Page 132 of 388

132
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_WM_99E98M
Motorschalter (Zündschalter)
■Anlassen des Motors
Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Treten Sie das Bremspedal durch, stellen Sie den Motor-
schalter in die Stellung “ON”, und stellen Sie den Schalthe-
bel auf N. ( →S. 135)
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung “START” um
den Motor zu starten.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf N steht.
Treten Sie fest auf das Kupplungspedal.
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung “START” um
den Motor zu starten.
■ Ändern der Stellungen des Motorschalters
Stellung “LOCK”
Das Lenkschloss ist verriegelt
und der Schlüssel kann abge-
zogen werden.
Stellung “ACC”
Bestimmte Teile der elektri-
schen Anlage, z. B. das Audio-
system, sind betriebsbereit.
Stellung “ON”
Alle Teile der elektrischen
Anlage sind betriebsbereit.
Stellung “START”
Zum Anlassen des Motors.
Page 133 of 388

133
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
AYGO_WM_99E98M
■ Falls der Motor nicht anspringt
Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. ( →S. 75)
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerk-
statt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb.
■ Wenn das Lenkschloss nicht entriegelt werden kann
ACHTUNG
■Beim Anlassen des Motors
Setzen Sie sich zum Anlassen des Motors immer auf den Fahrersitz. Treten
Sie beim Anlassen des Motors unter keinen Umständen auf das Gaspedal.
Dies kann zu Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen führen.
■ Vorsicht während der Fahrt
Schalten Sie den Motorschalter während der Fahrt nicht in Stellung “LOCK”.
Soll der Motor im Fahrbetrieb aufgrund einer Notlage abgeschaltet werden,
bringen Sie den Motorschalter hierfür in Position “ACC”. Wenn der Motor
während der Fahrt abgestellt wird, kann es zu einem Unfall kommen.
( →S. 359)
Beim Anlassen des Motors hängt der
Motorschalter möglicherweise in der Stel-
lung “LOCK”. Um es zu lösen, drehen Sie
den Schlüssel, während Sie das Lenkrad
leicht nach links und rechts bewegen.
Page 138 of 388

138
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_WM_99E98M
■ Zulässige Höchstgeschwindigkeiten
Halten Sie die folgenden zulässigen Höch stgeschwindigkeiten in den einzel-
nen Gängen ein.
■ Wenn der Schalthebel blockiert
● Wenn sich der Schalthebel in Stellung N befindet
Treten Sie das Bremspedal durch, um den Schalthebel zu bewegen.
Wenn der Schalthebel blockiert, obwohl Sie mit dem Fuß die Bremse
betätigen, liegt dies möglicherweise an einer Störung im Schalthebel-
sperrsystem. ( →S. 348)
● Wenn sich der Schalthebel in einer anderen Stellung als N befindet
→ S. 348
■ Wenn die Fahrertür geöffnet wird bei Schalthebel in einer anderen
Position als N und laufendem Motor
Ein Summer ertönt. Schließen Sie die Fahrertür.
■ Falls die Anzeige “M” nicht erscheint, wenn der Schalthebel in Stellung
M gebracht wird
Dies kann auf eine Funktionsstörung im Multi-Mode-Schaltgetriebe hindeu-
ten. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb umgehend überprüfen.
(In diesem Fall funktioniert das Getr iebe so, als ob sich der Schalthebel in
Position E befände.)
GangHöchstgeschwindigkeit
km/h
151
295
3 139
Page 153 of 388

153
2-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
2
Fahrbetrieb
AYGO_WM_99E98M
Tagesfahrlichtsystem (je nach Ausstattung)
Damit Ihr Fahrzeug von anderen besser gesehen wird, werden die
Tagesfahrlichter automatisch eingeschaltet, wenn der Motor angelas-
sen wird. (Das Tagesfahrlichtsystem wird jedoch ausgeschaltet,
wenn der Scheinwerferschalter betätigt und die Rücklichter einge-
schaltet werden.) Die Tagesfahrlichter sind nicht für den Betrieb bei
Dunkelheit vorgesehen.
■ Deaktivieren/Aktivieren des Tagesfahrlichtsystems
Führen Sie die folgenden Schritte aus.
Schalten Sie den Motorschalter, die Scheinwerfer und die
Schlussleuchten aus und ziehen Sie die Feststellbremse an.
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung “ON”.
Sie müssen Schritt 3 innerhalb von 5 Sekunden, nachdem Sie den
Motorschalter in die Stellung “ON” bewegt haben, durchführen.
Schalten Sie die Schlussleuch-
ten wiederholt ein (3 Mal oder
öfter).
Es ertönt ein Summer, mit dem die Aktivierung/Deaktivierung des
Tagesfahrlichtsystems bestätigt wird.
Wenn während der Aktivierung/D eaktivierung einer der folgenden
Umstände eintritt, wird die Aktivierung/Deaktivierung abgebrochen:
• Der Motorschalter steht auf der Position “ACC” oder “LOCK”.
• Die Feststellbremse wird gelöst.
• Das Fahrzeug wird bewegt.
Page 154 of 388
154
2-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
AYGO_WM_99E98M
■ Warnsummer für eingeschaltetes Licht
Ein Summer ertönt, wenn der Motorschalter auf “LOCK” gestellt ist und die
Fahrertür geöffnet wird, solange das Licht eingeschaltet ist.
HINWEIS
■ Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
Lassen Sie die Leuchten bei ausgeschaltetem Motor nicht länger als nötig
eingeschaltet.
Page 161 of 388

161
2
Fahrbetrieb
AYGO_WM_99E98M
2-4. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
Fahrerassistenzsysteme
Wenn die Systeme VSC/TRC aktiviert sind
Die Kontrollleuchte für den Rad-
schlupf blinkt, um anzuzeigen,
dass die Systeme VSC und TRC
aktiv sind.
Um die Sicherheit beim Fahren und die Leistung zu verbessern,
arbeiten die folgenden Systeme automatisch, wenn bestimmte Fahr-
situationen eintreten. Bedenken Sie jedoch, dass es sich hierbei um
zusätzliche Systeme handelt, auf di e Sie sich im Fahrbetrieb nicht zu
stark verlassen sollten.
■ ABS (Antiblockiersystem)
Erleichtert das Verhindern einer Radblockierung, wenn die Bremsen
unvermittelt betätigt werden oder wenn beim Fahren auf rutschiger
Straße gebremst wird.
■ Bremskraftverstärker
Erzeugt nach dem Treten des Bremspedals eine höhere Bremskraft,
wenn das System eine Notbremssituation erkennt.
■ VSC (Fahrzeugstabilitätsregelung) (je nach Ausstattung)
Hilft dem Fahrer bei plötzlichem Spurwechsel oder bei Kurvenfahrten
auf rutschigen Fahrbahnen, ein Schleudern des Fahrzeugs zu verhin-
dern.
■ TRC (Antriebsschlupfregelung) (je nach Ausstattung)
Verhindert das Durchdrehen der Antriebsräder beim Anfahren oder
Beschleunigen auf rutschigem Untergrund.
■ EPS (Elektrische Servolenkung) (je nach Ausstattung)
Reduziert die zum Drehen des Lenkrads erforderlich Kraft mit Hilfe
eines Elektromotors.
Page 168 of 388
168
2-5. Fahrhinweise
AYGO_WM_99E98M
● Entfernen Sie Eis oder Schnee an den Außenleuchten, vom
Fahrzeugdach, vom Fahrwerk, aus den Radkästen oder von
den Bremsen.
● Entfernen Sie Schnee und Matsch von Ihren Schuhsohlen,
bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen.
■ Während der Fahrt
Beschleunigen Sie das Fahrzeug langsam, halten Sie einen
sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein und fah-
ren Sie mit reduzierter und an den Straßenzustand angepasster
Geschwindigkeit.
■ Parken des Fahrzeugs (im Winter oder in kalten Klimazo-
nen)
Parken Sie das Fahrzeug, und stellen Sie den Schalthebel auf
E, M oder R (Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe) und 1
oder R (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe), ohne die Feststell-
bremse anzuziehen. Die Feststellbremse könnte einfrieren und
lässt sich dann nicht mehr lösen. Blockieren Sie ggf. die Räder,
um versehentliches Wegrutschen oder Kriechen des Fahrzeugs
zu vermeiden.
Page 242 of 388
242
3-6. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
AYGO_WM_99E98M
Uhr∗
∗: Je nach Ausstattung
Die Uhr kann folgendermaßen eingestellt werden.
Ty p A
Halten Sie die Taste “CLOCK”
gedrückt, bis ein Piepton
ertönt.
Zum Einstellen der Stunden
Zum Einstellen der Minuten
Ty p B
Drücken Sie die Taste
“MENU”.