6-4
ZÜNDSYSTEM
ZÜNDFUNKENSTRECKE
KONTROLLIEREN
1. Die Zündspule von der Zündkerze abziehen.
2. Den Stecker von der Zündspule abziehen.
3. Den Zundfunkenstrecken-Tester
"1" (Zundungstester "2"), wie in
der Abbildung gezeigt, anschlies-
en.
• Zundspule "3"
• Zundkerze "4"
A. Für USA und CDN
B. Nicht USA und CDN
4. Den Kickstarter betätigen.
5. Die Zündfunkenstrecke kontrol- lieren.
6. Den Motor starten und dann die Zündfunkenstrecke vergrößern,
bis es zu Fehlzündungen kommt.
(USA und CDN)
STECKVERBINDER-, KABEL- UND
ZÜNDSPULENANSCHLÜSSE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren: • Steckverbinder- und Kabelan-schlusse
Rostig/staubig/locker/kurzge-
schlossen →Instand setzen, ggf.
erneuern.
• Sitz der Zundspule und Zundker- ze
Die Zündspule eindrücken, bis sie
die Zündkerzenbohrung im Zylin-
derkopfdekkel berührt. MOTORSTOPPSCHALTER
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Motorstoppschalter-Durchgang
Kein Durchgang, wenn gedrückt →
Erneuern.
Durchgang, wenn freigegeben →
Erneuern.
Auf dem Messgerät die Auswahlposi-
tion " Ω x 1" wählen.
ZÜNDSPULE KONTROLLIEREN
1. Den Stecker von der Zündspule
abziehen.
2. Kontrollieren: • Primärwicklungs-Widerstand
Nicht nach Vorgabe →Erneuern. 3. Kontrollieren:
• Sekundärwicklungs-WiderstandNicht nach Vorgabe →Erneuern.
4. Kontrollieren: • versiegelten Teil "a" der Zund-
spule
• Zundkerzen-Kontaktstift "b"
• Gewindeteil "c" der Zundkerze
Verschlissen →Erneuern.
LICHTMASCHINE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren: • Impulsgeber- WiderstandNicht nach Vorgabe →Erneuern.
Min. Zundfunkenstrecke:
6.0 mm (0.24 in)
Messkabel (+) →Schwarz/Weiß
"1"
Messkabel (-) →Schwarz "2"
Ergebnis Leitend (bei Betätigung
des Motorstoppschal-
ters)
Messkabel (+) →Orange "1"
Messkabel (-) →Schwarz "2"
Primär-
wicklungs-
Widerstand Messgerät-
Wahlschal-
ter
0.08–0.10
Ω bei 20 °C (68 °F) Ω × 1
/W
BB
Messkabel (+) →Orange "1"
Messkabel (-) →Zündkerzen-Kon-
takt "2"
Sekundär-
wicklungs-
Widerstand Messgerät-
Wahlschal-
ter
4.6-6.8
k Ωbei 20
°C (68 °F) k
Ω×1
Messkabel (+) →Rot "1"
Messkabel (-) →Weiß "2"
Impulsge-
ber- Wider- stand Messgerät-
Wahlschal-
ter
248-372 Ω
bei 20 °C (68 °F) Ω
×100
B
WBr
G P
R
6-7
EINGELEGT DROSSELKLAPPENSENSOR
HANDHABUNGSHINWEISE
Die Drosselklappensensor-
Schraube "1" darf nicht gelockert
werden, außer wenn der Dross-
elklappensensor aufgrund eines
Fehlers zu erneuern ist, da sonst
die Motorleistung abfällt.
STECKVERBINDER- UND
KABELANSCHLÜSSE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:• Steckverbinder- und Kabelan-schlusse
Rostig/staubig/locker/kurzge-
schlossen →Instand setzen, ggf.
erneuern.
DROSSELKLAPPENSENSOR-
SPULE KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren: • Drosselklappensensor- Spulen- Widerstand
Nicht nach Vorgabe →Erneuern.
2. Lockern: • Leerlaufeinstellschraube "1"
Die Leerlaufeinstellschraube heraus-
drehen, bis die Drosselklappenwelle
sich in der völlig geschlossenen Stel-
lung befindet.
3. Kontrollieren:• Drosselklappensensor- Wider-
stand
Darauf achten, dass der Wider-
stand allmählich ansteigt,
während der Gasdrehgriff geöffn-
et wird.
Nicht nach Vorgabe →Erneuern.
DROSSELKLAPPENSENSOR
WECHSELN UND EINSTELLEN
1. Demontieren: • Drosselklappensensor-Steck-
verbinder
• Vergaser
2. Demontieren:
• Drosselklappensensor-Schraube "1"
• Drosselklappensensor "2"
Die Drosselklappensensor-Schraube
mit einem T25-Einsatz lockern.
3. Erneuern:
• Drosselklappensensor
4. Montieren: • Drosselklappensensor "1"
• Drosselklappensensor-Schraube "2"
• Die Haltenase "b" am Vergaser muss in der Nut "a" im Drosselklap-
pensensor sitzen.
• Die Drosselklappensensor- Schraube provisorisch festziehen.
5. Montieren:• Vergaser
• Drosselklappensensor-Steck-
verbinder
6. Einstellung: • Leerlaufdrehzahl
Siehe unter "LEERLAUF-
DREHZAHL EINSTELLEN" in
KAPITEL 3.
7. Dunne Leiter (Kabel) "2", wie in der Abbildung gezeigt, in den
Drosselklappensensor-Steck-
verbinder "1" stecken und das
Messgerät daran anschliesen.
• Die elektrischen Leiter nicht tief-
er als notwendig in den Steck-
verbinder stecken, um dessen
Wasserdichtigkeit nicht zu bee-
inträchtigen.
• Darauf achten, dass kein Kurz- schluss vorliegt, um eine Bes-
chädigung der elektrischen
Anlage zu vermeiden.
Messkabel (+) →Blau "1"
Messkabel (-) →Schwarz "2"
Dross-
elklap-
pensensor-
Spulen-
Widerstand Messgerät-
Wahlschal-
ter
4-6 kΩ bei
20°C (68 °F) k
Ω × 1
Y
B
L
Messkabel (+)
→Gelb "1"
Messkabel (-) →Schwarz "2"
Drosselklap-
pensensor- Wid-
erstand Mess-
gerät-Wahl-
schal- ter
Ganz ge-
schlos- sen Ganz
geöffn- et kΩ ×
1
Null-3
k Ωbei
20°C
(68 °F) 4-6
k Ωbei
20 °C
(68 °F)
Y
B
LMesskabel (+)
→Gelb "3"
Messkabel (-) →Schwarz "4"