145Sicherheit
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte vorn
Die vorderen Sicherheitsgurte sind
mit pyrotechnischen Gur tstraffern und
Gurtkraftbegrenzern ausgestattet.
Dadurch erhöht sich bei einem Frontal- und
Seitenaufprall die Sicherheit auf den vorderen
Plätzen. Je nach Heftigkeit des Aufpralls
werden die Gur te durch den pyrotechnischen
Gurtstraffer schlagartig gespannt, so dass sie
fest am Körper der Insassen anliegen.
Die pyrotechnischen Gur tstraffer sind
funktionsbereit, wenn die Zündung
eingeschaltet ist.
Der Gur tkraftbegrenzer verringer t den Druck
des Gur tes auf den Brustkorb der Insassen und
bietet ihnen auf diese Weise besseren Schutz.
Gurt schließen
)
Ziehen Sie den Gur t zu sich heran und
schieben Sie den Riegel ins Gur tschloss.
)
Überprüfen Sie, ob der Gurt eingerastet ist,
indem Sie daran ziehen.
Gurt öffnen
)
Drücken Sie auf den roten Knopf am
Gurtschloss.
)
Führen Sie den Gur t mit der Hand zurück.
Warnleuchte für nicht
angelegten Gurt
Beim Einschalten der Zündung leuchtet
diese Warnleuchte im Kombiinstrument
auf, wenn Fahrer und/oder Beifahrer
ihren Gurt nicht angelegt haben.
Ab einer Geschwindigkeit von ca. 20 km/h
blinkt diese Warnleuchte für die Dauer von
zwei Minuten, während gleichzeitig ein
anschwellendes akustisches Signal ertönt.
Nach Ablauf der zwei Minuten bleibt die
Warnleuchte eingeschaltet, solange Fahrer
und/oder Beifahrer ihren Gurt nicht anlegen.
169Fahrbetrieb
System, das eine Überschreitung
der vom Fahrer einprogrammierten
Fahrzeuggeschwindigkeit verhindert.
Bei Erreichen der Geschwindigkeitsgrenze
bleibt das Gaspedal ohne Wirkung.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell
eingeschaltet
: die programmierte Geschwindigkeit
muss dazu mindestens 30 km/h betragen.
Durch Betätigung des Bedienschalters von
Hand wird der Geschwindigkeitsbegrenzer
ausgeschaltet
.
Durch kräftiges Treten des Gaspedals kann die
programmierte Geschwindigkeit vorübergehend
überschritten werden.
Um zur programmierten Geschwindigkeit
zurückzukehren, genügt es, die Fahr t auf eine
Geschwindigkeit unter der programmierten
Geschwindigkeit zu verlangsamen.
Die programmierte Geschwindigkeit bleibt beim
Ausschalten der Zündung gespeicher t.
Geschwindigkeitsbegrenzer
Der Geschwindigkeitsbegrenzer entbindet den
Fahrer grundsätzlich weder von der Einhaltung
der vorgeschriebenen Geschwindigkeit noch von
seiner Aufmerksamkeit oder Verantwortung.
Die Bedienung des
Geschwindigkeitsbegrenzers erfolgt über den
Hebel A
.
1.
Drehschalter zur Auswahl des Begrenzers
2.
Taste zur Verringerung des Wer tes
3.
Taste zur Erhöhung des Wertes
4.
Taste zum Ein-/Ausschalten der
Begrenzungsfunktion
Bedienungsschalter unter dem Lenkrad
Die programmierten Daten werden im
Kombiinstrument angezeigt
5.
Anzeige Ein/Aus der Begrenzungsfunktion
6.
Anzeige für Auswahl des Begrenzermodus
7.
Wert der programmierten Geschwindigkeit
Anzeigen im Kombiinstrument
171Fahrbetrieb
Geschwindigkeitsregler
System, das die Fahrzeuggeschwindigkeit
automatisch auf dem vom Fahrer
einprogrammier ten Wer t hält, ohne dass das
Gaspedal betätigt wird.
Der Geschwindigkeitsregler wird
manuell eingeschaltet
: Dazu muss die
Fahrzeuggeschwindigkeit mindestens 40 km/h
betragen und:
- beim mechanischen Getriebe mind. der
vierte Gang eingelegt sein,
- beim Automatikgetriebe oder
"SensoDrive"-Getriebe im manuellen
Betrieb mind. die zweite Gangstufe
eingelegt sein,
- beim "SensoDrive"-Getriebe
der Schalthebel auf A
und beim
Automatikgetriebe auf D
stehen.
Der Geschwindigkeitsregler wird entweder
von Hand, durch Betätigung des Brems- oder
Kupplungspedals oder aus Sicherheitsgründen
auch beim Auslösen des ESP ausgeschaltet
.
Durch Treten des Gaspedals kann die
programmierte Geschwindigkeit vorübergehend
überschritten werden.
Um zur programmierten Geschwindigkeit
zurückzukehren, genügt es, das Gaspedal
wieder loszulassen.
Die programmierte Geschwindigkeit wird beim
Ausschalten der Zündung gelöscht. Die Bedienung des Geschwindigkeitsreglers
erfolgt über den Hebel A
.
1.
Drehschalter zur Anwahl des Reglers
2.
Taste zur Verringerung des Wer tes
3.
Taste zur Erhöhung des Wertes
4.
Taste zur Unterbrechung/ Wiederaufnahme
der Geschwindigkeitsregelung
Bedienungsschalter unter dem Lenkrad
Der Geschwindigkeitsregler entbindet den
Fahrer grundsätzlich weder von der Einhaltung
der Geschwindigkeitsbegrenzungen noch von
seiner Aufmerksamkeit oder Verantwortung.
Die programmierten Daten werden im
Kombiinstrument angezeigt
5.
Anzeige Unterbrechung/ Wiederaufnahme
der Geschwindigkeitsregelung
6.
Anzeige für Auswahl des Reglermodus
7.
Wert der programmierten Geschwindigkeit
Anzeigen im Kombiinstrument
Programmierung
Funk tionsstör ung
Im Falle einer Funktionsstörung
leuchtet beim Einlegen des
Rückwärtsgangs diese Warnleuchte im
Kombiinstrument in Verbindung mit einem
kurzen Warnton und einer Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm. Sie können das System über das Konfigurationsmenü
des Multifunktionsbildschirmes aktivieren oder
deaktivieren. Der Zustand des Systems wird beim
Ausschalten der Zündung gespeicher t.
Nähere Einzelheiten zum Zugang des
Einparkhilfe-Menüs finden Sie im Abschnitt
"Multifunktionsbildschirme" in dem für Ihren Bildschirm
geltenden Unterabschnitt "Benutzeranpassung-
Konfiguration/Fahrzeugparameter definieren".
Die Einparkhilfe wird automatisch
deaktiviert, wenn ein Anhänger
angekuppelt oder ein Fahrradträger
montiert wird (Fahrzeug mit
Anhängerkupplung oder Fahrradträger,
die von CITROËN empfohlen sind). Achten Sie bei schlechtem Wetter oder
im Winter darauf, dass die Sensoren
nicht mit Schmutz, Eis oder Schnee
bedeckt sind.