2012 YAMAHA XCITY 250 Betriebsanleitungen (in German)

Page 65 of 84

YAMAHA XCITY 250 2012  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-26
6
GAU23526
Sicherungen wechseln Die Hauptsicherung und der Sicherungs-
kasten, der die Sicherungen für die einzel-
nen Stromkreise enthält, befinden sich h

Page 66 of 84

YAMAHA XCITY 250 2012  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-27
6
GAUM2182
Scheinwerferlampe auswech-
seln Dieses Modell ist mit Halogen-Scheinwer-
ferlampen ausgestattet. Eine durchge-
brannte Scheinwerferlampe wie folgt

Page 67 of 84

YAMAHA XCITY 250 2012  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-28
6
3. Den Scheinwerfer-Steckverbinder ab-
ziehen.
4. Den Lampenhalter aushängen und 
dann die durchgebrannte Lampe her-
ausnehmen.5. Eine neue Scheinwerferla

Page 68 of 84

YAMAHA XCITY 250 2012  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-29
6
5. Die neue Lampe in die Fassung hin-
eindrücken und dann im Uhrzeigersinn 
bis zum Anschlag drehen.
6. Die Fassung samt Lampe einsetzen 
und im Uhrzeiger

Page 69 of 84

YAMAHA XCITY 250 2012  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-30
6
GAUM2202
Kennzeichenleuchten-Lampe 
auswechseln 1. Die Fassung (samt Lampe) herauszie-
hen.
2. Die durchgebrannte Lampe heraus-
ziehen.
3. Eine neue Lampe

Page 70 of 84

YAMAHA XCITY 250 2012  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-31
6
lich Zündflammen für Warmwasserbe-
reiter oder Öfen. Benzin oder 
Benzindämpfe können sich leicht ent-
zünden oder explodieren und dadurch 
schwere A

Page 71 of 84

YAMAHA XCITY 250 2012  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-32
6
GAU42134
Fehlersuchdiagramme Startprobleme und mangelnde Motorleistung
Kraftstoffstand im
Tank prüfen.1. Kraftstoff
Es ist genügend Kraftstoff vorhanden.

Page 72 of 84

YAMAHA XCITY 250 2012  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-33
6
Motorüberhitzung
WARNUNG
GWA10400
●
Niemals den Kühlerdeckel abnehmen, wenn der Motor und der Kühler heiß sind. Siedend heiße Flüssigkeit und heiß