REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-1
6
GAU17244
Regelm äßige Inspektionen, Einstellungen
und Schmierung gew ährleisten maximale
Fahrsicherheit und einen optimalen Zu-
stand Ihres Fahrzeugs. Der Fahrzeughal-
ter/Fahrer ist fü r die Sicherheit selbst ver-
antwortlich. Auf den folgenden Seiten
werden die wichtigsten Inspektionspunkte,
Einstellungen und Schmierstellen des Fahr-
zeugs angegeben und erl äutert.
Die in den Wartungstabellen empfohlenen
Zeitabst ände sollten lediglich als Richtwerte
f ü r den Normalbetrieb angesehen werden.
Je nach Wetterbedingungen, Gel ände, ge-
ographischem Einsatzort und pers önlicher
Fahrweise m üssen die Wartungsintervalle
m öglicherweise verk ürzt werden.
WARNUNG
GWA10321
Ohne die richtige Wartung des Fahr-
zeugs oder durch falsch ausgef ührte
Wartungsarbeiten erh öht sich die Ge-
fahr von Verletzungen, auch mit Todes-
folge, w ährend der Wartung und der Be-
nutzung des Fahrzeugs. Wenn Sie nicht
mit der Fahrzeugwartung vertraut sind,
beauftragen Sie einen Yamaha-H ändler
mit der Wartung.
WARNUNG
GWA15122
Schalten Sie, wenn keine anderslauten-
den Anweisungen angegeben sind, den
Motor zur Durchf ührung von Wartungs-
arbeiten aus.
Ein laufender Motor hat bewegliche
Teile, die K örperteile oder Kleidung
erfassen und mitrei ßen k önnen
oder elektrische Teile, die Strom-
schl äge oder Brand verursachen
k ö nnen.
Ein w ährend Wartungsarbeiten lau-
fender Motor kann Augenverletzun-
gen, Verbrennungen, Feuer oder
Kohlenmonoxid-Vergiftungen ver-
ursachen – möglicherweise mit To-
desfolge. Weitere Informationen zu
Kohlenmonoxid siehe Seite 1-2.WARNUNG
GWA15460
Bremsscheiben, Bremssä ttel, Brem-
strommeln und Bel äge k önnen w ährend
ihres Einsatzes sehr hei ß werden. Las-
sen Sie, um mö gliche Verbrennungen zu
vermeiden, die Komponenten der
Bremsanlage erst abk ühlen, bevor Sie
sie ber ühren.
GAU17302
Das Abgaskontrollsystem sorgt nicht nur f ür
sauberere Luft, sondern ist auch unerl äss-
lich f ür den ordnungsgem äßen Betrieb des
Motors und die Erzielung der maximalen
Leistung. In den folgenden Wartungstabel-
len sind die Servicearbeiten am Abgaskon-
trollsystem separat gruppiert. Diese Ser-
vicearbeiten erfordern spezielle Daten,
Kenntnisse und Ausr üstung. Wartung, Aus-
tausch oder Reparatur von Abgaskontroll-
ger äten und -systemen kann von jeder Re-
paraturwerkstatt oder von Fachleuten
vorgenommen werden, die die entspre-
chende Zulassung besitzen (falls zutref-
fend). Yamaha-Fachwerkst ätten sind f ür die
Durchf ührung dieser speziellen Servicear-
beiten geschult und ausger üstet.
U26PG3G0.book Page 1 Thursday, June 2, 2011 5:13 PM
TECHNISCHE DATEN
8-1
8
Abmessungen:Gesamtlänge:
2435 mm (95.9 in)
Gesamtbreite:
1000 mm (39.4 in)
Gesamth öhe:
1080 mm (42.5 in)
Sitzh öhe:
675 mm (26.6 in)
Radstand:
1685 mm (66.3 in)
Bodenfreiheit: 145 mm (5.71 in)
Mindest-Wendekreis: 3500 mm (137.8 in)Gewicht:Gewicht (fahrfertig):278 kg (613 lb)Motor:Bauart:
Luftgek ühlter 4-Takt-Motor, SOHC
Zylinderanordnung: 2-Zylinder-V-Motor
Hubraum: 942 cm ³
Bohrung × Hub:
85.0 × 83.0 mm (3.35 × 3.27 in)
Verdichtungsverh ältnis:
9.00 : 1
Startsystem: Elektrostarter
Schmiersystem:
Nasssumpfschmierung
Motor öl:Empfohlene Marke:
YAMALUBE
Sorte (Viskosit ät):
SAE 10W-30, 10W-40, 10W-50, 15W-40,
20W-40 oder 20W-50
Empfohlene Motor ölqualit ät:
API Service, Sorte SG oder h öher/JASO
MA
Motorö l-Füllmenge:
Ohne Wechsel der Ölfilterpatrone:
3.70 L (3.91 US qt, 3.26 Imp.qt)
Mit Wechsel der Ö lfilterpatrone:
4.00 L (4.23 US qt, 3.52 Imp.qt)Luftfilter:Luftfiltereinsatz: Ölbeschichteter PapiereinsatzKraftstoff:Empfohlener Kraftstoff:
Ausschlie ßlich bleifreies Normalbenzin
Tankvolumen (Gesamtinhalt): 17.0 L (4.49 US gal, 3.74 Imp.gal) Davon Reserve:
3.4 L (0.90 US gal, 0.75 Imp.gal)
Kraftstoff-Einspritzung:Drosselklappengeh äuse:
Kennzeichnung: 5S71 00Zündkerze(n):Hersteller/Modell:
NGK/CPR7EA-9
Z ündkerzen-Elektrodenabstand:
0.8 –0.9 mm (0.031 –0.035 in)Kupplung:Kupplungsbauart:
Mehrscheiben- ÖlbadkupplungKraft übertragung:Prim äruntersetzungsverh ältnis:
1.674 (72/43)
Achsantrieb: Riemen
Sekund äruntersetzungsverh ältnis:
2.333 (70/30)
Getriebeart:
klauengeschaltetes 5-Gang-Getriebe
Getriebebet ätigung:
Fu ßbedienung (links)
Getriebeabstufung: 1. Gang:3.067 (46/15)
2. Gang: 2.063 (33/16)
3. Gang:
1.579 (30/19)
4. Gang: 1.259 (34/27)
–20 –10 0
1020 30 40 50 ˚C
10 30 50 70 90 110
0 130 ˚F
SAE 10W-30
SAE 15W-40SAE 20W-40SAE 20W-50
SAE 10W-40SAE 10W-50
U26PG3G0.book Page 1 Thursday, June 2, 2011 5:13 PM