ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
3
zwei Tageskilometerzähler (zeigen die
seit dem letzten Zur ücksetzen auf Null
gefahrenen Kilometer an)
einen Kraftstoffreserve-Kilometerz äh-
ler (welcher die auf Kraftstoffreserve
gefahrenen Kilometer anzeigt)
eine Uhr
eine Stromkreis-Pr üfeinrichtung
einen Helligkeits-Kontrollmodus
HINWEISDer Z ündschl üssel muss vor dem Dr ücken
des Wahlknopfs “SELECT ” und des R ück-
stellknopfs “RESET ” auf “ON ” gestellt wer-
den, au ßer zum Einstellen der Helligkeits-
kontrolle.
Geschwindigkeitsmesser
Wenn der Schl üssel in die Stellung “ON ”
gedreht wird, wandert die Nadel des Ge-
schwindigkeitsmessers zur Pr üfung des
elektrischen Stromkreises einmal über den
ganzen Geschwindigkeitsbereich und kehrt
dann wieder zur ück auf Null. Kilometerz
ähler, Tageskilometerz ähler,
Kraftstoffreserve-Kilometerz ähler und
Uhr
Dr ücken Sie den Wahlknopf “SELECT”, um
in folgender Reihenfolge zwischen dem Ki-
lometerz ähler “ODO” und den Tageskilo-
meterz ähler-Betriebsarten “ TRIP A” und
“ TRIP B ” umzuschalten:
ODO → TRIP A → TRIP B → ODO
Sobald die Reserve-Warnleuchte leuchtet
(siehe dazu Seite 3-4) wechselt das Display
automatisch auf die Reservekilometerzä h-
ler-Betriebsart “ TRIP F”. Der Reservekilo-
meterz ähler zeichnet die seit Aufleuchten
der Reserve-Warnleuchte zur ückgelegte
Strecke auf. Mit dem Wahlknopf “SELECT ”
kann in diesem Fall in folgender Reihenfol-
ge zwischen den verschiedenen Betriebs-
arten umgeschaltet werden:
1. Wahlknopf “SELECT”
2. R ückstellknopf “RESET ”
1
2
1. Geschwindigkeitsmesser
1
1. Kilometerz ähler/Tageskilometerz ähler/Kraft-
stoffreserve-Kilometerz ähler
1
U26PG3G0.book Page 6 Thursday, June 2, 2011 5:13 PM