Page 220 of 328

218
01 ERSTE SCHRITTE
BEDIENFELD WIP Com 3D
Zugang zum Radio-Menü
Anzeige der Senderliste in
alphabetischer Reihenfolge
(FM-Band) oder in der Reihenfolge
der Frequenzen (AM-Band).
Zugang zum Medien-Menü
(Audio-CD, Jukebox,
Eingang für externe Geräte).
Anzeige der Titelliste.
Wechsel des Mediums.
Zugang zum Navigations-
Menü und Anzeige der
letzten Ziele.
Abbruch des laufenden
Vorgangs.
Langes Drücken: Rückkehr
zur Hauptanzeige.
Zugang zum Verkehrs-
Menü.
Zugang zum Adressbuch-
Menü.
Zugang zum Menü "SETUP"
(Konfi guration).
Langes Drücken: GPS.
Audio-Einstellungen (Balance/
Fader, Bässe/Höhen,
Equalizer...).
Lautstärkeregelung (für jede
Klangquelle separat, einschließlich
Navigationsmeldungen und
-warnungen).
Langes Drücken:
Reinitialisierung des Systems.
Kurzes Drücken:
Stummschaltung.
Automatische Suche des
nächstniedrigen/-höheren
Radiosenders.
Auswahl des vorigen/nächsten
CD- oder MP3-Titels.
SD-Karten-Laufwerk.
Kurzes Drücken: löscht das
letzte Zeichen.
Eingabe von Nummern
oder Buchstaben mit der
alphanumerischen Tastatur.
Voreinstellung von
10 Radiofrequenzen.
Page 223 of 328

221
02
EINFÜHRUNG
SPRACHBEFEHLE -
SPRACHBEDIENUNG
SPRACHBEFEHLE UND BEDIENHEBEL AM LENKRAD
KONTEXT
SPRECHEN
AKTION
MEDIEN
Medien
Medium auswählen
CD-Spieler
Jukebox
USB
Externes Gerät
SD-Karte
Titel <1 - 1000>
Ordner <1 - 1000> Audioteil MEDIEN wählen
Audio-Medium wählen
CD-Spieler wählen
Jukebox wählen
USB-Gerät wählen
externes Audiogerät wählen
SD-Karte wählen
Einen bestimmten Titel (Zahl zwischen 1
und 1000) des aktiven MEDIUMS wählen
Einen Ordner (Zahl zwischen 1 und
1000) des aktiven MEDIUMS wählen
TELEFON
Telefonmenü
Nummer eingeben
Telefonbuch
Wählen
Nummer speichern
Annehmen
Ablehnen Telefon-Menü öffnen
Eine Telefonnummer eingeben,
die angerufen werden soll
Telefonverzeichnis öffnen
Einen Anruf starten
Eine Nummer im Verzeichnis speichern
Einen eingehenden Anruf annehmen
Einen eingehenden Anruf ablehnen
ADRESSBUCH
Adressbuchmenü
Wähle
Navigiere zu Adressbuch öffnen
Einen eingetragenen Teilnehmer mit
seiner Bezeichnung im anrufen
wie im Adressbuch beschrieben
Eine Zielführung zu einer Adresse im
Adressbuch mit ihrer Bezeichnung im
starten
Page 225 of 328
223
03
SETUP
TRAFFIC
MEDIA
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Eine Gesamtübersicht über die Menüs im Einzelnen
fi nden Sie im Unterabschnitt "Bildschirmstrukturen" dieses
Bedienungshandbuchs.
Durch mehrfachen Druck auf die Taste MODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
Langer Druck: Zugang zum GPS und zum Demomodus.
Zur Pfl ege des Bildschirms empfi ehlt sich ein weiches, nicht
scheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz.
RADIO / MUSIK-SPEICHERMEDIEN
/
VIDEO
TELEFON
(Bei laufendem Gespräch)
KARTE IN
VOLLBILDSCHIRMANZEIGE
NAVIGATION
(Bei laufender Zielführung)
SETUP:
Zugang zum Menü "SETUP": Sprachen * und
Sprachfunktionen * , Sprachinitialisierung (Abschnitt 09),
Datum und Uhrzeit * , Display, Einheiten und
Systemparameter.
TRAFFIC:
Zugang zum Verkehrs-Menü: Anzeige der laufenden
Warnmeldungen
.
ANZEIGE JE NACH KONTEXT
MEDIA
:
Menü "Audio-DVD"
Menü "DVD-Video"
*
Je nach Modellversion erhältlich
Page 227 of 328
225
03 ALLGEMEINE FUNKTIONEN
ANZEIGE JE NACH KONTEXT
RADIO:
Im FM-Betrieb
1
2
2
Verkehrsfunk
RDS
2
Radiotext
2
Regionalprog.
VOLLBILDKARTE:
Zielführung fortsetzen/Abbrechen
1
1
1
1
Zwischenziel hinzufügen/Ziel setzen
In Umgebung
Positions-Info
2
Optionen
3
3
Navigieren zu
Wählen
3
Speichern
3
Zoom/Scroll
Einstellungen
1
1
Zoom/Scroll
2
2
2D Karte
2,5D Karte
2
3D Karte
2
Richtung Nord
2
Fahrtrichtung
DVD AUDIO (LANGER DRUCK):
1
Stop
2
Gruppe
3
Gruppe 1 .2/n
TA
1
2
Medium wählen
2
Play-Optionen
3
Normal/Titelmix/Anspielen AM
Im AM-Betrieb
Verkehrsfunk
AM Liste aktualisieren
FM
2
1
2
2
2
Page 228 of 328
226
03
3
3
DVD Menü
DVD Top Menü
3
Titelliste
3
Kapitelliste
DVD-VIDEO (LANGER DRUCK):
Abspielen
1
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
ANZEIGE JE NACH KONTEXT
2
2
Stop
DVD Menüs
3
3
Audio
Untertitel
3
Winkel
2
DVD Optionen Beispiele:
Page 240 of 328

238
05
1
21
2
3
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
VERKEHRSINFORMATION
DIE WICHTIGSTEN TMC-
BILDSCHIRMSYMBOLE
Dreieck rot und gelb: Verkehrsinformationen, zum Beispiel:
Dreieck schwarz und blau: allgemeine Informationen, zum Beispiel:
Wetterinformationen
geänderte Beschilderung
Explosionsgefahr Verkehrsinformationen
Fahrbahnverengung
gesperrte Strasse Wind
rutschige Fahrbahn
Demonstration Nebel
Unfall
Gefahrenstelle Parkplatz
zähfl ießender Verkehr
Befahren der Strasse unzulässig
Schnee/Glatteis
Bauarbeiten
Stau
Wenn die gerade abgespielte Audio-
Quelle auf dem Bildschirm erscheint,
das Rädchen drücken.
Das Kurzmenü der Audio-Quelle erscheint und gibt Zugriff auf:
Verkehrsmeldung (TA) auswählen
und durch Drücken des Rädchens
Auswahl bestätigen, um zu den
entsprechenden Einstellungen zu
gelangen.
Verkehrsfunk
Bei der Funktion TA (Traffi c Announcement) werden
Verkehrsmeldungen vorrangig abgehört. Die Aktivierung dieser Funktion
erfordert den einwandfreien Empfang eines Radiosenders, der diesen
Nachrichtentyp sendet. Sobald eine Verkehrsmeldung abgegeben wird,
schaltet die laufende Audio-Quelle (Radio, CD, etc.) automatisch ab, um
die Verkehrsnachricht zu empfangen. Der normale Abspielmodus der
Audio-Quelle wird gleich nach Beendigung der Meldung fortgeführt.
VERKEHRSMELDUNGEN ABHÖREN
- der Radiosender überträgt Verkehrsmeldungen (TA).
- der Radiosender überträgt keine Verkehrsmeldungen (TA).
- die Übertragung von Verkehrsmeldungen (TA) ist nicht aktiviert.
Page 242 of 328

240
07 LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
CD, MP3-CD/WMA, SD-KARTE MP3/WMA/
USB-LAUFWERK
Um eine CDR oder eine selbst gebrannte CDRW abspielen zu
können, wählen Sie zum Brennen vorzugsweise die Normen
ISO 9660 Level 1, 2 oder Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt wurde, wird sie
möglicherweise nicht korrekt abgespielt.
Es empfi ehlt sich, auf ein und derselben CD stets die gleiche
Brenn-Norm mit der kleinstmöglichen Geschwindigkeit (maximal
4-fach) zu verwenden, um eine optimale akustische Qualität zu
erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-Session-CD empfi ehlt sich die
Joliet-Norm.
Das Autoradio spielt nur Audio-Dateien mit der Erweiterung ".mp3"
mit einer Abtastrate von 8 Kbps bis 320 Kbps und der Erweiterung
".wma" mit einer Abtastrate von 5 Kbps bis 384 Kbps.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit Rate).
Alle anderen Dateitypen (.mp4, .m3u...) können nicht gelesen
werden. Das MP3-Format (Abkürzung für MPEG 1, 2 & 2.5 Audio Layer
3) und das WMA-Format (Abkürzung für Windows Media Audio
und Eigentum von Microsoft) sind Komprimierungsnormen für
Audiodaten, mit denen sich auf ein und derselben CD mehrere
Dutzend Musikdateien speichern lassen.
Anschließen eines iPod:
Für die Wiedergabe von MP3-Dateien schließen Sie den iPod an
den USB-Anschluss an (eingeschränkter Funktionsumfang).
Für die Wiedergabe von iTunes-Dateien schließen Sie den iPod an
die AUX-Buchse an.
Damit eine Wiedergabe möglich ist, müssen USB-Sticks mit FAT32
formatiert sein.
Es empfi ehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 20 Zeichen
zu beschränken und keine Sonderzeichen (z.B.: " " ? ; ù) zu
verwenden, um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu
vermeiden.
Verlassen Sie beim Abspielen der "SD-Karte" oder des "USB"-
Geräts den SD-Karten- oder USB-Modus, bevor Sie die SD-Karte
oder das USB-Gerät entfernen.
Um einem möglichen Diebstahl vorzubeugen, entfernen Sie die
SD-Karte oder den USB-Stick, wenn Sie das Fahrzeug mit offenem
Verdeck verlassen.
TIPPS UND INFORMATIONEN
Page 243 of 328

241
07
1
4
5
6
3
MEDIA
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2
7
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
RADIONAV ESC TRAFFICMEDIA
AUSWÄHLEN/HÖREN
CD, MP3-CD/WMA-CD, MP3 SD-KARTE/
WMA/USB-LAUFWERK
Wiedergabe und Anzeige einer MP3/WMA CD können vom
Brennprogramm und/oder den benutzten Einstellungen abhängen.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre CDs im Standardformat ISO 9660 zu
brennen. Drücken Sie die Taste MEDIA. Wählen Sie die Funktion "Medium
wählen" und drücken Sie zur
Bestätigung auf OK.
Drücken Sie diese Taste.
Wählen Sie das gewünschte Musikmedium:
Drücken Sie zur Bestätigung auf OK. Die
Wiedergabe startet.
Medium wählen
Drücken Sie erneut die Taste MEDIA
oder wählen Sie die Funktion
Medien-Menü und drücken Sie zur
Bestätigung auf OK.
Wenn der Bildschirm "MEDIA"
angezeigt wird, drehen Sie den Ring
nach oben oder unten, um je nach
kompatiblem Medium das vorige oder
nächste Element zu wählen.
Medien-Menü
Unter Medien-Menü erscheint die Liste der Titel oder der MP3/
WMA Dateien. Legen sie die Audio- oder MP3-CD in das
Laufwerk, die SD-Karte in das Kartenlaufwerk oder
das periphere USB-Gerät in das USB-Laufwerk.
Die Wiedergabe beginnt automatisch. Kompatible Medien sind: MP3-CD, SD-Karte oder periphere USB-Geräte.
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN