•Sie den Allradantrieb mit Geländeunterset-
zung einschalten.
Wenn der Tempomat ausgeschaltet und wieder
aktiviert wird, kehrt das System zur letzten
Einstellung des Fahrers (Abstandstempomat
oder normaler Tempomat) zurück.
Kollisionswarnsystem – Je nach
Ausstattung
Das Kollisionswarnsystem (FCW) warnt den
Fahrer vor einer möglichen Kollision mit dem
vorausfahrenden Fahrzeug und fordert den
Fahrer dazu auf, Maßnahmen zu ergreifen, mit
denen die Kollision vermieden wird.
Das Kollisionswarnsystem überwacht die Infor-
mationen des Vorwärtssichtsensors, des elekt-
ronischen Bremsreglers (EBC), der Raddreh-
zahlsensoren usw., um einen möglichen
Auffahrunfall zu berechnen. Wenn das System
ermittelt, dass ein Auffahrunfall wahrscheinlich
ist, wird eine sichtbare Warnung auf dem Info-
display (EVIC) angezeigt. Wenn das System
ermittelt, dass ein Aufprall auf das vorausfah-
rende Fahrzeug nicht mehr wahrscheinlich ist,
wird die Warnmeldung deaktiviert.
WARNHINWEISE!
Der Zweck des Kollisionswarnsystems (FCW)
besteht nicht darin, eine Kollision zu vermei-
den. Es liegt in der Verantwortung des Fah-
rers, eine Kollision zu vermeiden, indem er
das Fahrzeug entsprechend abbremst und
lenkt. Bei Nichtbeachtung dieser Warnung
kann es zu einem Unfall mit schweren oder
lebensgefährlichen Verletzungen kommen. Änderung des FCW-Status
(Ansprechverhalten des Kollisionsalarms)
Das Kollisionswarnsystem kann auf Fern oder
Nah gestellt oder ausgeschaltet werden, indem
das Ansprechverhalten des Kollisionsalarms
im elektronischen Fahrzeuginformationssystem
(Infodisplay EVIC) geändert wird; weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter
Infodisplay
(EVIC) in Instrumententafel . Der FCW-Status
Aus , Nah oder Fern wird auf dem Infodis-
play (EVIC) angezeigt.
Die standardmäßige Einstellung des Kollisions-
warnsystems lautet Fern ; bei dieser Einstel-
lung kann das System Sie vor einer möglichen
FCW-Nachricht
Nur Beispiel
149
anzeigt, dass das System deaktiviert wurde.
Wenn diese Funktion deaktiviert wird, kehrt das
System zum Standard-Wischerintervallbetrieb
zurück.
Berganfahrassistent (HSA)
Wenn diese Funktion gewählt wird, ist der
Berganfahrassistent aktiviert. Zur Funktion und
Bedienung des Systems sieheElektronische
Bremsregelung in Start und Betrieb . Um eine
Auswahl zu treffen, drücken Sie kurzzeitig die
Taste SELECT (Auswählen), bis eine Kontroll-
markierung neben der Funktion eingeblendet
wird und dem Fahrer anzeigt, dass das System
aktiviert wurde bzw. bis die Kontrollmarkierung
ausgeblendet wird und dem Fahrer anzeigt,
dass das System deaktiviert wurde.
Alarm für tote Winkel
Beim Alarm für tote Winkel gibt es drei Optio-
nen. Die Funktion des Alarms für tote Winkel
kann durch einmaliges Drücken und Loslassen
der Taste SELECT (Auswählen) im Modus
Blind Spot: Lights Only (Toter Winkel: nur
Leuchten) aktiviert werden. Bei der Auswahl
dieses Modus wird das System zur Überwa-
chung der toten Winkel (BSM) aktiviert, das nur
einen sichtbaren Alarm in den Außenspiegeln anzeigt. Durch erneutes Drücken und Loslas-
sen der Taste SELECT (Auswählen) wird der
Modus
Blind Spot: Lights/CHM (Toter Winkel:
Leuchten/CHM) aktiviert. In diesem Modus
zeigt die Überwachung der toten Winkel (BSM)
einen sichtbaren Alarm in den Außenspiegeln
an und löst einen akustischen Alarm aus, wenn
der Blinker an ist. Bei der Aktivierung von Blind
Spot: Off (Toter Winkel: Aus) wird das System
zur Überwachung der toten Winkel (BSM) de-
aktiviert.
HINWEIS:
Wenn Ihr Fahrzeug im Sensorbereich be-
schädigt wurde, kann die Ausrichtung des
Sensors sogar dann verschoben worden
sein, wenn am Stoßfänger keine Schäden
erkennbar sind. Lassen Sie die Sensoraus-
richtung von einer Vertragswerkstatt über-
prüfen. Wenn der Sensor falsch ausgerich-
tet ist, funktioniert das System zur
Überwachung der toten Winkel (BSM) nicht
ordnungsgemäß.
Kollisionswarnsystem
Das Kollisionswarnsystem (FCW) kann auf
Fern oder Nah gestellt oder ausgeschaltet werden. Die standardmäßige Einstellung des
Kollisionswarnsystems lautet
Fern . Dies be-
deutet, dass das System Sie vor einer mögli-
chen Kollision warnen kann, wenn das voraus-
fahrende Fahrzeug noch weiter entfernt ist.
Dies gibt Ihnen die längste Reaktionszeit.
Wenn eine dynamischere Fahrweise ge-
wünscht ist, wählen Sie die Einstellung Nah .
Dabei werden Sie bei einem viel geringeren
Abstand vor einer möglichen Kollision mit dem
vorausfahrenden Fahrzeug gewarnt. Dadurch
wird eine dynamischere Fahrweise ermöglicht.
Um den Status des Kollisionswarnsystems zu
ändern, drücken Sie kurzzeitig die Taste SE-
LECT (Auswählen), bis eine Kontrollmarkierung
neben der Funktion eingeblendet wird und dem
Fahrer anzeigt, dass das System aktiviert
wurde bzw. bis die Kontrollmarkierung ausge-
blendet wird und dem Fahrer anzeigt, dass das
System deaktiviert wurde.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter
Abstandstempomat in Erläuterung der Funk-
tionen Ihres Fahrzeugs .
Zeigt die Maßeinheiten an:
Infodisplay (EVIC), Kilometerzähler und
Uconnect™ gps (je nach Ausstattung) können
208
Betriebsflüssigkeiten, Schmiermittel und
Original-Ersatzteile in Wartung und Instand-
haltung .
ZYLINDERABSCHALTUNG (MDS)
(JE NACH AUSSTATTUNG) – NUR
5.7L-MOTOR
Diese Funktion bietet eine Verringerung des
Kraftstoffverbrauchs durch Abschaltung von
vier der acht Zylinder bei geringer Belastung
des Motors. Das System arbeitet automatisch,
ohne dass der Fahrer eingreifen muss oder
zusätzliche Fahrfertigkeiten erforderlich sind.
HINWEIS:
Nach dem Abklemmen der Batterie kann es
sein, dass das MDS-System einige Zeit bis
zur Wiederherstellung der vollen Funktions-
fähigkeit benötigt.
FESTSTELLBREMSEVor dem Verlassen des Fahrzeugs sicherstel-
len, dass die Feststellbremse angezogen ist
und den Gangwählhebel auf P stellen.
Die fußbetätigte Feststellbremse befindet sich
unterhalb der unteren linken Ecke der Instru-
mententafel. Um die Feststellbremse anzuzie- hen, drücken Sie das Pedal der Feststell-
bremse kräftig durch. Zum Lösen der
Feststellbremse drücken Sie das Bremspedal
der Feststellbremse ein zweites Mal und lassen
Sie Ihren Fuß hochkommen, wenn Sie fühlen,
dass die Bremse sich löst.
Wenn die Feststellbremse bei eingeschalteter
Zündung angezogen wird, leuchtet die Brems-
warnleuchte im Kombiinstrument auf.
HINWEIS:
•
Wenn die Feststellbremse angezogen
wird, während ein Gang eingelegt ist,
blinkt die Bremswarnleuchte. Wenn eine Fahrgeschwindigkeit registriert wird, wird
der Fahrer durch ein akustisches Signal
alarmiert. Lösen Sie die Feststellbremse
vollständig, bevor Sie versuchen, das
Fahrzeug zu bewegen.
• Diese Leuchte zeigt nur an, dass die Fest-
stellbremse angezogen ist. Es wird nicht
angezeigt, wie fest die Bremse angezogen
ist.
Schlagen Sie beim Parken an einem Gefälle die
Vorderräder zum Bordstein ein. Schlagen Sie
beim Parken an einer Steigung die Vorderräder
zur Straße ein. Ziehen Sie die Feststellbremse
an, bevor Sie den Wählhebel in die Stellung
PARK bewegen. Andernfalls wird das Bewegen
des Wählhebels in die Stellung PARK mögli-
cherweise durch die Last auf dem Sperrme-
chanismus des Getriebes erschwert. Vor dem
Verlassen des Fahrzeugs immer die Feststell-
bremse anziehen.
Feststellbremse
257
Abgas, Gefahrenhinweise.....32,63,322
‘‘Abgesoffenen’’ Motor anlassen .....232
Abklappen der Fondsitzlehne ......116
Ablage ...................339
Ablagen im Fahrzeug ........222,339
Abschleppösen ..............305
Abschleppschutz-Warnleuchte ......183
Abschmieren von beweglichen
Karosserieteilen ..............321
ABS-Warnleuchte .............186
Abweichung, Kompass ..........202
Adaptive Geschwindigkeitsregelung
(DISTRONIC) ................135
Additive, Kraftstoff .............279
Airbag .................. 42,49
Airbag, Auslösung .............49
Airbag-Leuchte .........47,51,63,182
Airbag, Wartung ...............50
Alarmanlage (Diebstahlwarnanlage) . 18,187
Alarm (Sicherheitsalarm) .........187
Allgemeine Hinweise ........17,22,277
Allradbetrieb ............. 243,246
Allradbetrieb, Hinweise für die Praxis . . 243
Änderungen am Fahrzeug ..........9
Anhängerbetrieb .........283,292,306
Liegen gebliebenes Fahrzeug .....306
Anhänger, Gewicht ............285 Anlassen
..................230
Automatikgetriebe ............230
Kaltstart .................232
Motor springt nicht an .........232
Anlassen des Motors ...........230
Anlassen und Fahrbetrieb ........230
Anschluss UBS ...................209
Universelle Benutzerschnittstelle
(UBS) ...................209
Antiblockiersystem (ABS) .........259
Antriebsschlupfregelung .........259
Anzeigeinstrumente Drehzahlmesser .............182
Kühlmitteltemperatur ..........187
Tachometer ...............187
Tankanzeige ...............187
Äthanol ...................279
Audioregelung am Lenkrad ........213
Auflösen einer Verdrehung,
Sicherheitsgurt ...............36
Ausfahrbare Laderaumabdeckung ....170
Auspuffanlage ............. 63,322
Außenleuchten ................65
Außenspiegel ................77
Ausstellscheibe, Heckklappe .......30
Automatikgetriebe ..........237,330Drehmomentwandler ..........242
Getriebeölsorte .............330
Öl nachfüllen ..............332
Ölstand prüfen .............331
Öl- und Filterwechsel ..........330
Spezielle Zusätze ............330
Automatisch abblendbarer Spiegel ....76
Automatische Fernlichtumschaltung
‘‘SmartBeam’’ ................123
Automatische
Leuchtweitenregulierung .........122
Automatische Temperaturregelung ....217
Automatische Türverriegelung .......24
Autostick ..................239
Batterie ...................319
Senderbatterien auswechseln
(Ferngesteuerte Türentriegelung) ....21
Becken-/Schultergurte ...........33
Bedienungsanleitung Wagenheber ....300
Befestigung im unteren Bereich und
Halteband für Kinder-
Rückhaltesysteme (LATCH-SYSTEM) . 57,58
Beheizte Außenspiegel ...........78
Benzin, benzolarm .............279
Benzin (Kraftstoff) .............278
386
Kalibrierung, Kompass..........202
Kältemittel .................320
Kaltstartsystem ...............232
Kamera, hintere (Rückfahrkamera) ....157
Karosserie abschmieren .........321
Kauf neuer Reifen .............269
Keyless Enter-N-Go ........25,201,231
Kilometerzähler ..............183
Tageskilometerzähler ..........183
Kinder-Rückhaltesystem .....52,54,58,59
Kindersicherung (Türschlösser) ......24
Kindersitz, Gurtverankerung ......57,58
Kleinkinder-Rückhaltesystem ......52,54
Klimaanlage .............. 215,217
Klimaanlage, Bedienelemente ......215
Klimaanlage, Bedienungstipps ......221
Klimaanlage, Kältemittel ..........320
Klimaanlage, Wartung ...........320
Klimaregelung ...............214
Kohlenmonoxid, Gefahrenhinweis .....63
Kombiinstrument ..............182
Kombischalterhebel ............121
Kompass ..................201
Kompass, Abweichung ..........202
Kompass, Kalibrierung ..........202
Kontrollleuchte ‘‘Bergabfahrhilfe’’ .....183
Kosmetikspiegel ...............78 Kraftstoff
................ 278,344
Additive .................279
Benzin ..................278
Diesel ..................280
Oktanzahl ................278
Sparen ..................198
Sparmodus ...............198
Tankanzeige ...............187
Tankinhalt ................344
Verschluss Einfüllstutzen
(Tankdeckel) ............ 281,282
Warnleuchte ...............195
Kraftstoff-Einsparung ...........198
Kraftstoff-Optimierung ...........198
Kühlmittel-Temperaturanzeige ......187
Kühlsystem .................323
Gebrauchtes Kühlmittel entsorgen . . 326
Kühlerverschluss ............325
Kühlkapazität ..............344
Kühlmittel ablassen, System
durchspülen und neu befüllen .....324
Kühlmittel (Frostschutz)
auswählen ............. 324,344
Kühlmittel (Frostschutz) nachfüllen . . 325
Kühlmittelstand .............326
Prüfen ..................324
Überdruckverschluss ..........325 Wichtige Hinweise
...........326
Kundendienst ...............376
Lackpflege .................333
Lackschaden ................333
Lademöglichkeit ..............169
Beleuchtung ...............169
Laderaumabdeckung ...........169
Laderaumleuchte .............169
LATCH-SYSTEM (Befestigung im
unteren Bereich und Halteband für
Kinder-Rückhaltesysteme) .......57,58
Lenkung Lenkrad, beheizt ............132
Lenksäule, höhenverstellbar . . . 131,132
Servolenkung ............ 255,256
Verstellbare Lenksäule .......131,132
Leuchten ................ 65,121
Abblendschalter,
Hauptscheinwerfer ...........121
Abschleppschutz-Warnleuchte .....183
Airbag ............. 47,51,63,182
Alarmanlage
(Diebstahlwarnanlage) .........187
Antiblockiersystem ...........186
Antriebsschlupfregelung ........265
389