301
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Bei den verschiedenen
Audioquellen (Radio, CD
etc.) ist die Hörqualität
unterschiedlich. Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-
Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung,
Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu
hörbaren Abweichungen beim Wechseln der Audioquelle (Radio, CD etc.)
führen kann. Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen
(Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische
Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle
angepasst sind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-
Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorn-hinten,
Balance links-rechts) in die mittlere Position zu
stellen, bei der musikalischen Richtung "keine" zu
wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "aktiv"
und im Radio-Betrieb auf "nicht aktiv" zu stellen.
Die CD wird
grundsätzlich
ausgeworfen oder
vom CD-Spieler nicht
wiedergegeben. Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine
Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Kopierschutz.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den
CD-Spieler eingelegt wurde.
- Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie
kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu
stark beschädigt ist.
- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um
eine selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie
dazu die Tipps im Kapitel Audio nach.
-
Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.
- Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund
mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht gelesen.
Die Meldung "Fehler
USB-Gerät" wird am
Bildschirm angezeigt.
Die Bluetooth-Verbindung
wird unterbrochen. Das Batterieladevolumen des peripheren Anschlussgerätes kann
unzureichend sein. Laden Sie die Batterie des peripheren
Anschlussgerätes.
Der USB-Stick wird nicht erkannt.
Der USB-Stick kann beschädigt sein. Den USB-Stick neu formatieren.
Die Klangqualität des
CD-Spielers ist schlecht. Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität. Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren
Sie sie schonend auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung)
sind ungeeignet. Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0 und
wählen Sie keine musikalische Richtung.
FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Die gespeicherten Sender
können nicht empfangen
werden (kein Ton,
87,5 MHz in der Anzeige...). Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der richtige. Drücken Sie auf die Taste BAND AST, um den
Wellenbereich einzustellen (AM, FM1, FM2,
FMAST), in dem die Sender gespeichert sind.
Der Verkehrsfunk (TA)
erscheint in der Anzeige.
Ich empfange jedoch keine
Verkehrsinformationen. Der Sender ist nicht an das regionale Verkehrsfunknetz angeschlossen. Stellen Sie einen Sender ein, der
Verkehrsinformationen ausstrahlt.
Die Empfangsqualität des
eingestellten Senders
verschlechtert sich stetig
oder die gespeicherten
Sender können nicht
empfangen werden (kein
Ton, 87,5 MHz in der
Anzeige...). Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es
befi ndet sich keine Sendestation in der befahrenen Region. Aktivieren Sie die RDS-Funktion, damit das
System prüfen kann, ob sich ein stärkerer Sender
in der Region befi ndet.
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) kann
den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist völlig normal und bedeutet nicht, dass ein
Defekt am Autoradio vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer
Waschanlage oder Tiefgarage). Lassen Sie die Antenne im CITROËN-Händlernetz
überprüfen.
Tonausfall von 1
bis 2 Sekunden im
Radiobetrieb. Das RDS-System sucht während dieses kurzen Tonausfalls eine
Frequenz, die gegebenenfalls einen besseren Empfang des Senders
ermöglicht. Deaktivieren Sie die RDS-Funktion, wenn dies
zu häufi g und immer auf derselben Strecke
vorkommt.
Bei abgestelltem Motor
schaltet sich das Radio
nach einigen Minuten
aus. Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das Autoradio in
Betrieb ist, vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio geht in den
Energiesparmodus über und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie
zu schonen. Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
Auf dem Bildschirm
erscheint die Meldung
"Das Audiosystem ist
überhitzt". Um die Anlage bei zu hoher Umgebungstemperatur zu schützen, schaltet
das Autoradio in einen automatischen Hitzeschutzmodus, der zu einer
Verringerung der Lautstärke oder zum Ausschalten des CD-Spielers führt. Schalten Sie die Audioanlage für einige Minuten
aus, damit sie abkühlen kann.
Aussen
Schlüssel mit Fernbedienung 88 -93
- Öffnen/Schließen
- Diebstahlsicherung
- Starten
- Batterie der Fernbedienung
Lichtschalter 106-111
S c h e i n w e r f e r v e r s t e l l u n g 111
Austausch der Glühlampen 203 -206
- Frontleuchten
- Nebelleuchten
- Zusatzblinker
Scheibenwischerbetätigung 112-115
Austausch eines Scheibenwischers 220
Außenspiegel 84
Türen 9 6 - 98
- Öffnen/Schließen
- Zentralverriegelung
- Notbedienung
Fensterheber 94 -95
Kraf tstof f tank 10 0 -101
Schutz gegen Falschbetankung 102
Zubehör 225-226
Bremskraf t verstär kung 142-143
ESP/ASR 143 -14 4
Reifendruck 195, 240
Kofferraum 99
Provisorisches Reifenpannenset 190 -195
Radwechsel 196-202
- Werkzeug
- Rad abmontieren/montieren
Austausch der Glühlampen 207-208
- Heckleuchten
- Dritte Bremsleuchte
- Kennzeichenbeleuchtung
Einparkhilfe hinten 173-174
Zugbetrieb 223-224
Abschleppen 221-222
309visuelle Suche
Technische Daten - Wartung
Leer gefahrener Tank (Diesel) 180
Füllstandskontrolle 183-185
- Öl
- Bremsflüssigkeit
- Kühlflüssigkeit
-
Flüssigkeit Scheiben-/Scheinwerferwaschanlage
- Additv (Diesel mit Partikelfilter)
Austausch der Glühlampen 203 -209
- vorn
- hinten
- innen
Benzinmotoren 230-233
Motor GPL 234-235
Dieselmotoren 236-237
Fahrzeugabmessungen 238-239
Kenndaten 240
Motorhaube 179-180
Motorraum Benzinmotor 181
Motorraum Dieselmotor 182
Batterie 217-218
Energiesparmodus 219
Kontrollen 18 6 -187
- Batterie
- Luftfilter/Innenraumfilter
- Ölfilter
- Partikelfilter (Diesel)
- Bremsbeläge/-scheiben
Sicherungen
im Motorraum 210, 213 -216
A
Abblendlicht ........................................106, 204
Ablagebox ................................................... 125
ABS und EBV .............................................. 142
Abtauen ................................................... 68, 74
Abtrocknen (Scheiben) ........................... 68, 71
Anhängelasten ........................... 230, 234, 236
Anschlüsse für Zusatzgeräte ......................290
Anschluss für Zusatzgeräte ........................266
Antiblockiersystem (ABS) ........................... 142
Antriebsschlupfregelung (ASR) .................. 143
Anzeige Kombiinstrument ...............26, 28, 158
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur ............. 40
Armaturenbrett-Beleuchtung ........................ 44
Armlehne vorn ............................................. 121
ASR und ESP .............................................. 143
Audio-Anschlüsse .............. 122, 266, 288, 290
Außenspiegel ................................................ 84
Ausstattung Kofferraum .............................. 124
Austausch der Batterie
der Fernbedienung ..................................... 92
Austausch der Glühlampen ........ 203, 207, 208
Austausch
der Scheibenwischerblätter .............. 115, 220
Austausch der Sicherungen ....................... 210
Austausch des Innenraumfilters ................. 186
Austausch des Luftfilters ............................ 186
Austausch des Ölfilters ............................... 186
Austausch des Par tikelfilters ...................... 186
Autobahnfunktion (Blinker) ......................... 140
Automatikgetriebe ............................... 162, 187
Autoradio ............................ 282, 283, 296, 298
AUX-Eingang ..................................... 266, 290Batterie ................................................ 186, 217
Batterie der Fernbedienung ....................92, 93
Bedienhebel unter dem Lenkrad,
SensoDrive-Getriebe ....................... 159, 187
Befestigungsösen ....................................... 124
Behälter der Scheibenwaschanlage ........... 183
Beladen ..................................................... 2, 22
Belüftung ................................ 2, 22, 64, 65, 68
Belüftungsdüsen ........................................... 64
Benzinmotor ................................ 101, 181, 230
Betriebskontrollleuchten .........................30, 34
Bildschirmstruktur ...................... 272, 296, 298
Black Panel ................................................... 45
Blinker ......................................................... 140
Bluetooth (Telefon) .............................. 267, 268
Bluetooth Audio-Streaming ........................ 292
Bluetooth
Freisprecheinrichtung ............... 267, 268, 291
Bordcomputer ................................... 46 - 48, 55
Bordeigenes Navigationssystem ................ 253
Bordinstrumente...................................... 26, 28
Bremsassistent ................................... 142, 143
Bremsbeläge ............................................... 187
Bremsen ...................................................... 187
Bremshilfe ................................................... 142
Bremsleuchten ............................................ 207
Bremsscheiben ........................................... 187Dieselmotor ................................. 101, 182, 236
Dosenhalter ................................................. 120
Drehzahlmesser ...................................... 26, 28
Dritte Bremsleuchte .................................... 208
Duftpatrone ................................................... 75
Duftspender .................................................. 75
B
Datum (Anzeige) ......................................... 270
Deckenleuchte ............................................ 116
Deckenleuchten ..........................................209D
Einklemmsicherung ...................................... 94
Einparkhilfe hinten ...................................... 173
Einschaltautomatik Beleuchtung .........107, 110
Einschaltautomatik Warnblinker ................. 141
Einstellung der Uhrzeit ............... 270, 293, 294
Einstellung des Datums .............................. 270
Elektronische Anlasssperre ....................90, 93
Elektronischer Bremskraftverteiler
(EBV) ........................................................ 142
Elektronisches Stabilitätsprogramm
(ESP)......................................................... 143
Energiesparmodus ...................................... 219
Energiesparmodus, ..................................... 219
Entlastung der Batterie ............................... 220
Entlüften der Kraftstoffanlage ..................... 180
Entriegeln von innen ..................................... 97
Entriegelung .................................................. 88
Ersatzrad ..................................................... 196
ESP/ASR ..................................................... 143E