Page 511 of 588
5
511
5-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
HILUX_EM (OM71170M)
Wenn Sie eine Reifenpanne haben
Demontieren Sie das Rad mit dem platten Reifen und bringen Sie
das Reserverad an.
■Vor dem Aufbocken des Fahrzeugs
● Stellen Sie das Fahrzeug auf festem, ebenem Untergrund ab.
● Betätigen Sie die Feststellbremse.
● Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf Stellung “P” (Automa-
tikgetriebe) oder “R” (Schaltgetriebe).
● Stellen Sie den Motor ab.
● Schalten Sie die Warnblinkanlage ein. ( →P. 494)
■ Aufbewahrungsort des Reserverads
■ Aufbewahrungsort von Wagenheber und Werkzeugen
Modelle mit Einzelkabine Wagenheber und Werkzeuge
befinden sich hinter dem Sitz.
HILUX_EM.book Page 511 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 512 of 588
512
5-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_EM (OM71170M)
Modelle mit Langkabine
Wagenheber und Werkzeuge
befinden sich unter der
Abdeckung.
Modelle mit Doppelkabine Wagenheber und Werkzeuge
befinden sich unter dem Sitz-
kissen.
HILUX_EM.book Page 512 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 513 of 588
5
513
5-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
HILUX_EM (OM71170M)
Herausnehmen des Wagenhebers und der Werkzeuge
Modelle mit Einzelkabine Lösen Sie den Halteriemen und
nehmen Sie die Werkzeugtasche
heraus.
Nehmen Sie den Wagenheber
heraus.
Lösen
Festziehen
1 SCHRITT
2 SCHRITT
HILUX_EM.book Page 513 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 514 of 588
514
5-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_EM (OM71170M)
Modelle mit Langkabine
Fahrzeuge mit Rücksitzpolstern: Entfernen Sie die Rücksitz-
polster. ( →P. 7 3 )
Ziehen Sie an der Lasche, um
die Abdeckung zu öffnen.
Lösen Sie den Halteriemen und
nehmen Sie die Werkzeugtasche
heraus.
Nehmen Sie den Wagenheber
heraus.
Lösen
Festziehen
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
HILUX_EM.book Page 514 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 515 of 588
5
515
5-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
HILUX_EM (OM71170M)
Modelle mit Doppelkabine
Zusammenklappen des Sitzkissens ( →P. 7 4 )
Öffnen Sie die Abdeckung.
Nehmen Sie die Werkzeugta-
sche heraus.
Nehmen Sie den Wagenheber
heraus.
Lösen
Festziehen
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
HILUX_EM.book Page 515 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 516 of 588
516
5-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_EM (OM71170M)
Herausnehmen des Reserverads
Zusammensetzen der Wagenheberkurbel.
Nehmen Sie die Kurbel, die Kurbelverlängerungen und den
Radmutternschlüssel aus der Werkzeugtasche und setzen
Sie die Teile wie folgt zusammen: Lösen Sie die Schrauben mit
einem Schraubendreher.
Setzen Sie die Kurbel, die
Kurbelverlängerungen und
den Radmutternschlüssel
zusammen und ziehen Sie die
Schrauben fest.
Stellen Sie sicher, dass die
Schrauben fest angezogen sind.
Führen Sie die Kurbelverlänge-
rung in die Absenkschraube ein.Absenken
Anheben
Legen Sie einen Lappen unter die
Kurbelverlängerung, um die Stoß-
stange zu schützen.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
HILUX_EM.book Page 516 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 520 of 588
520
5-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_EM (OM71170M)
Zusammensetzen der Wagenheberkurbel. (
→P. 516)
Setzen Sie den Wagenheber an
der richtigen Ansatzstelle an
(siehe Abbildung).
Vo r n
Unter dem Querträger
Hinten
Unter dem Hinterachsgehäuse
4 SCHRITT
5 SCHRITT
HILUX_EM.book Page 520 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 521 of 588
5
521
5-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
HILUX_EM (OM71170M)
Heben Sie das Fahrzeug an, bis
sich das Rad ein wenig über
dem Boden befindet.
Wenn Sie den Wagenheber unter
dem Hinterachsgehäuse anset-
zen, stellen Sie sicher, dass die
Nut oben auf dem Wagenheber in
das Hinterachsgehäuse eingreift.
Falls sich das Rad noch unter
dem Fahrzeug befindet, lassen
Sie das Fahrzeug aufgebockt
und ziehen Sie das Rad mit
einem Werkzeug hervor.
Entfernen Sie alle Radmuttern
und das Rad.
Legen Sie das Rad mit nach oben
weisender Felgenaußenseite auf
dem Boden ab, um ein Zerkrat-
zen der Oberfläche zu verhin-
dern.
6 SCHRITT
7 SCHRITT
ACHTUNG
■
Beim Hervorziehen des Reserverads
●Berühren Sie nicht den Auspuff, da es sonst zu Verbrennungen kommen
kann.
● Achten Sie darauf, Ihre Hände nicht im Unterfahrschutz einzuklemmen,
um Verletzungen zu vermeiden.
HILUX_EM.book Page 521 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM