
2
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALFABETISCHESINHALTSVER-ZEICHNISABS
KENNTNIS DES FAHRZEUGSARMATURENB RETT .......................................................... 3
BEDEUTUNG DER SYMBOLE ......................................... 4
DAS FIAT C ODE-SYSTEM ................................................ 4
DIE SCHLÜSS EL ................................................................... 5
BEDIENFELD UND BORDI NSTRUMENTE .................. 9
MULTIFUNKTIONSDISPLAY UND
REKONFIGURIERBARES
MULTIFUNKTIONS DISPLAY ........................................... 12
MENÜFUNKTION EN.......................................................... 14
TRIP COMPUTE R ................................................................ 21
SITZE ........................................................................\
............... 23
KOPFSTÜTZEN ................................................................... 24
LENKRAD ........................................................................\
...... 25
RÜCKSPIEGEL ...................................................................... 26
KLIMAKOM FORT................................................................. 27
HEIZUNG UND BELÜFTUNG ........................................ 28
MANUELLE KLIM AANLAGE ............................................ 29
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE ................................ 31
AUSSENLI CHT ..................................................................... 34
REINIGUNG DER FENSTERSCHEIBEN ........................ 35 DECKENLE
UCHTE ............................................................. 36
BEDIENUNGEN ................................................................... 37
INNENAUSSTA TTUNG..................................................... 39
DACH MIT ÖFFNUNG SMECHANISMUS...................... 41
TÜREN ........................................................................\
........... 43
FENSTERHEBER ................................................................... 45
KOFFERRA UM .....................................................................\
46
MOTORHAU BE ................................................................... 49
GEPÄCKTRÄGER/SKIH ALTER ........................................ 51
SCHEINWERFER ................................................................. 51
ABS-SYSTE M ......................................................................\
... 53
ESP-SYSTEM .......................................................................\
.. 54
EOBD-SYSTEM ..................................................................... 57
ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG “DUALDRIVE” ..... 58
AUTORADIO-AN LAGE .................................................... 59
BETANKEN DES FA HRZEUGS ........................................ 61
UMWELTSCHUTZ .............................................................. 62
K
K
E
E
N
N
N
N
T
T
N
N
I
I
S
S
D
D
E
E
S
S
F
F
A
A
H
H
R
R
Z
Z
E
E
U
U
G
G
S
S
001-022 ABARTH 500 2ed D:001-022 ABARTH 500 TED 24-03-2011 12:10 Pagi\
na 2

6
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
Entriegelung von Türen und
Kofferraumklappe
Kurzes Drücken der Taste
ËEntriegelung
der Türen, der Kofferraumklappe, getak-
tetes Einschalten der Deckenleuchten im
Innenraum und zweimaliges Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen).
Die Türentriegelung erfolgt automatisch
bei Auslösung des Kraftstoffsperrsystems.Verriegelung von Türen und
Kofferraumklappe
Kurzes Drücken der Taste Á: Fernge-
steuerte Verriegelung der Türen und der
Kofferraumklappe mit Ausschalten der
Deckenleuchten im Innenraum und ein-
maligem Blinken der Fahrtrichtungsanzei-
ger (für Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen).
Wenn eine oder mehrere Türen geöffnet
sind, erfolgt keine Verriegelung. Dies wird
durch ein schnelles Blinken der Rich-
tungsanzeiger (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) angezeigt. Das Verriegeln der
Türen erfolgt bei offenem Kofferraum.
Bei einer Geschwindigkeit von mehr als 20
km/h erfolgt eine automatische Verriege-
lung der Türen, wenn die entsprechende
Funktion eingerichtet wurde (nur mit re-
konfigurierbarem Multifunktionsdisplay,
für Versionen/Märkte, wo vorgesehen). Ferngesteuertes Öffnen
der Kofferraumklappe
Betätigen die Taste Rgedrückt, um die
ferngesteuerte Entriegelung (Öffnung) der
Kofferraumklappe vorzunehmen.
Das Öffnen der Kofferraumklappe wird
durch zweimaliges Blinken der Fahrtrich-
tungsanzeiger angezeigt.
001-022 ABARTH 500 TED 28-01-2010 13:42 Pagina 6

BEDIENFELD UND BORDINSTRUMENTE
9
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
F0S0008Ab
F0S0009Ab
Versionen mit
Multifunktionsdisplay
ATachometer (Geschwindigkeitsanzeige)
BDrehzahlmesser
CMultifunktionsdisplay mit digitalen An-
zeigen von Kraftstofffüllstand und
Temperatur der Motorkühlflüssigkeit.
Versionen mit umkonfigurierbarem
Multifunktionsdisplay
ATachometer (Geschwindigkeitsanzeige)
BDrehzahlmesser
CRekonfigurierbares Multifunktionsdis-
play mit digitalen Anzeigen von Kraft-
stofffüllstand und Temperatur der Mo-
torkühlflüssigkeit.
Abb. 8
Abb. 9 -
Version mit umkonfigurierbarem Multifunktionsdisplay
001-022 ABARTH 500 TED 28-01-2010 13:42 Pagina 9

11
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
Die Instrumententafel ist mit einem oben-
liegenden Blendschutz ausgestattet, um
Reflektionen in den Anzeigen zu verhin-
dern.
TACHOMETER
(GESCHWINDIGKEITSANZEIG)
Abb. 11
Die Anzeige Agibt die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs an (Tachometer).
DREHZAHLMESSER Abb. 11
Die Anzeige Bgibt die Drehzahl des Mo-
tors an.
Abb. 11
B
A
CD
EF
F0S011Ab
DIGITALE KRAFTSTOFF-FÜLL-
STANDANZEIGE Abb. 11
Die digitale Anzeige C gibt die im Tank
vorhandene Kraftstoffmenge an.
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte E
Kzeigt an, dass im Tank noch etwa 5 l Kraft-
stoff vorhanden sind.
Fahren Sie nicht mit fast leerem Tank: ei-
ne eventuelle Unterbrechung der Kraft-
stoffversorgung kann den Katalysator be-
schädigen.TEMPERATURANZEIGE DER
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
Abb. 11
Die digitale Anzeige Dgibt die Tempera-
tur der Motorkühlflüssigkeit an und be-
ginnt Daten zu liefern, wenn die Tempe-
ratur der Flüssigkeit etwa 50°C
überschreitet.
Das erste Element bleibt immer einge-
schaltet und zeigt die richtige Funktions-
weise des Systems an.
Das Einschalten der Kontrollleuchte F
u(zusammen mit einer Mitteilung auf dem
Display) zeigt einen übermäßigen Tempe-
raturanstieg der Kühlflüssigkeit an. Stellen
Sie in diesem Fall den Motor ab und wen-
den Sie sich an das Abarth-Kundendienst-
netz.
001-022 ABARTH 500 TED 28-01-2010 13:42 Pagina 11

12
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
MULTIFUNKTIONSDIS-
PLAY UND
REKONFIGURIERBARES
MULTIFUNKTIONSDIS-
PLAY
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Fahrzeug kann mit einem Multifunkti-
onsdisplay/rekonfigurierbaren Multifunk-
tionsdisplay ausgestattet sein, das dem Be-
nutzer je nach der vorhergehenden Ein-
stellung nützliche Informationen bei der
Fahrt des Fahrzeugs bieten kann.
BILDSCHIRM “STANDARD”
DES MULTIFUNKTIONSDIS-
PLAYS Abb. 12
Die Standardbildschirmseite kann folgen-
de Angaben anzeigen:
AAngaben zum Sport-Fahren (soweit
vorgesehen)
BFälligkeit der planmäßigen Wartung
CDigitale Kraftstoff-Füllstandsanzeige
DAnzeige der Außentemperatur (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
ELeuchtweitenstand der Scheinwerfer
(nur bei eingeschaltetem Abblendlicht).
FDigitale Anzeige der Temperatur der
Motorkühlflüssigkeit GHodometer (Anzeige der zurückge-
legten Kilometer/Meilen)
HDatum
IAnzeige des eventuellen Vorhanden-
seins von Eis auf der Straße
LUhrzeit
BILDSCHIRM “STANDARD”
DES REKONFIGURIERBAREN
MULTIFUNKTIONSDISPLAYS
Abb. 13
Die Standardbildschirmseite kann folgen-
de Angaben anzeigen:
AUhrzeit
BFälligkeit der planmäßigen Wartung
CAnzeige der Außentemperatur (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
DAnzeige des eventuellen Vorhanden-
seins von Eis auf der Straße
Abb. 12
I
E
F
G
L
H
D
B
C
A
F0S012Ab
EDatum
FAnzeigen zum Getriebe Dualogic
(soweit vorgesehen)
GLeuchtweitenstand der Scheinwerfer
(nur bei eingeschaltetem Abblend-
licht).
HDigitale Anzeige der Temperatur der
Motorkühlflüssigkeit
IHodometer (Anzeige der zurückge-
legten Kilometer/Meilen)
Abb. 13
C
B
G
A
H
I
F
D
E
F0S013Ab
001-022 ABARTH 500 TED 28-01-2010 13:42 Pagina 12

13
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALFABETISCHESINHALTSVER-ZEICHNISABS
KENNTNIS DES FAHRZEUGS
BEDIENTASTEN Abb. 14
+Zum Durchblättern der Bildschirm-
seite und der entsprechenden Optio-
nen nach oben oder zum Erhöhen des
angezeigten Wertes.
MENU
ESCKurzes Drücken für Zugriff
auf das Menü und/oder
Wechsel zur nächsten Bild-
schirmseite oder zur Be-
stätigung der gewünschten
Auswahl.
Langes Drücken für Rück-
kehr zum Standardbild-
schirm.
–Zum Durchblättern der Bildschirm-
seite und der entsprechenden Optio-
nen nach unten oder für die Verrin-
gerung des angezeigten Wertes. Zur beachtung
Die Tasten
+und –schalten die verschiedenen Funktionen
gemäß den folgenden Situationen ein:
– Innerhalb des Menüs ermöglichen sie das
Durchblättern nach oben oder unten;
– während der Einstellungsvorgänge er-
möglichen Sie die Erhöhung oder Verrin-
gerung.
Zur beachtung Beim Öffnen einer Vor-
dertür wird das Display aktiviert und zeigt
einige Sekunden lang die Uhrzeit und die
zurückgelegten Kilometer/Meilen an (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
SETUP-MENÜ
Das Menü besteht aus einer Reihe von Funk-
tionen, die in einer “Schleife” angeordnet
sind und die durch die Tasten
+und – aus-
geführt werden können. Damit wird der Zu-
gang zu den verschiedenen Auswahlmög-
lichkeiten und Einstellungen (Setup) möglich,
die nachfolgend aufgeführt werden. Für ei-
nige Optionen (Uhrzeit einstellen und
Maßeinheiten) ist ein Untermenü vorgese-
hen. Das Setup-Menü kann durch ein kurzes
Drücken der Taste MENU
ESCeinge-
schaltet werden. Mit Einzeldruck der Tasten
+oder –ist es möglich, sich in der Liste des
Setup-Menüs zu bewegen. Der Ablauf un-
terscheidet sich an diesem Punkt je nach
dem Merkmal der gewählten Option. Das
Menü besteht aus folgenden Funktionen:
Abb. 14
M E N U
E S C
F0S014Ab
– MENU
– HELLIGKEITS
– SUMMGESCHW.
– TRIP-DATEN B/AKTIVIERUNG TRIP B
– UHREINSTELL.
– DATUM EINST.
– RADIOANZEIGE
– AUTOCLOSE
– MASSEINHEITEN
– SPRACHE
– LAUTST. MELD.
– LAUTS. TAST.
– SICHERHEITGURTWARNSIGNAL/ GURTWARNSIGNAL
– SERVICE
– BEIFAHRER BAG
– TAGLEUCHTE
– GSI SHIFT UP
– EINST. BEENDEN
001-022 ABARTH 500 2ed D_C:001-022 ABARTH 500 TED 24-03-2011 12:31 Pa\
gina 13

14
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
Auswahl einer Option des Hauptmenüs
ohne Untermenü:
– Durch kurzes Drücken der Taste ME-
NU
ESCkann die Einstellung des Haupt-
menüs ausgewählt werden, die geändert
werden soll;
– Durch Betätigung der Tasten
+oder –(mit Einzeldruck) kann die neue Einstel-
lung ausgewählt werden;
– Durch kurzes Drücken der Taste ME-
NU
ESCkann die Einstellung gespeichert
und gleichzeitig zur vorher gewählten Po-
sition des Einstellungsmenüs zurückge-
kehrt werden.Auswahl einer Option des Hauptmenüs mit
Untermenü:
– Durch kurzes Drücken der Taste ME-
NU
ESCwird die erste Option des Un-
termenüs angezeigt;
– Durch Betätigung der Tasten
+oder –(mit Einzeldruck) können alle Optionen
des Untermenüs durchgeblättert werden;
– Durch kurzes Drücken der Taste ME-
NU
ESCkann die angezeigte Position des
Untermenüs ausgewählt und das entspre-
chende Einstellungsmenü aufgerufen wer-
den;
– Durch Betätigung der Tasten
+oder –(mit Einzeldruck) kann die neue Einstel-
lung dieser Option des Untermenüs ge-
wählt werden;
– Durch kurzes Drücken der Taste ME-
NU
ESCkann die Einstellung gespeichert
und gleichzeitig zur vorher gewählten Op-
tion des Untermenüs zurückgekehrt wer-
den.
MENÜFUNKTIONEN
Beleuchtung (Regelung
Instrumentenbeleuchtung)
Mit dieser Funktion kann nachts, mit ein-
geschaltetem Abblendlicht, die Helligkeit
der Instrumententafel, der Tasten, des Au-
toradios und des Displays der Klimaauto-
matik eingestellt werden.
Mit dem Multifunktionsdisplay erfolgt
tagsüber mit eingeschaltetem Abblendlicht
die Beleuchtung der Instrumententafel,
der Tasten, des Autoradios und des Dis-
plays der Klimaautomatik mit maximaler
Helligkeitsstufe.
Mit konfigurierbarem Multifunktionsdis-
play ist tagsüber bei eingeschaltetem Ab-
blendlicht die Instrumentenbeleuchtung
ausgeschaltet. Wenn das Fahrzeug in ei-
nen dunklen Bereich fährt, beispielsweise
in einen Tunnel, schaltet sich die Be-
leuchtung der Instrumententafel, der Ta-
sten, des Autoradios und des Displays der
Klimaautomatik mit der zweiten vorein-
gestellten Helligkeitsstufe ein.
001-022 ABARTH 500 TED 28-01-2010 13:42 Pagina 14

15
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
– die Taste +oder –drücken, um die Ein-
stellung der Helligkeit vorzunehmen;
– die Taste MENU
ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren ohne zu speichern.
Summegeschw.
(Geschwindigkeitsgrenze)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung ei-
ner Höchstgeschwindigkeit für das Fahr-
zeug (km/h oder mph). Bei deren Über-
schreitung wird der Benutzer gewarnt
(siehe im Kapitel “Kontrollleuchten und
Meldungen”).
Gehen Sie zur Einstellung der gewünsch-
ten Geschwindigkeitsgrenze wie folgt vor:
– die Taste MENU
ESCkurz drücken
und auf dem Display erscheint die Meldung
(Summer Geschw.);
– die Taste
+oder –drücken, um die Ein-
(On) oder Ausschaltung (Off) der Ge-
schwindigkeitsgrenze auszuwählen;
– sollte die Funktion durch das Drücken
der Tasten
+oder –aktiviert worden sein
(On), die gewünschte Geschwindigkeits-
grenze auswählen und zur Bestätigung der
Auswahl MENU
ESCdrücken.Zur beachtungDie Einstellung ist je
nach der zuvor eingerichteten Maßeinheit
zwischen 30 und 200 km/h bzw. 20 und
125 mph möglich. Siehe dazu im nachfol-
gend beschriebenen Abschnitt “Einstellung
der Maßeinheit (Maßeinheiten)”. Jede
Betätigung der Taste
+/–hat eine Er-
höhung / Verringerung um 5 Einheiten zur
Folge. Durch Gedrückthalten der Taste
+/–wird eine schnelle automatische Er-
höhung / Verringerung erzielt. Führen Sie
bei Annäherung an den gewünschten
Wert die Einstellung durch einzelnes
Betätigen der Tasten zu Ende.
– die Taste MENU
ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren ohne zu speichern.
Gehen Sie zum Löschen der Einstellung
wie folgt vor:
– die Taste MENU
ESCkurz drücken,
wobei auf dem Display blinken (On) er-
scheint;
– die Taste
– drücken, worauf auf dem
Display blinkend (Off) erscheint;
– die Taste MENU
ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren ohne zu speichern.Aktivieren Trip B
(Einschalten Trip B)
Mit dieser Funktion kann die Anzeige der
Funktion TRIP B (teilweiser Trip) aktiviert
(On) oder deaktiviert (Off) werden.
Für weitere Informationen siehe im Ab-
schnitt “Trip Computer”.
Gehen Sie zum Ein-/Ausschalten wie folgt
vor:
– die Taste MENU
ESCkurz drücken,
worauf das Display je nach der vorherge-
henden Einstellung blinkend (On) oder
(Off) anzeigt;
– die Taste
+oder –drücken, um die
Wahl zu treffen;
– die Taste MENU
ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren ohne zu speichern.
001-022 ABARTH 500 2ed D:001-022 ABARTH 500 TED 25-03-2011 16:13 Pagina 15