Page 4 of 332

Inhalt
Kombiinstrument 24
Kontrollleuchten 25
Anzeige im Kombiinstrument 31
Bordcomputer 43
Kilometerzähler 43
Ta g e s k i l o m e t e r zähler 43
Wartungsanzeige 44
Einstellungen der Fahrzeugparameter 48
Bildschirm AUDIO-CD-Anlage 54
Bildschirm der AUDIO-TELEMATIK ANLAGE 56
Helligkeitsregler 59
Betriebskontrolle Kurzbeschreibung
Schlüssel mit Fernbedienung 60
"Keyless-System" 64
Türen 70
Kofferraum 71
Alarmanlage 73
Fensterheber 76
Panoramadach 78
Öffnen/Schließen
Vordersitze 79
Rücksitze 83
Innen- und Außenspiegel 85
Lenkradverstellung 87
Belüftung 88
Manuelle Heizung / Klimaanlage 90
Automatische Klimaanlage 92
Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe 97
Innenausstattung 98
Kofferraumausstattung 104
Bordkomfort
Motor mit dem Schlüssel star ten / anhalten106
Motor mit dem Keyless-Systemeinschalten - ausschalten 107
Handbremse 110
Mechanisches Getriebe 111
Gangwechselanzeige 112
"CVT"-Getriebe 113
Berganfahrhilfe 118
Funktion Stop & Star t (Auto Stop & Go) 119
Vierradantrieb 122
Geschwindigkeitsregler 124
Einparkhilfe 127
Rückfahrkamera 130
Fahrbetrieb
Beleuchtungshebel 131
Tagesfahrlicht 134
Beleuchtungsautomatik 134
Nachleuchtfunktion 135
Zugangsbeleuchtung 136
Leuchtweitenverstellung der Scheinwer fer13r7
Scheibenwischerschalter 138
Wischautomatik 140
Deckenleuchten 142
Kofferraumbeleuchtung 144
Beleuchtung des Panoramadaches 144
Sicht Sparsame Fahrweise
Page 6 of 332
4
Kurzbeschreibung
Elektronischer Schlüssel:Keyless-System
Mit diesem System können Sie das Fahrzeugöffnen, schließen und starten. Sie müssenhier für den Schlüssel innerhalb des definierten Bereichs mit sich führen.
6
4
Zugangsbeleuchtung
Diese zusätzliche, per Fernbedienung
betätigte, Außen- und Innenbeleuchtungerleichtert Ihnen den Zugang zu Ihrem Fahrzeug bei schwachem Licht.
13
6
Außen
Funk tion Stop & Start (Auto Stop & Go)
Das Stop & Start-System schaltet während eines Stopps den Motor kurzzeitig aus
und setzt ihn in Bereitschaftshaltung (beispielsweise an Ampeln, im Stau, usw.). Der Motor springt dann wieder automatischan sobald Sie losfahren möchten. MitHilfe des Stop & Start-Systems können
Kraftstoffverbrauch, Abgasemissionen undGeräuschpegel im Stillstand reduziert werden.
119
Die Verkleidungen unten an der Karrosserie dienen nicht als Tr i t tbrett.
Page 8 of 332
6
Kurzbeschreibung
Öffnen
A.
Schlüssel ausklappen / einklappen B.Entriegeln des Fahrzeugs
C.Ver r iegeln des Fahrzeugs
Schlüssel mit
Fernbedienung
65
Öffnen
Drücken Sie mit dem elektronischen Schlüssel
innerhalb einer der definierten Zonen A auf eine der Tasten B
oder C
, um das Fahrzeug zuentriegeln und ziehen Sie am Türgriff, um die Tür zu öffnen.
Schließen
Drücken Sie innerhalb einer der definiertenZonen Aauf eine der Tasten B
oder C
, um das
Fahr zeug zu verriegeln.
Keyless-System
60
6
4
Page 9 of 332
.
7
Kurzbeschreibung
Öffnen
Kofferraum
Öffnen
Drücken Sie nach dem Entriegeln des
Fahr zeugs mit der Fernbedienung oder mit dem
Keyless-System auf den Griff A.
Schließen
Ziehen Sie den Griff B
nach unten.
Kraftstofftank
A.
Öffnen der Klappe
7
1208
B. Öffnen des Deckels
C. Einhaken des Deckels
Tankinhalt: ca. 60 Liter
Motorhaube
A.Innenschalter
B. Außenschalter C.
Motorhaubenaufsteller
205
Page 12 of 332
10
Kurzbeschreibung
Bedienungseinheit
1.
Bedientaste für Sitzheizung2.
Gangschalthebel des CVT-Getriebes3.
Lenkzündschloss
4.
Schalter für Scheibenwischer / -
waschanlage5. Bedientasten am Lenkrad des CVT-Getriebes6.Abtaudüse für Windschutzscheibe7.
Beifahrerairbag 8.Handschuhfach
Deaktivierung des Beifahrerairbags
Box zum Notstar t (mit "Keyless-System")9. Düse zur Enteisung der vorderen
Türfenster
Page 13 of 332
.
11
Kurzbeschreibung
Mittelkonsole
A.
Manueller oder automatischer InnenspiegelB.
Deckenleuchten / Leselampen C.
Mikro der Audio/CD- und Audio-TelematikanlageD.
Schalter für den Dachhimmel des Panoramadaches
E. Sensor für Helligkeit / Regen
1.Mittlere verstellbare und verschließbareBelüftungsdüse2.
Bildschirm der Audio/CD-Anlage oder Farbbildschirm der Audio-Telematikanlage3.
Zündung
START/STOP-Taste (mit "Keyless-System"). 4. Audio/CD-Anlage oder Audio-Telematikanlage
5. Zentrale Schalterleiste6.
Temperatursensor 7.
Schalter für manuelle oder automatische Heizung / Klimaanlage 8.
Gangschalthebel manuelles oder CVT-Getriebe
9. Zigarettenanzünder / 12 Volt Anschluss
für Zubehör
10.Herausnehmbarer Aschenbecher 11.Schalter für Vierradantrieb 12 .Becherhalter
13. Armlehne vorne
Page 31 of 332

1
29
Betriebskontrolle
KontrollleuchteleuchtetUrsacheAktionen / Beobachtungen
Geschwindigkeitsregler ununterbrochenLeuchtet, wenn der
Geschwindigkeitsregler aktivier t ist. Drücken Sie den Schalter "ON/OFF", um den
Geschwindigkeitsregler zu aktivieren / deaktivieren.
DynamischeStabilitätskontrolle und Antriebsschlupfregelung (ESP/ASR//)
blinkt Funktionsweise der Systeme ESP/ASR . Die Systeme optimieren den Antrieb und ermöglicheneine Verbesserung der Richtungsstabilität des
Fahr zeugs.
Passen Sie Ihre Fahrweise und Ihre Geschwindigkeit an.
ununterbrochen Anomalie der Systeme ESP/ASR . Lassen Sie die Systeme vom PEUGEOT- H än dl er net z
oder einer qualifizier ten Werkstatt überprüfen.
Funk tionStop & Start(AutoStop & Go)
ununterbrochen Die Funktion Stop & Star t (AS&G) hat
den Motor bei Fahrzeugstillstand in
den Modus STOP versetzt (Ampel,Stop, Stau, ...). Sobald Sie weiter fahren möchten
, erlischt die
Kontrollleuchte und der Motor startet wieder
automatisch im Modus STA R T.
Kontrollleuchte blinkt
für einige Sekunden,dann erlischt sie
Der Modus STOP ist zurzeit nicht
ver
fügbar.oder
Der Modus STA R T w u r d e
automatisch ausgelöst. Für mehr In
formationen zu den Spezialsituationen der
Modi STOP und START siehe "Funktion Stop & Start(AS&G)".
Vorglühen Dieselmotor
ununterbrochenDer Motor ist kalt und:
- der Schalter befindet sich auf der Position ON
(Kontakt), oder
- der Startknopf STA R T/STOP
wird aktivier t (Kontakt). War ten
Sie bei der Zündung mit Schlüssel, bis die
Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den Motor starten.
Mit dem "Keyless-System" star tet der Motor erst nach dem Erlöschen der Kontrollleuchte.
Die Leuchtdauer ist von den Witterungsverhältnissen
abhängig (unter extremen Witterungsbedinungen bis
zu 30 Sekunden).
Wenn der Motor nicht star tet, drehen Sie den Zündschlüssel erneut und warten Sie, bis die
Kontrollleuchte erlischt und starten Sie den Motor.
Page 34 of 332

32
Betriebskontrolle
Anzeige 1Anzeige 2UrsacheLösungen/ AktionenBeobachtungen
Warnmeldungen (Zündung auf "OFF")
Sie haben vergessen, das Licht auszuschalten. Schalten Sie das Licht aus, indemSie den Schalter auf OFF stellen. Ein unterbrochenes akustisches Signal ertönt.
Der Alarm wurde aus
gelöst.
Die Batterie
für das "Keyless-System" ist leer. Ersetzen Sie die Batterie (siehe"Austausch der Batterien").
Der elektronische
Schlüssel, den Sie bei sich tragen, wird nichterkannt.
Überprüfen Sie, dass Sie den
richtigen elektronischen Schlüssel
haben.
Wenn die Meldung weiter besteht,
wenden Sie sich an einen Ver treter
des PEUGEOT- H än dl er net ze s.
Der elektronische
Schlüssel ist noch
im Fahrzeu
g und Sie versuchen,die Türen oder den Kofferraum vonaußen zu verriegeln. Ver
gewissern Sie sich, dass Sie
den elektronischen
Schlüssel beisich haben, bevor Sie das Fahrzeugverschließen.
Ein
e der Türen oder der Kofferraum ist während des Verriegelns des
Fahr zeugs von außen nicht richtiggeschlossen.
Schließen Sie die Tür oder den
Kofferraum und verriegeln Sie dann
das Fahrzeug.