2011 YAMAHA XVS1300A Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 92

YAMAHA XVS1300A 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-15
6
GAU21384
Spiel des Gasdrehgriffs prüfen Das Spiel des Gasdrehgriffs sollte am inne-
ren Rand des Gasdrehgriffs 4.0–6.0 mm 
(0.16–0.24 in) betragen. Da

Page 58 of 92

YAMAHA XVS1300A 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-16
6
WARNUNG
GWA10511
Niemals das Fahrzeug überladen. Das 
Fahren mit einem überladenen Fahrzeug 
kann Unfälle verursachen.
Reifenkontrolle
Vor jeder Fahrt d

Page 59 of 92

YAMAHA XVS1300A 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-17
6
WARNUNG
GWA10471

Abgenutzte Reifen unverzüglich 
von einer Yamaha-Fachwerkstatt 
austauschen lassen. Abgesehen 
davon, dass Sie gegen die Straßen-
verk

Page 60 of 92

YAMAHA XVS1300A 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-18
6
HINWEISFalls sich das Kupplungshebelspiel nicht, 
wie oben beschrieben, korrekt einstellen 
lässt, die Schritte 4–7 überspringen.4. Die Einstellschraub

Page 61 of 92

YAMAHA XVS1300A 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-19
6
GAU22273
Bremslichtschalter Das Bremslicht, das vom Fußbremshebel 
und Handbremshebel betätigt wird, muss 
kurz bevor die Bremsen greifen aufleuch-
ten.

Page 62 of 92

YAMAHA XVS1300A 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-20
6
GAU22580
Bremsflüssigkeitsstand prüfen Vorderradbremse
Hinterradbremse
Bei Bremsflüssigkeitsmangel kann Luft in 
die Bremsanlage eindringen und dessen

Page 63 of 92

YAMAHA XVS1300A 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-21
6
GAU22731
Bremsflüssigkeit wechseln Die Bremsflüssigkeit sollte in den empfohle-
nen Abständen gemäß dem HINWEIS nach 
der Wartungs- und Schmiertabelle

Page 64 of 92

YAMAHA XVS1300A 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-22
6
4. Den Durchhang des Antriebriemens 
berechnen, indem die in Schritt 2 no-
tierten Messungen von den in Schritt 3 
notierten Messungen abgezogen wer-
den.