Die Türentriegelung erfolgt automatisch, wenn
das System für die Kraftstoffblockierung eingreift.
Sollte bei der Türverriegelung eine oder mehrere
Türen bzw. der Kofferraumdeckel nicht korrekt
geschlossen sein, blinkt die LED schnell,
zusammen mit den Fahrtrichtungsanzeigern.
Verriegelung der Türen und des Kofferraumes
Kurzer Druck der Taste
: Verriegelung der
Türen, der Heckklappe mit Ausschaltung der
Deckenleuchte und einmaligem Blinken der
Richtungsanzeiger (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen).
Ist eine oder mehrere Türen offen, erfolgt die
Verriegelung nicht. Dies wird durch ein schnelles
Aufblinken der Richtungsleuchten angezeigt
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen). Die
automatische Verriegelung der Türen erfolgt bei
offener Hecktüre.
Bei einer Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h
erfolgt eine automatische Verriegelung der Türen,
wenn die entsprechende Funktion eingerichtet
wurde (nur Versionen mit konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay).
Nach der Türverriegelung mit der Fernbedienung
leuchtet die LED im Schalter
für einige
Sekunden und beginnt dann zu blinken
(Abschreckfunktion).
Werden die Türen von Innen verriegelt (Drücken
der Taste
), leuchtet die LED ständig.Öffnung Kofferraum
Drücken Sie die Taste
, um den Kofferraum
auf Abstand zu öffnen.
Das Öffnen der Kofferraumklappe wird durch
zweimaliges Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger
angezeigt.
Starke Stöße können die
elektronischen Bauteile im Schlüssel
beschädigen. Um eine einwandfreie
Funktion der elektronischen Vorrichtungen
im Inneren der Schlüssel zu gewährleisten, ist
eine direkte Sonneneinstrahlung zu
vermeiden.
ANFRAGE NACH ZUSÄTZLICHEN
FERNBEDIENUNGEN
Das System kann bis zu 8 Fernbedienungen
erkennen. Bei Bedarf an neuen Fernbedienungen
wenden Sie sich bitte an das Lancia-
Kundendienstnetz und nehmen die CODE Card,
Ihren Personalausweis und die Fahrzeugpapiere
mit.
28
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ERSATZ DER BATTERIE DES SCHLÜSSELS
MIT FERNBEDIENUNG
Für den Austausch der Batterie wie folgt
vorgehen:
❒Die Taste A Abb. 14 drücken und den
Metalleinsatz B in Ausklappposition bringen;
❒Die Schraube C auf
mit einem kleinen
Schraubenzieher losdrehen;
❒Das Batteriefach D herausnehmen und die
Batterie E unter Beachtung der Polarität
ersetzen;
❒Das Batteriefach D wieder in den Schlüssel
einsetzen und mit der Schraube C auf
befestigen.
Leere Batterien müssen, wie
vorgeschrieben, in den eigens dafür
vorgesehenen Behältern entsorgt
werden oder können beim Lancia
-Kundendienstnetz zur entsprechenden
Entsorgung abgegeben werden.
SAFE-LOCK-VORRICHTUNG
Dies ist eine Sicherheitsvorrichtung,
welche die Funktion der Innengriffe des
Fahrzeuges und der Ver-/Entriegelungstaste der
Türen verhindert. Wir raten Ihnen, diese Funktion
jedes Mal zu aktivieren, wenn Sie das Fahrzeug
parken.
Einschaltung der Vorrichtung
Die Vorrichtung wird automatisch für alle Türen
eingeschaltet, wenn man zweimal auf die Taste
des Schlüssels drückt.
Das erfolgte Einschalten der Vorrichtung wird
durch dreimaliges Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger und durch Blinken der
LED in der Taste
Abb. 15 zum Verriegeln der
Türen am Bedienfeld im Armaturenbrett
gemeldet. Das Dead-Lock schaltet sich nicht ein,
wenn eine oder mehrere Türen nicht
ordnungsgemäß geschlossen sind.
Abb. 14
L0F0189
29DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Ausschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung wird in folgenden Fällen
automatisch ausgeschaltet:
❒Die Taste
an der Fernsteuerung betätigen;
❒Bim Drehen des Zündschlüssels auf MAR.
ZUR BEACHTUNG
Mit der Aktivierung des Safe Lock ist
es nicht mehr möglich, die Türen
von innen zu öffnen, vergewissern Sie sich
deshalb vor dem Aussteigen, dass keine
Personen mehr im Fahrzeug sind.
ANLASSVORRICHTUNGDer Schlüssel hat 3 verschiedene Stellungen Abb.
16:
❒STOP: Motor ausgeschaltet, Schlüssel
abziehbar, Lenkrad blockiert. Einige elektrische
Vorrichtungen (z.B. Autoradio,
Zentralverriegelung der Türen usw.) sind
funktionsfähig;
❒MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Vorrichtungen sind funktionsfähig;
❒AVV: Anlassen des Motors.
Die Anlassvorrichtung ist mit einem
Sicherheitsmechanismus versehen, die den Fahrer
bei einem nicht erfolgten Motorstart zwingt, den
Schlüssel zuerst auf STOP zu stellen, bevor der
Anlassvorgang wiederholt werden kann.
Abb. 15
L0F0081
Abb. 16
L0F0102
30
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ZUR BEACHTUNG
Bei einer Beschädigung der
Zündvorrichtung (z. B. nach einem
Diebstahlversuch) muss die
Funktionstüchtigkeit vor der Weiterfahrt
vom Lancia Kundendienstnetz geprüft
werden.
ZUR BEACHTUNG
Bevor Sie das Fahrzeug verlassen,
immer den Schlüssel abziehen um zu
vermeiden, dass jemand unbeabsichtigt die
Bedientasten aktiviert. Denken Sie immer
daran, die Handbremse zu ziehen. Wenn das
Fahrzeug an einer Steigung geparkt ist, den
1. Gang einlegen; wenn das Fahrzeug
dagegen an einem Gefälle geparkt ist, den
Rückwärtsgang einlegen. Lassen Sie Kinder
niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.
LENKRADSPERRE
Aktivierung:Steht die Vorrichtung auf STOP,
ziehen Sie den Schlüssel ab und bewegen das
Lenkrad bis zum Einrasten.
Deaktivierung:Das Lenkrad leicht bewegen,
während der Schlüssel auf MAR gedreht wird.
ZUR BEACHTUNG
Jede Verwendung von Aftermarket-
Produkten mit daraus folgenden
Veränderungen der Lenkung oder der
Lenksäule (z. B. Montage einer
Alarmanlage), die außer zur
Verschlechterung der Systemleistungen und
zum Verfall der Garantie auch zu schweren
Sicherheitsproblemen sowie einem nicht zur
Zulassung konformen Fahrzeug führen
können, sind strengstens verboten.
ZUR BEACHTUNG
Den Schlüssel nie bei fahrendem
Fahrzeug abziehen. Das Lenkrad
würde automatisch beim ersten
Lenkversuch blockieren. Dies hat immer
Gültigkeit, d.h. auch wenn das Fahrzeug
abgeschleppt wird.
31DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Höhenverstellung nach oben:die Kopfstützen
nach oben ziehen, bis das Einrastgeräusch zu
hören ist.
Höhenverstellung nach unten:die Taste A Abb.
23 drücken und die Kopfstütze nach unten
verschieben.
Für den Ausbau der Kopfstützen wie folgt
vorgehen:
❒Die Kopfstützen bis zur maximalen Höhe
anheben;
❒Die Tasten A und B Abb. 23 neben den beiden
Halterungen drücken und dann die Kopfstützen
nach oben herausstreifen.
ZUR BEACHTUNG Während der Benutzung der
Rücksitze müssen sich die Kopfstützen immer
in “vollständig herausgezogener” Position
befinden.
LENKRADDas Lenkrad kann senkrecht eingestellt werden.
Für die Verstellung den Hebel A Abb. 24 nach
unten in Position 1 bewegen. Anschließend das
Lenkrad auf die geeignete Höhe stellen und dann
in dieser Höhe durch Bewegen des Hebels A auf
Position 2 blockieren.
ZUR BEACHTUNG
Diese Einstellungen dürfen nur bei
stehendem Fahrzeug und
abgestelltem Motor durchgeführt werden.
A
B
Abb. 23
L0F0201
Abb. 24
L0F0078
35DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Wird die Waschanlage bei aktiviertem
Regensensor eingeschaltet, erfolgt der normale
Waschzyklus, nach dessen Beendigung der
Regensensor seinen automatischen Normalbetrieb
wieder aufnimmt.
Deaktivierung
Wird der Motor des Fahrzeugs abgestellt und
bleibt der Drehknopf A in der Position
"Automatisch" (AUTO), erfolgt beim nächsten
Motorstart kein Wischzyklus, auch wenn es regnet.
Dies verhindert ungewollte Aktivierungen des
Regensensors während des Motorstarts (z.B.
während des Waschens der Windschutzscheibe,
Blockierung der Wischblätter auf den vereisten
Scheiben).
Die Zurücksetzung der automatischen Funktion
des Regensensors erfolgt durch Drehen des
Drehknopfes A aus der automatischen Position
(AUTO) auf die PositionOund erneutes Drehen
des Drehknopfes A auf die Position AUTO.
Beim Reset des Regensensors mit einem der oben
beschriebenen Vorgänge erfolgt ein Anschlag
des Scheibenwischers, unabhängig von den
Bedingungen der Scheibe, um die Reaktivierung
anzuzeigen. Wird die Empfindlichkeit während
des Betriebs verstellt, erfolgt ein Anschlag des
Scheibenwischers, um die Ausführung der
Veränderung anzuzeigen.Bei einem Fehlbetrieb des aktivierten
Regensensors funktioniert der Scheibenwischer
intermittierend mit einer Einstellung, die der
eingestellten Empfindlichkeit des Regensensors
entspricht, unabhängig davon ob es regnet oder
nicht (auf dem Display der Instrumententafel wird
die Störung des Sensors angezeigt).
Der Sensor funktioniert weiter und man kann die
Scheibenwischer mit der fortlaufenden Modalität
aktivieren (1. oder 2. Geschwindigkeit). Die
Störungsmeldung ist während der Aktivierungszeit
des Sensors aktiv.
Der Regensensor kann das Vorhandensein
folgender Bedingungen erkennen und sich
automatisch daran anpassen:
❒Anwesenheit von Fremdkörpern auf der
kontrollierten Fläche (Ablagerung von Salzen,
Schmutz usw.);
❒Es sind Wasserschlieren aufgrund der
abgenutzten Scheibenwischerbürsten zu sehen;
❒Unterschied zwischen Tag und Nacht.
Den Regensensor während des
Waschens des Fahrzeugs in einer
automatischen Waschstraße nicht
aktivieren.Im Falle einer vereisten
Windschutzscheibe sicherstellen, dass
die Vorrichtung korrekt ausgeschaltet
ist.
59DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
KINDERSICHERUNG
Sie verhindert das Öffnen der hinteren Türen von
innen.
Die Vorrichtung A Abb. 55 ist nur bei offenen
Türen einschaltbar:
❒Position1-Vorrichtung eingeschaltet (Tür
blockiert);
❒Position2-Vorrichtung nicht eingeschaltet (die
Tür lässt sich von Innen öffnen).
Die Vorrichtung bleibt auch bei elektrischer
Entriegelung der Türen eingeschaltet.
ZUR BEACHTUNG Die Fondtüren können nicht
von innen geöffnet werden, wenn die
Kindersicherung eingeschaltet wurde.
ZUR BEACHTUNG
Die Kindersicherung immer
aktivieren, wenn Kinder an Bord
sind. Nach Aktivierung der Kindersicherung
für beide Hintertüren, versichern Sie sich
bitte durch Betätigung der inneren Türgriffe,
dass die Einschaltung erfolgt ist.
Abb. 55
L0F0080
77DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
VERANKERUNG DER LADUNG
Im Kofferraum befinden sich zwei Haken für die
Verankerung von Haltegurten, mit denen man die
Ladung fest blockieren kann und zwei Haken
am hinteren Querträger.
ZUR BEACHTUNG Verankern Sie keine Gewichte
von mehr als 100 Kg an den einzelnen Haken.
ZUR BEACHTUNG
Ein schweres, nicht gesichertes
Gepäckstück kann bei einem Unfall
die Insassen schwer verletzen.
ZUR BEACHTUNG
Beim Fahren in Gebieten, in denen
das Nachtanken schwer ist und
Benzin in einem Reservekanister mitgeführt
werden soll, muss dies unter Einhaltung
der gesetzlichen Bestimmungen erfolgen und
es darf nur ein zugelassener und
entsprechend befestigter Kanister verwendet
werden, der an den Ladungsverankerungen
befestigt wird. Auch wenn so die
Brandgefahr bei einem Unfall steigt.
MOTORHAUBEÖFFNEN
Vorgehen:
❒Den Hebel A Abb. 65 in Pfeilrichtung ziehen;
❒Den Hebel B Abb. 66 wie in Abbildung gezeigt
nach links schieben.
❒Die Motorhaube anheben und gleichzeitig den
Haltestab C Abb. 67 aus der
Arretiervorrichtung D lösen. Dann das Stabende
in die Aufnahme E der Motorhaube (große
Öffnung) einführen und in die sichere Position
drücken (kleine Öffnung), wie die Abbildung
zeigt.
Abb. 65
L0F0096
85DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS