2011 YAMAHA XMAX 125 Betriebsanleitungen (in German)

Page 25 of 92

YAMAHA XMAX 125 2011  Betriebsanleitungen (in German) möglicherweise nicht angelassen werden
kann.
2. Falls der Motor anspringt, stellen Sie
ihn wieder aus und versuchen Sie
dann ihn mit den Standardschlüsseln
anzulassen.
3. Falls der Motor nicht mit e

Page 26 of 92

YAMAHA XMAX 125 2011  Betriebsanleitungen (in German) GAU12348
Lenkerarmaturen
Links
1. Lichthupenschalter “ ”
2. Abblendschalter “/
”
3. Blinkerschalter “/
”
4. Hupenschalter “ ”
Rechts
1. Warnblinkschalter “ ”
2. Starterschalter “

Page 27 of 92

YAMAHA XMAX 125 2011  Betriebsanleitungen (in German) GAU12721
Starterschalter “ ”
Bei hochgeklapptem Seitenständer und
betätigter Vorder- oder Hinterradbremse
den Starterschalter drücken, um den
Motor anzulassen. Vor dem Starten die
Anweisungen z

Page 28 of 92

YAMAHA XMAX 125 2011  Betriebsanleitungen (in German) GAU12950
Handbremshebel
(Hinterradbremse)
1. Handbremshebel (Hinterradbremse) 
Der Handbremshebel zur Betätigung der
Hinterradbremse befindet sich auf der lin-
ken Seite des Lenkers. Zur Betätigung

Page 29 of 92

YAMAHA XMAX 125 2011  Betriebsanleitungen (in German) GCA16120
Magnete jeder Art (einschließlich
magnetischer Werkzeuge, magneti-
scher Schraubendreher, etc.) von der
Vorder- und Hinterradnabe fern halten.
Sonst können die in den Radnaben
befindlichen

Page 30 of 92

YAMAHA XMAX 125 2011  Betriebsanleitungen (in German) 1. Schloss.
2. Kraftstofftank-Verschluss 
Tankverschluss schließen
1. Darauf achten, dass die Passmarkie-
rung nach vorn weist und ansch-
ließend den Tankverschluss in seine
ursprüngliche Position

Page 31 of 92

YAMAHA XMAX 125 2011  Betriebsanleitungen (in German) 1. Kraftstofftank-Einfüllrohr
2. Maximaler Kraftstoffstand
3. Verschütteten Kraftstoff immer sofort
aufwischen. ACHTUNG: Verschüt-
teten Kraftstoff sofort mit einem
sauberen, trockenen, weichen
Tuc

Page 32 of 92

YAMAHA XMAX 125 2011  Betriebsanleitungen (in German) GCA10701
Ausschließlich bleifreies Benzin tan-
ken. Der Gebrauch verbleiten Benzins
verursacht nicht reparierbare Schäden
am Abgaskatalysator.
GAUT1040
Sicherungshalterung
1. Sicherungshalterung
Unt