
Inhaltsverzeichnis3
InhaltsverzeichnisAufbau dieses Handbuchs
 . . . . . . . . 
Inhalte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Sicher ist sicher
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Sicher fahren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Richtige Sitzposition der Insassen . . . . . . . . . . . 
Pedalbereich  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Gepäckstücke verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Sicherheitsgurte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Warum Sicherheitsgurte?  . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Die Sicherheitsgurte  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Airbag-System
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Seitenairbags* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Kopfairbags  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Airbags abschalten*  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Sicherheit von Kindern
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Kindersitz befestigen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Hinweise zur Bedienung
 . . . . . . . . . . 
Cockpit
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Allgemeine Übersicht  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Instrumente  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Autogasanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Display im Kombiinstrument  . . . . . . . . . . . . . . . 
Menüs des Kombiinstruments*  . . . . . . . . . . . . . 
Warn- und Kontrollleuchten  . . . . . . . . . . . . . . . . 
Bedienelemente am Lenkrad
 . . . . . . . . . . . . . . 
Benutzerhinweise  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Audio-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Radio-/Navigationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Auf und zu
 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Schlüssel  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Funk-Fernbedienung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Diebstahlwarnanlage*  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Heckklappe  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Fenster  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Schiebe-/Ausstelldach*  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Licht und Sicht
 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Licht  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Innenleuchten  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Scheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Sitzen und Verstauen
 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Warum ist die Sitzeinstellung so wichtig? . . . . . 
Kopfstützen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Vordersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Rücksitze  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Ablage  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Aschenbecher*, Zigarettenanzünder* und 
Steckdosen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Verbandskasten, Warndreieck, Feuerlöscher  . . 
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Klima
 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Heizung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Climatic*  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
2C-Climatronic*  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Fahren
 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Motor anlassen und abstellen  . . . . . . . . . . . . . . 
Start-Stopp-Funktion* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Automatikgetriebe* / Direktschaltgetriebe DSG
Handbremse  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Akustische Einparkhilfe* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Geschwindigkeitsregelung* 
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)  . . . . . . . . . 
Rat und Tat
 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Intelligente Technik
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Antiblockiersystem und Antriebsschlupfregelung 
M-ABS (ABS und ASR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)*
Fahren und Umwelt
 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Einfahren  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Abgasreinigungsanlage  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
5
6
7
7
7
10
16
17
19
19
21
25
29
31
31
35
39
43
46
48
48
50
53 57
57
57
59
62
63
70
80
95
95
96
100
103
103
109
111
113
115
117
120
123
123
132
134
135
140
143
143
144
146
148
150 159
163
164
168
168
170
174
179
180
180
181
182
183
187
190
191
196
198
201
207
207
207
208
210
215
215
216
AlteaXL_DE.book  Seite 3  Donnerstag, 9. September 2010  11:46 11 

Inhaltsverzeichnis
4Wirtschaftlich und umweltbewusst fahren  . . . . 
Fahrten ins Ausland  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fahren mit Anhänger
 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Was ist bei Anhängerbetrieb zu beachten? . . . . 
Kugelkopf der Anhängevorrichtung*  . . . . . . . . . 
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Anhängevorrichtung nachrüsten*  . . . . . . . . . . . 
Pflegen und Reinigen
 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Fahrzeugpflege außen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Fahrzeugpflege innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Zubehör, Teileersatz und Änderungen
 . . . . . 
Zubehör und Ersatzteile  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Technische Änderungen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Dachantenne*  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Mobiltelefone und Funkgeräte . . . . . . . . . . . . . . 
Prüfen und Nachfüllen
 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Tanken  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Autogasanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Benzin  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Dieselkraftstoff  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Arbeiten im Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Motoröl  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Kühlmittel  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Waschwasser und Scheibenwischerblätter . . . . 
Bremsflüssigkeit  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Fahrzeugbatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Räder und Reifen
 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Räder  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Selbsthilfe
 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Bordwerkzeug, Reserverad und 
Reifenreparaturset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Rad wechseln  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Reifenreparaturset (Tire-Mobility-System)* . . . . 
Sicherungen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Glühlampenersatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Starthilfe  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
An- oder abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Te c h n i s c h e  D a t e n
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Beschreibung der Angaben
 . . . . . . . . . . . . . . . 
Was Sie wissen sollten  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Wie wurden die Angaben ermittelt? . . . . . . . . . . 
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Te chnische  Da ten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Überprüfung der Flüssigkeiten . . . . . . . . . . . . . . 
Benzinmotor 1,4l 63 kW (85 PS)  . . . . . . . . . . . . 
Benzinmotor 1,6l 75 kW (102 PS)  . . . . . . . . . . . 
Benzinmotor 1,2l 77 kW (105 PS)  . . . . . . . . . . . 
Benzinmotor 1,4l 92 kW (125 PS)  . . . . . . . . . . . 
Benzinmotor 1,8l 118 kW (160 PS)  . . . . . . . . . . 
Dieselmotor 1,6l TDI CR 77 kW (105 PS) mit/ohne 
DPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Dieselmotor 1,6l TDI CR 77 kW (105 PS) mit 
Start&Stopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Dieselmotor 2,0l TDI CR 103 kW (140 PS) DPF  . 
Dieselmotor 2,0l TDI PD 103 kW (140 PS) ohne 
DPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Abmessungen und Füllmengen  . . . . . . . . . . . . . 
Stichwortverzeichnis
 . . . . . . . . . . . . . . 
217
220
221
221
222
222
223
225
225
226
232
235
235
235
236
236
237
237
239
242
243
244
247
251
253
257
258
261
261
270
270
272
278
281
285 294
297
301
301
301
303
303
305
305
306
307
308
310
311
312
314
315
316
318
319
AlteaXL_DE.book  Seite 4  Donnerstag, 9. September 2010  11:46 11 

Cockpit57
Sicher ist sicher
Hinweise zur Bedienung
Rat und Tat
Te c h n i s c h e  D a t e n
Hinweise zur BedienungCockpitAllgemeine ÜbersichtÜbersicht der Instrumententafel
Diese Übersicht soll helfen, sich schnell mit den Anzeigen 
und Bedienungselementen vertraut zu machen.
Türöffnungshebel innen 
Lichtschalter  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Helligkeitsregler für Instrumenten- und Schalterbeleuchtung 
 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .\
 . . . . . . . . . . . . . .
Leuchtweitenregulierung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Luftaustrittsdüsen
Blinker- und Fernlichthebel und 
Geschwindigkeitsregelanlage*  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedienelemente am Lenkrad  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kombiinstrument:
− Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− Warn- und Kontrollleuchten  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hupe (funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung) , Fahrer-
Frontairbag  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Scheibenwischer- und Scheibenwaschhebel und Bedienung 
der Multifunktionsanzeige*  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Taste für die linke Sitzheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bedienungselemente für
−
Heizung* und Belüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− Climatic*  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− Climatronic*  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Radio/Navigationssystem*
Taste für die rechte Sitzheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kontrollleuchte für Abschaltung der Beifahrerairbags  . . . . . .
Beifahrer-Frontairbag  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Öffnungshebel des Handschuhfachs  . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wählhebel  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Getränkehalter  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schalter in der Mittelkonsole:
− Zentralverriegelung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− ESP  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− Reifenfülldruckkontrolle
− Park Pilot* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− Zigarettenanzünder / Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− Verstellung der Außenspiegel  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− Start-Stopp*  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Handbremse  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Warnblinkschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pedale
Zündschloss  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hebel für Einstellung der Lenksäule*  . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
A1A2
123
A3
127
A4
127
A5A6
130, 201
A7
95
A8
59
63
80
A9
31
A10
135, 65
A11
147
A12
168
170
174
A13A14
147
A15
46
A16
31
A17
150
A18
191
A19
155
A20
103
210
198
159
141
187
A21
196
A22
129
A23A24
182
A25
180
AlteaXL_DE.book  Seite 57  Donnerstag, 9. September 2010  11:46 11 

Cockpit
84WarnsymboleEs gibt rote Warnsymbole (Priorit ät 1) und gelbe Warnsymbole (Prio-
rität 2).Warnmeldungen der Priorität 1 (rot) 
Bei einer dieser Störungen blinkt oder leuchtet das Symbol und es ertönen 
drei aufeinander folgende Warntöne . Die Symbole signalisieren eine Gefahr. 
Halten Sie das Fahrzeug an und stellen Sie den Motor ab. Überprüfen Sie die 
gestörte Funktion und beseitigen Sie den Defekt. Nehmen Sie, wenn nötig, 
fachmännische Hilfe in Anspruch.
Liegen mehrere Störungen der Priorität 1 vor, erscheinen die Symbole hinter-
einander, jeweils für etwa 2 Sekunden. Die Symbole blinken so lange, bis der 
Defekt beseitigt ist.
Solange eine Warnmeldung der Priorität 1 vorliegt, werden keine Menüs im 
Display angezeigt.
Beispiele für Warnmeldungen der Priorität 1 (rot)•Bremsanlagen-Symbol 
 H mit Warnmeldung  STOPP BREMSFLÜSSIGKEIT 
BEDIENUNGSANLEITUNG  bzw. STOPP BREMSENFEHLER 
BEDIENUNGSANLEITUNG .
•Kühlmittel-Symbol 
 v mit Warnmeldung STOPP KÜHLMITTEL PRÜFEN 
BEDIENUNGSANLEITUNG .
•Motoröldruck-Symbol 
 E mit Warnmeldung STOPP ÖLDRUCK MOTOR 
AUS! BEDIENUNGSANLEITUNG.
Warnmeldungen der Priorität 2 (gelb) 
Bei einer dieser Störungen leuchtet das entsprechende Symbol auf und es 
ertönt  ein Warnton . Überprüfen Sie die entsprechende Funktion möglichst 
bald, auch wenn das Fahrzeug gefahrlos betrieben werden kann.
Liegen mehrere Warnmeldungen der Priorität 2 vor, erscheinen die Symbole 
hintereinander jeweils für etwa 2 Sekunden. Nach einer Wartezeit  verschwindet der Informationstext und das Symbol wird als Erinnerung am 
Displayrand angezeigt.
Warnmeldungen der Priorität 2
 werden erst angezeigt, wenn keine Warnmel-
dung der Priorität 1  vorliegt!
Beispiele für Warnmeldungen der Priorität 2 (gelb) 
10)
•Kraftstoff-Symbol mit Informationstext  TANKEN.•Scheibenwaschwasser-Symbol 
 mit Informationstext WASCHWASSER 
AUFFÜLLEN . Füllen Sie den Scheibenwaschwasserbehälter auf.
Informationsmeldungen am Display*10)ModellabhängigTe x t n a c h r i ch -
tena)
Erläuterung
SERVICE
Es ist ein Service fällig. Wenden Sie sich an einen Fachbe-
trieb.
WEGFAHR-
SPERRE
Wegfahrsperre aktiv. Das Fahrzeug kann nicht gestartet 
werden. Wenden Sie sich an einen Fachbetrieb.
FEHLER
Kombiinstrument defekt. Wenden Sie sich an einen Fach-
betrieb.
LUFTFILTER REINIGEN
Warnung: Reinigen Sie den Luftfilter.
KEIN 
SCHLÜSSEL
Warnung: Es befindet sich kein zugehöriger Schlüssel im 
Fahrzeug.
SCHLÜSSEL- BATTERIE
Warnung: Die Schlüsselbatterie ist schwach. Wechseln Sie 
die Batterie.
AlteaXL_DE.book  Seite 84  Donnerstag, 9. September 2010  11:46 11