2012 YAMAHA SUPERJET ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 5 of 84

YAMAHA SUPERJET 2012  Betriebsanleitungen (in German) Inhalt
Aufkleber verschiedener Art ............ 1
Identifizierungsnummern ................  1
Haupt-Identifizierungsnummer ..........  1
Fahrzeug-Identifizierungsnummer 
(CIN) ........................

Page 6 of 84

YAMAHA SUPERJET 2012  Betriebsanleitungen (in German) Inhalt
Fahrhaltungen .................................  42
Wasserfahrzeug zu Wasser 
lassen ...........................................  42
Starten des Motors auf dem 
Wasser .........................

Page 15 of 84

YAMAHA SUPERJET 2012  Betriebsanleitungen (in German) Informationen zur Sicherheit
9
GJU30761
Fahrt-Einschränkungen 
Achten Sie ständig auf andere Personen, 
Hindernisse und andere Wasserfahrzeuge. 
Achten Sie auf Umstände, die Ihre Sicht 
und Ihre S

Page 18 of 84

YAMAHA SUPERJET 2012  Betriebsanleitungen (in German) Informationen zur Sicherheit
12
det, die Quickstoppleine (Handgelenk-
Schleife) vom Wasserfahrzeug entfernen, 
um ein unbeabsichtigtes Starten oder eine 
unerwünschte Nutzung durch Kinder oder 
ander

Page 21 of 84

YAMAHA SUPERJET 2012  Betriebsanleitungen (in German) Informationen zur Sicherheit
15
GJU30991
Fahrvergnügen mit 
Verantwortung 
Teilen Sie die Orte, wo Sie das Wasserfahr-
zeug zu Ihrem Vergnügen einsetzen, mit an-
deren Menschen und mit der Natur. Ve

Page 24 of 84

YAMAHA SUPERJET 2012  Betriebsanleitungen (in German) Beschreibung
18
1Feuerlöscher-Behälter
2Kraftstoffhahn
3Chokeknopf
4Clip
5Starterschalter
6Gashebel
7Motor-Quickstoppleine
8Motor-Stoppschalter
9Motor-Quickstoppschalter
10Kraftstofftank
11Batterie

Page 28 of 84

YAMAHA SUPERJET 2012  Betriebsanleitungen (in German) Bedienung der Steuerungsfunktionen
22
GJU31223Kühlwasser-Kontrollauslass 
Wenn der Motor läuft, tritt etwas Kühlwasser, 
das im Motor zirkuliert, aus dem Kühlwasser-
Kontrollauslass aus.
Der Kühl

Page 31 of 84

YAMAHA SUPERJET 2012  Betriebsanleitungen (in German) Bedienung der Ausrüstung
25
Haube anbringen:
(1) Die Haube so ausrichten, dass die bei-
den Vorsprünge vorne unter die Halte-
rungen auf dem Deck greifen.
(2) Den Verriegelungshebel der Haube nach
Page:   1-8 9-16 17-24 25-32 32 next >