Page 17 of 262

16DAS FAHRZEUG KENNEN
Übertemperatur
Motorkühlflüssigkeit (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen. Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Mo-
tor überhitzt ist. Auf dem Display erscheint die entsprechende Mel-
dung.
Gehen Sie beim Einschalten der Kontrollleuchte wie folgt vor:
❍bei normaler Fahrt: halten Sie das Fahrzeug an, schalten Sie
den Motor aus und prüfen Sie, dass der Wasserstand im Behäl-
ter nicht unter der Markierung MIN liegt. Warten Sie in die-
sem Fall einige Minuten ab, damit der Motor abkühlen kann.
Öffnen Sie dann langsam und vorsichtig den Verschluss, fül-
len Sie Kühlflüssigkeit nach und prüfen Sie, dass deren Füll-
stand zwischen den Markierungen MIN und MAX an der Scha-
le liegt. Nehmen Sie außerdem eine Sichtprüfung auf Vorhan-
densein eventueller Flüssigkeitsleckstellen vor. Wenn die Kon-
trollleuchte beim nächsten Motorstart wieder leuchtet, wenden
Sie sich bitte an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
❍Wird das Fahrzeug stark beansprucht (zum Beispiel beim Zie-
hen eines Anhängers auf einer Steigung oder bei voller Bela-
dung): verlangsamen Sie die Fahrt und halten Sie an, wenn
die Kontrollleuchte eingeschaltet bleibt. Halten Sie für 2 oder
3 min bei laufendem Motor und leicht gedrücktem Gaspedal,
um eine aktivere Zirkulation der Kühlflüssigkeit zu ermöglichen.
Schalten Sie dann den Motor aus. Den korrekten Flüssigkeits-
stand, wie vorher beschrieben, kontrollieren.
ZUR BEACHTUNG Falls das Fahrzeug stark beansprucht wird, emp-
fiehlt es sich, den Motor für einige Minuten leicht beschleunigt
laufen zu lassen und ihn dann erst abzustellen.
u
Fehler elektrische Ser volenkung (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Bleibt sie (oder das Symbol auf dem Display) dagegen einge-
schaltet, steht die elektrische Servolenkung nicht zur Verfügung
und die auf das Lenkrad angewandte Kraft erhöht sich, obwohl
die Möglichkeit zum Lenken noch besteht. Wenden Sie sich in
diesem Fall an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz. Auf dem Display
erscheint die entsprechende Meldung.g
Deaktivierung des Start&Stop
systems (gelbbraun)
Beim Ausschalten des Start&Stop-Systems über die sich
im Bedienfeld der Zusatzaggregate neben dem Lenkrad
befindliche Taste, geht die Leuchte an. Bei einigen Versionen zeigt
das Display eine entsprechende Nachricht.T
Page 18 of 262

Fehler EOBD/Einspritzung
(bernsteingelb)
Unter normalen Bedingungen leuchtet die Kontroll-
leuchte beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR auf,
muss aber nach Start des Motors verlöschen.
Die Kontrolleuchte bleibt eingeschaltet oder wird während der Fahr
eingeschaltet, um eine Fehlfunktion der Einspritzanlage zu signa-
lisieren; leuchtet die Kontrolleuchte ständig, signalisiert dies eine
Fehlfunktion des Versorgungs-/Zündsystems, was hohe Abgase-
missionen, einen Leistungsverlust, schlechte Lenkbarkeit und ho-
hen Verbrauch verursachen kann.
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine entsprechende
Meldung.
Unter diesen Bedingungen kann die Fahrt fortgesetzt werden, wo-
bei jedoch eine starke Belastung des Motors und hohe Geschwin-
digkeiten zu vermeiden sind. Eine längere Nutzung des Fahrzeugs
bei dauerhaft eingeschalteter Kontrollleuchte kann zu Schäden
führen. Wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an das Alfa Romeo-
Kundendienstnetz.
Die Kontrollleuchte verlischt bei Wegfall der Funktionsstörung, aber
das System speichert die Meldung dennoch.
DAS FAHRZEUG KENNEN17
1
Unvollständiger Tür verschluss (rot)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol im Display) schal-
tet sich ein, wenn eine der Türen oder die Heckklap-
pe nicht korrekt geschlossen sind. Bei offenen Türen und
fahrendem Fahrzeug ertönt ein akustisches Signal. Bei einigen Ver-
sionen leuchtet die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Dis-
play) auch, wenn der Motorhaube nicht perfekt geschlossen sind.´
Kofferraum offen
Bei einigen Versionen erscheint eine Mitteilung + ein
Symbol auf dem Display, wenn der Kofferraum offen ist.R
Motorhaube offen
Bei einigen Versionen erscheint eine Mitteilung + ein
Symbol auf dem Display, wenn die Motorhaube of-
fen ist.S
U
Page 19 of 262

18DAS FAHRZEUG KENNEN
VDC-System (bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden wie-
der ausgehen. Erlischt die Kontrollleuchte nicht oder wenn sie während
der Fahrt aufleuchtet, wenden Sie sich bitte an das
Alfa Romeo-Kundendienstnetz. Bei einigen Versionen erscheint auf
dem Display eine entsprechende Meldung. Das Blinken der Kontroll-
leuchte während der Fahrt zeigt die Auslösung des VDC-Systems an.
Störung des ASR-Systems
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontroll-
leuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder ausgehen.
Erlischt die Kontrollleuchte nicht oder wenn sie während der Fahrt
aufleuchtet, wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo-Kunden-
dienstnetz. Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine
entsprechende Meldung.
Das Blinken der Kontrollleuchte während der Fahrt zeigt die Aus-
lösung des ASR-Systems an.
Defekt am Hill Holder
Die Kontrollleuchte wird, bei einigen Versionen zusammen mit ei-
nem Symbol
*und einer Mitteilung auf dem Display einge-
schaltet, wenn ein Fehler des Systems Hill Holder vorliegt. Wen-
den Sie sich in diesem Fall an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
á
ANMERKUNG (nur für Benzinmotoren)
Blinkt die Kontrollleuchte, signalisiert dies eine mögliche Beschä-
digung des Katalysators.
Sollte die Warnlampe blinken, das Gaspedal loslassen und auf nied-
rige Drehzahlen gehen, bis die Warnlampe aufhört zu blinken.
Mit niedriger Geschwindigkeit weiterfahren, jedoch Situationen ver-
meiden, die ein weiteres Blinken verursachen könnten und schnellst-
möglich eine Werkstatt des Alfa Romeo-Kundendienstnetzes auf-
suchen.
Wenn die Kontrollleuchte Ubeim Drehen des
Zündschlüssels auf MAR nicht einschaltet wird oder
wenn sie während der Fahrt dauerhaft leuchtet
oder blinkt (bei einigen Ausführungen zusammen mit der
auf dem Display angezeigten Meldung), wenden Sie sich
bitte so bald wie möglich an das Alfa Romeo-Kunden-
dienstnetz. Die Funktionstüchtigkeit der Kontrollleuchte
Ukann mittels entsprechender Geräte durch die Ver-
kehrspolizei geprüft werden. Beachten Sie die gültigen
Bestimmungen in dem Land, in dem Sie fahren.
Page 20 of 262

DAS FAHRZEUG KENNEN19
1
Fehler des Systems Alfa Romeo
CODE/Fehler Alarmsystem/
Einbruchversuch (bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display) leuchtet
(bei einigen Versionen zusammen mit einer Mitteilung auf dem Dis-
play), um einen Fehler des Systems Alfa Romeo CODE oder der
Alarmanlage (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) anzuzeigen.
Wenden Sie sich in diesem Fall schnellstmöglich an das Alfa Ro-
meo-Kundendienstnetz.
Einbruchversuch
Das Blinken der Kontrollleuchte oder, bei einigen Versionen, das
Einschalten des Symbols auf dem Display (zusammen mit einer
Mitteilung), signalisiert einen Einbruchversuch. Wenden Sie sich
in diesem Fall schnellstmöglich an das Alfa Romeo-Kundendienst-
netz.
Y
Glühkerzenvorwärmung
(Dieselversionen) (bernsteingelb)
Beim Drehen des Schlüssels in Stellung MAR leuchtet
die Kontrolllampe auf. Sie erlischt, wenn die Glühkerzen
die vorgegebene Temperatur erreicht haben. Der Motor KANN so-
fort nach Erlöschen der Kontrolllampe gestartet werden.
ZUR BEACHTUNG Bei lauen oder hohen Umgebungstemperaturen
dauert das Aufleuchten der Kontrollleuchte fast unmerklich kurz.
m
Wasser im Dieselfilter
(Dieselversionen) (bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte ist während der Fahrt immer ein-
geschaltet (zusammen mit einer Mitteilung auf dem Dis-
play), um Wasser im Dieselfilter anzuzeigen.c
Das Vorhandensein von Wasser im Versorgungs-
kreis kann schwere Schäden am Einspritzsystem
hervorrufen und zu Unregelmäßigkeiten beim Mo-
torbetrieb führen. Wenn die Kontrollleuchte
c(zusam-
men mit der Mitteilung auf dem Display) leuchtet, wen-
den Sie sich bitte schnellstmöglich an das Alfa Romeo-Kun-
dendienstnetz, um den Fehler zu beheben. Sollte diese
Anzeige sofort nach einem Betanken auftreten, ist es mög-
lich, das Wasser in den Tank gelangt ist: Stellen Sie in
diesem Fall den Motor sofort ab und wenden Sie sich bit-
te an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
Fehler Glühkerzenvorwärmung
(Dieselversionen)
Das Blinken der Kontrollleuchte (bei einigen Versionen zusammen
mit einer Mitteilung auf dem Display), zeigt einen Defekt der Vorglüh-
anlage der Glühkerzen an. Wenden Sie sich in diesem Fall schnellst-
möglich an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz, um den Fehler zu
beheben.
Page 21 of 262

20DAS FAHRZEUG KENNEN
Glatteisgefahr
Bei den Versionen mit “Konfigurierbarem Multifunk-
tionsdisplay” erscheint eine Mitteilung + ein Symbol
auf dem Display, wenn die Außentemperatur weniger
oder gleich 3°C beträgt.
Bei den Versionen mit “Multifunktionsdisplay” erscheint nur eine
entsprechende Mitteilung.
ZUR BEACHTUNG Bei einer Störung des Außentemperatursensors
werden auf dem Display Striche an Stelle des Wertes angezeigt.√
Kraftstoffunterbrechung
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine
Mitteilung + ein Symbol, wenn die Kraftstoffversor-
gung unterbrochen wurde. Für die Aktivierung der Kraft-
stoffblockierung gelten die Anweisungen im Abschnitt Kraft-
stoffsperrsystem" in diesem Kapitel.s
Defekt am Außenlicht
Bei einigen Versionen erscheint eine Mitteilung + ein
Symbol auf dem Display, wenn ein Fehler an einem
der folgenden Lichter ermittelt wird:
– Taglichter (DRL)
– Standlichter
– Richtungsleuchten
– Nebelschlussleuchten
– Kennzeichenleuchten.
Bei den Störungen dieser Lampen kann es sich um folgendes han-
deln: das Durchbrennen einer oder mehrerer Lampen, das Durch-
brennen der entsprechenden Schutzsicherung oder die Unterbre-
chung der Stromverbindung.W
Fehler Bremslichter
Bei einigen Versionen erscheint eine Mitteilung + ein
Symbol auf dem Display, wenn ein Fehler an den
Bremsleuchten (Stop) ermittelt wird. Der Fehler kann
auf einem Durchbrennen der Lampen, dem Durchbrennen der Si-
cherung oder einer Stromunterbrechung beruhen.T
Page 22 of 262

DAS FAHRZEUG KENNEN21
1
Fehler Dämmerungssensor
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine
Mitteilung + ein Symbol, wenn ein Fehler des Dämme-
rungssensors vorliegt.1
Kraftstoffreser ve -
Begrenzte Reichweite (bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn noch ca.5 bis
7 Liter Kraftstoff im Tank sind. Bei einer Reichweite von
weniger als 50 Km (oder dem entsprechenden Wert in Meilen),
zeigt das Display einiger Versionen einen entsprechenden Warn-
hinweis.
Fehler Parksensoren
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine
Mitteilung + ein Symbol, wenn ein Fehler der Parksenso-
ren vorliegt.
Störung Dynamic Suspension
(System der Aktivstoßdämpfer)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine Mit-
teilung + ein Symbol, wenn ein Fehler des Systems der Aktiv-
stoßdämpfer. Wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz.
Fehler Regensensor
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine
Mitteilung + ein Symbol, wenn ein Fehler des Regen-
sensors vorliegt.u
ç
t
Blinkt die Kontrollleuchte während der Fahrt wen-
den Sie sich bitte an das Alfa Romeo-Kunden-
dienstnetz.
Cruise Control (grün)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die Kon-
trollleuchte, muss aber nach einigen Sekunden ausge-
schaltet werden, wenn das Cruise Control System deaktiviert ist.
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn der Rändelring des
Cruise Control auf ON gedreht wird (siehe Abschnitt “Cruise Con-
trol” in diesem Kapitel). Auf dem Display erscheint die entspre-
chende Meldung.Ü
i
Page 23 of 262

22DAS FAHRZEUG KENNEN
Geschwindigkeitsgrenze
überschritten (rot)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte (für Versionen/Märkte wo vorgese-
hen) leuchtet, wenn eine Geschwindigkeit von 120 Km/h über-
schritten wird.
Überschreitet des Fahrzeug die im Setup-Menü eingestellte Ge-
schwindigkeitsgrenze (z.B. 120 Km/h), erscheint bei einigen Ver-
sionen eine Mitteilung und ein Symbol auf dem Display und es
ertönt ein akustisches Signal.X
Allgemeiner Fehler (bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen wird die Kontrollleuchte bei folgen-
den Vorkommnissen eingeschaltet:
Defekt am Außenlicht
Siehe Beschreibung für die Kontrollleuchte6.
Fehler Bremslichter
Siehe “Fehler Bremslichter”.
Kraftstoffunterbrechung
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der Sicherheitsschalter
für die Kraftstoffsperre einschreitet. Auf dem Display erscheint die
entsprechende Meldung.
è
Partikelfilter verstopft
(Dieselversionen mit DPF)
(bernsteingelb)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die Kontroll-
leuchte, muss aber nach einigen Sekunden erlöschen. Die Kontroll-
leuchte leuchtet ständig um dem Kunden anzuzeigen, dass das DPF-
System die giftigen Substanzen im Filter (Russpartikel) mit dem
Regenerierungsverfahren eliminieren muss. Die Kontrollleuchte wird
nicht bei jedem Regenerierungsverfahren des DPF eingeschaltet, son-
dern nur, wenn auf Grund der Fahrbedingungen eine Meldung an den
Kunden verlangen. Damit die Kontrollleuchte erlischt muss man mit
dem Fahrzeug weiterfahren, bis die Regenerierung beendet ist. Die
durchschnittliche Dauer des Verfahrens beträgt 15 Minuten. Die op-
timalen Bedingungen, um das Verfahren zu beenden werden bei ei-
ner Fahrgeschwindigkeit von 60 Km/h und einer Motordrehzahl über
2000 UpM erreicht. Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte ist kein
Defekt des Fahrzeuges und das Fahrzeug muss daher auch nicht in
die Werkstatt gebracht werden. Zusammen mit dem Aufleuchten der
Kontrollleuchte zeigt das Display eine entsprechende Mitteilung (für
Versionen/Märkte wo vorgesehen).
h
Die Fahrgeschwindigkeit muss immer dem
Straßenverkehr, den Wetterbedingungen und den
geltenden Verkehrsregeln angepasst werden. Wir
weisen ebenfalls darauf hin, dass der Motor auch bei
leuchtender Kontrollleuchte ausgeschaltet werden kann;
wiederholte Unterbrechungen des Regenerierungsver-
fahrens können jedoch einen vorzeitigen Verschleiß des
Motoröls verursachen. Aus diesem Grund ist es immer rat-
sam, dass die Kontrollleuchte erlischt, bevor man den Mo-
tor abstellt. Dazu oben genannten Anweisungen folgen.
Es ist nicht ratsam, das Regenerierungsverfahren bei ste-
hendem Fahrzeug zu beenden.
Page 24 of 262

DAS FAHRZEUG KENNEN23
1
Ungenügender Reifendruck
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet (bei einigen Versionen zusammen mit der Mittei-
lung auf dem Display) (zusammen mit einem akustischen Signal),
wenn der Reifendruck eines oder mehrerer Reifen unter eine be-
stimmte Grenze sinkt. Auf diese Weise warnt das T.P.M.S.-System
den Fahrer über die Möglichkeit eines platten Reifens und somit
über eine mögliche Reifenpanne.
ZUR BEACHTUNG Fahren Sie nicht mit einem oder mehreren plat-
ten Reifen, da die Lenkbarkeit des Fahrzeuges beeinträchtigt wer-
den könnte. Das Fahrzeug anhalten und dabei plötzliche Lenkun-
gen und Abbremsungen vermeiden. Sofort den Reifen durch das
Ersatzrad (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) ersetzen oder
den Reifen mit dem Reifenkit reparieren (siehe Abschnitt “Ersatz
eines Reifens” im Kapitel “4”). Bitte wenden Sie sich dann
schnellstmöglich an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.n
Störung Start&Stop
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine Störung am
Start&Stop-System erfasst wird.
Fehler Regensensor
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Siehe Beschreibung für die Kontrollleuchte
u.
Fehler Parksensoren
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Siehe Beschreibung für die Kontrollleuchte
t.
Fehler Dämmerungssensor
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn ein Fehler an den Däm-
merungssensor festgestellt wird.