Page 4 of 388

INHALTSUBERSICHTIndex
4
AYGO_WM_99E98M
4-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer
Schutz des Fahrzeugs ...... 250
Reinigung und Schutz des
Fahrzeuginnenraums........ 254
4-2. Wartung
Wartungsanforderungen ..... 258
4-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei
selbst durchgeführten
Wartungsarbeiten ............. 261
Motorhaube......................... 264
Positionieren eines
Wagenhebers ................... 267
Motorraum .......................... 270
Kupplungspedal
(Fahrzeuge mit
Schaltgetriebe) ................. 282
Reifen ................................. 283
Reifenfülldruck .................... 286
Räder .................................. 288
Klimaanlagenfilter ............... 290
Batterie der
Fernbedienung ................. 291
Sicherungen kontrollieren
und auswechseln .............. 294
Glühlampen ........................ 305
5-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ................ 318
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden
muss ................................ 319
Wenn Sie das Gefühl
haben, dass etwas
nicht stimmt ...................... 325
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem ................ 326
5-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt... ...... 327
Wenn Sie eine
Reifenpanne haben.......... 335
Wenn der Motor nicht
anspringt .......................... 346
Wenn der Schalthebel
blockiert (Fahrzeuge
mit Multi-Mode-
Schaltgetriebe) ................. 348
Falls Sie die Schlüssel
verlieren ........................... 349
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ....................... 350
Wenn der Motor zu heiß
wird .................................. 354
Wenn das Fahrzeug
stecken bleibt ................... 357
Wenn Ihr Fahrzeug
aufgrund eines Notfalls
angehalten werden
muss ................................ 359
4Wartung und Pflege5Beim Auftreten einer
Störung
Page 29 of 388

AYGO_WM_99E98M
29
Einbau eines RF-Senders
Der Einbau eines RF-Senders kann sich störend auf elektronische Systeme
auswirken, wie z.B.:
● Elektronische Mehrdüsen-Einspritzanlage/sequenzielle elektronische
Mehrdüsen-Einspritzanlage
● Antiblockiersystem
● SRS-Airbag-System
● Gurtstraffersystem
Wenden Sie sich an einen autorisierten Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder an einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb, um sich über Vorsichtsmaßnahmen oder andere
spezielle Anweisungen bezüglich des Einbaus von RF-Sendern zu informie-
ren.
Weitere Informationen über Frequenzbänder, Leistungspegel, Antennenpo-
sitionen und Anweisungen für den Einbau von RF-Sendern erhalten Sie auf
Anfrage bei jedem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbe-
trieb.
Verschrottung Ihres Toyotas
Die in Ihrem Toyota eingebauten SRS-Airbags und Gurtstraffer enthalten
explosive Chemikalien. Wenn das Fahrzeug verschrottet wird, ohne dass
Airbags und Gurtstraffer zuvor ausgebaut bzw. ausgelöst wurden, besteht
Unfall- und Brandgefahr. Stellen Sie vor dem Verschrotten Ihres Fahrzeugs
sicher, dass die Systeme der SRS-Airbags und Gurtstraffer von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb entfernt und
entsorgt wurden.
Page 61 of 388

61
1-3. Einstellbare Elemente (Sitze, Spiegel, Lenkrad)
1
Vor Antritt der Fahrt
AYGO_WM_99E98M
Gurtstraffer (Vordersitze)
Die Gurtstraffer tragen dazu bei,
dass die Insassen schnell vom
Sicherheitsgurt aufgefangen
werden, indem sie die Sicher-
heitsgurte vorspannen, wenn
das Fahrzeug in bestimmte
Arten schwerer Frontalkollisio-
nen verwickelt wird.
Bei einem geringfügigen Frontal-,
Seiten- oder Heckaufprall oder
beim Überschlagen des Fahr-
zeugs wird der Gurtstraffer nicht
aktiviert.
■ Rückhalteautomatik (ELR)
Bei einer Notbremsung oder einem Aufprall blockiert die Aufrollvorrichtung
den Gurt. Der Gurt kann auch dann blockieren, wenn Sie sich zu schnell
nach vorn beugen. Bei langsamen und ruhigen Bewegungen gibt der Gurt
nach, sodass Sie sich ungehindert bewegen können.
■ Kleinkinder und Sicherheitsgurt
Die Sicherheitsgurte Ihres Fahrzeugs sind prinzipiell für Personen mit den
Körpermaßen von Erwachsenen ausgelegt.
● Verwenden Sie ein geeignetes Kinderrückhaltesystem, bis das Kind groß
genug ist, die regulären Sicherheitsgurte des Fahrzeugs anzulegen.
( →S. 97)
● Wenn das Kind groß genug für die Sicherheitsgurte des Fahrzeugs ist,
folgen Sie den Anweisungen zum Gebrauch der Sicherheitsgurte auf
S. 60.
■ Ersetzen des Gurts nach Aktivierung des Gurtstraffers
Wenn das Fahrzeug in eine Mehrfach-Kollision verwickelt ist, wird der Gurt-
straffer bei der ersten Kollision akti viert. Bei den darauf folgenden Kollisio-
nen wird er jedoch nicht mehr aktiviert.
Page 75 of 388

75
1
Vor Antritt der Fahrt
AYGO_WM_99E98M
1-6. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungsfreie Wegfahrsperre.
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen des Systems
● Der Griff des Schlüssels berührt einen Gegenstand aus Metall
● Der Schlüssel befindet sich in unmittelbarer Nähe eines Schlüssels (mit
eingebautem Signalgeber zur Diebstahlsicherung) eines anderen Fahr-
zeugs oder berührt einen solchen Schlüssel
Die Fahrzeugschlüssel enthalten eingebaute Signalgeber, die das
Anlassen des Motors verhindern, falls ein Schlüssel nicht zuvor im
Bordcomputer des Fahrzeugs registriert wurde.
Lassen Sie die Schlüssel niemals im Fahrzeug, wenn Sie das Fahr-
zeug verlassen.
Das System nimmt den Betrieb auf, wenn eine der folgenden
Bedingungen erfüllt ist:
● Wenn der Motorschalter von “ACC” auf “LOCK” gestellt wird.
● Wenn 20 Sekunden vergangen sind, nachdem der Motorschal-
ter von “ON” auf “LOCK” gestellt wurde.
Das System hält den Betrieb an, wenn der registrierte Schlüssel in
den Motorschalter eingeführt und auf “ACC” gestellt wird.
Page 108 of 388
108
1-7. Informationen zur Sicherheit
AYGO_WM_99E98M
Einbau von Kinderrückhaltesystemen mit einem Sicherheitsgurt
■ Nach hinten gerichtet — Säuglingssitz/Kleinkindersitz
Stellen Sie das Kinderrückhalte-
system so auf den Rücksitz,
dass es nach hinten zeigt.
Führen Sie den Sicherheitsgurt
durch das Kinderrückhaltesy-
stem, und rasten Sie die Schlos-
szunge im Gurtschloss ein.
Stellen Sie sicher, dass der Gurt
nicht verdreht ist.
Befestigen Sie einen Halteclip in
der Nähe der Schlosszunge des
Schlosses und des Schulter-
gurts, indem Sie das Schloss
und das Gewebe durch die Ver-
tiefungen im Halteclip führen.
Schließen Sie den Gurt erneut.
Wenn der Gurt zu locker sitzt,
lösen Sie das Schloss und brin-
gen den Halteclip erneut an.
Page 109 of 388
109
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
AYGO_WM_99E98M
■ Nach vorn gerichtet — Kindersitz
Stellen Sie das Kinderrückhalte-
system so auf den Sitz, dass es
nach vorne zeigt.
Führen Sie den Sicherheitsgurt
durch das Kinderrückhaltesy-
stem, und rasten Sie die Schlos-
szunge im Gurtschloss ein.
Stellen Sie sicher, dass der Gurt
nicht verdreht ist.
Befestigen Sie einen Halteclip in
der Nähe der Schlosszunge des
Schlosses und des Schulter-
gurts, indem Sie das Schloss
und das Gewebe durch die Ver-
tiefungen im Halteclip führen.
Schließen Sie den Gurt erneut.
Wenn der Gurt zu locker sitzt,
lösen Sie das Schloss und brin-
gen den Halteclip erneut an.
Page 121 of 388

121
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
AYGO_WM_99E98M
■ Anhalten
Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe
Betätigen Sie in Schalthebelstellung E oder M das Brems-
pedal.
Falls notwendig, ziehen Sie die Feststellbremse an.
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit angehalten wird, schalten
Sie den Schalthebel auf N. (→S. 135)
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Betätigen Sie bei vollständig durchgetretenem Kupplungs-
pedal das Bremspedal.
Falls notwendig, ziehen Sie die Feststellbremse an.
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit angehalten wird, schalten
Sie den Schalthebel auf N. (→S. 140)
■ Parken des Fahrzeugs
Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe
Betätigen Sie in Schalthebelstellung E oder M das Brems-
pedal.
Ziehen Sie die Feststellbremse an. ( →S. 143)
Stellen Sie den Schalthebel auf E, M oder R. ( →S. 135)
Wenn Sie am Berg parken, blockieren Sie ggf. die Räder.
Stellen Sie den Motorschalter auf die Stellung “LOCK”, um
den Motor auszuschalten.
Stellen Sie sicher, dass auf der Anzeige der Gangstellung 1 oder
R angezeigt wird.
Verriegeln Sie die Tür und achten Sie darauf, dass Sie den
Schlüssel mit sich führen.
Page 122 of 388

122
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_WM_99E98M
Anfahren am Berg
Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe
Ziehen Sie die Feststellbremse bei vollständig durchgetrete-
nem Bremspedal fest an, und schalten Sie den Schalthebel
auf E oder M.
Schalten des Schalthebels auf E: Stellen Sie sicher, dass auf der
Anzeige der Gangstellung E angezeigt wird.
Schalten des Schalthebels auf M: Stellen Sie sicher, dass auf der
Anzeige der Gangstellung 1 angezeigt wird.
Betätigen Sie vorsichtig das Gaspedal.
Lösen Sie die Feststellbremse.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Schalten Sie bei fest angezogener Feststellbremse und voll-
ständig durchgetretenem Kupplungspedal in den 1. Gang.
Betätigen Sie vorsichtig das Gaspedal und lassen Sie gleich-
zeitig das Kupplungspedal langsam los.
Lösen Sie die Feststellbremse.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Betätigen Sie bei vollständig durchgetretenem Kupplungs-
pedal das Bremspedal.
Ziehen Sie die Feststellbremse an. ( →S. 143)
Stellen Sie den Schalthebel auf N. ( →S. 140)
Stellen Sie beim Parken in Steigungen den Schalthebel auf 1 oder
R und blockieren Sie gegebenenfalls die Räder.
Stellen Sie den Motorschalter auf die Stellung “LOCK”, um
den Motor auszuschalten.
Verriegeln Sie die Tür und achten Sie darauf, dass Sie den
Schlüssel mit sich führen.