Page 284 of 328
04
282
AUDIO
STREAMING - WIEDERGABE VON AUDIODATEIEN ÜBER BLUETOOTH
JE NACH KOMPATIBILITÄT DES MOBILTELEFONS
Schließen Sie das Mobiltelefon an: siehe Abschnitt
TELEFONIEREN. Das
Streaming ermöglicht die Wiedergabe von Musikdateien über die Lautsprecher des Fahrzeugs.
Das Tele
fon muss die zugehörigen Bluetooth®-Profile verwalten können (Profile A2DP/AV RCP).
Aktivieren Sie durch Drücken von
SRC/TEL
den Modus Streaming. DieSteuerung der Wiedergabe erfolgt über die Bedientasten des Autoradios. Die Kontextinformationen können auf dem
Display angezeigt werden.
In einigen Fällen muss das Abspielen der Audiodateien über das
Te l efon erfolgen.
Die Wieder
gabequalität hängt von der Übertragungsqualität des Mobiltelefons ab.
Page 287 of 328
05
285
TELEFONIEREN
Drücken Sie auf MENU und wählen Sie dann "Bluetooth".
Wählen Sie "BT-Management"
aus und bestätigenSie Ihre Auswahl. Die Liste der verbundenen
Telefone wird angezeigt.
Zei
gt die Verbindung im Modus Audio.
STEUERUNG DER VERBINDUNGEN
Wählen Sie ein Telefon aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl mit "OK".
Zeigt die Verbindung im Modus Telefonfreisprecheinrichtung.Wählen
Sie anschließend folgendeOptionen an oder ab:
-"Tel.": Freisprechverbindung
-"Audio":
Wiedergabe vonAudiodateien
Mit "OK"wird die Auswahlbestätigt.
W
ählen Sie "Löschen"
, um die Verbindung zu löschen.
Page 294 of 328

292
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
Bei den verschiedenen Audioquellen (Radio, CD etc.) ist die Hörqualitätunterschiedlich.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die
Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu
hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle (Radio, CD etc.) führen kann.
Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen(Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalischeRichtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle
angepasst sind. Es empfiehlt sich, die Audio-Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorn-hinten,
Balance links-rechts) in die mittlere Position zustellen, die musikalische Richtung auszuwählen,
die Loudness im CD-Betrieb auf "aktiv" und im Radio-Betrieb auf "nicht aktiv" zu stellen.
Durch Ändern der Einstellungder Bässe und Höhen ist diemusikalische Richtung nichtmehr vorhanden.
D
urch Ändern der musikalischen Richtungwerden die Einstellungen für Bässe und Höhen wieder auf null gestellt.
Die Wahl einer musikalischen Richtung erfordert die Einstellung der Bässe und Höhen. Wird die musikalische Richtung geändert, müssenebenfalls Bässe und Höhen geändert werden, eine unabhängige Änderung ist lediglich in der benutzerdefinierten musikalischen Richtung g,gg
möglich.
Ändern Sie die Einstellung für Bässe undHöhen oder die musikalische Richtung, um die gewünschte Klangatmosphäre zu erhalten.
D
urch Ändern der
Balance ist die Verteilung nicht mehr vorhanden. Die Wahl der Verteilun
g "Fahrer" erfordert die Einstellung der Balance. Ändern Sie die Einstellung der Balance
oder die der Verteilung, um die gewünschte
Klangatmosphäre zu erhalten. In den nach
folgenden Tabellen sind die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt.
Page 296 of 328

294
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
Die
CD wirdgrundsätzlich
ausgeworfen oder
vom CD-Spieler nicht
wiedergegeben.Die CD wurde verkehrt herum ein
gelegt, ist nicht lesbar, enthält keine
Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die
CD hat einen vom Autoradio nicht identifizierbaren Kopierschutz.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in denCD-Spieler eingelegt wurde.
- Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist.
- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine
selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die
Tipps im Kapitel Audio nach.
- Der CD-S
pieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.
- Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund
mangelhafter Qualität von der Audioanlage nichtgelesen.
Die Klangqualität des CD-Spielers ist schlecht.Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität. Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie sachgerecht auf.
Die Einstellun
gen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung)sind ungeeignet. Stellen Sie Höhen oder Bässe auf null und wählen Sie keine musikalische Richtung.
Die Bluetooth-Verbindung
wird unterbrochen.Das Batterieladevolumen des peripheren Anschlussgerätes kann unzureichend sein. Laden Sie die Batterie des peripherenAnschlussgerätes.
Die Meldun
g "Fehler USB-Gerät" oder "peripheres Gerät nichterkannt" wird auf demDisplay angezeigt. D
er USB-Stick wird nicht erkannt.
Der U
SB-Stick kann beschädigt sein. D
en USB-Stick in FAT 16 oder FAT 32 formatieren.
Ein T
elefon lässt sich automatisch verbinden.Dabei wird die Verbindung eines anderen Telefonsunterbrochen.
Die automatische Verbindung hat Vorrang vor den manuellenVerbindungen. Ändern Sie die Einstellungen des Telefons, um die
automatische Verbindung zu löschen.
Page 297 of 328

295
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
D
as IPod wird beim Anschließen an die USB-Schnittstelle nicht erkannt. Die iPod-Generation ist nicht kom
patibel mit der USB-Schnittstelle.
Die Festplatte oder das
periphere Gerät wird beim Anschließen an dieUSB-Schnittstelle nicht erkannt. Bestimmte Festplatten oder periphere
Geräte erfordern eine höhere Stromversorgung als die vom Autoradio bereitgestellte. Schließen Sie das periphere Gerät an den 230 V-Anschluss, den 12 V-Anschluss oder an pppp
eine externe Stromversorgungsquelle. Vorsicht: Stellen Sie sicher, dass das periphereGerät keine Spannung über 5 V überträgt (Gefahr pppp
der Beschädigung der Anlage).pgpg
Im Wiedergabemodus Streaming wird der Ton
vorübergehend unterbrochen.
Einige Telefone bevorzugen die Verbindung im Profil "Freisprecheinrichtung". Löschen Sie die Verbindung im Profil"Freisprecheinrichtung", um die Wiedergabe imModus Streaming zu verbessern.
Im Wiedergabemodus "Zufallswiederg.", werden
nicht alle Titel berücksichtigt.
Im Wiedergabemodus "Zufallswiederg.", kann die Anlage nur 999 Titelberücksichtigen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das Radio nach einigen Minuten aus.
Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das Autoradiofunktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio geht in den
Ener
giesparmodus über und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie
zu schonen.
Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung "Audiosystem überhitzt". Um die Anla
ge bei zu hoher Umgebungstemperatur zu schützen, schaltet
das Autoradio in einen automatischen Hitzeschutz-Modus, der zu einer Verringerung der Lautstärke oder zum Ausschalten des CD-Spielers führt. Schalten Sie die Audioanla
ge für einige Minuten
aus, damit sie abkühlen kann.
Page 299 of 328
297
AUTORADIO
01 Erste Schritte
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Maßnahmen, die einer besonderen Aufmerksamkeit
bedürfen, unbedingt bei stehendem Fahrzeugdurchführen.
Wenn der Motor aus
geschaltet ist und um die Batterie
zu schonen, schaltet sich das System nach der Aktivierung des Energiesparmodus selbst aus.
INHALT
02 Lenkradbetätigung
03 Audio
04 Audioeinstellungen
05 Bildschirmstruktur
Häufige Fragen S.
S.
S.
S.
S.
S. 29
8
299
300
309
310
311
Page 300 of 328
01 ERSTE SCHRITTE
298
Auswahl der Audioquelle:
FM1, FM2, AM,
CD, AUX
Einstellun
g der Audio-Optionen:
Musikalische Richtung,Höhen, Tiefen, Loudness,
Verteilung links/rechts,automatische Lautstärke Laufenden Vor
gangabbrechen
Einen
Schritt zurückgehen(Menü oder Verzeichnis)
Automatische
Suche der
nächst niedrigeren/höheren Radiofrequenz
Auswahl des vorheri
gen/
nächsten CD-Titels
Navi
gieren in einer Liste
Anhaltendes Drücken: schneller Vorlauf oder Rücklauf CD-Auswurf
Auswahl der gespeichertenRadiosender
Radio: langes Drücken:Speichern eines Senders
Zugang zumHauptmenü
Schrittweise manuelle Sendersuche
nach unten/nach oben
Auswahl vorheri
ges/nächstesMP3-Verzeichnis
Navi
gation in einer Liste
Anzei
ge der Liste der empfangenenRadiosender, der CD-/MP3-Titeloder -Verzeichnisse
Langes Dr
ücken: Aktualisierung
der Liste der empfangenenRadiosender
Ein
/Aus und Lautstärkeregelung
Page 301 of 328
02BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
299
RADIO: Auswahl eines niedrigeren/höherengespeicherten Senders
Auswahl des vorherigen/nächsten Menüpunktes
Änderung der Audioquelle
Best
ätigung einer Auswahl
RADI
O: automatische Suche einer
niedrigeren Frequenz
CD/MP3: Auswahl des vorheri
gen Titels
CD: lan
g anhaltendes Drücken:schneller Rücklauf
RADI
O: automatische Suche einer höheren Frequenz
CD/MP3: Auswahl des fol
genden Titels
CD: ständi
ges Drücken: schneller
Vorlauf
L
autstärke erhöhen
Lautst
ärke verringern
Still: den Ton ausschalten:
durch gleichzeitigesDrücken auf die Tasten Lautstärke erhöhen und
verringern.
Ton wieder anschalten:durch Drücken auf eine der Lautstärketasten.