2012 YAMAHA WR 450F Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 98

YAMAHA WR 450F 2012  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-14
2
3
4
567
8
9
HINWEISDie Kühlflüssigkeit sollte bis zur Unterkante
des Kühlflüssigkeits-Einfüllstutzens rei-
chen. Der Stand ändert sich mit unter-schi

Page 58 of 98

YAMAHA WR 450F 2012  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-15
1
2
3
4
56
7
8
9
6. Die empfohlene Kühlflüssigkeit in denKühler füllen, bis er voll ist.
7. Den Kühlerverschlussdeckel aufset- zen, den Motor anlassen,

Page 59 of 98

YAMAHA WR 450F 2012  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-16
2
3
4
567
8
9
2. Die Halteklammer aushängen unddann den Luftfiltereinsatz herausneh-
men.
3. Den Filterschaumstoff vom Filterge- rüst abnehmen, in Lösungs

Page 60 of 98

YAMAHA WR 450F 2012  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-17
1
2
3
4
56
7
8
9
che am Filterschaumstoff auftragen.
6. Den Luftfiltereinsatz in das Luftfilterge- häuse einsetzen.  ACHTUNG: Sicher-
stellen, dass der Luft

Page 61 of 98

YAMAHA WR 450F 2012  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-18
2
3
4
567
8
9
2. Bei Ansammlung von Wasser oderSchmutz den Ablassschlauch entfer-
nen, gründlich reinigen und dann wie-
der anschließen.
GAU52460
Leerlaufd

Page 62 of 98

YAMAHA WR 450F 2012  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-19
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU21384
Spiel des Gasdrehgriffs prüfen Das Spiel des Gasdrehgriffs sollte am inne-
ren Rand des Gasdrehgriffs 3.0–5.0 mm
(0.12–0.20 in

Page 63 of 98

YAMAHA WR 450F 2012  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-20
2
3
4
567
8
9
WARNUNG
GWA10511
Niemals das Fahrzeug überladen. Das
Fahren mit einem überladenen Fahrzeugkann Unfälle verursachen.
ReifenkontrolleVor jeder

Page 64 of 98

YAMAHA WR 450F 2012  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-21
1
2
3
4
56
7
8
9
dert, die Reparatur mit größter
Sorgfalt ausführen und den
Schlauch dann möglichst bald er-
neuern.

Nach dem Reifenwechsel zunächst