9
PRAKTISCHE TIPPS
Sicherungen am Armaturenbrett
Die Sicherungskästen befi nden sich im
unteren Teil des Armaturenbretts hinter
geschlossenen Staufach (linke Seite).
Zugang zu den Sicherungen
)
Öffnen Sie den Deckel A.
)
Ziehen Sie ihn zu sich, um ihn he-
raus zu ziehen.
)
Tauschen Sie die Sicherung aus
(siehe betreffenden Absatz).
Sicherung Nr.
Stärke
Abgesicherter Stromkreis
1
*
30 A
Heizung
2
15 A
Bremsleuchten, dritte Bremsleuchte,
Zentralsteuergerät BSI
3
10 A
Nebelschlussleuchten
4
30 A
Frontscheibenwischer und -waschanlage
5
10 A
Diagnosestecker
6
20 A
Zentralverriegelung, Außenspiegel
7
15 A
Autoradio, Telematik, Multifunktionsbildschirm,
Freisprecheinrichtung
8
7,5 A
Schlüssel mit Fernbedienung, Steuergerät
Klimaanlage, Bedienungsschalterleiste,
Bedienungsschalter unter dem Lenkrad
9
15 A
Multifunktionsbildschirm, Kombiinstrument
10
15 A
Zentralsteuergerät BSI
11
15 A
Heckscheibenwischer
12
7,5 A
Kombiinstrument, Steuergerät Vierradantrieb,
Bedienfeld Klimaanlage, Steuergerät ABS,
Multifunktionsbildschirm, automatische
Leuchtweitenverstellung Scheinwerfer, Sitzheizung,
Steuergerät Airbags, Sensor Lenkradeinschlagwinkel,
Schiebedach, Heckscheibenheizung, Fernbedienung
13
-
Nicht belegt
14
10 A
Lenkzündschloss
15
20 A
Schiebedach
16
10 A
Außenspiegel, Autoradio, Telematik
9
PRAKTISCHE TIPPS
Ersatzsicherungen
Die Ersatzsicherungen befi nden sich unter dem Deckel des
Sicherungskastens im Motorraum.
Der Deckel enthält keine Ersatzsicherungen von
7,5 A, 25 A oder 30 A. Wenn eine der Sicherungen
mit diesen Amperewerten defekt wird, ersetzen Sie
sie durch folgende Sicherung:
Eine Sicherung von 7,5 A
muss gegen eine Ersatzsi-
cherung von 10 A
, eine Sicherung von 25 A
gegen
eine Ersatzsicherung von 20 A
und eine Sicherung
von
30 A
gegen die Sicherung der Audio-Anlage
(Nr. 31)
ausgetauscht werden.
*
Die Großsicherungen stellen einen zusätzlichen Schutz für die elektrischen Systeme dar. Alle diesbezüglichen Reparaturarbeiten
müssen von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifi zierten Werkstatt durchgeführt werden.
Sicherung Nr.
Stärke
Abgesicherter Stromkreis
22
20 A
Motorsteuergerät, Wassersensor im Dieselkraftstoff, Einspritzpumpe (Diesel), Luftmassenmesser,
Wasseranzeigefühler, Lambdasonde, Nockenwellenpositionsgeber, Elektroventil Aktivkohlefi lterbelüftung,
Fahrzeuggeschwindigkeitssensor, Elektroventil variable Verteilung (VTC), Abgasrückführungsventil
23
15 A
Kraftstoffpumpe, Kraftstofftankanzeige
24
*
30 A
Anlasser
25
-
Nicht belegt
26
*
40 A
Steuergerät ABS, Steuergerät ASC
27
*
30 A
Steuergerät ABS, Steuergerät ASC
28
*
30 A
Kondensator-Ventilator
29
*
40 A
Kühler-Ventilator
30
30 A
Sicherungskasten Innenraum
31
30 A
Audio-Verstärker
32
30 A
Steuergerät Motor
Sicherung Nr.
Stärke
33
10 A
34
15 A
35
20 A
11
AUDIO-ANLAGE und TELEMATIK
AUDIO: Anzeige des Audio-Video-
Betriebs (FM, CD, Musikserver, ...)
oder des Navigationssystems
(Karte) anwählen
VOL: Lautstärkeregelung im Audio-
Video-Betrieb
OPEN: Bildschirm auf-
klappen und Zugang
zum CD/DVD-Betrieb.
Schließt sich auf einen
zweiten Druck.
SCALE: Kartenmaßstab ändern.
ENT: Wahl des auf dem Bild-
schirm angewählten Menüpunkts
bestätigen.
Bei bestimmten Bedienungsschrit-
ten erfolgt die Bestätigung durch
Berührung des Sensorbildschirms.
Angezeigte Karte durchlaufen lassen
oder einen Menüpunkt anwählen.
Aus Sicherheitsgründen darf der
Fahrer die Bedienungsschritte,
die seine ständige Aufmerksam-
keit erfordern, grundsätzlich nur
bei stehendem Fahrzeug durch-
führen.
AUDIO- UND TELEMATIKANLAGE AUDIO- UND TELEMATIKANL
Klangquelle im Audio-Video-
Betrieb (FM, CD, Musikserver, ...)
wechseln.
Ton aus-/einschalten
Voriger(s) oder nächster(s):
- Radiosender
- Audiotitel (CD)
- Kapitel (DVD)
Berühren Sie den Bildschirm, um das
System in Betrieb zu setzen.
Benutzen Sie die Bildschirmtasten.
POWER: Ein/Aus Audio-Anlage
(allein)
Lautstärke im Audio-Betrieb regeln.
11
AUDIO-ANLAGE und TELEMATIK
Druck auf
Erläuterungen Ergebnis
Drücken Sie die Taste MENU.
Drücken Sie auf [Address/Junction].
Drücken Sie auf [Country] und geben sie den Namen des Landes auf dem
Sensorbildschirm ein.
Wenn ein Buchstabe des Ländernamens eingegeben und mindestens
5 Länder gefunden wurden, können Sie ein Land aus einer angezeigten
Liste auswählen, drücken Sie ansonsten auf [List].
Sie können eines der 5 zuletzt gewählten Länder auswählen,
indem Sie auf [Last 5] in der Zeile "Country" drücken.
Drücken Sie auf [City] und dann auf [Keyword] und geben Sie den Namen
der Stadt auf dem Sensorbildschirm ein.
Wenn ein Buchstabe des Städtenamens eingegeben und mindestens
5 Städte gefunden wurden, können Sie eine Stadt aus einer angezeigten
Liste auswählen, drücken Sie ansonsten auf [Liste].
Sie können eine Stadt anhand einer Postleitzahl auswählen.
Drücken Sie auf [Post Code] und geben Sie die Zahl ein.
Sie können eine der 5 zuletzt gewählten Städte auswählen, indem
Sie auf [Last 5] in der Zeile "City" drücken.
Adresse eingeben und Zielführung aktivieren (1/2)
11
AUDIO-ANLAGE und TELEMATIK
Adresse eingeben und Zielführung aktivieren (2/2)
Druck auf
Erläuterungen
Ergebnis
Drücken Sie auf [Street] und geben Sie den Straßennamen auf dem
Sensorbildschirm ein.
Wenn ein Buchstabe des Straßennamens eingegeben und mindestens
5 Straßen gefunden wurden, können Sie eine Straße aus einer angezeigten
Liste auswählen, drücken Sie ansonsten auf [Liste].
Drücken Sie auf [House #.] und geben Sie die Hausnummer auf dem
Sensorbildschirm ein.
Sie können anstelle der Nummer auch den Namen einer
Kreuzung eingeben. Drücken Sie auf [Junction] und wählen
sie den Namen aus einer angezeigten Liste.
Das erhalten Sie, wenn alle Informationen eingegeben worden sind:
Wenn Sie mit den Informationen einverstanden sind sind, drücken Sie auf
[Set], ansonsten auf eine der Tasten, um eine Korrektur vorzunehmen.
Drücken Sie auf [Start], um die Zielführung zu starten.
/
11
AUDIO-ANLAGE und TELEMATIK
Datum und Uhrzeit, Sprache,
Maßeinheit, Bildgröße
E - DVD-Bildgröße wählen:
E1 - Standard 4/3
E2 -
streckt das Bild gleichmäßig nach
rechts und nach links im Breitbildmodus
E3 - streckt nur die rechte und linke Seite und
lässt die Mitte unverändert im Breitbildmodus
E4 - vergrößert das Bild im 4/3-Format. Der
obere und der untere Abschnitt sind nicht
sichtbar.
D - Grundeinstellungen des Systems für:
D1 - Einstellung der Uhrzeit nach RDS-
Signal, Zeitzone, Sommerzeit
D2 - Sprache (English, Français, Deutsch,
Nederlands, Portuguese, Español,
Svenska, Italiano, Dansk)
D3 - Maßeinheiten zur Entfernungsbe-
rechnung (km oder Meilen und °C
oder °F)
D4 - sonstige Einstellungen, wie beispiels-
weise:
- Lautstärke der Sprachführung
- Stimmtyp (weiblich oder männ-
lich) der Sprachführung
- Lautstärke des Tastentons (1 bis
3 und 0=kein Ton)
- Tastaturtyp (Alphabet oder PC)
- Menüfarbgebung (rot oder blau)
- Anzeige der Audiowiedergabe-
Symbole auf dem Kartenbild-
schirm aktivieren/deaktivieren
- Reinitialisieren des Temperatur-
und Klimaregelungssensors des
Fahrzeugs
- Unterbrechen der Anzeige bei
Verwendung der Klimaanlage ak-
tivieren/deaktivieren
E1E2E3E4
D1D2
D3D4
DE
BILDÜBERSICHT
AUSSEN VORN
Schlüssel mit Fernbedienung, Starten,
Batterie Fernbedienung ............ 73-76
Zentralverriegelung ..........................79
Schiebedach ................................ 82-83
Frontscheibenwischer ................. 90-91
Regensensor .....................................90
Motorhaube öffnen ..........................126
Motor ....................................... 127-128
Abschleppen ....................................152
Außenspiegel ...................................61
Türen öffnen/schließen ............... 79-80
Tankverschluss,
Kraftstoff tanken .............................84
Kraftstofftankanzeige .........................84
Leuchten, Blinker, Nebelscheinwerfer,
Scheinwerfer............................. 86-89
Austausch der Glühlampen ..... 137-140
Bremse .................................... 112, 131
ABS ................................................103
Reifen, Druck ...................................160
Beläge .............................................131
Aluminiumrad ..................................132