Wir als Erfinder, Planer und Hersteller Ihres Fahrzeuges kennen wahrhaftig
jeden einzelnen Bestandteil bestens bis ins kleinste Detail.
In den Alfa Romeo-Service-Vertragswerkstättensteht Ihnen fachmännisches, direkt von uns geschultes Personal
für alle Wartungseingriffe, saisonale Inspektionen und nützliche Hinweise zur Verfügung.
Der Einsatz von originalen Alfa Romeo-Ersatzteilen gewährleistet auch auf Dauer absolute
Zuverlässigkeit, höchsten Komfort und beste Performance:
Diese Eigenschaften haben Sie auch zum Kauf Ihres neuen Fahrzeugs überzeugt.
Verlangen Sie beim Tausch von Fahrzeugteilen immer Original-Ersatzteile:
Es handelt sich dabei um die gleichen Ersatzteile, die wir auch beim Bau unserer Fahrzeuge verwenden.
Wir empfehlen den Einsatz dieser Teile, weil sie durch lange Forschungsarbeit und Entwicklung
fortschrittlicher Technologien bereitgestellt wurden.
Aus all diesen Gründen sollten Sie immer nur Original-Ersatzteile beziehen:
Nur diese werden von Alfa Romeo genau auf Ihr Fahrzeug abgestimmt.
SICHERHEIT:
BREMSANLAGEUMWELTSCHUTZ: PARTIKELFILTER,
WARTUNG DER KLIMAANLAGEKOMFORT: AUFHÄNGUNGEN
UND SCHEIBENWISCHER PERFORMANCE: ZÜNDKERZEN,
EINSPRITZVENTILE UND BATTERIENLINEACCESSORI:
DACHRELING, FELGEN
WAS SPRICHT FÜR DIE WAHL
VON ORIGINAL-ERSATZTEILEN?
Cop Alfa Giulietta D:Alfa 159 cop. LUM TED 10-01-2012 13:56 Pagina 2
BITTE UNBEDINGT LESEN!KRAFTSTOFF TANKEN
Benzinmotoren: Das Fahrzeug darf nur mit bleifreiem
Benzin mit Oktanzahl (ROZ) nicht unter 95 nach der
europäischen Norm EN 228 betankt werden.
Dieselmotoren: Das Fahrzeug darf nur mit Dieselkraftstoff
nach der europäischen Spezifikation EN590 betankt werden.
Die Verwendung von anderen Produkten oder Gemischen
kann den Motor auf irreparable Weise schädigen und führt
zum Verfall des Garantieanspruchs bei entstandenen
Schäden.
MOTOR ANLASSEN
Benzinmotoren: Vergewissern Sie sich, dass die
Handbremse angezogen ist; den Gangschalthebel in
Leerlaufstellung bringen; das Kupplungspedal ganz
durchtreten, ohne das Gaspedal zu betätigen, dann den
Zündschlüssel auf AVV drehen und nach Anspringen des
Motors loslassen.
Dieselmotoren: den Zündschlüssel auf Position MAR
drehen und warten bis die Kontrollleuchten
und
erlöschen. Dann den Zündschlüssel auf AVV drehen
und loslassen, sobald der Motor gestartet ist.
PARKEN AUF ENTFLAMMBAREM
MATERIAL
Während des Betriebs entwickelt der Katalysator hohe
Temperaturen. Parken Sie das Fahrzeug deshalb nicht auf
brennbarem Material, wie Gras, trockenem Laub,
Tannennadeln usw.: Brandgefahr.
UMWELTSCHUTZ
Das Fahrzeug ist mit einem System ausgestattet, das die
ständige Diagnose der Bauteile erlaubt, die mit den
Schadstoffemissionen zusammenhängen, um einen besseren
Umweltschutz zu garantieren.
ELEKTRISCHES ZUBEHÖR
Sollen nach dem Kauf Zubehörteile in das Fahrzeug
eingebaut werden, für die eine elektrische Versorgung
notwendig ist (mit dem Risiko der allmählichen Entladung der
Batterie), wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo
Kundendienstnetz, das die gesamte Stromaufnahme prüft und
abschätzt, ob das Fahrzeug den erforderlichen Strombedarf
verkraften kann.
CODE Card(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Sie ist an einem sicheren Ort aufzubewahren, keinesfalls im
Auto. Es empfiehlt sich, den auf der CODE Card
angegebenen elektronischen Code für den Fall eines Notstarts
immer bei sich zu führen.
PROGRAMMIERTE WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist maßgebend, damit das Fahrzeug
im optimalen Zustand eine lange Lebensdauer erreicht, die
Sicherheitsmerkmale beibehält, den Schutz der Umwelt nicht
beeinträchtigt und niedrige Unterhaltskosten sicher gestellt
werden.
IN DER BETRIEBS- UND
WARTUNGSANLEITUNG
... finden Sie Informationen, Ratschläge und wichtige
Hinweise für den korrekten Gebrauch, ein sicheres Fahren
und die Pflege und Wartung Ihres Fahrzeugs. Besondere
Aufmerksamkeit sollten Sie den Symbolen
(Personensicherheit)
(Umweltschutz) und
(Unversehrtheit des Fahrzeugs) schenken.
EBD defekt
Das gleichzeitige Aufleuchten der Kontrolleuchten
(rot) und
(bernsteingelb) bei laufendem Motor deutet auf einen Fehlzustand
des EBD-Systems hin oder gibt an, dass das System nicht verfügbar
ist. In diesem Fall kann es bei starken Bremsungen zu einem
vorzeitigen Blockieren der Hinterräder mit Schleudergefahr kommen.
In diesem Fall sofort und sehr vorsichtig zum nächsten autorisierten
Alfa Romeo Kundendienst fahren, um die Anlage zu überprüfen.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.
ABS-SYSTEM defekt
(bernsteingelb)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die Kontrollleuchte, muss
aber nach einigen Sekunden erlöschen.
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display) leuchtet, wenn
das System nicht korrekt funktioniert. In diesem Fall behält die
Bremsanlage ihre Wirksamkeit, aber ohne die durch das ABS-System
gebotenen Möglichkeiten.
Fahren Sie vorsichtig weiter und wenden Sie sich schnellstmöglich an
das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.
Bremsbeläge abgenutzt
(bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display) leuchtet, wenn
die Bremsbeläge der Vorder- und Hinterbremsen abgenutzt sind. In
diesem Fall müssen die Beläge so bald als möglich ersetzt werden.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.
Airbag defekt (rot)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die Kontrollleuchte, muss
aber nach einigen Sekunden erlöschen.
Die Kontrollleuchte leuchtet ständig, wenn an der Airbaganlage eine
Störung vorliegt.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.
Schaltet sich die Kontrollleuchte
beim Drehen des
Schlüssels in die Position MAR nicht ein oder bleibt
während der Fahrt eingeschaltet (zusammen mit der
Mitteilung auf dem Display), ist es möglich, dass eine Störung an
den Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem Fall werden die
Airbags oder die Gurtstraffer bei einem Unfall unter Umständen
nicht oder in einer begrenzten Zahl von Fällen falsch ausgelöst.
Wenden Sie sich für die sofortige Kontrolle des Systems an den
Alfa Romeo Kundendienst, bevor Sie weiterfahren.
7DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
❒Häufiges Fahren im Stadtverkehr, das eine häufigere Regenerierung
des DPF verursacht;
❒Häufiges Fahren kurzer Strecken, bei denen der Motor nicht die
normale Betriebstemperatur erreichen kann;
❒Wiederholte Unterbrechungen des Regenerierungsverfahrens die
durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte DPF signalisiert werden.
Leuchtet diese Kontrollleuchte auf, muss das Motoröl so
schnell wie möglich und nicht später als 500 km ab
dem ersten Aufleuchten der Kontrollleuchte gewechselt
werden. Die fehlende Einhaltung oben aufgeführter
Informationen kann schwere Motorschäden und den Verfall der
Garantie verursachen. Wir erinnern daran, dass das Aufleuchten
dieser Kontrollleuchte nichts mit der Ölmenge im Motor zu tun hat
und dass beim Blinken der Kontrollleuchte auf keinen Fall
weiteres Öl in den Motor eingefüllt werden darf.Zu hohe
Motorkühlmitteltemperatur
(rot)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die Kontrollleuchte, muss
aber nach einigen Sekunden erlöschen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Motor überhitzt ist.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.
Vorgehensweise bei Einschalten der Kontrollleuchte:
❒Während der normalen Fahrt: das Fahrzeug anhalten, den Motor
abstellen und prüfen, ob das Wasser im Behälter unter der
MIN-Marke liegt. In diesem Fall einige Minuten warten, damit der
Motor abkühlen kann, dann langsam den Deckel öffnen, Kühlmittel
auffüllen und sicher gehen, dass der Flüssigkeitstand zwischenden Markierungen MIN und MAX liegt. Außerdem mit einer
Sichtkontrolle auf Lecks prüfen. Wenn die Kontrollleuchte beim
nächsten Motorstart wieder leuchtet, wenden Sie sich bitte an das
Alfa Romeo Kundendienstnetz.
❒Falls das Fahrzeug stark beansprucht wird (zum Beispiel bei
Anhängerbetrieb an Steigungen oder voll beladenem Fahrzeug): Die
Fahrt verlangsamen und - falls die Kontrollleuchte eingeschaltet
bleibt - das Fahrzeug anhalten. 2 oder 3 Minuten lang bei
laufendem Motor leicht Gas geben, damit ein besserer Durchfluss
der Kühlflüssigkeit unterstützt wird, und anschließend den Motor
abstellen. Den Flüssigkeitsstand, wie zuvor beschrieben, überprüfen.
ZUR BEACHTUNG Falls das Fahrzeug stark beansprucht wird,
empfiehlt es sich, den Motor für einige Minuten leicht beschleunigt
laufen zu lassen und ihn dann erst abzustellen.
Türen nicht richtig geschlossen
(rot)(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display) leuchtet, wenn
eine oder mehr Türen oder die Heckklappe nicht perfekt geschlossen
sind. Bei offenen Türen und fahrendem Fahrzeug ertönt ein akustisches
Signal.
Bei einigen Versionen leuchtet die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf
dem Display) auch, wenn die Motorhaube nicht perfekt geschlossen
ist.
10
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Das Vorhandensein von Wasser im Versorgungskreis kann
schwere Schäden am Einspritzsystem hervorrufen und zu
Unregelmäßigkeiten beim Motorbetrieb führen. Wenn die
Kontrollleuchte
(zusammen mit der Mitteilung auf dem Display)
leuchtet, wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz, um den Fehler zu beheben. Sollte die selbe
Anzeige sofort nach dem Tanken aufleuchten, kann es sein, dass
Wasser in den Tank gelangt ist: in diesem Fall stellen Sie bitte sofort
den Motor ab und nehmen Kontakt mit dem Alfa Romeo
Kundendienstnetz auf.
Kraftstoffreserve - Begrenzte
Reichweite (bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn noch ca.8 bis 10 Liter
Kraftstoff im Tank sind.
Bei einer Reichweite von weniger als 50 Km (oder dem
entsprechenden Wert in Meilen), zeigt das Display einiger Versionen
einen entsprechenden Warnhinweis.
Blinkt die Kontrollleuchte während der Fahrt, wenden
Sie sich bitte an das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
Cruise Control (grün)(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte
auf, muss aber wieder ausgehen, falls die Cruise Control ausgeschaltet
ist.
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn der Ring des Cruise
Control auf ON gedreht wird (siehe Abschnitt "Cruise Control" in
diesem Kapitel).
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.Reinigung des DPF
(Partikelfilter) läuft (nur
Dieselversionen mit DPF)
(bersteingelb)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die Kontrollleuchte, muss
aber nach einigen Sekunden erlöschen.
Die Kontrollleuchte leuchtet ständig, um anzuzeigen, dass das
DPF-System die giftigen Substanzen im Filter (Rußpartikel) mit dem
Regenerierungsverfahren eliminieren muss.
Die Kontrollleuchte wird nicht bei jedem Regenerierungsverfahren des
DPF eingeschaltet, sondern nur, wenn auf Grund der Fahrbedingungen
eine Meldung an den Fahrer verlangen. Damit die Kontrollleuchte
erlischt, muss man mit dem Fahrzeug weiterfahren, bis die
Regenerierung beendet ist.
Die durchschnittliche Dauer des Verfahrens beträgt 15 Minuten. Die
optimalen Bedingungen zum Abschluss des Verfahrens werden bei
einer Fahrgeschwindigkeit von 60 km/h und einer Motordrehzahl über
2000 U/min erreicht.
13DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Defekt an den Parksensoren
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Siehe Beschreibung für die Kontrollleuchte
.
Defekt Dämmerungssensor
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine Störung am
Dämmerungssensor erfasst wird.
Störung anpassungsfähige Lichter AFS
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn ein Defekt der
anpassungsfähigen Lichter AFS erfasst wird (siehe Abschnitt
"Anpassungsfähige Lichter AFS" in diesem Kapitel). Das Display zeigt
die entsprechende Mitteilung.
Störung Klemmschutzsystem
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine Störung am
Fensterklemmschutz erfasst wird. Das Display zeigt die entsprechende
Mitteilung.
Fehler des Motoröldrucksensors
Die Kontrollleuchte schaltet ein, wenn eine Störung am
Motoröldrucksensor erfasst wird. Das Display zeigt die entsprechende
Mitteilung.
Nebelschlussleuchten
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten der
Nebelschlussleuchten ein.
Bei eingeschalteten Lichtern leuchtet außerdem die LED über der Taste
.
Nebelscheinwerfer (grün)
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten der
Nebelscheinwerfer ein.
Bei eingeschalteten Lichtern leuchtet außerdem die LED über der Taste
.
Standlichter (grün)
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten der Standlichter ein.Follow me home (grün)Die Kontrollleuchte wird (zusammen mit einer Mitteilung auf dem
Display) eingeschaltet, wenn diese Vorrichtung benutzt wird (siehe
Abschnitt "Vorrichtung Follow me home" in diesem Kapitel).
15DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
2
Abblendlichter (grün)
Die Kontrollleuchte wird beim Einschalten der Abblendlichter
eingeschaltet.
Fernlichter (blau)
Die Kontrollleuchte wird beim Einschalten der Fernlichter eingeschaltet.
Linker Fahrtrichtungsanzeiger
(grün)
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn der Hebel der
Fahrtrichtungsanzeiger nach unten geschoben oder wenn die Taste der
Warnblinker gedrückt wird.
Rechter Fahrtrichtungsanzeiger
(grün)
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn der Hebel der
Fahrtrichtungsanzeiger nach oben geschoben oder wenn die Taste der
Warnblinker gedrückt wird.
Aktivierung/Deaktivierung des
Systems Start&Stop(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Störung System Start&Stop
Aktivierung System Start&Stop
Die Aktivierung des Systems Start&Stop wird durch die Anzeige einer
Mitteilung auf dem Display angezeigt.
Unter dieser Bedingung ist die LED auf der Taste
am Bedienfeld des
Armaturenbrettes (siehe Abschnitt "Start&Stop" in diesem Kapitel)
ausgeschaltet.
Deaktivierung des Systems Start&Stop
❒Versionen mit Multifunktionsdisplay: Die Deaktivierung des
Start&Stop-Systems wird durch die Anzeige einer Mitteilung auf
dem Display gemeldet.
❒Versionen mit konfigurierbarem Multifunktionsdisplay: die
Deaktivierung des Systems Start&Stop wird durch die Anzeige des
Symbols
und einer Mitteilung auf dem Display gemeldet.
Bei deaktiviertem System leuchtet die LED auf der Taste
.
Störung System Start&Stop
Bei einer Systemstörung des Systems Start&Stop blinkt auf dem Display
das Symbol
(Version mit Multifunktionssystems) oder das Symbol
(Versionen mit konfigurierbarem Multifunktionsdisplay).
Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen, wird auf dem Display
außerdem eine Warnmitteilung angezeigt.
Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an das Alfa Romeo
Kundendienstnetz.
16
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Kofferraum offen
Bei einigen Versionen erscheint eine Mitteilung + ein Symbol auf dem
Display, wenn der Kofferraum offen ist.
Motorhaube offen
Bei einigen Versionen erscheint eine Mitteilung + ein Symbol auf dem
Display, wenn die Motorhaube offen ist.
Glatteisgefahr
Bei den Versionen mit "Konfigurierbarem Multifunktionsdisplay"
erscheint eine Mitteilung + ein Symbol auf dem Display, wenn die
Außentemperatur weniger oder gleich 3 °C beträgt.
Bei den Versionen mit "Multifunktionsdisplay" erscheint nur eine
entsprechende Mitteilung.
ZUR BEACHTUNG Bei einer Störung des Außentemperatursensors
werden auf dem Display Striche an Stelle des Wertes angezeigt.
Kraftstoffunterbrechung
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine Mitteilung + ein
Symbol, wenn die Kraftstoffversorgung unterbrochen wurde.
Für die erneute Aktivierung der Kraftstoffunterbrechung gelten die
Anweisungen im Abschnitt "System für die Kraftstoffunterbrechung" in
diesem Kapitel.
Defekt an den Außenlichtern
Bei einigen Versionen erscheint eine Mitteilung und ein Symbol auf
dem Display, wenn ein Fehler an einem der folgenden Lichter ermittelt
wird:
❒Tagfahrlichter (DRL)
❒Standlicht
❒Fahrtrichtungsanzeiger
❒Nebelschlussleuchten
❒Kennzeichenleuchte.
Störungen an diesen Lampen können sein: Durchbrennen einer oder
mehrerer Lampen, Durchbrennen der zugehörigen Sicherung oder
Unterbrechung der elektrischen Verbindung.
Defekt an den Bremslichtern
Bei einigen Versionen erscheint eine Mitteilung und ein Symbol auf
dem Display, wenn ein Defekt an den Bremsleuchten (Stop) ermittelt
wird.
Der Defekt kann auf einem Durchbrennen der Lampen, dem
Durchbrennen der Sicherung oder einer Stromunterbrechung beruhen.
Defekt am Dämmerungssensor(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine Mitteilung + ein
Symbol, wenn ein Fehler des Dämmerungssensors vorliegt.
17DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS