FENSTER
ELEKTRISCHE
FENSTERHEBER
Mit den Fensterheberschaltern in der
Türverkleidung auf der Fahrerseite
werden die Türscheiben und die hin-
teren Seitenfenster bedient.
Mit dem einzelnen Fensterheber-
schalter in der Türverkleidung auf
der Beifahrerseite wird das Beifahrer-
türfenster bedient. Die Fensterheber-
schalter können bedient werden,
wenn sich der Zündschalter in den
Stellungen RUN (Ein/Start) oder
ACC (Zusatzverbraucher) befindet,
sowie während der Zusatzaggregate-
Verzögerungszeit.HINWEIS:
Wenn beim Fahren bei abge-
senkten Fenstern ein flatterndes
Geräusch von den hinteren Si-
cherheitsgurten zu hören ist,
bringen Sie das Fahrzeug sicher
zum Stehen, und schnallen Sie
die hinteren Sicherheitsgurte
über den leeren Sitzen an. Da-
durch bleiben die Sicherheits-
gurte gespannt und flattern
nicht mehr.
WARNHINWEISE!
Lassen Sie niemals Kinder unbeauf-
sichtigt allein in einem Fahrzeug,
wenn der Schlüssel im Zündschloss
steckt. Fahrzeuginsassen, insbeson-
dere unbeaufsichtigte Kinder, kön
nen bei Betätigung der Fensterhe-
berschalter durch die Fenster
eingeklemmt werden. Dies kann zu
schweren Verletzungen oder zum
Tod führen.
Intelligente Scheibenfunktion
Das Türfenster wird etwas herunter-
lassen, wenn es beim Öffnen der Tür
ganz nach oben gefahren ist. Das
Fenster wird nach dem Schließen der Tür wieder ganz nach oben gefahren.
So lässt sich die Tür ohne Widerstand
öffnen, und das Fenster sowie die
obere Dichtung werden nicht beschä
digt.
Automatische Absenkfunktion der
Fenster
Die vorderen Fensterheberschalter an
den Fahrer- und Beifahrertürverklei
dungen haben eine automatische Ab-
senkfunktion. Diese Schalter sind mit
„AUTO“ beschriftet, um auf diese
Möglichkeit hinzuweisen. Drücken
Sie den Fensterheberschalter über die
erste Raststellung hinaus, und lassen
Sie ihn los. Die Scheibe wird dann
automatisch abgesenkt.
Soll das Fenster nur teilweise geöffnet
werden, drücken Sie den Schalter bis
zur ersten Raststellung und lassen Sie
ihn los, sobald die Scheibe stehen
bleiben soll.
Um die Bewegung der automatischen
Absenkfunktion zu stoppen, betäti
gen Sie den Schalter nach oben oder
unten, und lassen Sie ihn los.
Fensterheberschalter
21
Beim Anheben des Faltverdecks wird
die feste Gepäckraumabdeckung wie-
der in den Stauraum unter dem Kof-
ferraumdeckel zurückgefahren.
Zum Abschluss beider Vorgänge
kehrt der Kofferraumdeckel in die
normale Position zurück und wird an-
schließend verriegelt.
Federbelastete Wendetüren, die Platz
für das Gestänge bieten, sperren Ker-
ben in den Seitenteilverkleidungen
ab, wenn das Faltverdeck herunterge-
fahren ist.
SICHERHEITSHINWEISE
ZUM ELEKTRISCH
ANGETRIEBENEN
FALTVERDECK
HINWEIS:
Das Faltverdeck lässt sich nurbedienen, wenn das Fahrzeug
steht, die Gepäckabdeckung
richtig steht und der Koffer-
raumdeckel geschlossen und
verriegelt ist. Darüber hinaus
kann das System nicht geöffnet
werden, wenn die Außentempe-
ratur unter -18 °C liegt. Bei Außentemperaturen unter
-40 °C kann das Faltverdeck
nicht geschlossen werden.
Versuchen Sie bei Frost, Eis oder
Schnee nicht, das Faltverdeck he-
runterzulassen. Dadurch nimmt
das Faltverdeck möglicherweise
Schaden oder kann nicht voll-
ständig verstaut werden.Das FaltverdeckSteuergerät
überwacht und steuert das Her-
unterlassen und Anheben des
Faltverdecks. Mit verschiedenen
Mikroschaltern wird überprüft,
ob die einzelnen Schritte abge-
schlossen sind, bevor beim Her-
unterlassen oder Anheben der
nächste Schritt in Angriff genom-
men wird. Wird das Faltverdeck ohne lau- fenden Motor geöffnet und ge-
schlossen, entleert sich mögli
cherweise die Batterie.
Wenn beim Fahren bei abge- senktem Faltverdeck ein flat-
terndes Geräusch von den hinte-
ren Sicherheitsgurten zu hören
ist, bringen Sie das Fahrzeug si-
cher zum Stehen, und schnallen Sie die hinteren Sicherheits-
gurte über den leeren Sitzen an.
Dadurch bleiben die Sicher-
heitsgurte gespannt und flattern
nicht mehr.
ACHTUNG!
Bringen Sie die Gepäckraumab
deckung richtig im Kofferraum
an, bevor das Verdeck verstaut
wird. Dadurch wird ein Schalter
geschlossen, der die Bedienung
(das Verstauen) des Faltverdecks
ermöglicht. Wenn der Schalter
nicht geschlossen ist, wird dem
Fahrer auf dem Kombiinstrument
eine Warnmeldung angezeigt.
Legen Sie Gegenstände stets vor-
sichtig in den Kofferraum.
Schieben Sie die Gegenstände
nicht zu weit in den Kofferraum,
insbesondere wenn das Faltver-
deck in den Stauraum im Koffer-
raum eingezogen wurde.
Legen Sie keine Gegenstände auf
der Gepäckraumabdeckung ab.
(Fortsetzung)
63