Page 249 of 322

5WARTUNG DES FAHRZEUGS
2
F010B01A-AST Wartungserfordernisse Die für den Hyundai erforderlichen War- tungsmaßnahmen lassen sich in dreiHauptgruppen einteilen:
o Besondere, planmäßige Wartungsmaß-
nahmen
o Tägliche Routinekontrollen
o Selbsthilfe-Wartung F010D01A-GST Tägliche Routinekontrollen Diese täglichen Routinekontrollen müssen vor jedem Fahren des Hyundaioder beim Tanken ausgeführt werden. Eine Auflistung dieser Wartungspunkte ist auf Seite 6-4 aufgeführt. F010E01A-GST Selbsthilfe Mit technischem Verständnis und den nötigen Werkzeugen können einigePunkte selbst überprüft werden. Nähere Informationen dazu sind im Kapitel 6 enthalten.
F010F02A-AST Einige Tips Bewahren Sie alle Wartungsbelege gut auf, um im Falle einesGarantieanspruchs den lückenlosen Nachweis über die vorgeschriebenen Wartungsarbeiten führen zu können.Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn die Arbeiten nicht von einem Hyundai-Vertragshändler durchgeführtwerden.
F010A02A-GST Wartungserfordernisse Um zu gewährleisten, daß der Hyundai störungsfrei eine hoheKilometerleistung erzielt, müssen bestimmte Wartungen ausgeführt werden. Obwohl die Wartung durchsorgfältige Planung und Konstruktion auf ein Minimum reduziert wird, sind die erforderlichen Wartungsmaß-nahmen doch von äußerster Bedeutung. Es liegt in der Verantwortung desFahrzeughalters, die Wartungsmaß- nahmen ausführen zu lassen, um den Garantieanspruch des Hyundai-Fahrzeugs aufrecht zu erhalten. Nähere Informationen zur Garantie sind im Garantie- und Serviceheft, das beimVerkauf des Fahrzeugs übergeben wurde, zu finden. WARTUNGSINTERVALLE
Page 253 of 322

5WARTUNG DES FAHRZEUGS
6
75 60I I I I I I I I I
R
F030C03TG-GST
R : Auswechseln
I : Überprüfen und nach überprüfung reinigen, einstellen, reparieren oder auswechseln, wenn erforderlich
Hinweis : (1) Verwenden Sie zum Auffüllen des Kühlsystems ausschließlich entionisiertes oder enthärtetes Wasser, und mischen Sie
das werkseitig eingefüllte Kühlmittel niemals mit Leitungswasser. Ein falsches Kühlmittelgemisch kann schwere Fehlfunktionen und Motorschäden verursachen.
(2) Kühlmittel das erste mal nach 210.000 Km oder nach 10 Jahren auswechseln. Danach alle 30.000 Km oder 24 Monate wechseln.
* Kann auf Wunsch auch im Rahmen anderer Wartungsarbeiten vor Ablauf des Intervalls ersetzt werden. 120
96
I I I I II I I I I I I
R
NR.
1 2
3 4 5 67 8 9
10 11 12 13 14 6048
I I I I II I I I I I I
R
BESCHREIBUNG
ALLGEMEINE WARTUNGSMASSNAHMEN KÜHLSYSTEMKÜHLMITTEL Siehe Hinweis (1)
AUTOMATIKGETRIEBEÖL BREMSSCHLÄUCHE, -LEITUNGEN BREMSFLÜSSIGKEIT SCHEIBENBREMSE HINTEN / BELÄGE, FESTSTELLBREMSESCHEIBENBREMSBELÄGE, BREMSSÄTTEL, BREMSSCHEIBEN AUSPUFFROHR UND SCHALLDÄMPFER AUFHÄNGUNGSSCHRAUBENLENKGESTÄNGE U. FALTENBÄLGE/KUGELGELENK DES UNTEREN QUERLENKERS, KUGELGELENK DES OBEREN QUERLENKERS SERVOLENKUNGSFLÜSSIGKEIT, SERVOLENKPUMPE, -RIEMEN UND -SCHLÄUCHEANTRIEBSWELLEN UND FALTENBÄLGE KÄLTEMITTEL KLIMAANLAGE KLIMAANLAGENFILTER
Siehe Hinweis (2)*
KILOMETER x 1000 MONATE
15 12
I I I I I I I I I
R 30 24
I I I II I I I I I I
R 45 36
I I I I I I I I I
R 90 72
I I I II I I I I I I
R 105
84
I I I I I I I I I
R
5 A/T(Automatikgetriebe) 6 A/T(Automatikgetriebe)
Keine überprüfung, kein service erforderlich
Page 264 of 322

6SELBSTHILFE
6ÜBERPRÜFUNG DES MOTORÖLS
G030A02O-GST Empfohlenes Öl Benzinmotor Das Motoröl ist ausschlaggebend für die Leistung und die Lebensdauer des Motors. Bei normaler Verwendungsollte der Ölstand min. einmal wöchentlich und auf Reisen oder bei hoher Fahrbeanspruchung öfterüberprüft werden. Die Motorölqualität muß die folgende Klassifikation erfüllen: API Service SM oder höher, ILSAC GF-4 oder höher G030B01JMHINWEIS: Um einen günstigen Kraftstoffverbrauch zu erreichen, wird die Verwendung eines Motorölsmit der SAE-Viskosität 5W-20 (API SM / ILSAC GF-4) empfohlen. Wenn ein solches Motoröl in Ihrem Landnicht angeboten wird, wählen Sie ein Motoröl, welches den in der Tabelle aufgeführten SAE-Angabenentspricht.
G030B01NF-GST Empfohlenes Öl Dieselmotor
Motoröl ist wichtig für die Leistung und die Wartung des Motors. Es ist empfehlenswert, den Ölstand alle 500km oder vor Beginn einer längeren Fahrt zu kontrollieren oder auch öfter, wenn unter härteren Bedingungen gefahrenwird. Die Motorölqualität muß die folgende Klassifikation erfüllen: ACEA C3
OMC080200
Page 317 of 322

9
TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS
3SCHMIERSTOFFTABELLE
J080A03TG-GST
Füllmengen
Ablassen und nachfüllen : 5,2 l
Ablassen und nachfüllen (Mit ölfilter) : 5,9 l
MAX. 1 l /1500 Km
MAX. 1 l /1000 Km
10.9 l (Diesel)
7.8 l (Benzin)
8,6 l (Benzin), 8,9 l (Diesel)
0,9 l
Je nach Erfordernis
Schmierstelle
Motoröl Ölverbrauch Getriebeöl Kühlmittel ServolenkungBrems- FlüssigkeitÖle und - Schmiermittel - Normen
API SM *1
oder höher, SAE 5W-20, SAE 5W-30 (ALLE TEMP.BEREICHE)
ILSAC GF-4 oder höher, SAE 10W-30 (ÜBER -18°C)
SAE 15W-40 (ÜBER -13°C) SAE 20W-50 (ÜBER -7°C)
ACEA C3 SAE 15W-40 (ÜBER -15°C)
SAE 10W-30 (-20 °C ~ 40°C)SAE 5W-30 (-25 °C ~ 40°C) SAE 0W-30 (UNTER 30°C)
Normale Fahrbedingungen Schwierige Einsaztbedingungen
SK ATF SP-III, DIAMOND ATF SP-III, Original HYUNDAI ATF SP-III SK ATF SP-IV, MICHANG ATF SP-IV, NOCA ATF SP-IV, Original HYUNDAI ATF SP-IV
Äthylenglykol, Basis für Aluminium PSF-4 DOT 3, DOT 4 oder gleichwertige Flüssigkeit
Empfehlungen
Benzinmotor Dieselmotor
5 A/T* 2
6 A/T* 2
* 1
: Wenn das API Service SM Motoröl in Ihrem Land nicht verfügbar ist, können Sie API Service SL verwenden.
* 2
: A/T-Automatikgetriebe