Page 237 of 307
SPRITZDÜSEN
Scheibenwascher
Die Spritzdüsen der Frontscheibenwaschanlage
Abb. 168 sind fest eingebaut. Falls keine
Flüssigkeit aus den Spritzdüsen austritt,
kontrollieren Sie zuerst, ob Flüssigkeit im Behälter
ist (siehe Abschnitt “Kontrolle der Füllstände” in
diesem Kapitel).
Dann prüfen, dass die Düsen nicht verstopft sind
und diese bei Bedarf mit einer Nadel reinigen.
ZUR BEACHTUNG Bei den Versionen mit
Schiebedach prüfen, dass das Dach geschlossen
ist, bevor man die Spritzdüsen betätigt.Heckscheibensprüher
Die Spritzdüsen der Heckscheibe sind fest. Die
Spritzdüsenhalterung befindet sich über der
Heckscheibe Abb. 169.
Abb. 168
L0F0221
Abb. 169
L0F0223
235DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 240 of 307

ZUR BEACHTUNG Vogelkot muss sofort und
gründlich abgewaschen werden, da dessen Säure
besonders ätzend wirkt.
Reinigungsmittel verschmutzen das
Wasser. Das Waschen des Fahrzeugs ist
daher nur in den Anlagen
vorzunehmen, die für das Auffangen und die
Reinigung der für das Waschen verwendeten
Flüssigkeiten eingerichtet sind.Zur Wahrung der Lackeigenschaften
bei und nach der Fahrzeugreinigung
keine Scheuer- bzw. Poliermittel
benutzen.
Scheiben
Benutzen Sie spezielle Reiniger und gut saubere
Tücher, um die Scheiben nicht zu zerkratzen und
somit die Durchsichtigkeit beeinträchtigen.
ZUR BEACHTUNG Um die auf der Innenseite der
Heckscheibe aufgetragenen Heizwiderstände
nicht zu beschädigen, vorsichtig und nur in
Richtung der aufgetragenen Heizwiderstände
reiben.Scheinwerfer
Benutzen Sie ein weiches Tuch, das mit Wasser
und Seife für Fahrzeuge genässt ist.
ZUR BEACHTUNG Bei der Reinigung der
transparenten Kunststoffabdeckungen der
vorderen Scheinwerfer keine aromatischen
Substanzen (z. B. Benzin) oder Ketonen (z. B.
Azeton) verwenden.
ZUR BEACHTUNG Bei Reinigung mit einem
Wasserstrahl, diesen auf einem Abstand von etwa
2 cm von den Scheinwerfern halten.
Motorraum
Nach jeder Wintersaison wird eine sorgfältige
Motorraumwäsche empfohlen; dabei den
Wasserstrahl nicht direkt auf die
Steuerelektroniken und die
Scheibenwischermotoren richten. Diese Arbeit von
Fachwerkstätten durchführen lassen.
ZUR BEACHTUNG Die Wäsche muss bei kaltem
Motor und Zündschlüssel in der Position STOP
ausgeführt werden. Nach der Wäsche prüfen, dass
die Schutzvorrichtungen (z. B. Gummikappen,
Abdeckungen) vorhanden und unversehrt sind.
238DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 305 of 307

Scheinwerfergruppen
– Scheinwerfergruppen
hinten (Austausch der
Lampe) .......................... 193
– Scheinwerfergruppen
vorne (Austausch der
Lampe) .......................... 189
Scheinwerfer ........................ 88
– Ausrichtung des
Lichtkegels ...................... 88
– Ersatz der Glühlampen... 189
– Leuchtweitenregelung ...... 88
–
Scheinwerfereinstellungen
im Ausland ....................... 89
Scheinwerferwaschanlage ... 236
Schiebedach ......................... 73
Schlüssel
– Anfrage nach
zusätzlichen
Fernbedienungen ............. 28
– Ersatz der Batterie der
Fernbedienung ................ 29
– Mechanischer Schlüssel .... 27
– Schlüssel mit
Fernbedienung ................ 27
Schlüssel mit
Fernbedienung (Ersatz
der Batterie) ....................... 29Schmiermittel -
Eigenschaften.................... 25
Schneeketten ...................... 158
Seitenairbag) ...................... 144
Seitenairbags (Sidebag -
Windowbag)...................... 144
Seitliche Luftdüsen .............. 38
Sicherheit ........................... 124
– Isofix-Kindersitz
(Einbau) ........................ 138
– Kinder sicher befördern .. 133
– Sicherheitsgurte.............. 124
Sicherheitsgurte
– Benutzung der
Sicherheitsgurte.............. 124
– Gurtstraffer .................... 129
– Lastbegrenzer................. 130
– S.B.R.-SYSTEM ............. 126
– Wartung ......................... 132
Sicherungen
– Ersatz der Sicherungen... 198
– Liste der Sicherungen ..... 205
– Sicherungskasten am
Armaturenbrett .............. 202
– Verteiler im Kofferraum . 204
– Verteiler im Motorraum .. 200Sicherungskästen
(Anordnung) ..................... 200
Sidebags ............................. 144
Sitze ..................................... 32
– Einstellungen ................... 32
Sonnenblenden..................... 72
Standlicht/Bremslicht ......... 193
Standlicht/Tagfahrlicht
(DRL)
– Ersatz der Glühlampen... 189
Start&Stop (System) ............ 94
Steckdose ............................. 71
System Brake Assist ............. 94
System Lancia CODE........... 26
System Start&Stop ............... 94
Tachometer
(Geschwindigkeitsanzeige) .
Tachometer .......................... 8
Tagfahrlichter (DRL)
– "Daytime Running
Lights" ............................ 53
Tankfüllung ........................ 120
Taste TRIP ........................... 24
Technische Daten ................ 241
Trip Computer
– Größen Trip Computer .... 22
303DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATENINHALTS-
VERZEICHNIS
8 9