Aufleuchten der Kontrollleuchte
Ywährend der Fahrt
❒Leuchtet die Kontrollleuchte Ybe-
deutet dies, dass das System eine
Selbstdiagnose ausführt (z. B. auf Grund
eines Spannungsabfalls).
❒Wenden Sie sich bei Fortbestehen der
Störung an das Abarth-Kundendienst-
netz.
BEDEUTUNG DER
SYMBOLE
An einigen Bauteilen Ihres Fahrzeugs oder
in ihrer Nähe sind kleine farbige Schilder
angebracht, die durch Symbole Ihre Auf-
merksamkeit erwecken sollen und auf
wichtige Vorsichtsmaßnahmen hinweisen,
die der Benutzer gegenüber dem ent-
sprechenden Bauteil einhalten muss.
An der Innenverkleidung der Motorhaube
befindet sich ein Schild mit einer Zusam-
menfassung der Symbole.
4
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
DAS FIAT CODE-
SYSTEM
Dabei handelt es sich um ein elektronisches
System zur Motorblockierung, das eine Er-
höhung des Schutzes vor einem Diebstahl
des Fahrzeugs ermöglicht. Es wird auto-
matisch durch Abziehen des Schlüssels aus
der Anlassvorrichtung aktiviert.
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der Zünd-
schlüssel auf MAR gedreht wird, sendet
das Fiat CODE-System einen Erken-
nungscode an die Motorsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.
Wenn der Code während des Anlassens
nicht als richtig erkannt wird, leuchtet auf
dem Instrumentenfeld die Kontrollleuch-
te
Yauf.
In diesem Fall Zündung aus- und wieder-
einschalten (Zündschlüssel auf STOPund
dann wieder auf MAR). Ist die Wegfahr-
sperre weiterhin aktiv, andere mitgelie-
ferte Schlüssel ausprobieren. Sollte es
noch immer nicht gelingen, den Motor zu
starten, wenden Sie sich bitte an den
Abarth-Kundendienst.
ZUR BEACHTUNG Jeder Schlüssel be-
sitzt einen Code, der durch das Steuer-
gehäuse des Systems gespeichert werden
muss. Wenden Sie sich für die Speicherung
neuer Schlüssel, d.h. bis zu maximal 8, an
das Abarth-Kundendienstnetz.Gewalteinwirkung auf den
Schlüssel kann die elektroni-
schen Bauteile darin beschä-
digen.
001-022 ABARTH 500 TED 28-01-2010 13:42 Pagina 4
65
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
GURTSTRAFFER
Um den Schutz der Sicherheitsgurte noch
effektiver zu gestalten, ist das Fahrzeug mit
Gurtstraffern ausgestattet. Diese Vor-
richtungen straffen bei einem heftigen
Frontalaufprall die Gurtbänder um einige
Zentimeter. In dieser Weise liegen die
Gurte noch vor dem eigentlichen Rück-
halten am Körper der Insassen auf. Die er-
folgte Aktivierung des Gurtstraffers wird
durch die Blockierung des Aufrollers an-
gezeigt. Das Gurtband wird nicht mehr
aufgerollt, auch dann nicht, wenn man es
beim Aufrollen unterstützt.
Außerdem ist das Fahrzeug mit einem
zweiten Gurtstraffer ausgestattet (im Tür-
schwellenbereich installiert), dessen er-
folgte Auslösung durch die Verkürzung
des Metallseils erkennbar ist.
ZUR BEACHTUNG Damit der Gurt-
straffer die größte Schutzwirkung erzielt,
ist dafür zu sorgen, dass der Gurt richtig
am Oberkörper und am Becken anliegt.
Beim Auslösen des Gurtstraffers kann es
zu leichter Rauchbildung kommen. Dieser
Rauch ist unschädlich und kein Anzeichen
für einen beginnenden Brand. Der Gurt-
straffer erfordert weder Wartung noch
Schmierung. Jeglicher Eingriff, der seinen
Originalzustand verändert, hebt seine
Wirksamkeit auf. Wird die Vorrichtung
bei außergewöhnlichen Naturereignissen
(z.B. Überschwemmungen, starkem Wel-
lengang usw.) durch Wasser oder
Schlamm beeinträchtigt, muss sie unbe-
dingt ausgewechselt werden.LASTBEGRENZER
Um die Sicherheit der Fahrgäste im Falle
eines Unfalles zu erhöhen, haben die Auf-
roller in ihrem Inneren einen Lastbegren-
zer, der im Falle eines Frontalaufpralls die
von den Gurten auf Oberkörper und
Schultern ausgeübte Rückhaltekraft do-
siert.
ALLGEMEINE HINWEISE
FÜR DIE VERWENDUNG DER
SICHERHEITSGURTE
Der Fahrer ist verpflichtet, alle lokalen ge-
setzlichen Bestimmungen hinsichtlich der
Pflicht und der Vorgehensweise zur Ver-
wendung der Sicherheitsgurte einzuhalten
(und durch die Fahrzeuginsassen einhalten
zu lassen). Legen Sie vor Antritt der Fahrt
immer die Sicherheitsgurte an.
Die Verwendung der Sicherheitsgurte ist
auch für schwangere Frauen notwendig:
auch für sie und ihr noch zur Welt kom-
mendes Kind ist die Gefahr von Verlet-
zungen bei einem Aufprall wesentlich ge-
ringer, wenn Sie den Sicherheitsgurt tra-
gen. Natürlich müssen schwangere Frau-
en den Gurt sehr tief positionieren, damit
er über dem Becken und unter dem Bauch
verläuft (wie in Abb. 2 gezeigt). Der Gurtstraffer ist nur ein-
mal verwendbar. Wenden
Sie sich nach seiner Auslösung an das
Abarth-Kundendienstnetz, um ihn
austauschen zu lassen. Zur Funkti-
onstüchtigkeit der Vorrichtung siehe
auf dem Kennschild am Blech der
Türeinfassung: Wenden Sie sich bei
Herannahmen dieser Frist an das
Abarth-Kundendienstnetz, um die
Vorrichtung austauschen zu lassen.
ZUR BEACHTUNG
Arbeiten, bei denen Stöße, Vi-
brationen oder Erhitzungen
(über 100°C für die Dauer von
max. 6 Stunden) im Bereich
der Gurtstraffer auftreten, können zu
Schäden führen oder das Auslösen be-
wirken. Vibrationen aufgrund von
Straßenunebenheiten oder zufälligem
Überfahren von kleinen Hindernissen
wie Randsteinen usw. gehören nicht zu
diesen Bedingungen. Wenn Eingriffe
notwendig sind, wenden Sie sich bitte
an das Abarth Kundendienstnetz.
063-078 ABARTH 500 TED 28-01-2010 14:07 Pagina 65
KENNZEICHNUNG DES
FAHRGESTELLS Abb. 3
Die Kennzeichnung befindet sich auf der
rechten Seite des Bodens hinten im Kof-
ferraum und enthält folgende Daten:
❒Fahrzeugtyp;
❒die laufende Herstellungsnummer des
Fahrgestells.MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist auf dem Zylinder-
block eingeschlagen und umfasst den Typ
und die laufende Herstellungsnummer.
SCHILD MIT DEN
LACKKENNDATEN DER
KAROSSERIE Abb. 2
Das Schild befindet sich auf dem Außen-
pfosten des Kofferraumdeckels (links) und
trägt folgende Daten:
ALackhersteller.
BFarbbenennung.
CFiat Farbcode.
DFarbcode für Ausbesserungen oder
Neulackierung.
143
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
Abb. 2F0S125AbAbb. 3F0S126Ab
141-159 ABARTH 500 2ed D:141-159 ABARTH 500 TED 9-03-2011 11:41 Pagina 143