2012 Seat Altea XL lock

[x] Cancel search: lock

Page 180 of 327

Seat Altea XL 2012  Betriebsanleitung (in German) 178Fahren
Zum Beispiel:
● beim Fahren mit Schneeketten,
● beim Fahren in Tiefschnee oder auf lockerem Grund,
● beim Herausschaukeln des festgefahrenen Fahrzeuges.
Anschließend sollte die ASR (T

Page 206 of 327

Seat Altea XL 2012  Betriebsanleitung (in German) 204Intelligente Technik
ACHTUNG
● Das Unfallrisiko erhöht sich, wenn Sie zu schnell fahren, zu dicht auf-
fahren oder die Fahrbahn glatt oder nass ist. Ein erhöhtes Unfallrisiko
kann auch durch de

Page 208 of 327

Seat Altea XL 2012  Betriebsanleitung (in German) 206Intelligente Technik
Elektronisches Stabilisierungsprogramm ESC
(ESP)*
Allgemeines
Das Elektronische Stabilisierungsprogramm erhöht die
Fahrstabilität.
Durch das Elektronische Stabilisierungsprog

Page 220 of 327

Seat Altea XL 2012  Betriebsanleitung (in German) 218Fahren mit Anhänger
Kugelkopf der Anhängevorrichtung*
Bei einigen Modellversion kann sich der Kugelkopf der Anhängevorrichtung
im Werkzeugkasten befinden.
Eine Anleitung zum richtigen An- und Ab

Page 271 of 327

Seat Altea XL 2012  Betriebsanleitung (in German) 269
Selbsthilfe
Das Reifenreparaturset besteht aus einem Dichtmittel für die Reparatur der
Reifenpanne und aus einem  Kompressor zur Erzeugung des für den Reifen
erforderlichen Fülldrucks. Damit k

Page 273 of 327

Seat Altea XL 2012  Betriebsanleitung (in German) 271
Selbsthilfe
Radvollblenden*
Die Radvollblenden müssen entfernt werden, um Zugang zu
den Radschrauben zu erhalten. Demontieren
– Nehmen Sie die Radvollblende mit dem Drahthaken ab.
– Setzen Si

Page 274 of 327

Seat Altea XL 2012  Betriebsanleitung (in German) 272Selbsthilfe
–Zum Lösen und Festziehen von diebstahlhemmenden Rad-
schrauben benötigen Sie den entsprechenden Adapter.
ACHTUNG
Lockern Sie die Radschrauben nur ein wenig (etwa eine Umdrehung), s

Page 275 of 327

Seat Altea XL 2012  Betriebsanleitung (in German) 273
Selbsthilfe
Wagenheber auf einen festen Untergrund. Benutzen Sie ggf. eine großflä-
chige, stabile Unterlage. Bei glattem Untergrund, wie z.B. Fliesenboden,
sollten Sie eine nicht rutschende Unt
Page:   < prev 1-8 9-16 17-24 next >