die erste Position des
Untermenüs angezeigt;
❒durch Betätigen der Tasten "
" oder "
" (mit
Einzeldruck) können Sie alle Positionen des Untermenüs durchlaufen;
❒Durch kurzen Druck der Taste SET/
können Sie die angezeigte
Position des Untermenüs auswählen, dann gelangen Sie zum
entsprechenden Einstellungsmenü;
❒durch Betätigen der Tasten "
" oder "
" (mit
Einzeldruck) können Sie die neue Einstellung dieser Position des
Untermenüs auswählen;
❒Durch kurzen Druck der Taste SET/
kann die Einstellung
gespeichert werden, und gleichzeitig können Sie zum selben Punkt
des vorher gewählten Untermenüs zurückkehren.
MENÜOPTIONENMenüDiese Option erlaubt den Zugang zum Setupmenü.
Die Taste "
" oder "
" drücken, um die verschiedenen
Menüpunkte zu wählen. Die Taste SET/
lange drücken, um auf die
Standardanzeige zurückzukehren.
Beep für Geschwindigkeit
(Geschwindigkeitsbegrenzung)Diese Funktion erlaubt die Einstellung einer Höchstgeschwindigkeit für
das Fahrzeug (km/h oder mph). Bei Überschreitung wird der Benutzer
gewarnt.
Gehen Sie wie folgt vor, um die gewünschte Geschwindigkeitsgrenze
einzustellen:
❒die Taste SET/
kurz drücken, das Display zeigt den Schriftzug
"Beep Gesch.";
❒Die Tasteoder
drücken, um die Ein- (On) oder
Ausschaltung (Off) der Geschwindigkeitsgrenze auszuwählen;
❒Ist die Funktion aktiviert worden (ON), wählen Sie mit den Tasten
"
" oder "
" die gewünschte Geschwindigkeitsgrenze
und drücken Sie zur Bestätigung Ihrer Wahl SET/
.
ZUR BEACHTUNG Je nach zuvor eingestellter Maßeinheit kann eine
Geschwindigkeitsgrenze zwischen 30 und 200 km/h oder 20 und 125
mph eingestellt werden, siehe nachfolgendes Kapitel "Maßeinheit".
Jede Betätigung der Taste
/
hat eine Erhöhung/
Verringerung um 5 Einheiten zur Folge. Durch Gedrückthalten der
Taste
/
wird eine schnelle automatische Erhöhung/
Verringerung erzielt. Ist der gewünschte Wert fast erreicht, die
Einstellung durch Einzeldruck vervollständigen.
22
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Speichern der Position des FahrersitzesMit den Tasten C können drei verschiedene Fahrersitzpositionen
gespeichert und abgerufen werden.
Das Speichern und Aufrufen ist nur möglich, wenn der Zündschlüssel
auf MAR gedreht wird; wenn die Anfrage innerhalb von 3 Minuten
nach Öffnen bzw. bis zum Schließen der Fahrertür erfolgt, ist das
Speichern und Aufrufen auch möglich, wenn der Zündschlüssel auf
STOP steht.
Die erfolgreiche Speicherung der Position wird durch ein akustisches
Signal bestätigt.
Um die Sitzposition zu speichern, diesen mit den verschiedenen
Bedienungen einstellen und dann einige Sekunden lang die Taste
drücken, auf der die Position gespeichert werden soll.
Wird eine neue Sitzposition gespeichert, wird die vorher auf dieser
Taste gespeicherte Position automatisch gelöscht.
Das Aufrufen einer gespeicherten Position ist außerdem etwa 3
Minuten lang nach dem Öffnen der Türen und etwa 1 Minute lang
nach dem Drehen des Zündschlüssels auf STOP möglich.
Um die gespeicherte Position aufzurufen, drücken Sie kurz die
entsprechende Taste.
Sitzheizung(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei Zündschlüssel auf MAR drehen Sie den Ring A Abb. 23, um die
Funktion ein-/auszuschalten.
Die Sitzheizung kann auf 3 Stufen eingestellt werden (0 = Sitzheizung
ausgeschaltet).
Abb. 23
A0K0215
44
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

BESCHREIBUNGDie automatische Doppelzonen-Klimaanlage regelt die Temperatur im
Innenraum in zwei Bereichen: Fahrer- und Beifahrerseite.
Das System hält den Komfort im Innenraum konstant und gleicht
eventuelle externe Klimaveränderungen aus.
HinweisFür die optimale Verwaltung des Komforts beträgt die
Bezugstemperatur 22 °C.
Folgende Parameter und Funktionen werden automatisch geregelt:
❒Temperatur an den Luftaustrittsöffnungen auf der Fahrer- und
Beifahrerseite vorne;
❒Luftverteilung an den Luftaustrittsöffnungen auf der Fahrer- und
Beifahrerseite vorne;
❒Lüftergeschwindigkeit (ständige Veränderung des Luftflusses);
❒Einschalten des Kompressors (für die Kühlung/Luftentfeuchtung);
❒Umluft.
All diese Funktionen können manuell verstellt werden, indem man eine
oder mehr Funktionen wählt und deren Parameter ändert. So wird
jedoch die automatische Kontrolle der manuell geänderten Funktionen
deaktiviert, das System greift also nur aus Sicherheitsgründen ein.
Die von Hand vorgenommenen Einstellungen haben immer Vorrang
gegenüber der Automatik und werden gespeichert, bis der Benutzer
die Taste AUTO wieder aktiviert, mit Ausnahme der Fälle, in denen das
System aus besonderen Gründen der Sicherheit eingreift.
Das manuelle Einstellen einer Funktion beeinträchtigt nicht die
automatische Steuerung der anderen Funktionen. Die zugeführte
Luftmenge in den Innenraum ist unabhängig von der
Fahrzeuggeschwindigkeit, da sie von einem elektronisch kontrollierten
Lüfter geregelt wird.Die Temperatur der abgegebene Luft wird in Abhängigkeit von der am
Display eingestellten Temperaturen immer automatisch kontrolliert
(außer, wenn die Anlage abgeschaltet ist, oder unter besonderen
Bedingungen, wenn der Kompressor ausgeschaltet ist).
Das System, erlaubt folgendes manuell einzustellen oder zu verändern:
❒Lufttemperatur für Fahrer-/Beifahrerseite vorne;
❒Gebläsedrehzahl (stufenlos verstellbar);
❒Luftverteilung in 7 Stellungen;
❒Einschalten des Kompressors;
❒schnelle Scheibenentfrostung/Beschlagentfernung;
❒Umluft;
❒Heckscheibenheizung;
❒Abschalten der Anlage.
Das Klimaanlagensystem ermittelt die
Innenraumtemperatur mit einem Temperatursensor, der in
einer Abdeckung unter dem internen Rückspiegel installiert
ist; wird der "Sichtkegel" des Sensors abgedeckt, kann es vorkommen,
dass die Klimaanlage nicht korrekt arbeitet.
58
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

KLIMAKOMPRESSORDrücken Sie die Taste C, um den Kompressor ein-/auszuschalten (das
Einschalten wird durch das Aufleuchten der LED auf der Taste
angezeigt). Das Ausschalten des Klimakompressors bleibt auch nach
dem Abstellen des Motors gespeichert.
Wird der Kompressor ausgeschaltet, deaktiviert das System die Umluft,
um ein Beschlagen der Scheiben zu verhindern, und es deaktiviert
auch die Funktion AQS. Auch wenn das System trotzdem in der Lage
ist, die gewünschte Temperatur zu erhalten, erlischt die LED AUTO.
Ist das System jedoch nicht mehr in der Lage, die verlangte Temperatur
zu halten, blinken die Temperaturen für einige Sekunden.
Für das Zurücksetzen der automatischen Kontrolle zur Einschaltung des
Kompressors drücken Sie die Taste C oder AUTO.
Bei ausgeschaltetem Kompressor:
❒Liegt die Außentemperatur höher als die eingestellte, kann die
Klimaanlage die Anfrage nicht mehr erfüllen und signalisiert dies
durch das einige Sekunden lange Blinken der eingestellten
Temperaturen auf dem Display.
❒Die Lüftergeschwindigkeit kann manuell auf Null gestellt werden.
Bei eingeschaltetem Kompressor und laufendem Motor kann die
manuelle Belüftung nicht unter die Mindestgeschwindigkeit sinken (nur
eine LED leuchtet).
ZUR BEACHTUNG Bei ausgeschaltetem Kompressor kann in den
Innenraum keine Luft mit einer Temperatur unter derjenigen der
Außenluft eingelassen werden. Außerdem kann unter besonderen
Umgebungsbedingungen schnelle Beschlagbildung an den
Fensterscheiben auftreten, weil die Luft nicht mehr entfeuchtet werden
kann.
SCHNELLE BESCHLAGSENTFERNUNG/
ENTEISUNG DER SCHEIBEN
(Funktion MAX-DEF)Drücken Sie die Taste
, um die Beschlagsentfernung/Enteisung der
Windschutzscheibe und der seitlichen Scheiben zu aktivieren (LED
auf der Taste leuchtet). Die Klimaanlage führt folgende Vorgänge aus:
❒Einschalten des Kompressors der Klimaanlage, wenn die
klimatischen Bedingungen dies zulassen.
❒Ausschalten des Umluftbetriebs.
❒Einstellung der höchsten Lufttemperatur HI in beiden Bereichen.
❒Einstellung der Gebläsegeschwindigkeit je nach Temperatur der
Motorkühlflüssigkeit.
❒Ausrichten der Luftzufuhr auf die Luftdüsen der Windschutzscheibe
und der vorderen Seitenfenster.
❒Einschalten der Heckscheibenheizung.
❒Anzeige der Gebläsegeschwindigkeit (Beleuchtung der LEDs G).
ZUR BEACHTUNG Die Funktion MAX-DEF bleibt etwa 3 Minuten lang
eingeschaltet, nachdem die Motorkühlflüssigkeit die entsprechende
Temperatur erreicht hat.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist, erlischt die LED auf der Taste
AUTO. Die einzig möglichen Eingriffe bei aktiver Funktion sind die
Einstellung der Lüftergeschwindigkeit und die Deaktivierung der
Heckscheibenheizung.
Werden die Tasten B, C,oder AUTO gedrückt, schaltet die
Klimaanlage die Funktion MAX-DEF aus.
62
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

START&STOPAutomatische Klimaanlage
Die automatische Klimaanlage verwaltet die Funktion Start&Stop
(Motor aus, wenn die Fahrtgeschwindigigkeit Null beträgt) so, dass ein
angemessener Komfort im Innenraum des Fahrzeuges garantiert
werden kann.
Unter sehr warmen oder kalten klimatischen Bedingungen ist die
Funktion Start&Stop deaktiviert, bis ein angemessener Komfort im
Innenraum garantiert ist; in diesen Übergangsphasen wird der Motor
nicht abgestellt, auch wenn die Fahrtgeschwindigkeit Null beträgt.
Wenn die Funktion Start&Stop (bei abgestelltem Motor und
Fahrtgeschwindigkeit Null) aktiv ist und sich die klimatischen
Bedingungen im Innenraum des Fahrzeuges verschlechtern (oder wenn
der Fahrer die maximale Kühlung - LO - oder eine schnelle
Beschlagsentfernung - MAX-DEF - einstellt), verlangt die Klimaanlage
einen Motorneustart.
Bei aktiver Funktion Start&Stop (bei abgestelltem Motor und
Fahrtgeschwindigkeit Null) und Klimaanlagensystem auf AUTO (LED N
leuchtet) wird die Luftmenge auf ein Minimum reduziert, um so lange
wie möglich den Komfort im Innenraum beizubehalten.
Die Klimaanlage versucht, den Komfortverlust durch das Abstellen des
Motors (Abstellen des Kompressors und der Kühlmittelpumpe) so gut
wie möglich zu verwalten; es ist jedoch immer möglich, die Funktion
der Klimaanlage vorzuziehen, indem man die Funktion Start&Stop mit
der entsprechenden Taste am Armaturenbrett deaktiviert.
HinweisWir empfehlen, die Funktion Start&Stop unter strengen
Klimabedingungen zu deaktivieren, da das ständige Aus- und
Einschalten des Kompressors aufgrund des Start&Stop-Systems zu
einem schnellen Beschlagen der Scheiben und zu
Feuchtigkeitsstauungen mit Eindringen schlechter Gerüche in den
Innenraum führen kann.HinweisWenn das Start&Stop-System (bei abgestelltem Motor und
Fahrtgeschwindigkeit Null) aktiv ist, schaltet sich die automatische
Umluft immer aus, ohne die Frischluftzufuhr von außen zu
deaktivieren, um das Beschlagen der Scheiben (durch den
ausgeschalteten Kompressor) zu verringern.
ZUSATZHEIZUNG(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Diese Vorrichtung ermöglicht eine schnellere Beheizung des
Fahrgastraums unter kalten Klimabedingungen. Die Heizung schaltet
sich automatisch aus, wenn die Komfortbedingungen erreicht werden.
Automatische Doppelzonen-Klimaanlage
(für Märkte/Versionen, wo vorgesehen)
Die elektrische Zusatzheizung wird automatisch, je nach
Umgebungsbedingungen und bei laufendem Motor aktiviert.
Manuelle Klimaanlage
Die zusätzliche Heizung wird automatisch aktiviert, wenn der Drehgriff
A auf den letzten roten Bereich gedreht und das Gebläse mindestens
in der 1. Geschwindigkeit aktiviert wird.
ZUR BEACHTUNG Die Heizung funktioniert nur bei niedrigen
Außentemperaturen und niedriger Temperatur der Kühlflüssigkeit. Die
Heizung wird nicht aktiviert, wenn die Batteriespannung nicht
ausreicht.
64
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Bei eingeschalteter Vorrichtung kann sich die Geschwindigkeit des
Fahrzeugs an Gefällen im Vergleich zur gespeicherten Geschwindigkeit
leicht erhöhen.
Die Einschaltung wird durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte
und der entsprechenden Meldung auf der Instrumententafel
angezeigt (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
SPEICHERN DER
FAHRZEUGGESCHWINDIGKEITGehen Sie wie folgt vor:
❒Drehen Sie den Ring A Abb. 42 auf ON und drücken Sie das
Gaspedal, bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist.
❒Den Hebel für wenigstens 1 Sekunde nach oben (+) stellen, dann
freigeben: Die Fahrgeschwindigkeit wird gespeichert, und das
Gaspedal kann daher freigegeben werden.
Falls notwendig (beispielsweise beim Überholen) kann durch Betätigen
des Gaspedals beschleunigt werden: Bei Loslassen des Pedals kehrt
das Fahrzeug zur vorher gespeicherten Geschwindigkeit zurück.GESPEICHERTE GESCHWINDIGKEIT
WIEDER AUFRUFENWurde die Vorrichtung zum Beispiel durch Drücken des Brems- oder
Kupplungspedals ausgeschaltet, kann die gespeicherte
Geschwindigkeit wie folgt wieder aufgerufen werden:
❒durch progressive Beschleunigung bis nahe an den gespeicherten
We r t ;
❒den Gang einlegen, der bei der Programmierung der
Geschwindigkeit eingelegt war;
❒die Taste RES (B Abb. 42) drücken.
ERHÖHEN DER GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEITDas Gaspedal drücken und dann die neue Geschwindigkeit speichern
oder den Hebel nach oben (+) schieben.
Jeder Aktivierung des Hebels entspricht eine
Geschwindigkeitszunahme von etwa 1 Km/h; wird der Hebel oben
gehalten, verändert sich die Geschwindigkeit fortlaufend.VERRINGERN DER GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEITDeaktivieren Sie die Vorrichtung und speichern Sie dann die neue
Geschwindigkeit oder schieben Sie den Hebel nach unten (-), bis die
neue Geschwindigkeit erreicht ist, die automatisch gespeichert wird.
Jeder Betätigung des Hebels entspricht eine Geschwindigkeitsabnahme
von ca. 1 km/h, wird der Hebel ständig nach unten gehalten,
verändert sich die Geschwindigkeit kontinuierlich.AUSSCHALTEN DES CRUISE CONTROLUm die Vorrichtung auszuschalten:
- Drehen Sie den Ring A Abb. 42 in die Position OFF;
oder
- stellen Sie den Motor ab;
oder
- drücken Sie das Bremspedal, die Kupplung oder das Gaspedal; im
letzten Fall wird das System nicht wirklich ausgeschaltet, aber die
Anfrage nach Beschleunigung hat vor dem System Vorrang. Die
Vorrichtung bleibt auf jeden Fall aktiv, ohne dass die Taste RES
gedrückt werden muss, um auf die vorherigen Bedingungen
zurückzukehren, nachdem die Beschleunigung ausgeführt wurde.
71DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

NOTVORRICHTUNG
FONDTÜRVERRIEGELUNGBeifahrertür
Die Beifahrertür ist mit einer Vorrichtung ausgestattet, die ein Schließen
erlaubt, wenn kein Strom zugeführt wird.
Um die Tür zu schließen, muss der Metalleinsatz des Schlüssels in die
Aufnahme A Abb. 68 gesteckt und nach oben geschoben werden.
Fondtüren
Die Fondtüren sind mit einer Vorrichtung ausgestattet, die den
Verschluss bei fehlender Stromversorgung ermöglicht.
In diesem Fall wie folgt vorgehen:
❒Den Metalleinsatz des Schlüssel in den Sitz B Abb. 67 stecken.
❒Den Schlüssel entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und dann aus
dem Sitz B ziehen.Die Neuausrichtung des Griffes an den Schlössern erreicht man (nur
wenn die Batteriespannung wieder vorhanden ist) wie folgt:
❒Die Taste
des Schlüssels drücken.
❒Die Ver-/Entriegelungstaste
am Armaturenbrett drücken.
❒Öffnung mit dem Schlüssel an der Vordertür;
❒indem man den Innengriff der Tür zieht.
Wurde die Kindersicherung und die vorher beschriebene
Verriegelung aktiviert, wird die Tür durch Betätigung des
Innengriffes nicht geöffnet, sondern nur der Schlossknopf
wieder ausgerichtet; um die Tür zu öffnen muss der Außengriff
gezogen werden. Beim Einschalten der Notverriegelung wird die
Ver-/Entriegelungstaste der Türen
nicht deaktiviert.
ZUR BEACHTUNG Nach einer eventuellen Trennung der Batterie oder
einer Unterbrechung der Sicherung muss der Öffnungs-/
Schließmechanismus der Türen wie folgt initialisiert werden:
❒Alle Türen schließen.
❒Die Taste
am Schlüssel oder die Ver-/Entriegelungstaste
auf
dem Armaturenbrett drücken.
❒Die Taste
am Schlüssel oder die Ver-/Entriegelungstaste
auf
dem Armaturenbrett drücken.
Abb. 68
A0K0275
89DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

EOBD-SYSTEM (European On
Board Diagosis)(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Ziel des EOBD-Systems (European On Board Diagnosis) ist:
❒Die Wirksamkeit der Anlage zu kontrollieren;
❒einen Anstieg der Abgaswerte anzuzeigen;
❒Zu signalisieren, wenn abgenutzte Bauteile ersetzt werden müssen.
Das Fahrzeug verfügt außerdem über einen Steckverbinder, an den
entsprechende Geräte angeschlossen werden können, für das Auslesen
der von den elektronischen Steuerungen gespeicherten Fehlercodes
zusammen mit einer Reihe von speziellen Parametern zur Diagnose
der Motorfunktion. Diese Prüfung kann auch von den Beamten der
Verkehrsbehörden ausgeführt werden.
ZUR BEACHTUNG Nach Beheben des Defektes muss das Alfa Romeo
Kundendienstnetz Tests auf dem Prüfstand und ggf. Probefahrten auf
der Straße, d.h. auch über längere Strecken, durchführen.
AKTIVE LENKUNG DUAL PINIONSie funktioniert nur bei Schlüssel auf MAR und laufendem Motor. Die
Servolenkung erlaubt, die Kraftaufwendung am Lenkrad je nach
Fahrbedingungen zu gestalten. Die unterschiedlichen Arten der
Folgeregelung können über die Positionen d, n, a am Hebel
des "DNA-Alfa-Systems" gewählt werden (siehe Abschnitt "System
Alfa DNA").
ZUR BEACHTUNG Nach einem Abklemmen der Batterie muss die
Lenkung initialisiert werden, was durch das Aufleuchten der
Kontrollleuchte angezeigt wird. Dazu genügt es, das Lenkrad von
einem Anschlag zum anderen zu drehen, oder einfach etwa
100 Meter geradeaus zu fahren.
Jede Verwendung von Aftermarket-Produkten mit
daraus folgenden Veränderungen der Lenkung oder
der Lenksäule (z. B. Montage einer Alarmanlage), die
außer zur Verschlechterung der Systemleistungen und zum Verfall
der Garantie auch zu schweren Sicherheitsproblemen sowie
einem nicht zur Zulassung konformen Fahrzeug führen können,
sind strengstens verboten.
111DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS