Page 525 of 588
5
525
5-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
HILUX_EM (OM71170M)
Verstauen von plattem Reifen, Wagenheber und Werkzeugen
Legen Sie das Rad mit der
Außenseite nach oben ab und
haken Sie die Halterung wie in
der Abbildung gezeigt ein.
Heben Sie das Rad an.
Wenn das Rad halb oben ist, prü-
fen Sie, ob die Kette für eine opti-
male Lagerung durch das Loch in
der Reifenmitte geführt werden
kann.
Stellen Sie von der Seite her
sicher, dass das Rad waagerecht
verstaut ist.
Verstauen Sie die Werkzeuge und den Wagenheber ord-
nungsgemäß.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
HILUX_EM.book Page 525 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 526 of 588

526
5-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_EM (OM71170M)
ACHTUNG
■
Verwendung des Wagenhebers
Bei einer unsachgemäßen Verwendung des Wagenhebers kann das Fahr-
zeug plötzlich vom Wagenheber fallen und schwere bzw. tödliche Verletzun-
gen wären die Folge.
●Verwenden Sie den Wagenheber ausschließlich zum Wechseln von
Rädern oder zum Aufziehen und Entfernen von Schneeketten.
● Verwenden Sie zum Wechseln eines Rads mit einem platten Reifen nur
den mit diesem Fahrzeug gelieferten Wagenheber.
Verwenden Sie ihn nicht an anderen Fahrzeugen und verwenden Sie
keine anderen Wagenheber zum Wechseln von Rädern an diesem Fahr-
zeug.
● Stellen Sie immer sicher, dass der Wagenheber sicher an der Ansatzstelle
angesetzt ist.
● Legen Sie sich niemals ganz oder nur teilweise unter ein aufgebocktes
Fahrzeug, während es nur vom Wagenheber abgestützt wird.
● Starten Sie den Motor nicht bzw. lassen Sie ihn nicht laufen, wenn das
Fahrzeug aufgebockt ist.
● Heben Sie das Fahrzeug keinesfalls an, während sich jemand darin befin-
det.
● Legen Sie beim Anheben keinen Gegenstand auf oder unter den Wagen-
heber.
● Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an als zum Radwechseln erforder-
lich.
● Verwenden Sie Untersetzböcke, wenn es erforderlich ist, unter das Fahr-
zeug zu kriechen.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Absenken des Fahrzeugs, um sicher-
zustellen, dass niemand, der am oder in der Nähe des Fahrzeugs arbeitet,
verletzt wird.
■ Verwendung der Wagenheberkurbel
Ziehen Sie alle Schrauben der Wagenheber kurbel mit einem Kreuzschrau-
bendreher oder mit der Hand fest an, um zu verhindern, dass sich die Ver-
längerungsteile unerwartet lösen.
HILUX_EM.book Page 526 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 528 of 588

528
5-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_EM (OM71170M)
ACHTUNG
■
Beim Anbringen der Radmuttern
Die Radmuttern müssen mit der abgeschrägten Seite nach innen aufgedreht
werden. (
→P. 457)
■ Nach Verwendung von Werkzeugen und Wagenheber
Kontrollieren Sie vor der Weiterfahrt, ob die Werkzeuge und der Wagenhe-
ber an den dafür vorgesehenen Stellen sicher verstaut sind, um das Verlet-
zungsrisiko bei einer Kollision oder einer Notbremsung zu verringern.
HINWEIS
■Fahren Sie niemals mit einem platten Reifen.
Setzen Sie bei einer Reifenpanne die Fahrt nicht fort.
Selbst das Fahren einer kurzen Strecke mit einem platten Reifen kann zu
irreparablen Schäden an Reifen und Felge führen.
■ Verstauen des Rads mit dem platten Reifen
Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände zwischen Reifen und Fahrzeug-
unterboden eingeklemmt sind.
■ Beim Zusammensetzen der Kurbelverlängerung
Schrauben Sie alle Verbindungen ordnungsgemäß fest. Anderenfalls könnte
sich die Verlängerung lösen und den Lack oder die Karosserie beschädigen.
HILUX_EM.book Page 528 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 582 of 588

582
Alphabetischer Index
HILUX_EM (OM71170M)
Uhr............................................. 399
Überhitzung, Motor .................. 537
Vordere Fahrtrichtungsanzeiger
Glühlampen auswechseln ..... 486
Schalter ................................. 173
Wattzahl ................................ 566
Vordere Standlichter Glühlampen auswechseln ..... 484
Schalter ................................. 191
Wattzahl ................................ 566
Vordersitze Einstellung .............................. 68
Vorsichtsmaßregeln beim Verstauen ............................... 232
VSC ........................................... 220
Wagenheber
Im Fahrzeug vorhandener Wagenheber ....................... 511
Wagenheberkurbel .................. 511
Warnblinkanlage
Schalter ................................. 494
Warnleuchte für Beifahrer- Sicherheitsgurt ...................... 508
Warnleuchte für Fahrer- Sicherheitsgurt ...................... 507 Warnleuchten
Antiblockiersystem ................ 505
Auswechslung des Zahnriemens ...................... 505
Bremsanlage......................... 503
Dieselpartikelfilter ................. 506
Elektronische
Motorsteuerung .................. 504
Kraftstofffilter......................... 506
Ladesystem .......................... 504
Motorwarnleuchte ................. 504
Niedriger Kraftstoffstand ....... 507
Niedriger Motoröldruck ......... 504
Niedriger Motorölstand ......... 508
Ölwechselhinweis ................. 508
Sicherheitsgurt- Warnleuchte ....................... 507
SRS-Airbags ......................... 505
Temperatur des Automatikgetriebeöls .......... 505
Türwarnleuchte ..................... 507
Warnsummer Sicherheitsgurt-Warner ......... 507
Zündschlüssel-Warnung ....... 509
Wartung in Eigenregie ............ 428
Wartungskontroll- leuchten .... 180
Waschen und Wachsen .......... 416
Wegfahrsperre ......................... 103
Werkzeuge................................ 511
WMA-CD ................................... 286
Zigarettenanzünder ................. 401
Zusatzheizung.......................... 263
Zusatzstaufach ........................ 395
Zündschalter ............................ 162
Zündschlossbeleuchtung ....... 386U
V
W
Z
HILUX_EM.book Page 582 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM