1. Die Funktion "Automatische Tür-
entriegelung beim Aussteigen" akti-
viert ist.
2. Ein Gang eingelegt war und die
Fahrgeschwindigkeit wieder 0 km/hbeträgt.
3. Das Getriebe in NEUTRAL
(LEERLAUF) oder PARK steht.
4. Die Fahrertür geöffnet ist.
5. Die Türen nicht zuvor entriegelt
wurden.
6. Die Fahrgeschwindigkeit 0 km/h beträgt.
Programmierung der
automatischen Türentriegelung
beim Aussteigen
Um die aktuelle Einstellung zu än
dern, finden Sie weitere Informatio-
nen unter "Einstellungen von
Uconnect Touch™" in "Instrumen-tentafel". HINWEIS:
Verwenden Sie die Funktion "Au-
tomatische Türentriegelung beim
Aussteigen" entsprechend den gel-
tenden gesetzlichen Bestimmun-gen.KINDERSICHERUNG –
HINTERTÜREN
Zum Schutz von Kleinkindern auf
den Rücksitzen sind die Hintertüren
mit einer Kindersicherung ausgerüstet.
Aktivieren oder Deaktivieren der Kindersicherung
1. Die Fondtür öffnen.
2. Den Notschlüssel in das Zünd
schloss einschieben und entweder in
die Stellung LOCK (Verriegeln) oder
UNLOCK (Entriegeln) drehen.
3. Die Schritte 1 und 2 bei der gegen-
über liegenden Hintertür wiederho-len.
WARNHINWEISE!
Sorgen Sie dafür, dass bei einem Un-
fall niemand im Fahrzeug einge-
schlossen ist. Beachten Sie, dass die
Hintertüren bei aktivierter (verrie-
gelter) Kindersicherung nur von au-
ßen geöffnet werden können.
HINWEIS:
Als Notausstieg von den Hintersit-
zen bei aktivierter Kindersiche-
rung die Verriegelungstaste in die
entriegelte Stellung anheben, die
Fensterscheibe absenken und
dann die Tür mit dem Türgriff von
außen öffnen.
KEYLESS ENTER-N-GO
Das Passive Entry-System ist eine Er-
weiterung der ferngesteuerten Tür-
entriegelung (RKE) und eine Funk-
tion von Keyless Enter-N-Go. Mit
diesem System können Sie die Fahr-
zeugtür(en) verriegeln und entrie-
geln, ohne die Verriegelungs- oder
Entriegelungstasten der RKE-
Fernbedienung drücken zu müssen.
Funktion der Kindersicherung
22
entriegelt werden. Alternativ können
Sie auch den äußeren Entriegelungs-
schalter verwenden, der sich auf der
Unterseite des Kofferraumdeckelvor-
sprungs befindet. Die Entriegelung
funktioniert nur, wenn sich das Fahr-
zeug im entriegelten Zustand befin-det.
Bei eingeschalteter Zündung (in der
Stellung ON/RUN) leuchtet das Sym-
bol für den geöffneten Kofferraum
auf dem Kombiinstrument auf. Nach
dem Schließen des Kofferraums wird
wieder der Kilometerzähler angezeigt.
Bei ausgeschalteter Zündung (in der
Stellung OFF) leuchtet das Symbol
für den geöffneten Kofferraum so
lange auf, bis der Kofferraum ge-
schlossen wird.
Weitere Informationen zur Bedienung
des Kofferraums mit der Passive Ent-
ry-Funktion siehe "Keyless Enter-N-
Go" in "Vor dem Start".KOFFERRAUM-
SICHERHEITSWARNUNG
WARNHINWEISE!
Sorgen Sie dafür, dass Kinder weder
von außen noch von innen in den
Kofferraum gelangen können.
Schließen Sie stets den Kofferraum-
deckel, wenn Ihr Fahrzeug unbeauf-
sichtigt ist. Im Kofferraum einge-
schlossene kleine Kinder finden,
auch wenn sie über den Rücksitz in
den Kofferraum gelangt sind, mög
licherweise nicht wieder hinaus. Im
Kofferraum eingeschlossene Kinder
können ersticken oder einen Hitz-
schlag erleiden.
KOFFERRAUM- NOTENTRIEGELUNG
Als Schutzmaßnahme ist ein Nothebel
im Entriegelungsmechanismus des
Kofferraums eingebaut. Ist eine Per-
son im Kofferraum eingeschlossen,
kann dieser einfach von innen geöff
net werden, indem an dem im Dun-
keln leuchtenden Griff gezogen wird. RÜCKHALTESYSTEME
Zu den wichtigsten Sicherheitsein-
richtungen Ihres Fahrzeugs gehören
die Rückhaltesysteme.
Dreipunkt-Sicherheitsgurte für den
Fahrer und alle Beifahrer
Erweiterte Front-Airbags für Fah- rer und Beifahrer
Zusätzlicher Fahrer-Knie-Airbag
Zusätzliche Seiten-Airbags (SA- BIC) für den Fahrer und die Beifah-
rer, die an einem Fenster sitzen
Zusätzliche am Sitz befestigte Seiten-Airbags
Lenksäule und Lenkrad sind ener- gieabsorbierend.
Kofferraum-Notentriegelung
28
Aufblaseinheiten der zusätzlichen
Seiten-Airbags (SABIC)
Bei Kollisionen, die auf einen be-
stimmten Bereich des Fahrzeugs be-
grenzt sind, kann das
RückhaltesystemeSteuergerät
(ORC) je nach Schwere und Art des
Aufpralls die SABIC-Airbags auslö
sen. Dabei löst es nur die Seiten-
Airbags auf der Seite aus, die vom
Aufprall betroffen ist.
Daraufhin wird eine große Menge an
ungiftigem Gas erzeugt und der seitli-
che Kopf-Airbag wird aufgeblasen.
Der seitliche Kopf-Airbag drückt
beim Aufblasen die Außenkante des
Dachhimmels beiseite und deckt das
Fenster ab. Der Airbag wird in ca.
30 Millisekunden (etwa einem viertel
Lidschlag) mit so hoher Kraft aufge-
blasen, dass Sie verletzt werden kön
nen, wenn Sie nicht korrekt ange-
schnallt sind und korrekt sitzen oder
wenn sich Gegenstände in dem Be-
reich befinden, in dem sich der seitli-
che Kopf-Airbag entfaltet. Dies gilt
besonders für Kinder. DerSeitenvorhang-Airbag ist nur unge-
fähr 9 cm dick, wenn er aufgeblasenist.
Da die Airbag-Sensoren die Verzöge
rung des Fahrzeugs in Bezug auf die
Zeit bemessen, sind die Fahrge-
schwindigkeit und der Schaden keine
guten Indikatoren dafür, ob ein Air-
bag ausgelöst werden sollte odernicht.
Frontal- und Seitenaufprallsensoren
Bei Frontal- und Seitenaufprallsitua-
tionen können die Aufprallsensoren
dem ORC dabei helfen, die richtige
Reaktion auf den Aufprall zu bestim-men.
Erweitertes Unfallschutzsystem
Bei einem Aufprall, der zu einem Aus-
lösen des Airbags führt und bei dem
das Kommunikationsnetzwerk sowie
die Stromversorgung intakt bleiben,
bestimmt das Rückhaltesysteme
Steuergerät (ORC) je nach Art des
Ereignisses, ob das erweiterte Unfall-
schutzsystem die folgenden Funktio-
nen auslösen soll: Kraftstoffversorgung des Motors
abschneiden.
Die Warnblinkanlage aktivieren, solange die Batterie geladen ist oder
bis die Zündung ausgeschaltet
wird.
Die Innenbeleuchtung einschalten, die so lange eingeschaltet bleibt,
wie die Batterie geladen ist, bis der
Zündschlüssel abgezogen wird oder
der Zündschalter mit der Start/
Stopp-Taste des Keyless Go-
Systems in die Stellung OFF (Ver-
riegeln) gebracht wird.
Die Türen automatisch entriegeln.
Auslösung des Airbag-Systems
Die erweiterten Front-Airbags sind so
konstruiert, dass sie sich unmittelbar
nach dem Auslösen aufblasen. HINWEIS:
Die Front- bzw. Seiten-Airbags
werden nicht bei jedem Aufprall
ausgelöst. Dies stellt keine Fehl-
funktion des Systems dar.
Im Fall eines Frontalaufpralls mit
Auslösung des Airbag-Systems kann
Folgendes geschehen:
46
Automatische Entriegelung beimAussteigen (für Versionen/
Märkte, wo verfügbar)
Bei Wahl dieser Funktion werden alle
Türen entriegelt, wenn das Fahrzeug
angehalten, das Getriebe in die Stel-
lung PARK oder NEUTRAL geschal-
tet und die Fahrertür geöffnet wird.
Um diese Funktion zu aktivieren, be-
rühren Sie den Softkey "Auto Unlock
On Exit" (Automatische Entriegelung
beim Aussteigen), bis durch ein Häk
chen neben der Einstellung angezeigt
wird, dass diese ausgewählt wurde.
Berühren Sie den Softkey Pfeil zu-
rück, um zum vorherigen Menü zu-
rückzukehren.
Taste SchlüsselGriffstück 1x drücken (für Versionen/Märkte,
wo verfügbar)
Wenn "1st Press of Key Fob Unlocks"
(Taste SchlüsselGriffstück 1x drü
cken) gewählt wird, wird nur die Fah-
rertür beim ersten Drücken der Ent-
riegelungstasten an der
Fernbedienung der ferngesteuerten
Türentriegelung entriegelt. Wenn "1st
Press of Key Fob Unlocks" (Taste
SchlüsselGriffstück 1x drücken) ge- wählt wird, müssen Sie die Entriege-
lungstaste an der Fernbedienung der
ferngesteuerten Türentriegelung 2 x
Drücken, um die Beifahrertür zu ent-
riegeln. Wenn Unlock All Doors On
1st Press (Zum Öffnen aller Türen 1x
drücken) gewählt wird, entriegeln alle
Türen beim ersten Drücken der Ent-
riegelungstaste an der Fernbedienung
der ferngesteuerten Türentriegelung. HINWEIS:
Wenn das Fahrzeug so program-
miert ist, dass mit "1st Press of Key
Fob Unlocks" (Taste Schlüssel
Griffstück 1x drücken) alle Türen
entriegelt werden, werden unab-
hängig davon, welcher Pas-
sive EntryTürgriff gegriffen wird,
alle Türen entriegelt. Wenn "1st
Press of Key Fob Unlocks" (Taste
SchlüsselGriffstück 1x drücken)
einprogrammiert ist, wird nur die
Fahrertür entriegelt, wenn der
Griff der Fahrertür gegriffen wird.
Wenn bei Passive Entry "1st Press
of Key Fob Unlocks" (Taste
SchlüsselGriffstück 1x drücken)
einprogrammiert ist, wird auch
bei mehrmaligem Greifen des Tür-griffs nur die Fahrertür entriegelt.
Wenn "Fahrertür zuerst" ausge-
wählt wird, können nach dem Öff
nen der Fahrertür alle Türen mit
dem Türver-/-
entriegelungsschalter im Fahrzeu-
ginneren (oder mit der Fernbedie-
nung der Türentriegelung)
entriegelt werden.
Passive Entry (für
Versionen/Märkte, wo verfügbar)
Mit diesem System können Sie die
Fahrzeugtür(en) verriegeln und ent-
riegeln, ohne die Verriegelungs- oder
Entriegelungstasten der Fernbedie-
nung der Türentriegelung (RKE) drü
cken zu müssen. Um diese Funktion
zu aktivieren, berühren Sie den Soft-
key "Passive Entry", bis durch ein
Häkchen neben der Einstellung ange-
zeigt wird, dass diese ausgewählt
wurde. Berühren Sie den Softkey Pfeil
zurück, um zum vorherigen Menü zu-
rückzukehren. Siehe "Keyless Enter-
N-Go" in "Vor dem Start".
173
5
ANLASSEN UND BEDIENEN DES
FAHRZEUGS
ANLASSEN DES MOTORS . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 AUTOMATIKGETRIEBE . . . . . . . . . . . . . . . . 191
KEYLESS ENTER-N-GO . . . . . . . . . . . . . . . . 191
NORMALES STARTEN – OTTOMOTOR . . . . . 192
EXTREM NIEDRIGEAUSSENTEMPERATUR (UNTER -29 °C) . . . . 193
MOTOR SPRINGT NICHT AN . . . . . . . . . . . . 193
Nach dem Anlassen des Motors . . . . . . . . . . . 194
NORMALES ANLASSEN – DIESELMOTOR . . 194
AUTOMATIKGETRIEBE . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 ZÜNDSCHLÜSSELSPERRE FÜRPARKSTELLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
BREMS-/GETRIEBE- SCHALTSPERRSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . 197
8-GANG-AUTOMATIKGETRIEBE – 3,6-l-MOTOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
GANGBEREICHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
5-GANG-AUTOMATIKGETRIEBE – 3,0-l-DIESELMOTOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
GANGBEREICHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
AUTOSTICK® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
187
ANLASSEN DES MO- TORS
Bevor Sie Ihr Fahrzeug starten, stellen
Sie den Sitz, den Rückspiegel und die
Außenspiegel richtig ein, legen Sie
den Sicherheitsgurt an und weisen Sie
andere Fahrgäste an, ihre Gurte auchanzulegen.WARNHINWEISE!
Beim Verlassen des Fahrzeugsstets das SchlüsselGriffstück ent-
fernen und das Fahrzeug verrie-geln.
Kinder auf keinen Fall unbeauf-
sichtigt im Fahrzeug oder mit Zu-
griff auf ein entriegeltes Fahrzeug
lassen. Kinder unbeaufsichtigt im
Fahrzeug zu lassen ist aus ver-
schiedenen Gründen gefährlich.
Ein Kind oder andere Personen
können schwer oder sogar lebens-
gefährlich verletzt werden. Kin-
der sollten ermahnt werden, die
Feststellbremse, das Bremspedal
oder den Schalthebel auf keinen
Fall zu berühren.
(Fortsetzung)
WARNHINWEISE! (Fortsetzung)
Das SchlüsselGriffstück nicht im
Fahrzeug oder in der Nähe des
Fahrzeugs liegen lassen, und Key-
less Enter-N-Go nicht im Modus
ACC (Zusatzverbraucher) oder
ON/RUN (Ein) lassen. Ein Kind
könnte die Fensterheber oder an-
dere elektrische Systeme betäti
gen oder das Fahrzeug in Gangsetzen.
AUTOMATIKGETRIEBE
Der Wählhebel muss in Stellung
NEUTRAL oder PARK stehen, bevor
Sie den Motor anlassen können. Vor
dem Einlegen einer Fahrstufe das
Bremspedal betätigen.ACHTUNG!
Wird einer der folgenden Warnhin-
weise nicht befolgt, kann es zu Schä
den am Getriebe kommen.
Schalten Sie den Gangwahlhebel erst dann in die Stellung PARK,
nachdem das Fahrzeug still steht.
(Fortsetzung)
ACHTUNG!(Fortsetzung)
Schalten Sie erst in oder aus RE-
VERSE (Rückwärtsgang), nach-
dem das Fahrzeug still steht und
der Motor mit Leerlaufdrehzahlläuft.
Schalten Sie den Gangwahlhebel
nicht aus den Stellungen RE-
VERSE (Rückwärtsgang), PARK,
NEUTRAL (Leerlauf) oder
DRIVE (Fahren) in einen anderen
Gang, solange der Motor über
Leerlaufdrehzahl dreht.
Bevor Sie den Gangwahlhebel in
einen Gang bewegen, treten Sie
fest auf das Bremspedal.
KEYLESS ENTER-N-GO Mit dieser Funk-
tion kann der
Fahrer den Zünd
schalter per Tas-
tendruck betäti
gen, sofern sich die
RKE - Fernbedie-
nung im Fahrgast-
raum befindet.
191
NORMALES STARTEN – OTTOMOTOR
Verwendung der
MOTORSTART-/-STOPP-Taste HINWEIS:
Der normale Start bei kaltem oder
warmem Motor erfolgt ohne Betä
tigung des Gaspedals.
Zum Starten des Motors muss sich das
Getriebe in Stellung PARK oder NEU-
TRAL (Leerlauf) befinden. Bei ge-
drücktem Bremspedal die
MOTORSTART-/-STOPP-Taste ein-
mal drücken. Das System versucht
das Fahrzeug zu starten. Wenn der
Motor nicht anspringt, rückt der An-
lasser automatisch nach 10 Sekunden
aus. Wenn Sie vor dem Motorstart das
Anlassen abbrechen möchten, drü
cken Sie die Taste erneut.
Abstellen des Motors mit der
MOTORSTART-/-STOPP-Taste
1. Bringen Sie den Schalthebel in
Stellung PARK und drücken Sie dann
einmal die MOTORSTART-/-STOPP-
Taste.2. Der Zündschalter kehrt in Stellung
OFF (Aus) zurück.
3. Wenn sich der Schalthebel nicht in
Stellung PARK befindet, muss die
MOTORSTART-/-STOPP-Taste min-
destens zwei Sekunden gehalten wer-
den und die Fahrgeschwindigkeit
muss über 8 km/h liegen, damit der
Motor abgestellt wird. Der Zünd
schalter bleibt in Stellung ACC (Zu-
satzverbraucher), bis der Schalthebel
in Stellung PARK gebracht wird und
die Taste zweimal in Stellung OFF
(Aus) gedrückt wird. Wenn sich der
Schalthebel nicht in Stellung PARK
befindet und die MOTORSTART-/-
STOPP-Taste einmal gedrückt wird,
zeigt das Infodisplay (EVIC) (bei
Versionen/Märkten, wo verfügbar)
"Fahrzeug nicht in Stellung Park" an
und der Motor läuft weiter. Verlassen
Sie niemals ein Fahrzeug in einer an-
deren Stellung als PARK, da es sonst
rollen könnte. HINWEIS:
Wenn der Zündschalter bei abge-
stelltem Motor in der Stellung ACC
(Zusatzverbraucher) oder RUN
(Ein) verbleibt und sich das Ge-triebe in der Stellung PARK befin-
det, schaltet das System nach
30 Sekunden ohne Aktivität die
Zündung automatisch in die Stel-
lung OFF (Aus).
Funktionen der MOTORSTART-/-
STOPP-Taste – Bei nicht
gedrücktem Bremspedal (in
Stellung PARK oder NEUTRAL(Leerlauf))
Die Keyless-Enter-N-Go-Funktion
funktioniert ähnlich wie ein Zünd
schalter. Es gibt vier Stellungen: OFF
(Aus), ACC (Zusatzverbraucher),
RUN (Ein) und START (Anlassen).
Um die Zündschalterstellungen zu
ändern, ohne den Motor anzulassen
und Zusatzverbraucher zu verwen-
den, gehen Sie wie folgt vor:
Anlassen mit dem Zündschalter in
Stellung OFF (Aus):
Drücken Sie die MOTORSTART-/- STOPP-Taste einmal, um den
Zündschalter in Stellung ACC (Zu-
satzverbraucher) zu bringen (ACC
leuchtet auf).
Drücken Sie die MOTORSTART-/- STOPP-Taste ein zweites Mal, um
192
Halter, Getränke . . . . . . . . . . 137
Handbuch (Betriebsanleitung) . . 7
Hauptbremszylinder . . . . . . . 290
Haustiere und Airbag . . . . . . . . 59
Haustiere, Transport . . . . . . . . 59
Heckscheibenheizung . . . . . . . 141
Heizung, Heckscheibe . . . . . . 141Heizung,
Windschutzscheibe . . . . . . 62,183
Helligkeit, Innenleuchten . . . . . 96Helligkeit/
Tageslichtanpassung,Innenleuchten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Hilfe, Anfahren am Berg . . . . . 217
Hinterer Getränkehalter . . . . . 138
Höhenverstellbare/Ausziehbare
Lenksäule . . . . . . . . . . . . . . . 101
Innenbeleuchtung . . . . . . . . . . 96
Innenraumpflege . . . . . . . . . . 295Instrumenten-Deckscheibe
reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . 296
Instrumententafel und
Bedienelemente . . . . . . . . . . . 148Intervallschaltung
Scheibenwischer (Verzögertes
Scheibenwischen) . . . . . . . . . . 98
Kältemittel . . . . . . . . . . . . . . 282 Kaltstartsystem . . . . . . . . . . . 193
Kamera, hintere
(Rückfahrkamera) . . . . . . . . . 127
Karosserie abschmieren . . . . . 283
Kauf neuer Reifen . . . . . . . . . 224
Keyless Enter-N-Go . . . . . . 22,191
Kicker-Soundsystem . . . . . . . 177
Kilometerzähler . . . . . . . . . . . 150
Kinder-
Rückhaltesystem . . 49,53,54,56,58Kindersicherung
(Türschlösser) . . . . . . . . . . . . . 22
Kindersitz . . . . . . . . . . . . . . . . 51Kindersitz,
Gurtverankerung . . . . . . . . 55,56
Kleinkinder-
Rückhaltesystem . . . . . . . . . 49,53
Klimaanlage . . . . . . . . . . 184,281
Klimaanlage, Filter . . . . . 186,282Klimaanlage,
Kältemittel . . . . . . . . . . . 281,282
Klimaanlage, Wartung . . . . . . 281
Klimaregelung . . . . . . . . . . . . 180
Knieschutzpolsterung . . . . . 38,39
Kofferraum, Fernentriegelung . . 27Kofferraumdeckel,
automatisches Öffnen . . . . . . . . 27Kofferraumdeckel,
Notentriegelung . . . . . . . . . . . . 28Kofferraumklappe
(Kofferraumdeckel) . . . . . . . 27,28Kohlenmonoxid,
Gefahrenhinweis . . . . . . . . . . . 61
Kollisionswarnsystem . . . 120,159
Kombiinstrument . . . . . . 149,150
Kombischalterhebel . . . . . . . . . 95
Konsole, Fußraum . . . . . . . . . 139
Kontrollleuchte
‘‘Motorwartung fällig’’
(Systemkontrollleuchte) . . . . . 152
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . 86
Korrosionsschutz . . . . . . . . . . 294
Kosmetikspiegel . . . . . . . . . . . 76
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . 231,233
Additive . . . . . . . . . . . . . . 233
Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Oktanzahl . . . . . . . . . . 231,309
Sparen . . . . . . . . . . . . . . . 163
Sparmodus . . . . . . . . . . . . 163
Tankanzeige . . . . . . . . . . . . 153
Tankdeckel
(Kraftstofftankdeckel) . . . . 153
Tankinhalt . . . . . . . . . . . . . 308
Technische Daten . . . . . . . . 309
Warnleuchte . . . . . . . . . . . . 159
Kraftstoff-Einsparung . . . . . . 163
Kraftstoff-Optimierung . . . . . 163
327