133
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
ZUR BEACHTUNG Eine über lange Zeit
auf einem Ladestand von weniger auf 50%
gebliebene Batterie wird durch die Schwe-
felbildung beschädigt, wodurch sich die Ka-
pazität und das Startvermögen verändern.
Außerdem ist sie stärker einem möglichen
Einfrieren ausgesetzt (kann bereits bei -
10°C auftreten). Bei einem längeren Still-
stand siehe im Abschnitt “Lange Außer-
betriebsetzung des Fahrzeugs” im Kapitel
“Anlassen und Fahren”.
Sollten Sie nach dem Kauf des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör einbauen lassen wol-
len, das eine ständige Stromversorgung be-
nötigt (Alarmanlage usw.) oder Zubehör,
das Strom entnimmt, wenden sie sich an
das Abarth Kundendienstnetz, dessen ge-
schultes Fachpersonal Ihnen nicht nur die
am besten geeignete Zubehörreihe der Li-
neaccessori Abarth empfehlen kann, son-
dern auch prüft, ob die Gesamtstromauf-
nahme der elektrischen Anlage die gefor-
derte Belastung verkraften kann oder der
Einbau einer leistungsstärkeren Batterie in
Betracht gezogen werden muss.
Tatsächlich verbrauchen einige dieser Ein-
richtungen auch bei abgestelltem Motor
weiterhin Strom und entladen so allmäh-
lich die Batterie. NÜTZLICHE RATSCHLÄGE ZUR
VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Um eine rasche Entladung der Batterie zu
vermeiden und ihre Lebensdauer zu ver-
längern, beachten Sie bitte die nachfol-
genden Maßregeln:
❒vergewissern Sie sich beim Parken des
Fahrzeugs, dass die Türen, Koffer-
raumdeckel und Klappen gut geschlos-
sen sind, um zu vermeiden, dass die In-
nenleuchten eingeschaltet bleiben;
❒schalten Sie die Deckenleuchten aus: in
jedem Fall verfügt das Fahrzeug über ein
System zur automatischen Ausschaltung
der Innenbeleuchtung;
❒bei stehendem Motor dürfen die elek-
trischen Vorrichtungen nicht zu lange
eingeschaltet bleiben (z.B. Autoradio,
Warnblinklicht usw.);
❒vor einem Eingriff an der elektrischen
Anlage das Kabel vom Minuspol der
Batterie abklemmen;
❒die Klemmen müssen immer gut ange-
zogen sein. Eine falsche Montage elektri-
schen und elektronischen Zu-
behörs kann zu schweren
Schäden am Fahrzeug führen.
Wenn nach dem Kauf des Fahrzeugs
Zubehör (Diebstahlsicherung, Funkte-
lefon, usw. ...) installiert werden soll,
wenden Sie sich an das Abarth-Kun-
dendienstnetz, das Sie hinsichtlich der
geeignetsten Geräte und über die Not-
wendigkeit der Verwendung einer Bat-
terie mit höherer Leistung beraten
wird.
Die Batterien enthalten für
die Umwelt äußerst gefährli-
che Stoffe. Zum Austausch
der Batterie empfehlen wir,
sich an das Abarth-Kundendienstnetz
zu wenden, das zur Entsorgung unter
Berücksichtigung von Natur und ge-
setzlichen Bestimmungen ausgerüstet
ist.
Wenn das Fahrzeug über ei-
nen längeren Zeitraum bei
starker Kälte stillgelegt wird, die Bat-
terie ausbauen und an einen beheiz-
ten Ort transportieren. Anderenfalls
besteht die Gefahr, dass sie einfriert.
ZUR BEACHTUNG
Wenn an der Batterie oder
in deren Nähe gearbeitet
werden muss, immer die Augen durch
eine Schutzbrille schützen.
ZUR BEACHTUNG
123-140 ABARTH 500 5ed TED 28-01-2010 14:25 Pagina 133
161
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
KENNTNIS DESFAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALFABETISCHESINHALTSVER-ZEICHNISABS
– technische Eigen schaften ............ 146
Gewichte .............................................. 153
GSI Shift up ........................................... 20
Gummileitungen .................................. 135
Gurtstraffe r .......................................... 65
Handbremse ....................................... 81
Heckscheibenhe izung ............... 28-29-31
Heckscheibenwas chanlage ................ 36
– Bedienel ement .............................. 36
– Füllstan d ......................................... 130
Heckscheibenwis cher ........................ 36
– Bedienel ement .............................. 36
– Gummis .......................................... 136
– Sprühe r ........................................... 137
Heiz-/Lüftungsa nlage........................... 28
Heizung und Lüftung .......................... 28
Hill Holder (S ystem) .......................... 55
Höchstgeschwindi gkeiten ................. 152
Hutablage ausb auen ........................... 49
Identifizierun gsdaten ......................... 142
Im Notfa ll ............................................. 95
Innenausstatt ung ................................. 39
Innenraum ............................................ 139
Installation von elektrischen / elektronischen Vo rrichtungen ...... 60
Instrumenten tafel ............................... 3
Instrumenten tafel ............................... 9
Intelligentes W aschen ........................ 35
Karosserie ............................................ 137
– Ausführungsc odes ........................ 144
– Garant ie ......................................... 138
– Wartung ......................................... 138
– Schut z ............................................. 137
Kennzeichenle uchte ........................... 114
Kinder sicher befördern..................... 67
Kinder sicher tran sportieren ........... 67
Kindersitz “T yp Isofix” ...................... 71
Kindersitze (Gebrauchseig nung) ................... 70-72
Klimakomfo rt ...................................... 27
– Ausl ässe .......................................... 27
Kofferraumkla ppe ............................... 46
Kofferraumle uchte ............................. 46
– Austausch der Lampe .................. 115
Kontrollleuchten und Meldungen ... 87
Kopfstützen hinten.............................. 24
Kraftstof f................................................ 154
– Tankfassungsv ermögen ............... 154
– Kraftstoffve rbrauch ...................... 157
– Füllstandsanze ige .......................... 11
– Betanken ........................................ 154
– Kraftstoffspe rrsystem .................. 38
Kraftstoffeins parung ........................... 82
Kraftstoffsperre (System)................... 38
Türverriegelung
Kraftstoffspe rrsystem......................... 38
Kraftstoffstanda nzeige ....................... 11
– Austausch der
Lampe .................. 112
Fiat CODE (das System) ................... 4
Fix & Go (Schnellrepa raturset) ....... 98
Flüssigkeiten und Schmiermittel ...... 155
Follow me home (Vorrichtung) ....... 35
Füllstand Bremsflü ssigkeit ................. 131
Füllstand der Scheiben-/ Heckscheibenwas chanlage.............. 130
Füllstand Motorkühlflü ssigkeit ......... 130
Füllstände ............................................. 128
Füllstandskontro lle ............................. 128
Funkfrequenz-Fernbedi enung ........... 159
– Anforderung von zusätzlichen Fernbedienun gen .......................... 7
– Batteriewe chsel ............................ 7
Funkgeräte und Mobil telefone ......... 60
Gepäckraum ........................................ 46
– Öffnen ............................................. 46
– Schließe n ........................................ 47
– Erweite rung ................................... 48
Gepäckraumerwe iterung .................. 48
Gepäckträger/Sk ihalter ...................... 51
– Vorrüstung Halter ........................ 51
Geschwindigkeitsanzeige (Tachom eter)..................................... 11
Getriebe ............................................... 82
– Gebrauch des manuellen Getrieb es ....................................... 82
160-168 ABARTH 500 2ed D_C:160-168 ABARTH 500 TED 24-03-2011 12:07 Pa\
gina 161