❒Wird der Schalter auf Mittelstellung gebracht
(Position 1), sind die Lampen C und D immer
ausgeschaltet;
❒Wird der Schalter links gedrückt (Position 0),
leuchtet die Lampe C;
❒Wird der Schalter rechts gedrückt (Position 2),
leuchtet die Lampe D.
ZUR BEACHTUNG Vergewissern Sie sich vor dem
Aussteigen, dass sich beide Schalter in
Mittelstellung befinden, so dass die Lichter bei
geschlossenen Türen ausgeschaltet sind und das
Entladen der Batterie verhindert wird. Wird der
Schalter in der eingeschalteten Position vergessen,
schaltet die Deckenleuchte 15 Minuten nach
dem Abschalten des Motors automatisch aus.
Armaturenbrettbeleuchtung
Die Armaturenbrettbeleuchtung schaltet
zusammen mit der vorderen Deckenleuchte.
ZEITSCHALTUNG DER DECKENLEUCHTEN
Bei einigen Versionen stehen zwei
Zeitschaltungslogiken zur Verfügung, um den
Ein-/Ausstieg aus dem Fahrzeug besonders nachts
oder an schlecht beleuchteten Orten zu
vereinfachen.
Zeitschaltung beim Einsteigen
Die Deckenleuchte schalten nach folgender Logik:
❒für etwa 10 Sekunden beim Entriegeln der
Türen.❒für etwa 3 Minuten beim Öffnen einer der
Türen.
❒für etwa 10 Sekunden beim Schließen der
Türen.
Die Zeitschaltung wird bei Drehen des
Zündschlüssels auf "MAR" unterbrochen.
Zum Ausschalten sind zwei Vorgehensweisen
vorgesehen:
❒Beim Schließen aller Türen wird die
Zeitschaltung für drei Minuten deaktiviert und
eine für 10 Sekunden aktiviert. Diese
Zeitschaltung wird deaktiviert, wenn der
Schlüssel in die Stellung MAR gebracht wird;
❒Beim Verriegeln der Türen (mit Fernbedienung
oder mit dem Schlüssel an der Fahrertür), wird
die Deckenleuchte ausgeschaltet.
❒Die Deckenleuchten werden auf jeden Fall nach
15 Minuten ausgeschaltet, um die Lebensdauer
der Batterie zu schützen
Zeitschaltung beim Aussteigen
Nach Abzug des Zündschlüssels schalten sich die
Deckenleuchten auf folgende Weise ein:
❒Wird der Zündschlüssel innerhalb von 3
Minuten nach dem Abschalten des Motors
abgezogen, gehen die Deckenlampen 10
Sekunden lang an;
❒Wird eine Tür geöffnet, gehen sie für etwa 3
Minuten an;
❒beim Schließen einer Tür für eine Zeit von etwa
10 Sekunden.
64
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
FUNKTION ECO
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Die Taste ECO Abb. 47 mindesten 5 sec lang
drücken, um die Funktion einzuschalten.
Bei aktivierter Funktion ECO stellt sich das
Fahrzeug auf einen städtischeren Fahrstil ein, der
sich durch eine leichtere Lenkung (Einschaltung
des Systems Dualdrive) und sparsamen
Kraftstoffverbrauch hervorhebt.
Bei aktivierter Funktion leuchtet auf dem Display
die Meldung ECO auf.
Diese Funktion wird gespeichert und somit behält
das Fahrzeug beim nächsten Motorstart die
Einstellung bei, die beim letzten Abstellen des
Motors aktiv war. Die Taste ECO wieder drücken,
um die Funktion auszuschalten und den normalen
Fahrstil wieder herzustellen.KRAFTSTOFFSPERRSYSTEM
Wird bei einem Aufprall ausgelöst und bewirkt:
❒Die Unterbrechung der Kraftstoffversorgung,
wodurch der Motor abgestellt wird;
❒Die automatische Entriegelung der Türen;
❒Das Einschalten der Innenbeleuchtung;
❒Einschalten der Warnblinkanlage.
Der Eingriff des Systems wird bei einigen
Versionen durch die Anzeige einer Mitteilung auf
dem Display angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Prüfen Sie sorgfältig das
Fahrzeug, um sicherzustellen, dass kein Kraftstoff
ausläuft, wie zum Beispiel im Motorraum, unter
dem Fahrzeug oder in der Nähe des Tanks. Nach
dem Unfall den Zündschlüssel auf STOP stellen,
damit die Batterie sich nicht entlädt.
Um den einwandfreien Fahrzeugbetrieb
wiederherzustellen, ist folgendes Verfahren
durchzuführen:
❒den Zündschlüssel auf MAR drehen;
❒rechten Blinker aktivieren;
❒rechten Blinker deaktivieren;
❒linken Blinker aktivieren;
❒linken Blinker deaktivieren;
❒rechten Blinker aktivieren;
❒rechten Blinker deaktivieren;
❒linken Blinker aktivieren;
Abb. 47
L0F0039
69DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
TÜRENZENTRALVER-/-ENTRIEGELUNG DER
TÜREN
Türverriegelung von Außen
Bei geschlossenen Türen die Taste
auf der
Fernbedienung betätigen oder den Metallkeil (im
Schlüssel) in das Schloss an der Tür auf der
Fahrerseite stecken. Die Verriegelung der Türen
wird durch das Aufleuchten der LED über der
Taste
angezeigt.
Die Türverriegelung wird aktiviert:
❒wenn alle Türen geschlossen sind;
❒wenn alle Türen geschlossen sind und der
Kofferraum offen ist.
Türentriegelung von Außen
Die Taste
auf der Fernbedienung betätigen oder
den Metallkeil (im Schlüssel) in das Schloss an
der Tür auf der Fahrerseite stecken.
Türver-/-entriegelung von Innen
Die Tastedrücken. In der Taste befindet sich
eine LED zur Anzeige des Zustands (Türen
verriegelt oder entriegelt).
LED leuchtet: Türen verriegelt. Wird die Taste
nochmals gedrückt, werden alle Türen
entriegelt und die LED erlischt.LED aus: Türen entriegelt. Wird die Taste
nochmals gedrückt, werden alle Türen
verriegelt. Die Türverriegelung wird nur aktiviert,
wenn alle Türen geschlossen sind.
Nach einer Türverriegelung über die
Fernbedienung oder vom Schloss an der
Fahrertür, können die Türen nur über die Tasteentriegelt werden.
Fällt die Stromversorgung aus (durchgebrannte
Sicherung, abgeklemmte Batterie usw.) ist es
auf jeden Fall möglich, die Türverriegelung
manuell zu aktivieren.
ZUR BEACHTUNG Bei eingeschalteter
Zentralverriegelung wird die Beifahrertür
entriegelt, indem man deren Innengriff betätigt
(die LED leuchtet weiter). Wird der Innengriff der
Fahrertür betätigt, werden alle Türen entriegelt.
ZUR BEACHTUNG Die Fondtüren können nicht
von innen geöffnet werden, wenn die
Kindersicherung eingeschaltet wurde (siehe
Angaben im folgenden Abschnitt).
76
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
NOTVORRICHTUNG DER VERRIEGELUNG
DER BEIFAHRERSEITENTÜR UND DER
HINTERTÜREN
Die Beifahrertür und die Hintertüren sind mit
einer Vorrichtung ausgestattet, die ein Schließen
erlauben, wenn kein Strom zugeführt wird.
In diesem Fall wie folgt vorgehen:
❒den Metalleinsatz des Schlüssel in den Sitz A
Abb. 56 (Beifahrertür) oder B Abb. 55
(Hintertüren) einstecken;
❒den Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen und
dann aus dem Sitz A Abb. 56 oder B Abb.
55 ziehen.
Die Neuausrichtung des Griffes an den Schlössern
erreicht man (nur wenn die Batteriespannung
wieder vorhanden ist), wie folgt:
❒Druck der Taste
auf der Fernbedienung;❒Druck der Taste
für die Ver-/Entriegelung
der Türen;
❒Öffnung mit dem Schlüssel an der Vordertür;
❒indem man den Innengriff der Tür zieht.
Wurde die Kindersicherung und die
vorher beschriebene Verriegelung
aktiviert, wird die Tür durch
Betätigung des Innengriffes nicht geöffnet,
sondern nur der Schlossknopf wieder
ausgerichtet; um die Tür zu öffnen muss der
Außengriff gezogen werden. Beim Einschalten
der Notverriegelung wird die Ver-/
Entriegelungstaste der Türen
nicht
deaktiviert.
ZUR BEACHTUNG Nach einem Trennen der
Batterie oder einer Unterbrechung der Sicherung,
muss das Öffnen/Schließen der Türen wie
nachstehend initialisiert werden:
❒alle Türen schließen;
❒Die Taste
auf der Fernbedientung oder die
Taste
für die Türver-/-entriegelung am
Armaturenbrett drücken;
❒Die Taste
auf der Fernbedientung oder die
Taste
für die Türver-/-entriegelung am
Armaturenbrett drücken;
Abb. 56
L0F0215
78
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
INITIALISIERUNG KOFFERRAUM
ZUR BEACHTUNG Nach einem Trennen der
Batterie oder einer Unterbrechung der Sicherung,
muss das Öffnen/Schließen des Kofferraumes
wie nachstehend initialisiert werden:
❒schließen Sie alle Türen und den Kofferraum;
❒Die Taste
an der Fernsteuerung betätigen;
❒Die Tastean der Fernsteuerung betätigen;
ERWEITERUNG DES GEPÄCKRAUMS
Um den Kofferraum zu erweitern beziehen Sie
sich bitte auf die Abschnitte "Entfernen der
Hutablage" und "Umklappen der Sitze".Entfernen der Hutablage
folgendermaßen vorgehen:
❒befreien Sie die Enden der beiden Zugstreben A
Abb. 61für die Abstützung der Hutablage,
indem Sie die Ösen B aus den Haltestiften
ziehen;
❒Die Zapfen C Abb. 62 außerhalb der Ablage
befreien und dann die Hutablage D nach außen
ziehen;
❒nachdem man die Hutablage entfernt hat, kann
Sie quer in den Kofferraum oder zwischen die
Rückenlehnen der Vordersitze und die
umgeklappten Kissen der Rücksitze (bei
komplett erweitertem Kofferraum) gelegt
werden.
Abb. 61
L0F0194
83DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Erneuter Motorstart
Um den Motor zu starten, drücken Sie das
Kupplungspedal.
MANUELLE AKTIVIERUNG/
DEAKTIVIERUNG DES SYSTEMS
Um das System manuell zu aktivieren und zu
deaktivieren, die Taste auf dem
Abb. 71
Armaturenbrett drücken.
Aktivierung des Systems Start&Stop
Die Aktivierung des Systems Start&Stop wird
durch die Anzeige einer Mitteilung und des
Symbols auf dem Display angezeigt. Unter diesen
Bedingungen ist die LED auf dem Schalter
ausgeschaltet.Deaktivierung des Systems Start&Stop
Versionen mit multifunktionalem Display: Die
Deaktivierung des Systems Start&Stop wird durch
die Anzeige einer Mitteilung und des Symbols
auf dem Display angezeigt.
Versionen mit konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay: die Deaktivierung des
Systems Start&Stop wird durch die Anzeige des
Symbols
und einer Mitteilung auf dem Display
gemeldet.
Bei deaktiviertem System leuchtet die LED über
dem Schalter
.
BEDINGUNGEN, UNTER DENEN DER
MOTOR NICHT ABGESCHALTET WIRD
Bei aktivem System könnte der Motor zur
Verbesserung des Komforts, zur Verringerung der
Emissionswerte und Gewährleistung der
Sicherheitsbedingungen, unter einigen der
folgenden Bedingungen, nicht abgestellt werden:
❒wenn der Motor noch nicht warmgelaufen ist.
❒wenn die Außentemperatur zu niedrig ist.
❒wenn die Batterie nicht ausreichend geladen ist.
❒wenn die Heckscheibenheizung aktiviert ist.
❒wenn die Scheibenwischer mit höchster
Geschwindigkeit laufen.
❒wenn eine Regenerierung des Partikelfilters
aktiv ist (nur bei Dieselmotoren).
❒wenn die Fahrertür nicht geschlossen ist.
Abb. 71
L0F0044
95DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
❒wenn der Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt
ist.
❒wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist
(beispielsweise beim Einparken).
❒Bei den Versionen mit automatischer
Klimaanlage (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen), falls noch kein geeigneter
Wärmekomfort erreicht wurde oder bei
Aktivierung der MAX-DEF-Funktion;
❒In der ersten Nutzungszeit, um das System zu
initialisieren.
Falls der Komfort der Klimaanlage
genutzt werden soll, kann das
Start&Stop System deaktiviert werden,
um eine ununterbrochene Funktion der
Klimaanlage zu nutzen.
BEDINGUNGEN ZUM WIEDERANLASSEN
Der Motor kann sich aus Sicherheitsgründen ohne
Aktion seitens des Fahrers automatisch wieder
einschalten, wenn bestimmte Bedingungen
auftreten, darunter:
❒wenn die Batterie nicht ausreichend geladen ist.
❒wenn die Scheibenwischer mit höchster
Geschwindigkeit laufen.❒Verminderter Unterdruck der Bremsanlage
(beispielsweise nach wiederholtem Drücken des
Bremspedals);
❒Das Fahrzeug bewegt sich (beispielsweise beim
Befahren von Neigungen);
❒Abstellen des Motors mit dem Start&Stop-
System länger als etwa 3 Minuten;
❒Für Versionen mit automatischer Klimaanlage
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen), falls
noch kein geeigneter Wärmekomfort erreicht
wurde oder bei Aktivierung der MAX-DEF-
Funktion.
Mit eingerücktem Gang ist der automatische Start
des Motors nur möglich, wenn das
Kupplungspedal voll nieder getreten wird. Das
Verfahren wird dem Fahrer durch die Anzeige
einer Meldung auf dem Display und, bei den
Versionen/Märkten, wo vorgesehen, durch das
Blinken des Symbols
angezeigt.
Anmerkung
Wird die Kupplung nicht betätigt, so kann der
Motor 3 Minuten nach Abstellen des Motors nur
noch mit Hilfe des Zündschlüssels gestartet
werden.
Bei einem unerwünschten Abstellen des Motors,
beispielsweise durch plötzliches Loslassen des
Kupplungspedals bei eingelegtem Gang, ist bei
aktivem System Start&Stop das Wiederanlassen
des Motors durch vollständiges Drücken des
Kupplungspedals oder Einlegen des Leerlaufs
möglich.
96
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
SICHERHEITSFUNKTIONEN
Wenn der Motor vom Start&Stop-System
abgestellt wird und der Fahrer seinen
Sicherheitsgurt löst und die Fahrer- oder
Beifahrertür öffnet, kann der Motor nur mit dem
Zündschlüssel wieder gestartet werden.
Dieser Zustand wird dem Fahrer mit einem
Summer und durch das Blinken des Symbols
auf dem Display gemeldet (bei einigen
Versionen zusammen mit einer Meldung auf dem
Display).
FUNKTION "ENERGY SAVING"
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Wenn nach einem automatischen Start des Motors
der Fahrer ca. 3 Minuten lang nichts unternimmt,
stellt das Start&Stop-System den Motor endgültig
ab, um Kraftstoff einzusparen. Unter diesen
Bedingungen kann der Motor nur noch mit dem
Zündschlüssel gestartet werden.
HinweisEs ist aber auf jeden Fall möglich, den
Motor am Laufen zu halten, indem man das
System Start&Stop deaktiviert.
FUNKTIONSSTÖRUNGEN
Bei Funktionsstörungen schaltet sich das System
Start&Stop ab.Versionen mit Multifunktionsdisplay: Der
Fehlbetrieb des Start&Stop-Systems wird durch
die Leuchte
auf der Instrumententafel und der
Anzeige einer Mitteilung am Display angezeigt.
Versionen mit konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay:Der Fehlzustand des
Start&Stop-Systems wird durch das Aufleuchten
des Symbolsmit einer Mitteilung am
Armaturenbrett angezeigt.
Im Falle eines Fehlzustands des Start&Stop-
System wenden Sie sich and das Lancia-
Kundendienstnetz.
INAKTIVITÄT DES FAHRZEUGES
Im Falle eines längeren Stillstands des Fahrzeuges
ist es sehr wichtig, die elektrische
Batterieversorgung richtig zu unterbrechen.
Der Vorgang erfolgt durch Trennen des
Steckverbinders A Abb. 72 (durch Betätigung der
Taste B) vom Batterieladezustandssensor C, der
am Minuspol D der Batterie installiert ist. Dieser
Sensor darf nie vom Pol getrennt werden, außer
wenn die Batterie ausgetauscht wird.
ZUR BEACHTUNG
Für den Austausch der Batterie
wenden Sie sich bitte immer an das
Lancia Kundendienstnetz. Die Batterie
gegen eine des gleichen Typs (HEAVY DUTY)
und mit den gleichen Eigenschaften
austauschen.
97DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS