2012 Lancia Ypsilon stop start

[x] Cancel search: stop start

Page 58 of 307

Lancia Ypsilon 2012  Betriebsanleitung (in German) Aktivierung:Bei Zündschlüssel auf STOP oder
bei abgezogenem Schlüssel, innerhalb von 2
Minuten nach Abstellen des Motors, den Hebel in
Richtung Lenkrad ziehen.
Durch jede Betätigung des Hebels wir

Page 59 of 307

Lancia Ypsilon 2012  Betriebsanleitung (in German) SCHEIBENREINIGUNGDer rechte Hebel steuert die Betätigung der
Scheibenwisch-/-waschanlage und der
Heckscheibenwisch-/-waschanlage.
SCHEIBENWISCH-/-WASCHANLAGE
Die Bedienung ist nur bei Zündschlüssel

Page 71 of 307

Lancia Ypsilon 2012  Betriebsanleitung (in German) FUNKTION ECO
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Die Taste ECO Abb. 47 mindesten 5 sec lang
drücken, um die Funktion einzuschalten.
Bei aktivierter Funktion ECO stellt sich das
Fahrzeug auf einen

Page 72 of 307

Lancia Ypsilon 2012  Betriebsanleitung (in German) ❒linken Blinker deaktivieren;
❒den Zündschlüssel auf STOP drehen.
ZUR BEACHTUNG
Falls Sie nach einem Unfall
Benzingeruch oder Leckstellen an der
Anlage zur Kraftstoffversorgung feststellen,
darf

Page 77 of 307

Lancia Ypsilon 2012  Betriebsanleitung (in German) ❒Den Inbusschlüssel aus dem Werkzeugkasten im
Kofferraum oder je nach Version, aus dem
Handschuhfach nehmen.
❒Den im Lieferumfang enthaltenen Schlüssel in
den Sitz A Abb. 54 stecken, und zum Öf

Page 81 of 307

Lancia Ypsilon 2012  Betriebsanleitung (in German) ELEKTRISCHE SCHEIBENHEBERSie funktionieren bei Schlüssel auf MAR und etwa
für 3 Minuten nach dem Drehen des Schlüssels
auf STOP oder abgezogenem Schlüssel und
nachdem eine der Vordertüren geöffn

Page 83 of 307

Lancia Ypsilon 2012  Betriebsanleitung (in German) ZUR BEACHTUNG Bei Zündschlüssel auf STOP
oder bei abgezogenem Schlüssel bleiben die
Fensterheber noch für ca. 3 Minuten aktiv,
deaktivieren sich jedoch sofort bei Öffnung einer
der Türen.
ZUR BE

Page 96 of 307

Lancia Ypsilon 2012  Betriebsanleitung (in German) ZUR BEACHTUNG
Die Leistungen des ESC- und
ASR-Systems dürfen den Fahrer nicht
zu unnötigen und ungerechtfertigten Risiken
verleiten. Das Fahrverhalten muss immer
dem Zustand des Untergrunds, den
Sic