Selbsthilfe
298des Schleppvorgangs vertraut sein. Ungeübte Fahrer sollten weder an- noch
abschleppen.
Achten Sie bei Ihrer Fahrweise stets darauf, dass keine unzulässigen
Zugkräfte und keine stoßartigen Belastungen auftreten. Bei Schleppmanö-
vern abseits der befestigten Straße besteht immer die Gefahr, dass die Befes-
tigungsteile überlastet werden.
Die Zündung des gezogenen Fahrzeuges muss eingeschaltet sein, damit das
Lenkrad nicht blockiert ist, und die Blinkleuchten, die Hupe, die Scheibenwi-
scher und die Scheibenwaschanlage eingeschaltet werden können.
Da der Bremskraftverstärker bei stehendem Motor nicht arbeitet, müssen Sie
zum Bremsen das Bremspedal wesentlich kräftiger als normalerweise treten.
Da die Servolenkung bei stehendem Motor nicht arbeitet, müssen Sie zum
Lenken mehr Kraft aufwenden.•Die maximale Anschleppgeschwindigkeit beträgt 50 km/h.•Die maximale Abschleppgeschwindigkeit beträgt 50 km/h.
Abschleppen von Fahrzeugen mit Automatikgetriebe•Stellen Sie den Wählhebel auf die Position „N“.•Nicht schneller als mit 50 km/h schleppen.•Nicht weiter als 50 km schleppen.•Mit dem Abschleppwagen darf das Fahrzeug nur mit angehobenen
Vorderrädern abgeschleppt werden.Hinweis
•Beachten Sie beim An- oder Abschleppen die gesetzlichen Vorschriften.•Schalten Sie an beiden Fahrzeugen die Warnblinkanlage ein. Beachten
Sie dabei aber ggf. anders lautende Vorschriften.•Ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe kann aus technischen Gründen nicht
angeschleppt werden.
•Falls aufgrund eines Defektes das Getriebe Ihres Fahrzeuges kein
Schmiermittel mehr enthält, darf das Fahrzeug nur mit angehobenen
Antriebsrädern abgeschleppt werden.•Falls ein Abschleppen über mehr als 50 km nötig ist, muss das Fahrzeug
mit angehobenen Vorderrädern fachmännisch abgeschleppt werden.•Bei stromlosem Fahrzeug bleibt die Lenkung gesperrt. Das Fahrzeug
muss dann mit angehobenen Vorderrädern fachmännisch abgeschleppt
werden.•Die Abschleppöse muss immer im Fahrzeug mitgeführt werden.
AlteaXL_DE.book Seite 298 Donnerstag, 9. September 2010 11:46 11
Stichwortverzeichnis319
Stichwortverzeichnis
AAbblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Abgaskontrollsystem
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Abgasreinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Ablage auf der Beifahrerseite . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Mittelarmlehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Ablagefach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Ablagefach im Gepäckraumboden . . . . . . . . . . 153
Ablagefächer in der Dachkonsole* . . . . . . . . . . 153
Ablagen Vordersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Weitere Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
Abschleppöse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
AFS (Kurvenfahrlicht) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Airbagabdeckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Airbags abschalten Beifahrer-Frontairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Alarmanlage
Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Änderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Anfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Anhängelasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
Anhänger Fahren mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
Anhängerblinkanlage Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Anhängevorrichtung nachrüsten . . . . . . . . . . . 223
Ansatzpunkte für Wagenheber Trittleiste mit Deckel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Anschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
Anschluss MEDIA-IN* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Anti-Diebstahl-Schrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Anwendungsbeispiel der Menüs Die Geschwindigkeitswarnung ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Eine Geschwindigkeitswarnung programmieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Hauptmenü aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Menü „Einstellungen“ mit Bedienelementen am
Lenkrad aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Menü Einstellungen mit dem Hebel der MFA aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Menü Winterreifen öffnen . . . . . . . . . . . . . . . 71
Menü Winterreifen verlassen . . . . . . . . . . . . 71
Anzahl der Sitzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Anzeigen der Multifunktionsanzeige Anzeigen der Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Aquaplaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Arbeiten im Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
Aschenbecher* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
ASR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
ASR (Antriebsschlupfregelung) Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Aufrollbare Ablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Außenspiegel reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Außentemperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . . 67, 75
Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Autogasanlage Adapter für den Einfüllstutzen . . . . . . . . . . 241
Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Vorratsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Automatikbetrieb 2C-Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
AlteaXL_DE.book Seite 319 Donnerstag, 9. September 2010 11:46 11