2011 YAMAHA XJ6-N Betriebsanleitungen (in German)

Page 81 of 106

YAMAHA XJ6-N 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-36
6
3. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen und den betroffenen Stromkreis ein-
schalten, um zu prüfen, ob die von die-
sem Kreis versorgten Verbraucher 
f

Page 82 of 106

YAMAHA XJ6-N 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-37
6
2. Die Schrauben der Multifunktionsmes-ser-Einheit entfernen und dann die 
Einheit anheben, um deren Vorsprün-
ge aus den Schlitzen in der Multifunk-
tion

Page 83 of 106

YAMAHA XJ6-N 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-38
6
9. Die Vorsprünge an der Multifunktions-messer-Einheit in die Schlitze in der 
Multifunktionsmesser-Halterung ein-
setzen, die Einheit in ihre ursprüngli

Page 84 of 106

YAMAHA XJ6-N 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-39
6
4. Eine neue Lampe in die Fassung ein-setzen.
5. Die Fassung samt Lampe einsetzen  und im Uhrzeigersinn festdrehen.
6. Den Sitz montieren.
GAU24204
Blinker

Page 85 of 106

YAMAHA XJ6-N 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-40
6
GAU24313
Kennzeichenleuchten-Lampe 
auswechseln 1. Die Kennzeichenleuchte abschrau-ben.
2. Die Fassung der Kennzeichenleuch- ten-Lampe (zusammen mit der La

Page 86 of 106

YAMAHA XJ6-N 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-41
6
4. Eine neue Lampe in die Fassung ein-setzen.
5. Den Stecker (samt Fassung und Lam- pe) einsetzen und im Uhrzeigersinn 
festdrehen.
6. Den Scheinwerfereins

Page 87 of 106

YAMAHA XJ6-N 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-42
6
GAU44791
Vorderrad (für Modelle ohne 
ABS) 
WARNUNG
GWA14840
ABS-Modellenräder müssen von einem 
Yamaha-Händler entfernt und montiert  werden.
GAU24492

Page 88 of 106

YAMAHA XJ6-N 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-43
6
4. Das Vorderrad absenken, so dass es Bodenkontakt hat und dann den Sei-
tenständer herunterklappen.
5. Die Radachse, dann die Vorderachs- Klemmschraube u