2011 YAMAHA FZ1 S Betriebsanleitungen (in German)

Page 65 of 106

YAMAHA FZ1 S 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-16
6
6. Den Luftfilter-Gehäusedeckel ab-
schrauben. ACHTUNG: Beim Aus-
bau des Luftfilter-Gehäusedeckels 
darauf achten, dass keine Fremd-
körper in den Zyli

Page 66 of 106

YAMAHA FZ1 S 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-17
6
FZ1-SA
FZ1-SA
11. Den Kraftstofftank festschrauben.
12. Das Verkleidungsteil des Kraftstoff-
tanks in die ursprüngliche Lage brin-
gen und dann festschrau

Page 67 of 106

YAMAHA FZ1 S 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-18
6
HINWEISFalls sich die Leerlaufdrehzahl nicht wie 
oben beschrieben einstellen lässt, den Mo-
tor von einer Yamaha-Fachwerkstatt über-
prüfen lassen.
GAU

Page 68 of 106

YAMAHA FZ1 S 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-19
6
GAU21774
Reifen Zur Erzielung optimaler Fahrleistungen, ei-
ner langen Lebensdauer und maximaler 
Fahrsicherheit mit Ihrem Motorrad beach-
ten Sie bitte di

Page 69 of 106

YAMAHA FZ1 S 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-20
6
WARNUNG
GWA10471

Abgenutzte Reifen unverzüglich 
von einer Yamaha-Fachwerkstatt 
austauschen lassen. Abgesehen 
davon, dass Sie gegen die Straßen-
verk

Page 70 of 106

YAMAHA FZ1 S 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-21
6
WARNUNG
GWA10600
Dieses Motorrad ist mit Super-Hochge-
schwindigkeitsreifen ausgerüstet. Bitte 
folgende Punkte beachten, um das volle 
Potential des Fahr

Page 71 of 106

YAMAHA FZ1 S 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-22
6
HINWEISFalls sich die Kupplung nicht, wie oben be-
schrieben, korrekt einstellen lässt oder nicht 
ordnungsgemäß funktioniert, den internen 
Kupplungsme

Page 72 of 106

YAMAHA FZ1 S 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-23
6
GAU50760
Bremslichtschalter (für Modelle 
ohne ABS) Das Bremslicht, das vom Fußbremshebel 
und Handbremshebel betätigt wird, muss 
kurz bevor die Bremse