2012 YAMAHA YZ125LC Betriebsanleitungen (in German)

Page 153 of 174

YAMAHA YZ125LC 2012  Betriebsanleitungen (in German) 5-41
FEDERBEIN
2. Montieren:
• Sicherungsring (oberes Lager) 
"1" 
Nach dem Einbau des Sicherung-
srings das Lager zurückdrücken, bis 
es den Sicherungsring berührt.
3. Montieren:
• unteres Lag

Page 154 of 174

YAMAHA YZ125LC 2012  Betriebsanleitungen (in German) 5-42
FEDERBEIN
6. Montieren:
• Rahmenheck "1"
• Rahmenheck-Schraube (oben) 
"2"
• Rahmenheck-Schraube (unten) 
"3"
7. Festziehen:
• Schraube (Vergasereinlass-An-
schluss) "1"Rahmenheck-Schraub

Page 155 of 174

YAMAHA YZ125LC 2012  Betriebsanleitungen (in German) 6-1
ELEKTRISCHE ANLAGE
Dieser Abschnitt ist für Personen, die über grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Wartung von Yamaha-Motor-
rädern verfügen (z.B.: Yamaha-Händler,  Wartungsperson

Page 156 of 174

YAMAHA YZ125LC 2012  Betriebsanleitungen (in German) 6-2
ELEKTRISCHE BAUTEILE UND SCHALTPLAN
ELEKTRISCHE BAUTEILE UND SCHALTPLAN
ELEKTRISCHE BAUTEILE
1. Motorstoppschalter
2. Zündbox3. Zündspule
4. Schwunglichtmagnetzünder5. Zündkerze
SCHALTPLAN
1.

Page 157 of 174

YAMAHA YZ125LC 2012  Betriebsanleitungen (in German) 6-3
ZÜNDSYSTEM
ZÜNDSYSTEM
KONTROLLE
Folgende Prüfschritte dienen zur Diagnose von zündungsbedingten Motorstörungen und von Zündkerzenausfall.
*: Nur mit dem Zündungstester kontrollieren.
• Vo

Page 158 of 174

YAMAHA YZ125LC 2012  Betriebsanleitungen (in German) 6-4
ZÜNDSYSTEM
ZÜNDFUNKENSTRECKE 
KONTROLLIEREN
1. Den Zündkerzenstecker von der 
Zündkerze abtrennen.
2. Den Zundfunkenstrecken-Tester 
"1" (Zundungstester "2"), wie in 
der Abbildung gezeigt, an

Page 159 of 174

YAMAHA YZ125LC 2012  Betriebsanleitungen (in German) 6-5
ZÜNDSYSTEM
LICHTMASCHINE 
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Impulsgeber- Widerstand
Nicht nach Vorgabe→Erneuern.
2. Kontrollieren:
• Widerstand der Ladespule 1
Nicht nach Vorgabe→Erneuern

Page 160 of 174

YAMAHA YZ125LC 2012  Betriebsanleitungen (in German) 7-1
MOTOR
ABSTIMMUNG
MOTOR
VERGASEREINSTELLUNG
• Zusätzlich zu der Krafterzeugung dient der Kraftstoff auch zur Küh-
lung des Motors, und im Falle eines 
Zweitaktmotors, auch zur 
Schmierung des M