3
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
DAS FAHRZEUG KENNEN
1. Feste Luftdüse zu den Seitenscheiben – 2. Einstellbare und ausrichtbare Luftdüse – 3. Bedienhebel der Außenbeleuchtung – 4. Instrumen-
tentafel – 5. Bedienhebel für Scheiben-/ Heckscheibenwischer/Trip Computer – 6. Obere einstellbare Luftdüsen – 7. Display Radionavigator
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) – 8. Warnblinkleuchten – 9. Beifahrerairbag – 10. Ablagefach – 11. Mittlere ausrichtbare Luftdüsen
12. Autoradio (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) – 13. Bedienungen für die Heizung/Lüftung/Klimaanlage – 14. Gangschalthebel –
15. System „Alfa DNA“ 16. Bedientasten: Nebelscheinwerfer/Nebelschlussleuchten, System Start&Stop (für Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen), Türver-/-entriegelung, Aktivierung/Deaktivierung der AFS-Leuchten (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) – 17. Zündvorrichtung
18. Fahrerairbag – 19. Hebel für Cruise Control (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) – 20. Tasten der Leuchtweitenregelung (für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen) und den Zugang zum Setup-Menü.
A0K0074mAbb. 1
ARMATURENBRETT
Das Vorhandensein und die Position der Bedienelemente, Instrumente und Anzeigen können je nach Ausführung variieren.
15
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Geschwindigkeitsgrenze
überschritten (rot)
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte (für Versionen/Märkte wo vorgese-
hen) leuchtet, wenn eine Geschwindigkeit von 120 km/h über-
schritten wird.
Überschreitet des Fahrzeug die im Setup-Menü eingestellte
Geschwindigkeitsgrenze (z.B. 120 km/h), erscheint bei einigen
Versionen eine Mitteilung und ein Symbol auf dem Display und
es ertönt ein akustisches Signal.X
Die Fahrgeschwindigkeit muss immer dem Stra-
ßenverkehr, den Wetterbedingungen und den gel-
tenden Verkehrsregeln angepasst werden. Wir wei-
sen ebenfalls darauf hin, dass der Motor auch bei
leuchtender Kontrollleuchte ausgeschaltet werden kann;
wiederholte Unterbrechungen des Regenerierungsver-
fahrens können jedoch einen vorzeitigen Verschleiß des
Motoröls verursachen. Aus diesem Grund ist es immer rat-
sam, dass die Kontrollleuchte erlischt, bevor der Motor
abgestellt wird. Dazu den oben genannten Anweisungen
folgen. Es ist nicht empfehlenswert, das Regenerierungs-
verfahren bei stehendem Fahrzeug zu beenden.Allgemeine Störung (bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet unter folgenden Bedin-
gungen ein. Wenden Sie sich in diesem Fall schnellst-
möglich an das Alfa Romeo Kundendienstnetz, um den Fehler
zu beheben.
Defekt am Außenlicht
Siehe Beschreibung für die Kontrollleuchte 6.
Fehler Bremslichter
Siehe „Fehler Bremslichter“.
Kraftstoffunterbrechung
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der Sicherheitsschalter
für die Kraftstoffsperre einschreitet. Das Display zeigt die entspre-
chende Mitteilung.
Start&Stop defekt
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine Störung am
Start&Stop-System erfasst wird.
Störung Regensensor
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine Störung am Re-
gensensor erfasst wird.
è
17
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Abblendlichter (grün)
Die Kontrollleuchte wird beim Einschalten der Ab-
blendlichter eingeschaltet.2U
Fernlichter (blau)
Die Kontrollleuchte wird beim Einschalten der Fernlich-
ter eingeschaltet.1
Linker Fahrtrichtungsanzeiger (grün)
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn der Hebel
der Fahrtrichtungsanzeiger nach unten verschoben oder
wenn die Taste der Warnblinker gedrückt wird.
Rechter Fahrtrichtungsanzeiger (grün)
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn der Hebel
der Fahrtrichtungsanzeiger nach oben verschoben oder
wenn die Taste der Warnblinker gedrückt wird.
R
E
Aktivierung/Deaktivierung
des Systems Start&Stop
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Systemstörung Start&Stop
Aktivierung des Systems Start&Stop
Die Aktivierung des Systems Start&Stop wird durch die Anzeige
einer Mitteilung auf dem Display angezeigt.
Unter dieser Bedingung ist die LED auf der Taste
Tam Bedienfeld
des Armaturenbrettes (siehe Abschnitt „System Start&Stop“ in die-
sem Kapitel) ausgeschaltet.
Deaktivierung des Systems Start&Stop
❍Versionen mit Multifunktionsdisplay: die Deaktivierung des
Systems Start&Stop wird durch die Anzeige einer Mitteilung
auf dem Display gemeldet.
❍Versionen mit konfigurierbarem Multifunktionsdisplay: die
Deaktivierung des Systems Start&Stop wird durch die Anzei-
ge des Symbols
Tund einer Mitteilung auf dem Display ge-
meldet.
Bei deaktiviertem System leuchtet die LED auf der Taste
T.
Systemstörung Start&Stop
Bei einer Systemstörung des Systems Start&Stop blinkt auf dem
Display das Symbol
U.(Versionen mit Multifunktionsdisplay) oder
j(Versionen mit Konfigurierbares Multifunktionsdisplay).Für Ver-
sionen/Märkte, wo vorgesehen wird auf dem Display eine War-
nung angezeigt. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an das Alfa
Romeo Kundendienstnetz.
19
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Störung Dämmerungssensor
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine Mit-
teilung und ein Symbol, wenn ein Fehler des Dämmerungssen-
sors vorliegt.1
Störung Parksensoren
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine Mit-
teilung und ein Symbol, wenn ein Fehler der Parksensoren vorliegt.
Störung Regensensor
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine Mit-
teilung und ein Symbol, wenn ein Fehler des Regensensors vor-
liegt.u
t
Fehler Bremslichter
Bei einigen Versionen erscheint eine Mitteilung und
ein Symbol auf dem Display, wenn ein Fehler an den
Bremsleuchten (Stop) ermittelt wird. Der Fehler kann
auf einem Durchbrennen der Lampen, dem Durchbrennen der Si-
cherung oder einer Stromunterbrechung beruhen.TAnzeige der Wahl der Fahrweise
(System „Alfa DNA“)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei den Versionen mit „konfigurierbarem Multifunktionsdisplay“
erscheint eine Mitteilung und das Symbol entsprechend der Fahr-
weise „DYNAMIC“, „NORMAL“ oder „ALL WEATHER“. Ist einer der
Fahrstile nicht verfügbar, erscheint auf dem Display ein Warnhin-
weis.
Bei den Versionen mit „Multifunktionsdisplay“ erscheint ein Buch-
stabe (d oder a) entsprechend des eingestellten Fahrstils und ei-
ne entsprechende Mitteilung.
20
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
DISPLAY
Das Fahrzeug kann mit einem Multifunktionsdisplay/ konfigu-
rierbaren Multifunktionsdisplay ausgestattet sein, das dem Be-
nutzer je nach der vorhergehenden Einstellung nützliche Infor-
mationen bei der Fahrt des Fahrzeugs bieten kann.
Wird bei abgezogenem Schlüssel eine der Türen geöffnet/geschlos-
sen, wird das Display aktiviert und es erscheinen für einige Se-
kunden die Uhrzeit und die Gesamtkilometerzahl (oder Meilen).
BILDSCHIRM „STANDARD“
DES MULTIFUNKTIONSDISPLAYS Abb. 6
Auf dem Display erscheinen folgende Anzeigen:
A. Datum
B. Kilometerzähler (Anzeige der zurückgelegten Kilometer oder
Meilen)
C. Fahrstil, der mit „Alfa DNA“ gewählt wurde (Dynamisches Kon-
trollsystem des Fahrzeuges) (für Versionen/Märkte, wo vor-
gesehen)
– d = Dynamic
– n = Normal
– a = All Weather
D. Uhrzeit (wird immer angezeigt, auch bei abgezogenem Schlüs-
sel und geschlossenen Türen)
E. Anzeige der Funktion Start&Stop (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
F. Außenlufttemperatur
G. Gear Shift Indicator (Anzeige Gangwechsel) (für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen)
H. Scheinwerferstellung (nur bei eingeschaltetem Abblendlicht).
Abb. 6A0K1222d
21
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
„STANDARD“-ANSICHT KONFIGURIERBARES
MULTIFUNKTIONS-DISPLAY Abb. 7
Auf dem Display erscheinen folgende Anzeigen:
A. Uhrzeit
B. Teilstreckenkilometer (oder Meilen)
C. Kilometerzähler (Anzeige der zurückgelegten Kilometer/
Meilen)
D. Anzeige des Zustandes des Fahrzeuges (z.B. Türen offen, Glatt-
eisgefahr, usw...)/Anzeige der Funktion Start&Stop (für Ver-
sionen/Märkte, wo vorgesehen)/Gear Shift Indicator (Anzei-
ge der Gangwechsel) (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
E. Position der Leuchtweitenregulierung (nur bei eingeschaltetem
Abblendlicht)
F. AußenlufttemperaturBei einigen Versionen zeigt das Display den Turboladerdruck (Abb.
8) an, wenn der Fahrstil „DYNAMIC“ gewählt wird (siehe Abschnitt
„System Alfa DNA“ in diesem Kapitel).
Abb. 7A0K0005mAbb. 8A0K0006m
40
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
An einigen Bauteilen des Fahrzeuges befinden sich farbige Schilder,
deren Symbolbedeutung wichtige Vorsichtsmaßnahmen anzeigen,
die in Bezug auf das Bauteil eingehalten werden müssen. Außer-
dem befindet sich unter der Motorhaube ein zusammenfassendes
Schild der Symbole.
SYSTEM ALFA ROMEO CODE
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes ist das Fahrzeug mit einer elek-
tronischen Wegfahrsperre ausgestattet. Es wird automatisch durch
Abziehen des Schlüssels aus der Anlassvorrichtung aktiviert.
Jeder Schlüssel enthält eine elektronische Vorrichtung, die das
Signal moduliert, das beim Anlassen von einer im Zündschloss ein-
gebauten Antenne abgegeben wird. Dieses Signal ist ein „Kenn-
wort“, das sich bei jedem Anlassen ändert. Daran erkennt die Elek-
tronik den Schlüssel und gestattet das Anlassen.
FUNKTIONSWEISE
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der Zündschlüssel auf MAR ge-
dreht wird, sendet das Alfa Romeo CODE-System einen Erken-
nungscode an die Motorsteuerung, um die Funktionssperre auf-
zuheben.
Die Übermittlung des Erkennungscodes erfolgt nur, wenn das Alfa
Romeo CODE-System den ihm vom Zündschlüssel gesandten Code
erkannte.
Bei Drehung des Zündschlüssels auf STOP deaktiviert das Alfa
Romeo CODE-System die Funktionen der Motorkontrollsteuerung.
Wenn beim Anlassvorgang der Code nicht einwandfrei erkannt wur-
de, leuchtet auf der Instrumententafel die Kontrollleuchte
Y.
In diesem Fall Zündung aus- und wiedereinschalten (Zündschlüs-
sel auf STOP und dann wieder auf MAR). Ist die Wegfahrsperre
weiterhin aktiv, andere mitgelieferte Schlüssel ausprobieren. Soll-
te der Motorstart noch immer nicht gelingen, wenden Sie sich
bitte an das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
47
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
ALARMANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
AUSLÖSEN DES ALARMS
Der Alarm wird in folgenden Fällen ausgelöst:
❍unerlaubtes Öffnen der Türen/der Motorhaube/des Koffer-
raumes (Umfangsschutz);
❍bei unerlaubter Betätigung der Anlassvorrichtung (Drehen des
Schlüssels auf MAR);
❍beim Zerschneiden der Batteriekabel;
❍bei Bewegungen im Fahrgastraum (volumetrischer Schutz);
❍Abnormales Anheben/Neigen des Fahrzeuges (für Versio-
nen/Märkte wo vorgesehen).
Das Auslösen des Alarms wird durch ein akustisches und sichtba-
res Signal (Blinken der Richtungsleuchten für einige Sekunden) an-
gezeigt. Die Aktivierungsweise kann je nach Markt variieren. Es ist
eine maximale Anzahl der akustische/sichtbaren Zyklen vorgese-
hen; nach deren Ablauf kehrt die normale Funktion zurück.
ZUR BEACHTUNG Die Funktion der Motorsperre wird vom Alfa
Romeo CODE gewährleistet, und wird automatisch beim Abziehen
des Schlüssels aus dem Zündschloss aktiviert.
ZUR BEACHTUNG Das Alarmsystem wird jeweils den Bestimmun-
gen der jeweiligen Länder angepasst.
EINSCHALTEN DER ALARMANLAGE
Bei geschlossenen Türen und Kofferräumen, mit dem Zündschlüs-
sel auf der Position STOP oder bei abgezogenem Zündschlüssel,
den Schlüssel mit der Fernbedienung in Richtung Fahrzeug hal-
ten und dann die Taste
Ádrücken und wieder loslassen. Mit Ausnahme von einigen Bestimmungsländern gibt die Anlage
ein sichtbares und ein akustisches Signal ab und aktiviert die Tür-
verriegelung. Vor dem Einschalten des Alarms wird Eigendiagno-
se durchgeführt: bei einer Störung ertönt ein weiteres akustisches
und/oder sichtbares Signal über eine LED am Armaturenbrett.
Wird etwa 4 Sekunden nach dem Einschalten der Alarmanlage ein
zweites akustisches Signal und/oder ein Signal mittels Led am Ar-
maturenbrett abgegeben, schalten Sie den Alarm aus, indem Sie
die Taste
Ëdrücken, prüfen, dass die Türen, die Motorhaube und
der Kofferraum geschlossen sind und aktivieren dann wieder das
System durch Drücken der Taste
Á.
Gibt das Alarmsystem trotz korrekt verschlossener Türen, Motor-
haube und Kofferraum ein Signal ab, bedeutet das, dass eine Funk-
tionsstörung des Systems vorliegt: wenden Sie sich in diesem Fall
bitte an das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
AUTOMATISCHE AKTIVIERUNG
DER ALARMANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wurde der Alarm der Diebstahlsicherung nicht mit der Fernbedie-
nung aktiviert, erfolgt dies ca. 30 Sekunden nach Drehen des Zünd-
schlüssels auf STOP und nachdem eine der Türen bzw. die Heck-
klappe zum letzten Mal geöffnet und wieder geschlossen wurde,
automatisch. Dieser Zustand wird durch das Blinken der LED auf
der Taste A-Abb. 20 und die oben beschriebenen Einschaltsignali-
sierungen gemeldet.
Um den Alarm auszuschalten, die Taste
Ëauf der Fernbedienung
drücken. Die automatische Aktivierung der Alarmanlage erfolgt
auch dann, wenn die Türen mit dem mechanischen Schlüssel am
Fahrertürschloss verriegelt werden. Wenn das System automatisch
aktiviert wird, werden nicht verriegelte Türen nicht blockiert.