Page 225 of 304

9
223
Kontrollen
Automatisiertes 6-Gang-
Schalt
getriebe
Das Getriebe ist war tungsfrei (kein
Ölwechsel).
Lesen Sie im War tungsheft nach,
in welchen Abständen das Getriebe kontrolliert werden muss.
D
er Verschleiß der Bremsen ist vom
Fahrstil abhängig, vor allem bei
Fahr zeugen, die im Stadtverkehr
und auf kurzen Strecken eingesetzt
werden. Deshalb kann eine Kontrolle der
Bremsen auf ihren Zustand auch zwischen den
War tungen des Fahrzeugs erforderlich sein.
Neben einem Leck im Bremskreis weist ein Absinken des Bremsflüssigkeitsstandes auf eine Abnutzung der Bremsbeläge hin.
Bremsbeläge Par tikelfilter
(Diesel)
Die beginnende Sättigung des Partikelfilters wird Ihnen durch einkurzzeitiges Aufleuchten dieser
Kontrollleuchten und eine Meldung auf
der Multifunktionsanzeige angezeigt.
Regenerieren Sie den Filter, indem Sie bis zum Erlöschen der Leuchte mit einer Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h fahren, sobald dieVerkehrsbedingungen dies zulassen. Falls die Leuchte weiterhin leuchtet, ist zu wenig Additiv vorhanden; sieheAbschnitt "Diesel-Additivstand".
Bei einem Neuwagen kann es beiden ersten Regenerierungen desPartikelfilters verbrannt riechen,was nicht außergewöhnlich ist.Nach längerem Betrieb des Fahrzeugsbei sehr geringer Geschwindigkeit oder im Leerlauf kann beim Beschleunigen ausnahmsweise Wasserdampf amAuspuff austreten. Dies hat keine Auswirkung auf das Fahrzeugverhaltenund die Umwelt.
Während der Regeneration des
Par tikelfilters ist der 100% elektrischeModus nicht ver fügbar.
Page 237 of 304
235
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert.
WIP Nav+
01 Erste Schritte-Bedieneinheit
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer
Bedienungsschritte, die besondere Aufmerksamkeiterfordern, nur bei stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei ab
gestelltem Motor schaltet sich das System nach Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie
zu schonen.
INHALT
02 Lenkradbetätigungen
03 Allgemeine Funktionen
04 Navigation - Führung
05 Verkehrsinformationen
06 Telefonieren
07 Verzeichnis - ADDR BOOK
08 Radio
09
Laufwerke für Musikdateien, Speichermedien
10 Audioeinstellungen
11 Konfiguration
12 Bildschirmstruktur S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
236
238
239
241
255
2
58
266
269
272
278
279
280
Häufig gestellte Fragen S. 283
NAVIGATION GPS
AUTORADIO MULTIMEDIA BLUETOOTH
TELEFON
Page 239 of 304

237
01
Aufrufen des Menüs " Telefon
" und Anzeige der Liste der letzten
Anrufe oder Annahme eines eingehenden Anrufs.
A
ufrufen des Menüs" Navigation - Zielführung
" und Anzeige der letzten Fahrziele
Audioquelle Radio, Au
frufen desMenüs " FM / AM" und Anzeige
der Senderliste
Aufrufen des Menüs " Einstellungen"
Langer Druck: Zugang zur
GPS-Abdeckung und zumDemonstrationsmodus desNavigationssystems
Ablehnen des eingehenden
Anrufs oder Beenden des laufenden Gesprächs
Aufrufen des Menüs
" Verkehrsinformationen TMC
"und Anzeige der aktuellen Verkehrshinweise
Audioquelle Media, Aufrufen desMenüs " MEDIA" und Anzeige
der Spurlisten
Abbruch der laufenden Einstellun
g,Anzeige der Baumstruktur
Langer Druck: Rückkehr zur konstanten
Anzeige
Einstellrad und Bestäti
gung OK:
A
uswahl eines Elements auf dem
Bildschirm, aus einer Liste oder einem
Menü, dann Bestätigung durch ein kurzes Drücken.
Außerhalb des Menüs und der Liste erscheintje nach Anzeige auf dem Bildschirm nach einem kurzen Druck das Kontextmenü.
Drehen bei Anzeige der Karte: Zoomein/Zoom aus des Kartenmaßstabes
Anzei
ge der Kontaktliste/Aufrufen des Menüs " Kontakte
"
ERSTE SCHRITTE
Page 240 of 304
238
02BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
- Drücken: Zugang zum Menü der Anzeige des Kombiinstruments
-
Drehen: Navigation im Menü der Anzeige des Kombiinstruments
- Erh
öhen der Lautstärke
- Ton ein
/aus
-
Verringern der Lautstärke
-
Drehen
Radio: Automatische Auswahldes vorherigen/ nächsten Radiosenders g
Medium: vorheriger/nächster Titel
- Drücken, dann drehen: Zugang zu6 gespeicherten Radiosendernggg
- Änderung der Tonquelle
- Taste TEL/SRC (kurz drücken): Annahme eines eingehenden Anrufs Während eines Anrufs: Zugangzum Telefonmenü: Aufl egen, g
Stummschaltung, Freisprechmodus gg
- Taste TEL/SRC (lange drücken):Ablehnung eines eingehenden Anrufs bzw. Aufl egen w‰hrend eines Anrufs gggg
Auflerhalb eines Telefongespr‰chsZugang zum Telefonmen¸ gg
(Nummer w‰hlen, Kontakte, gggg
Anrufl iste, Sprachmailbox)((,
- Auswahl des dauerhaften Anzeigetyps
-
Radio: Anzeige der Liste der Radiosender
Medium: Anzeige der Titelliste
Page 241 of 304
239
03
Eine Gesamtübersicht über die Menüs im Einzelnen fi nden Sie im Abschnitt "Bildschirmstruktur".
Zur Pfl ege des Bildschirms empfi ehlt sich ein weiches, nichtscheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz. "RADIO"
"
TELEFON "
(bei laufendem Gespräch)
SETUP:EINSTELLUNGEN
Datum und Uhrzeit , Kon
fi guration der Anzeige, Ton Wechseln der Audioquelle: RADIO: RADIO-Betrieb
MUSIC: MUSIC-Betrieb D
urch mehrfaches Drücken der Taste MODEerhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
"KARTE IMVOLLBILDMODUS"
"AU
SSCHNITTFENSTER
"
(bei laufender Zielführung)
FUNKTIONSZUSTAND DES
HYBRIDSYSTEMS
Weitere Informationen fi nden Sie
im Abschnitt ÑHybridsystemì unter
ÑAnzeige von Informationen zumFunktionszustand des Hybridsystemsì.
HYBRID-VERBRAUCH
Weitere Informationen fi nden Sieim Abschnitt „Hybridsystem“ unter
„Verbrauch Ihres Hybridfahrzeugs“.
Page 242 of 304
240
03
Durch Drücken des Einstellrads erhalten Sie je nach Bildschirmanzeige Zugang zuden Kurzmenüs.
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
ANZEIGE JE NACH KONTEXT
Auswahl eines Ziels
Adresse eingeben
Verzeichnis
GPS-Koordinaten
Route umleiten
Karte verschieben
Info. zum Or
t
Als Ankunftsort wählen
Als Etappe wählen
Diesen Ort speichern (Kontakte)
Kartenanz. verlassen
Zielführun
gskriterien
2
2
2
2
2
1
2
2
2
1
1
1
RADIO:
TA aktivieren / deaktivieren
RD
S aktivieren / deaktivieren
LAUFWERKE FÜR MUSIK-
SPEICHERMEDIEN, CD oder
USB (je nach Medium):
Wiedergabemodus:
Norm. Wieder
g.
Zufallswieder
gabe
Zufallswieder
gabe komplett
Wiederholen
TELEFON (im Gespräch):
Telefonhörer
KARTE IN VOLLBILDANZEIGE
ODER IN AUSSCHNITTFENSTER:
Zielführung abbrechen / fortsetzen
Anruf halten
1
1
1
1
1
1
1
11
DTMF-Töne
Aufl egen
1
1
Zielführungsoptionen 1
Frequenz ändern
Verkehrsmeldungen aktivieren / deaktivieren
2
2
Page 244 of 304

242
04
Drücken Sie auf NAV, um das Menü "Navigation - Zielführung" aufzurufen.
ZU EINEM NEUEN ZIEL
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
AUSWAHL EINES ZIELS
Wählen Sie "Auswahl eines Ziels " ausund bestätigen Sie Ihre Auswahl. Wählen Sie anschließend "Adresse eingeben" ausund bestätigen Sie erneut Ihre Auswahl.
Wählen
Sie die Funktion " Land " aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wählen
Sie die Funktion " Stadt " aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um
den Bestimmungsort zu speichern.
Geben Sie die Buchstaben des Ortesnacheinander ein und bestätigen Sie jede Eingabe durch Drücken des
Einstellrads.
Wählen Sie die Stadt aus der vorgegebenen Liste aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Die
(durch die Eingabe der ersten Buchstaben) vorgegebene Liste der Orte in dem betreffenden
Land ist unmittelbar durch Bestätigung der Taste "Liste" auf der Bildschirmtastatur abrufbar.
Drehen Sie das Einstellrad und
bestätigen Sie Ihre Wahl mit " OK".
Vervollständigen Sie, falls möglich, die Informationen " Straße:
" und "Hausnummer/Kreuzung
" auf diegleiche Weise.
Wählen Sie " Speichern
" aus, um die eingegebene Adresse als Eintrag zuspeichern.
Mit dem Navi
gationssystem können bis zu 400 Einträge gespeichert werden.
Mit "OK
" bestätigen, um mit der
Zielführung zu starten.
Wählen
Sie den Routentyp " SchnellsteRoute
", " Kürzeste Route" oder optimierteRoute "Entfernung/Zeit" und anschließend tdie gewünschten Einschränkungskriterien aus: "
Gebührenpfl ichtig", "Fähre erlaubt"toder " Verkehrsinfo " und bestätigen sie Ihre Auswahl mit "OK".
K
Page 250 of 304
248
04NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
EINSTELLUNG DER WARNHINWEISE
RISIKOZONEN
Drücken Sie auf NAV, um das Menü"Navigation - Zielführung
" aufzurufen.
Es kann nun Fol
gendes ausgewählt werden:
- "optische Warnun
g"
-
"akustische Warnung"
- "Warnung nur bei Zielführung"
- "Warnung nur bei
Geschwindigkeitsüberschreitung"
Die Wahl der Anzei
gezeit ermöglicht dieBestimmung der Zeit, die der Warnung "Gefahrenzone" vorangeht.
Wählen
Sie " OK " aus, um den Bildschirm
zu bestätigen. Wählen
Sie " Optionen" aus undbestätigen Sie Ihre Auswahl, bevor Sie anschließend " Parameter für Risikozonen setzen" auswählen underneut Ihre Auswahl bestätigen.
Diese Funktionen sind nur ver
fügbar, wenn die Risikozonenheruntergeladen und im System gespeichert worden sind.
Eine detaillierte Beschreibun
g des Verfahrens zur Aktualisierung der
Risikozonen ist im Internet unter www.peugeot.de abrufbar.